"Es ist eine kleine Stadt mit großem Potential, da ein relativ hoher Studentenanteil auf die Einwohnerzahl kommt."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Fulda ist eine sehr schöne, kleine Stadt. Es gibt das Bermuda Dreieck, indem man dem Studentenleben nachgehen kann und mit seinen Kommilitonen genügend Auswahl zum abendlichen Trinken hat. Aber auch sonst gibt es schöne Orte zu entdecken, wie den Schlossgarten oder die schöne Altstadt. Dadurch, dass Fulda in der Nähe zu Frankfurt liegt, kann man mit dem Semesterticket auch jederzeit mal in die Großstadt. Der Hochschulsport ermöglicht zig verschiedene Sportarten in denen man sich ausprobieren kann, für wenig Geld pro Semester."
Studierende/r im 1. Semester – 2023
"Sehr schöne Stadt zum Studieren, da alles in Laufweite erreichbar ist (Innenstadt, Bahnhof, Hochschule, Stadtpark...). Auch die Tatsache, dass es einen Campus für alle Studierenden gibt, hat mir sehr gut gefallen, da man dadurch auch mit anderen Fachbereichen in Kontakt kommt und ein WIR-Gefühl entsteht."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Fulda ist konservativ, hat aber eine gute Kneipenszene"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Der Campus ist wunderschön und klein, wie ein kleines Dorf in der Kleinstadt. Man kennt nach kurzer Zeit die Gesichter. Außerdem kommt man leicht auch mit Menschen aus ganz anderen spannenden Feldern in Kontakt. In der Freizeit bietet es sich an in die Rhön zum Wandern/Fahrradfahren zu gehen mit dem obligatorischen Semesterticket Hessen zu erkunden, in den Kneipen was trinken zu gehen, Hochschulsport zu belegen, eine Sprache zu lernen, WG-Parties zu schmeißen oder zu besuchen, in den Fulda-Auen zu joggen, zu Spazieren oder Inline zu skaten.(Physiotherapie, Hebammenkunde, Informatik,...) Die Stadt an sich ist recht konservativ, wacht aber langsam auf."
Studierende/r im 8. Semester – 2022
"In Fulda ist die Hochschule gut zu erreichen und im Fachbereich Informatik gut ausgestattet. Wir sind mobil durch unser Semesterticket, welches für das gesamte Bundesland Hessen gilt. Der Ausweis kann häufig auch eingesetzt werden, um ermäßigten Eintritt bei Kulturveranstaltungen und Freizeitangeboten zu erhalten. Es gibt die Möglichkeit, an der Hochschule aktiv mitzuwirken und auch Freizeitangebote wahrzunehmen. Sehr gut finde ich auch das breitgefächerte Angebot des Selbstlernzentrums."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Der Campus lebt. Die Kneipendichte pro Einwohner ist durchaus hoch und das Bier schmeckt! Busse fahren regelmäßig, notfalls ist alles wichtige mit dem Fußtaxi zu erreichen."
Studierende/r im 2. Semester – 2022