Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Ein Angebot der Hochschule Luzern. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Anzeige

Applied Information and Data Science

Facts
Master
Luzern
Quereinsteiger
AI & Daten
Flexibel
Frage stellen
Infomaterial anfordern
Info
Short-Facts
  • Abschluss: MSc in Applied Information and Data Science
  • Sachgebiet(e): Data Science, Informationswissenschaft, Künstliche Intelligenz, Statistik
  • Regelstudienzeit: 4 - 8 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Internationaler Studiengang, Teilzeitstudium, Vollzeitstudium, berufsbegleitendes Studium, Praxisintegrierend
  • Standort(e): Luzern
  • Trägerschaft: Ausländische Hochschulen

Das Studium im Portrait

Daten sind die Ressource des 21. Jahrhunderts. Die Fähigkeit, das wirtschaftliche und gesellschaftliche Potenzial dieser Ressource zu erschliessen, erfordert immer mehr Fach- und Führungskräfte, die technische und analytische Kompetenzen mit KI-Know-how, Anwendungswissen und unternehmerischer Kreativität verbinden können.

Aus grossen Mengen an Daten Zusammenhänge abzuleiten und daraus mithilfe von Artificial Intelligence (AI) wertvolle Insights zu gewinnen, wird immer mehr zur Schlüsselkompetenz in Unternehmen und Organisationen. Es herrscht eine grosse Nachfrage nach talentierten Fach- und Führungskräften, die das Potenzial von Data Science smart nutzen können.

Der multidisziplinäre Master-Studiengang bereitet Studierende auf anspruchsvolle Fach- und Führungsfunktionen in der digitalen Wirtschaft vor. Mit praxisnaher Ausbildung in Data Science und künstlicher Intelligenz, eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven in Management Funktionen.

Hier finden Sie viele interessante Data Science Berufsbilder & Studieninsights zu unserem Studiengang.

Möchten Sie mehr erfahren? Besuchen Sie unsere online Info-Events und erfahren Sie mehr Details im persönlichen Gespräch mit der Studiengangleitung.
Tel.: +41 41  228 41 30 / E-mail: master.ids@hslu.ch

Weiterführende Informationen zum Studiengang finden Sie auch gerne hier:
Data Science Master Studiengang Website
Blog
Linkedin
FAQ

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kontaktaufnahme. Ihr HSLU Data Science Team

Hol dir mehr Infos
Das bieten wir dir:

Offen für Quereinsteiger

Das Master-Programm in Data Science richtet sich an leistungsbereite Quereinsteiger:innen mit Hochschulabschluss, analytischem Talent und Interesse an Datentechnologien.

Zukunftsorientiere Technologien & Artificial Intelligence

Das Master-Programm verbindet klassische Data Science mit moderner KI. Studierende lernen, KI-Modelle praktisch anzuwenden und verantwortungsvoll für zukunftsorientierte Lösungen zu nutzen.

Anwendungsorientiert

Das Master-Programm vermittelt Datenwissen und Umsetzungskompetenz. Studierende analysieren reale Fragestellungen, erkennen Muster und gewinnen Insights für fundierte Entscheidungen.
Der Studiengang im Video
MSc in Applied Information and Data Science
Im Video: Was unseren Master auszeichnet
International student perspective of Lucerne
Living and studying between mountains and crystal clear lakes
Mögliche Berufsfelder

Das Studium öffnet Ihnen den Zugang zu anspruchsvollen Fach- und Managementaufgaben in einem sehr breiten Spektrum von Funktionen und Branchen. 

Typische Positionen unserer Studierenden und Absolvierenden

Data/Analytics Translators: Als Brückenbauer vereinen sie das technische Knowhow von Data Engineers und Data Scientists mit dem operativen Wissen der verschiedenen Geschäftseinheiten.

Chief Digital Officers: Sie kümmern sich auf höchster Führungsebene um die digitale Transformation bzw. digitale Weiterentwicklung des Unternehmens. 

Startup Unternehmer/in: Hier ein Beispiel.

Mehr Berufsbilder

Kontakt
Ansprechpartner:in
Studienadministration
Telefon: +41 41 228 41 30
Infomaterial anfordern
Hochschulstandort
Hochschule Luzern
Zentralstrasse 9
6002 Luzern
Tel: +41 41 228 41 30
E-Mail: info@hslu.ch
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Applied Information and Data Science
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Applied Information and Data Science studiere?
Beim Studiengang Applied Information and Data Science an der Hochschule Luzern handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss MSc in Applied Information and Data Science
Welche Sachgebiete beinhaltet der Studiengang?
Die Sachgebiete des Studiengangs sind Data Science, Informationswissenschaft, Künstliche Intelligenz und Statistik.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Applied Information and Data Science angeboten?
Das Studium wird als internationaler Studiengang, Teilzeitstudium, Vollzeitstudium, berufsbegleitendes Studium und als praxisintegrierendes Studium in Luzern angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Luzern angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Herbst- oder Frühlingssemester.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Applied Information and Data Science zu studieren?
Für das Studium des Fachs Applied Information and Data Science gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:

Das Studium steht Absolventinnen und Absolventen mit einem Bachelor- und Master Abschluss einer Universität oder Fachhochschule offen. Ein starkes Interesse an Datentechnologien, eine ausgeprägte Affinität zu analytischen Fragestellungen und hohe Leistungsbereitschaft werden vorausgesetzt. Im Zulassungsverfahren müssen ein English Sprachtest und ein Eignungstest absolviert werden.

