Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Dieser Artikel ist eine Kooperation mit der Hochschule Luzern.
Anzeige

Perfekt vorbereitet für die Karriere in Data & AI – dein Master in Luzern

Daten sind das A & O in unserer vernetzten Welt – und wer sie zu lesen und analysieren versteht, gestaltet die Zukunft. Der Master an der Hochschule Luzern bereitet dich praxisnah auf deinen nächsten Karriereschritt in Data & AI vor. Und das im malerischen Alpenpanorama am hochmodernen Campus mitten in der Schweiz.
19.10.2025
Bild
Darum geht's
Daten sind das A & O in unserer vernetzten Welt – und wer sie zu lesen und analysieren versteht, gestaltet die Zukunft. Der Master an der Hochschule Luzern bereitet dich praxisnah auf deinen nächsten Karriereschritt in Data & AI vor. Und das im malerischen Alpenpanorama am hochmodernen Campus mitten in der Schweiz.

Der richtige Zeitpunkt für einen Master in KI & Data Science!

Ob Künstliche Intelligenz, Big Data oder Machine Learning: Unternehmen und Organisationen suchen händeringend nach Expert:innen, die Zahlen nicht nur lesen, sondern daraus echte Strategien machen können.

Der Master in Applied Information & Data Science an der Hochschule Luzern im Herzen der Schweiz bringt dir genau dieses Skill-Set. Ganz gleich, ob du aus der Wirtschaft, IT oder einem anderen Fach kommst: Daten-Kompetenzen in Kombination mit KI sind das Fundament der digitalen Zukunft und damit dein Kapital für den perfekten Karriere-Boost!

Master Applied Information & Data Science
Jetzt bewerben!
Bild zum Master

Der Master Applied Information & Data Science

Inhalte & Schwerpunkte

In diesem Master dreht sich alles darum, deine bisherigen Fähigkeiten noch weiter auszubauen und dich zu einem oder einer echten Datenexpert:in zu machen. Der Studiengang verbindet technische Skills mit analytischem Denken und wirtschaftlichem Verständnis.

Du lernst, komplexe Daten zu analysieren, KI-Modelle richtig einzusetzen und die Ergebnisse so aufzubereiten, dass sie für Entscheider:innen wirklich etwas bewirken. Dabei geht es nicht nur ums Coden, sondern vor allem darum, den größeren Zusammenhang zu verstehen: Wie lassen sich Daten verantwortungsvoll und kreativ einsetzen, um echten Mehrwert zu schaffen?

Der Studiengang ist interdisziplinär mit einem Mix aus Technik, Wirtschaft und Kommunikation aufgebaut. Typische Themenfelder sind:

  • Data Engineering & Analytics: Daten sammeln, strukturieren, visualisieren und interpretieren.
  • Künstliche Intelligenz & Machine Learning: Muster erkennen, Prognosen erstellen und Entscheidungen automatisieren.
  • Digital Leadership & Innovation: Datenstrategien entwickeln und neue Geschäftsmodelle denken.
  • Big Data & Cloud-Technologien: Arbeiten mit großen Datenmengen und modernen Tools.
  • Kommunikation & Projektmanagement: Ergebnisse präsentieren und Data-Projekte professionell steuern.

Praxisbezug durch „bydo“ – Lernen mitten in der Wirtschaft

Praxis ist hier keine einfache Ergänzung, sondern integraler Bestandteil des Masters! Mit dem einzigartigen Konzept „bydo“ bekommst du im Studium einen echten Bezug zur Wirtschaft. Du arbeitest nicht an fiktiven Fallstudien, sondern löst konkrete Probleme von Unternehmen – also „Learning by doing!“

So funktioniert „bydo“:

  • Projekte bei Partnerunternehmen: In Kursen und Modulen arbeitest du vor Ort bei den Praxispartnern an realen Use Cases aus Bereichen wie Marketing, Produktion, Logistik, Mobilität, Finanzwesen oder öffentlichem Sektor.
  • Echte Daten, reale Herausforderungen: Du analysierst Datensätze, entwickelst Modelle, bewertest Ergebnisse und das alles in einem echten Kontext und nicht nur in der Theorie.
  • Begleitende Betreuung & Reflexion: Learning Coaches aus Hochschule und Wirtschaft begleiten dich, du reflektierst, lernst im Austausch und bekommst Feedback.

