Nachhaltige BWL & Kreative Unternehmensgestaltung
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Praxisintegrierend
- Standort(e): Alfter
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Das Studium im Portrait
Du willst Wirtschaft nicht nur verstehen, sondern aktiv mitgestalten? Dann ist der Bachelorstudiengang „Nachhaltige BWL & Kreative Unternehmensgestaltung“ genau das Richtige für Dich.
Hier lernst Du nicht nur klassische betriebswirtschaftliche Inhalte, sondern kombinierst sie mit innovativen Methoden aus Kunst, Philosophie und Nachhaltigkeitsmanagement. So entwickelst Du neue Perspektiven für die Wirtschaft von morgen – praxisnah, interdisziplinär und zukunftsorientiert.
Warum dieses Studium?
✔ Nachhaltige Betriebswirtschaftslehre am Puls der Zeit.
✔ Individuelle Schwerpunkte – Wähle zwischen Social Innovation, Circular Economy, nachhaltigem Management oder Impact Entrepreneurship.
✔ Kreative Methoden & interdisziplinäres Lernen – Kunst, Philosophie & Wirtschaft.
✔ Top-Praxispartner – GLS Bank, Alnatura, Weleda, GIZ & viele mehr.
✔ Echte Praxiserfahrung
✔ Staatlich anerkannt & international vernetzt – Mit 210 Credit Points direkt in den Beruf oder zum Master.
Dank enger Kooperationen mit Partnerunternehmen wie Alnatura, GLS Bank oder dm-drogerie markt setzt Du Dein Wissen direkt in echten wirtschaftlichen Kontexten um.
Neben dem Vollzeitstudium kannst du auch mit Praxispartner studieren. So sammelst du schon während deinem Studium Berufserfahrung und dein Partnerunternehmen übernimmt die gesammten Studiengebühren. So verbindest Du Theorie und Praxis – und startest optimal in Deine berufliche Zukunft.
Wirtschaft neu denken. Zukunft gestalten. #AlanusBusiness
Einzigartig
Studium mit Praxispartner
Persönlich
Nach dem Bachelorabschluss erhalten viele unserer Studierenden ein Übernahmeangebot von ihrem Praxispartner.
Mögliche Unternehmensbereiche sind:
- Unternehmensführung
- Marketing
- Event- und Veranstaltungsorganisation
- Vertrieb
- Investition und Finanzierung
- Controlling
- Personal
- Organisation
- Einkauf
- Logistik
- IT
Einige unserer Absolvent:innen gründen ein eigenes Unternehmen mit einem nachhaltigen Fokus.
Andere streben ein Masterstudium an. Der Bachelorabschluss qualifiziert für ein Masterstudium im In- und Ausland.
Villestraße 3
53347 Alfter
Tel: 02222 9321-0
Fax: 02222 9321-21

Zugangsvoraussetzungen
Eine Zulassung zum Studium ist möglich, wenn eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt wird:
- Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife (oder gleichwertiger Abschluss) in Verbindung mit einer Zugangsprüfung an der Alanus Hochschule
- Eine mindestens zweijährige kaufmännische Berufsausbildung sowie eine anschließende dreijährige Tätigkeit im kaufmännischen Bereich
- Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie eine dreijährige Berufstätigkeit im nicht-kaufmännischen Bereich in Verbindung mit einer Zugangsprüfung
- Eine berufliche Aufstiegsfortbildung (Meister, Techniker, Fachwirt)
Falls das Abschlusszeugnis noch nicht vorliegt, kann die Bewerbung mit dem letzten verfügbaren Zeugnis erfolgen.
- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaftslehre, Ethik und Soziologie, Green Economy, Interdisziplinäre Perspektiven, Nachhaltigkeitsmanagement, Ökonomie & Gesellschaft, Social Innovation & Business Design, Studium Generale, Sustainable Finance & Social Banking, Unternehmensführung
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Bemerkung:
Studium mit Praxispartner: Das Studium ist kostenfrei, wenn Du mit Partnerunternehmen studierst. Die Alanus Hochschule unterstützt Studierende gerne bei der Suche nach einem passenden Unternehmen – sei es durch bestehende Kooperationen oder durch die Begleitung bei der Ansprache neuer Unternehmen, die nachhaltige Wirtschaft aktiv mitgestalten möchten.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zugangsvoraussetzungen
Eine Zulassung zum Studium ist möglich, wenn eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt wird:
- Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife (oder gleichwertiger Abschluss) in Verbindung mit einer Zugangsprüfung an der Alanus Hochschule
- Eine mindestens zweijährige kaufmännische Berufsausbildung sowie eine anschließende dreijährige Tätigkeit im kaufmännischen Bereich
- Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie eine dreijährige Berufstätigkeit im nicht-kaufmännischen Bereich in Verbindung mit einer Zugangsprüfung
- Eine berufliche Aufstiegsfortbildung (Meister, Techniker, Fachwirt)
Falls das Abschlusszeugnis noch nicht vorliegt, kann die Bewerbung mit dem letzten verfügbaren Zeugnis erfolgen.

- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaftslehre, Ethik und Soziologie, Green Economy, Interdisziplinäre Perspektiven, Nachhaltigkeitsmanagement, Ökonomie & Gesellschaft, Social Innovation & Business Design, Studium Generale, Sustainable Finance & Social Banking, Unternehmensführung

- Studienbeitrag:
- 490.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Studium mit Praxispartner: Das Studium ist kostenfrei, wenn Du mit Partnerunternehmen studierst. Die Alanus Hochschule unterstützt Studierende gerne bei der Suche nach einem passenden Unternehmen – sei es durch bestehende Kooperationen oder durch die Begleitung bei der Ansprache neuer Unternehmen, die nachhaltige Wirtschaft aktiv mitgestalten möchten.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule

- Fakultät*:
- Wirtschaft
- Akkreditierung*:
- Akkreditierung durch die AHPGS
Details
Mehr als klassische BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten
Dieses Studium geht über klassische betriebswirtschaftliche Ansätze hinaus und stellt zentrale Zukunftsfragen in den Mittelpunkt. Wie lassen sich wirtschaftlicher Erfolg und soziale Verantwortung vereinen? Welche Rolle spielen künstlerische und philosophische Perspektiven in der Unternehmensgestaltung? Und wie entstehen nachhaltige Geschäftsmodelle, die langfristig ökologischen und gesellschaftlichen Mehrwert schaffen?
Mit diesem interdisziplinären Ansatz lernst Du, Wirtschaft neu zu denken und Transformationsprozesse aktiv mitzugestalten. Statt trockener Theorie setzt das Studium auf kreative Methoden, nachhaltige Konzepte und praxisnahe Projekte – damit Du nicht nur analysierst, sondern auch wirklich gestaltest.
Ein Studium mit internationaler Perspektive
Ein Blick über den Tellerrand gehört hier dazu. Im dritten Semester hast Du die Möglichkeit, ein Auslandssemester zu absolvieren – entweder über das ERASMUS-Programm oder an einer unserer renommierten Partnerhochschulen in Skandinavien, Lateinamerika oder Ägypten. So kannst Du neue Impulse sammeln und Deine Kenntnisse in einem globalen Kontext weiterentwickeln.
Ausgezeichnet & staatlich anerkannt
Das innovative Konzept dieses Studiengangs wurde mehrfach prämiert. Mit 210 Credit Points qualifiziert Dich der Bachelor of Arts (B.A.) sowohl für den direkten Berufseinstieg als auch für ein weiterführendes Masterstudium im In- und Ausland.