Weitere Informationen zur Zulassung finden Sie hier.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Applied Information and Data Science sind:
Schwerpunkte:
Data Science, Information, Artificial Intelligence (AI), Künstliche Intelligenz (KI), Management of Digital Enterprises, Management of Digital Leadership, Data-driven Innovation , Data Innovation Ecosystem, Designing Data Products and Services, Fundamental Data Engineering for Data Scientists, Data Analytics for Data Scientists, Scale up! Working with Really Big Data, Advanced Analytics for Unstructured Data, Managing Data Projects , Professional Communication Skills, Domain Experience , Real Life Data Science in Action, Master's Thesis (incl. Preliminary Study)
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Vorlesungszeit: Februar bis Mai und September bis Dezember

Bewerbungsfrist Studienstart Frühling
1. September für visumspflichtige Bewerbende  
1. Dezember für Bewerbende aus der Schweiz und der EU/EFTA

Bewerbungsfrist Studienstart Herbst
1. April für visumpflichtige Bewerbende
1. Juni für Bewerbende aus der Schweiz und der EU/EFTA

Bewerbungsfrist knapp verpasst? 
Kein Problem. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir finden eine Lösung.

Kontaktieren Sie uns bei Fragen rund ums Studium:

Telefon: +41 41 228 42 53 (Master-Sekretariat)
E-Mail: master.ids@hslu.ch 

Gibt es einen Studienbeitrag?
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: CHF 1300 pro Semester

Bemerkung:

Gebühren für das Aufnahmeverfahren: CHF 250 | Semestergebühren für Schweizer Studierende: CHF 800 | Semestergebühren für ausländische Studierende: CHF 1300 | Plus zusätzliche Kosten und ums Studium
Quelle: Hochschule Luzern
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Herbst- oder Frühlingssemester
Zulassungsmodus:
Bachelor- und/oder Master
Zugangsvoraussetzungen:

Das Studium steht Absolventinnen und Absolventen mit einem Bachelor- und Master Abschluss einer Universität oder Fachhochschule offen. Ein starkes Interesse an Datentechnologien, eine ausgeprägte Affinität zu analytischen Fragestellungen und hohe Leistungsbereitschaft werden vorausgesetzt. Im Zulassungsverfahren müssen ein English Sprachtest und ein Eignungstest absolviert werden.

Weitere Informationen zur Zulassung finden Sie hier.

Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Data Science, Information, Artificial Intelligence (AI), Künstliche Intelligenz (KI), Management of Digital Enterprises, Management of Digital Leadership, Data-driven Innovation , Data Innovation Ecosystem, Designing Data Products and Services, Fundamental Data Engineering for Data Scientists, Data Analytics for Data Scientists, Scale up! Working with Really Big Data, Advanced Analytics for Unstructured Data, Managing Data Projects , Professional Communication Skills, Domain Experience , Real Life Data Science in Action, Master's Thesis (incl. Preliminary Study)
Fristen & Termine

Vorlesungszeit: Februar bis Mai und September bis Dezember

Bewerbungsfrist Studienstart Frühling
1. September für visumspflichtige Bewerbende  
1. Dezember für Bewerbende aus der Schweiz und der EU/EFTA

Bewerbungsfrist Studienstart Herbst
1. April für visumpflichtige Bewerbende
1. Juni für Bewerbende aus der Schweiz und der EU/EFTA

Bewerbungsfrist knapp verpasst? 
Kein Problem. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir finden eine Lösung.

Kontaktieren Sie uns bei Fragen rund ums Studium:

Telefon: +41 41 228 42 53 (Master-Sekretariat)
E-Mail: master.ids@hslu.ch 

Sonstiges
Studienbeitrag:
CHF 1300 pro Semester
Studienbeitrag (Bemerkung):
Gebühren für das Aufnahmeverfahren: CHF 250 | Semestergebühren für Schweizer Studierende: CHF 800 | Semestergebühren für ausländische Studierende: CHF 1300 | Plus zusätzliche Kosten und ums Studium
Fakultät*:
Wird von 4 Departementen getragen
*Quelle: Hochschule Luzern

Warum Applied Data Science an der HSLU studieren?

Offen für Quereinsteiger
Data Science ist interdisziplinär. Deshalb heissen wir auch Studierende aus allen Disziplinen willkommen. Was Sie mitbringen müssen: Einen Bachelorabschluss mit 180 ECTS Credtis einer anerkannten Universität oder Fachhochschule. Ausserem benötigen Sie Leistungsbereitschaft, ein starkes Interesse in Datentechnologien und - wissenschaften und sehr gute analytische Fähigkeiten. 

Anwendungsorientiert
Wir fokussieren auf Applied Data Science: In unserem Studium formulieren Sie zuerst eine relevante Frage oder betrachten einen Use Case. Dann erlernen Sie die Methoden und Werkzeuge, die Sie für die qualifizierte, datenbasierte Beantwortung der Frage benötigen. Wir vermitteln full stack knowledge. D.h., Sie lernen bei uns alle Fähigkeiten, von Datensammlung und -aufbereitung, über Datenanalyse bis hin zur Entwicklung von Datenprodukten. 

Flexibel und individuell
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, das Studium weitgehend flexibel zu gestalten: Sie können Studienbeginn, Studienbelastung und Studiendauer Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen.

Interdisziplinär
Unser Master-Programm betont den interdisziplinären Charakter von Data Science. An der Schnittstelle zwischen Technik, Analytik, Design und Management bietet Ihnen das Master-Programm eine vielseitige und multidisziplinäre Ausbildung.

International ausgerichtet
Das englischsprachige Master-Programm in Applied Information and Data Science ist international ausgerichtet.

Zur Info-Event Übersicht/Registration

Hol dir mehr Infos