Deine Vorteile durch „bydo“:

  • Du baust direkt anwendbares Wissen auf, das du später im Job sofort einsetzen kannst.
  • Du knüpfst Kontakte zu Unternehmen schon während des Studiums. Oft mit Übernahmechancen oder Jobangeboten danach.
  • Du sammelst ein Projektportfolio, das dich bei Bewerbungen klar abhebt.
  • Du lernst direkt, wie man Datenprojekte von A bis Z in der Praxis plant, kommuniziert und erfolgreich umsetzt

Flexibel und offen für Quereinsteiger:innen

Der Master in Applied Information & Data Science ist offen für alle, die Lust auf Daten haben – egal, ob du aus der Wirtschaft, den Sozial-, Ingenieur- oder Geisteswissenschaften kommst. Entscheidend ist deine Neugier und dein analytisches Denken.

Auch organisatorisch ist das Studium flexibel: Du kannst den Master in vier bis acht Semestern absolvieren, berufsbegleitend studieren und zwischen Präsenz und Online-Unterricht wechseln. Perfekt also, wenn du Job, Studium und Freizeit unter einen Hut bringen willst.

Fehlende Vorkenntnisse?

Kein Problem: In Einführungskursen lernst du die wichtigsten Grundlagen, zum Beispiel in Python, Statistik oder Datenanalyse. So findest du auch ohne IT-Hintergrund schnell rein.

Studieren in Luzern

Die schönste Altstadt in der Schweiz

Zwischen See, Brücken und Alpenkulisse und frisch gekürt zur schönsten Altstadt der Schweiz, kannst du in Luzern sicher sein, dass sich dein Studilife nicht nur am Campus abspielt.

Darum lieben Studis Luzern:

  • Die Mittagspause kann spontan zum Mini-Urlaub am Vierwaldstättersee werden.
  • Die Altstadt ist Treffpunkt, Lernort und Lieblingsplatz in einem.
  • Und die Stadt ist groß genug, um spannend zu bleiben – aber klein genug, um sich sofort zuhause zu fühlen.

Der Campus der Hochschule Luzern

Der Campus der Hochschule Luzern ist so zentral gelegen, dass du vom Seminarraum in wenigen Minuten am See bist. Ab 2026 zieht die Hochschule in den neuen Campus Luzern Bahnhof – ein moderner Lernort mitten in der Stadt.

Hier wird kollaboratives Arbeiten großgeschrieben: offene Lernräume, vernetzte Studienbereiche und echte Nähe zu Lehrenden schaffen eine Atmosphäre, in der Lernen leichtfällt. Und wenn du mal frische Luft brauchst – ein Spaziergang über die Kapellbrücke oder ein Sprung in den See sind nie weit.

Perfekt vorbereitet: Beste Berufsperspektiven nach dem Abschluss

KI-Know-how und unternehmerische Kreativität

Wenn du schon ein paar Jahre Berufserfahrung gesammelt hast und spürst, dass du den nächsten Karriere-Schritt gehen willst, ist dieser Master genau dafür gemacht. Der Master in Applied Information & Data Science richtet sich an Menschen aus der Praxis, die ihre Karriere gezielt auf die Zukunft ausrichten möchten – mit Skills, die heute in fast jeder Branche gefragt sind.

Dieser Master ist dein Karriere-Booster!

Denn Künstliche Intelligenz und Datenanalyse sind längst keine reinen IT-Themen mehr. Sie entscheiden darüber, wie Unternehmen Produkte entwickeln, Märkte verstehen oder strategische Entscheidungen treffen. Mit dem Master baust du dir genau das Wissen auf, das dich zur Schnittstelle zwischen Technik, Management und Strategie macht und damit zum gefragten Kopf in Projekten, Teams und Führungsrollen.

Du lernst, Daten nicht nur auszuwerten, sondern sie unternehmerisch zu denken: also Trends zu erkennen, neue Geschäftsmodelle zu gestalten und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Die Kombination aus technischer Kompetenz und kreativem Denken schärft dein Kompetenzprofil für die Jobwelt!

Storys aus der Praxis

Alexis – Vom Hotelmanagement zum Data Engineer

Alexis Lüthi startete seine Karriere in der Hotellerie und wollte irgendwann verstehen, wie Daten Entscheidungen besser machen können. Mit dem Master in Applied Information & Data Science fand er den perfekten Weg, um Theorie und Praxis zu verbinden.

