
Polizeivollzugsdienst
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Polizeiberufe
- Regelstudienzeit: 3 Jahre
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Duales Studium, Duales Studium, praxisintegrierend
- Standort(e): Köln, Duisburg, Hagen, Dortmund, Bielefeld, Aachen, Gelsenkirchen, Mülheim an der Ruhr
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Komm ins Team 110!
Das Wichtigste vorweg
Die Ausbildung beginnt jedes Jahr am 1. September und dauert drei Jahre.
Guter Verdienst
Sicherer Arbeitsplatz
Gleichberechtigung
Komm ins Team 110! Mach, was wichtig ist.

"Die Zusammenarbeit im Team ist sehr gut. Man muss sich halt zu 100% auf den Kollegen, die Kollgin verlassen können, genauso wie man sich auf seinen Hund als Partner verlasse muss. [...] Für jeden ist was dabei beim Polizeiberuf. Jeder kann da seine Passion finden [...] Mir macht die Arbeit mit den Hunden Spaß, gerade auch wenn man die Fortschritte sieht und wir bei Durchsuchungsmaßnahmen die Kriminalpolizei nterstützt und dabei Drogen oder größere Bargeldsummen sicherstellen."
Nicht nur Theorie. Auch Praxis, Praxis, Praxis.
In den schulischen und praktischen Studienabschnitten wirst du bestens auf deinen Beruf vorbereitet – in Theorie, Training und Praxis. Du absolvierst unterschiedlichste Übungen in unseren Trainingszentren und sammelst erste praktische Erfahrungen im Streifendienst deiner Ausbildungsbehörde.
Haidekamp 73
45886 Gelsenkirchen
Tel: 0209 16590

Verwaltungsinterne Ausbildung. Keine Bewerbung direkt an der Hochschule möglich. Bewerbungen sind an die zuständigen Einstellungsbehörden zu richten. Studienbeginn einmal jährliche zum 1. September.
In den sog. Vorbereitungsdienst kann nur eingestellt werden, wer die gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis erfüllt.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Verwaltungsinterne Ausbildung. Keine Bewerbung direkt an der Hochschule möglich. Bewerbungen sind an die zuständigen Einstellungsbehörden zu richten. Studienbeginn einmal jährliche zum 1. September.
In den sog. Vorbereitungsdienst kann nur eingestellt werden, wer die gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis erfüllt.


- Fakultät*:
- HSPV
Das duale Studium bei uns
Du studierst an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung im Fachbereich Polizeivollzugsdienst. In einem Bachelor-Studiengang wirst du zur Polizeikommissarin oder zum Polizeikommissar ausgebildet. Nach bestandener Prüfung verleiht dir die Hochschule den akademischen Grad „Bachelor of Arts“.
Nicht nur Theorie, auch Praxis, Praxis, Praxis.
Während deiner akademischen und praktischen Ausbildung wirst du bestens auf deinen Beruf vorbereitet – in Theorie, Training und Praxis. Du absolvierst unterschiedlichste Übungen in unseren Trainingszentren und sammelst erste praktische Erfahrungen im Streifendienst deiner Ausbildungsbehörde.
Diese Qualifikation brauchst du!
Was solltest du sonst noch mitbringen?
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Belastbarkeit
Neutralität
Wir sind eine staatliche Institution, die für Recht und Gesetz, Gleichberechtigung, Offenheit, Verantwortung, Verlässlichkeit und Vertrauen steht. Du tickst wie wir? Wenn du unsere Werte mit uns teilst, dann starte deine Karriere bei uns. Wir…
sind Allround-Profis.
arbeiten im Team.
sind immer ansprechbar.
vertreten Recht und Gesetz.
halten uns körperlich und geistig fit.
Ganz deine beruflichen Vorstellungen? Dann bewirb dich!