6 Gründe für ein Kunststudium an der Uni Bozen


Erstklassige Hochschule mit internationaler Ausrichtung
Die Freie Universität Bozen ist mehr als nur eine Hochschule – sie ist ein lebendiger Ort mitten in Südtirol, an dem Kulturen und Sprachen aufeinandertreffen! Die Uni ist bekannt für ihre multilinguale Ausrichtung: Deutsch, Italienisch und Englisch werden gleichberechtigt gelehrt. Diese Dreisprachigkeit bereitet dich nicht nur optimal auf eine internationale Karriere vor, sondern bereichert auch deinen Studienalltag.
Der Studiengang Künste und Design
Das ist besonders im Kunststudium von Bedeutung, denn die Kunstszene entfaltet ihren Reiz häufig jenseits nationaler Grenzen. Dazu kommt ein exzellentes Betreuungsverhältnis – hier bist du keine Matrikelnummer, sondern ein kreativer Kopf, der individuell gefördert wird.
Info: Für die Aufnahme an der Uni Bozen musst du zunächst nur zwei der drei unterrichteten Sprachen auf einem B2-Niveau beherrschen. Die dritte Sprache lernst du über zusätzliche Kursangebote direkt während deines Studiums. So kannst du beispielsweise mit Deutsch und Englisch starten und während deiner Zeit in Bozen durch die Programme der Uni Italienisch lernen.
Einzigartiger Standort Bozen: Alpenpanorama trifft Innovation
Studieren mit Alpenpanorama? An der Uni Bozen ist das Alltag. Morgens arbeitest du an deinen Projekten, nachmittags genießt du den Ausblick auf die Dolomiten, gehst wandern oder schnappst dir im Winter deine Skier.
Die Hauptstadt Südtirols ist eine interessante Mischung aus Tradition und Moderne – italienisches Flair trifft auf alpinen Charme. Egal ob du durch die historische Altstadt schlenderst oder in einer der Bars mit deinen Kommiliton:innen das Wochenende einläutest, hier lässt es sich leben.
Der Campus der Uni Bozen
Hochmoderne Ausstattung und innovative Werkstätten
Die Ausstattung der Uni Bozen ist auf dem neuesten Stand. Von topmodernen Werkstätten bis hin zu Ateliers, die Raum für echte Kreativität lassen. Hier kannst du mit den neuesten Technologien experimentieren oder traditionelle Handwerkstechniken neu entdecken. Und das Beste? Es gibt immer jemanden, der dir weiterhilft, egal ob beim Schneiden, Drucken oder Programmieren. So wird aus einer Idee schnell ein konkretes Projekt.
Renommierte Dozierende: Lerne von den Besten der Branche
Die Dozierenden, unterrichten nicht nur, sondern stehen als renommierte Künstler:innen selbst mitten im Kunstgeschehen. Hier lernst du von Profis, die genau wissen, wie die Szene tickt. Egal, ob du Fragen zu deinem Projekt hast oder einen genaueren Blick aus erster Hand hinter die Kulissen der Kunstwelt werfen willst. Das Lehrende-Studi-Verhältnis liegt hier bei 1:8. Deine Dozent:innen sind für dich die idealen Ansprechpartner:innen. So wird dein Studium nicht nur lehrreich, sondern auch richtig spannend.
Netzwerk für die Zukunft: Kontakte knüpfen auf internationaler Ebene
Ein Studium an der Uni Bozen bedeutet auch Zugang zu einem einzigartigen Netzwerk aus Künstler:innen, Kurator:innen und Kreativen. Von fachspezifischen Events bis hin zu gemeinsamen Projekten erhältst du hier die Möglichkeit ein internationales Netzwerk aufzubauen, das dir nicht nur während des Studiums, sondern auch später im Berufsleben weiterhilft.
Mit Partneruniversitäten rund um den Globus hast du zudem die Chance in einem Auslandssemester, weitere Teile der weltweiten Kunstszene kennenzulernen.
Beste Karrierechancen in der globalen Kunstszene
Als Absolvent:in des Kunststudiums an der Uni Bozen bist du ideal auf den internationalen Kunstmarkt vorbereitet. Auch in verwandten Bereichen wie Fotografie, Grafikdesign oder Kuratorentätigkeiten bist du mit deiner interdisziplinären Kreativität gefragt. Die internationale Ausrichtung und Vernetzung in der Kunstszene vergrößert deine Perspektiven enorm und verschafft dir einen Vorsprung in der immer stärker vernetzten Welt der Kreativwirtschaft.