Heute arbeitet er als Data Engineer & Digital Solutions Manager bei Schindler Aufzüge AG. Dort entwickelt er datenbasierte Lösungen, automatisiert Prozesse und sorgt dafür, dass Führungskräfte auf Basis fundierter Daten handeln können.

Sein Fazit: Der Master hat ihm nicht nur technisches Know-how vermittelt, sondern ihn zum strategischen Brückenbauer zwischen Business und Technologie gemacht. Ein entscheidender Schritt in Richtung Führungsverantwortung.

Caroline – Von der Theorie zur Data-Governance-Expertin

Caroline Wanyonyi nutzte den Master, um ihr Wissen in einem echten Unternehmensprojekt anzuwenden: Sie entwickelte bei Sonova eine Data-Governance-Strategie, die zeigt, wie Datenqualität, Transparenz und Verantwortung im Unternehmen umgesetzt werden können. 

Dabei lernte sie, komplexe Datenprozesse zu analysieren, Stakeholder zu integrieren und praxisnahe Lösungen zu entwickeln.

Ihr Fazit: Der Master hat sie zur Expertin für Datenstrategie und Unternehmenssteuerung gemacht und ihr damit Türen für eine Karriere auf Leitungsebene geöffnet.

Unser Tipp

Noch mehr spannende Storys und Beispiele aus der Praxis findest du hier!

Wie läuft der Bewerbungsprozess?

Der Weg zum Master in Applied Information & Data Science ist klar strukturiert – aber unkompliziert, wenn du weißt, worauf es ankommt. 

Voraussetzungen:

Du brauchst einen Bachelorabschluss (mind. 180 ECTS) und solltest Spaß an Daten, logischem Denken und neuen Technologien haben. Die Lehre findet auf Englisch statt, also sind gute Sprachkenntnisse wichtig.

So läuft die Bewerbung ab:

  1. Du bewirbst dich online über die Website der HSLU und lädst deine Unterlagen hoch.
  2. Danach folgt eine Selbstevaluation, in der du gegencheckst, ob der Studiengang zu dir und deinen Vorstellungen passt.
  3. Je nach Profil kann zusätzlich ein kurzes Gespräch anstehen.
  4. In einem kurzen digitalen Englischtest werden zum Schluss noch deine Sprachkenntnisse geprüft.
  5. Anschließend bekommst du die Zulassung – und kannst schon bald durchstarten.

Fristen:

  • Start im Frühjahrssemester 2026: Bewerbung bis 1. Dezember 2025
  • Start im Herbstsemester 2026: Bewerbung bis 1. Juni 2026

Übersicht & Info-Events

Master in Applied Information & Data Science
Praxisnah, international und flexibel – ideal für Berufstätige und Quereinsteiger:innen, die mit KI- und Data-Kompetenz ihre Karriere auf das nächste Level bringen wollen.

Info-Events

Hier anmelden! (Online – kostenlos & unverbindlich)

  • 3. November 2025 – Deutsch
  • 28. November 2025 – Englisch
  • 12. Januar 2026 – Englisch
  • 9. Februar 2026 – Deutsch

Das Wichtigste in Kürze

  • Studienbeginn: Februar oder September
  • Studiendauer: 4–8 Semester (flexibel & berufsbegleitend)
  • Unterrichtssprache: Englisch
  • Studienort: Luzern, Schweiz
  • Bewerbung: 1. Dezember 2025 (Frühjahr)/ bis 1. Juni 2026 (Herbst)
Unser Tipp

Folge der HSLU Data Science Community auf LinkedIn, um noch mehr Einblicke zur Hochschule, Events und Karriere-Stories zu erhalten.


Autor:innen
Bild des Autors
Geschrieben von Team HeyStudium
Bestehend aus Expert:innen zum CHE-Ranking, dem Interessentest und zu allgemeinen Hochschulthemen, findet sich im Team immer jemand, der dir mit wertvollen Tipps weiterhelfen kann.
Artikel anzeigen
Folge
uns
Wohlbefinden von Studierenden Anteil an Zulassungsbeschränkungen Studiglossar: Audimax Forstwirtschaft studieren? Folge
uns
Noch mehr Inhalte?
Folge uns auf Social Media!