Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Ein Angebot der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Anzeige

Sozialversicherungsrecht

Info
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Sozialversicherung
  • Regelstudienzeit: 3 Jahre
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Duales Studium, Praxisintegrierend
  • Standort(e): Berlin
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kompetenz beweisen, Verantwortung übernehmen

Die Deutsche Rentenversicherung Bund und Millionen von Sozialversicherungspflichtigen sind auf Profis angewiesen, die sich im Sozialversicherungsrecht auskennen. Durch das duale Studium “Sozialversicherungsrecht – Rente, Reha und Versicherung“ wirst du ein*e richtige*r Expert*in und bleibst dabei im ständigen Austausch mit Versicherten, Rentner*innen und deinen Kolleg*innen. Gleichzeitig eröffnet es dir eine Perspektive mit zahlreichen Aufstiegschancen.

Dein theoretisches Wissen erwirbst du im Bereich Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Sozialversicherungsrecht, Ökonomie und Sozialwissenschaften. Zusätzlich bekommst du während des Studiums erste Praxiserfahrung und kannst das Erlernte direkt anwenden. Mit dem abgeschlossenen Studium kannst du später Verantwortung übernehmen und dich fachspezifisch weiterentwickeln.

Der Studiengang im Video
Duales Studium - Rente, Reha und Versicherung
Mögliche Berufsfelder

Mit dem abgeschlossenen Studium kannst du später Verantwortung übernehmen und dich fachspezifisch weiterentwickeln.

Kontakt
Ansprechpartner:in
Team ”InfoPoint Nachwuchskräfte”
Telefon: +49 (0)30 865 32091
Hochschulstandort
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
Willy-Brandt-Straße 1
50321 Brühl
Tel: 0228 99629-0
Fax: 0228 99629-5100
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Sozialversicherungsrecht
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Sozialversicherungsrecht studiere?
Beim Studiengang Sozialversicherungsrecht an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Sozialversicherung.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Sozialversicherungsrecht angeboten?
Das Studium wird als duales Studium und als praxisintegrierendes Studium in Berlin angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Berlin angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Sozialversicherungsrecht unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Sozialversicherungsrecht zu studieren?
Für das Studium des Fachs Sozialversicherungsrecht gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Verwaltungsinterne Ausbildung. Keine direkte Bewerbung an der Hochschule, sondern am Fachbereich Sozialversicherung, Berlin.
Grundsätzlich stehen die Studiengänge allen Interessierten mit Hochschulzugangsberechtigung offen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Sozialversicherungsrecht sind:
Schwerpunkte:
Europarecht, Kommunikationstechnologie, Informationstechnologie, öffentliche Finanzwirtschaft, Sozialversicherungsrecht, Verfassungsrecht, Verwaltungsbetriebswirtschaft, Verwaltungslehre, Verwaltungsrecht, Verwaltungsverfahrensrecht, Volkswirtschaft
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Zugangsvoraussetzungen:
Verwaltungsinterne Ausbildung. Keine direkte Bewerbung an der Hochschule, sondern am Fachbereich Sozialversicherung, Berlin.
Grundsätzlich stehen die Studiengänge allen Interessierten mit Hochschulzugangsberechtigung offen.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Europarecht, Kommunikationstechnologie, Informationstechnologie, öffentliche Finanzwirtschaft, Sozialversicherungsrecht, Verfassungsrecht, Verwaltungsbetriebswirtschaft, Verwaltungslehre, Verwaltungsrecht, Verwaltungsverfahrensrecht, Volkswirtschaft
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Anmerkung:
Vorbereitungsdienst für den gehobenen nichttechnischen Dienst.Grund- und Hauptstudium in Berlin, Praktika im Bundesgebiet.
Im Rahmen eines tariflichen Beschäftigungsverhältnisses als Verwaltungsanwärter/in bei der Deutschen Rentenversicherung Bund bzw. als Inspektoranwärter/in im Beamtenverhältnis auf Widerruf bei der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See studieren Sie an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung / Fachbereich Sozialversicherung (duales Studium). Der erfolgreiche Abschluss des Studiums vermittelt die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das erwartet dich

Theorie

  • Deine Studienschwerpunkte liegen in den Bereichen Fachrecht der Sozialversicherung, weiteren Rechtswissenschaften, Ökonomie und Sozialwissenschaften.
  • Die Theoriemodule Recht der gesetzlichen Rentenversicherung und angrenzender Sicherungssysteme, Zivilrecht, Steuerrecht und betriebswirtschaftliche Instrumente des New Public Management einschließlich Unternehmensführung und Personalmanagement bilden die Grundlage für deine spätere praktische Tätigkeit und finden an der Hochschule des Bundes in Berlin statt.
  • Nähere Informationen zur Theorie und zum Studienablauf findest du hier.

Praxis

  • In den Praxismodulen lernst du gemeinsam mit anderen Studierenden und Auszubildenden. Die Nachwuchskräfte bilden zusammen mit den Lernberater*innen ein eigenverantwortliches Team.
  • Während der Praxisphasen wendest du dein theoretisches Wissen an, vertiefst deine Fähigkeiten zur Kommunikation und Kooperation und wirst auf deine spätere Tätigkeit vorbereitet.
  • Zu Beginn arbeitest du unter Anleitung und später eigenverantwortlich an echten Versicherten- und Rentenangelegenheiten.
  • Die Praxismodule finden immer am jeweiligen Studienort statt.

Gut zu wissen

  • Für Studierende, deren Dienstort nicht Berlin ist, werden die Kosten für Familienheimfahrten sowie für die Unterkunft während der Theoriemodule übernommen.
  • Für den Studienbeginn am 01.10.2025 organisieren wir vom 24.09.2025 bis 30.09.2025 Onboarding-Tage zum gemeinsamen Kennenlernen. Der Vertragsbeginn ist daher bereits der 24.09.2025.