Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studienort

Studieren in Rostock

Bild Rostock
Wenn du dich für ein Studium in Rostock interessierst,
hast du die Wahl zwischen 6 Hochschulen und 320 Studiengängen. Gar nicht so leicht! Aber wir helfen dir gerne, dich weiter zu orientieren!
320 Studiengänge
6 Hochschulen
Facts
210,8 K
Einwohner
14.108
Studierende
6,7 %
Studierenden-Anteil
250-472 €
Wohnheim-Miete

Heide, Hafen, Hanse-Stadt

Rostock ist ein maritimer Uni-Standort, bei dem sich Fischmarkt, Kutter und Strand stets in der Nähe befinden. In der milden Jahreszeit flattern hier die bunten Segel der Wind- und Kitesurf-Boards und verschwimmen mit den Farben der Beach-Bälle, Badehosen und Boogieboards. Die circa 209.000 Menschen starke Hansestadt ist also mehr für Wassersport und Hafen bekannt, weniger für die Rostocker Heide. Dabei findest du hier einen der größten deutschen Stadtwälder mit rund 6.000 Hektar unberührter Natur, die sich von Markgrafenheide bis zum Ostseebad Graal-Müritz direkt am Meer erstreckt.

 

Die Universität Rostock ist die größte Hochschuleinrichtung der Region mit circa 13.000 Studierenden. Die Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design (HS Wismar) zählt insgesamt circa 8.300 Studierende, und an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) sind circa 5.300 Studierende eingeschrieben. An allen drei Hochschulen gibt es neben den klassischen Studiengängen auch ein besonderes Angebot an maritimen Fachbereichen, was sich auch in der Bibliotheksausstattung widerspiegelt. Die Fachbibliothek Seefahrt bietet den Studierenden am Standort Warnemünde Literatur über Schifffahrt, Nautik, Logistik sowie Anlagen- und Versorgungstechnik. Und die Uni Rostock untersucht am Department Maritime Systeme zum Beispiel die Auswirkungen der Schleppnetzfischerei mithilfe eines Forschungskatamarans.

Da liegt Rostock:

Gut zwei Stunden nordöstlich von Hamburg, auf dem Weg nach Rügen, befindet sich die Hansestadt Rostock im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Mit der Fähre bist du innerhalb von zwei Stunden am dänischen Hafen Gedser und kannst von dort zum südlichsten Punkt Dänemarks laufen – oder nach sechs Stunden Fährzeit Trelleborg in Schweden erreichen.

Entfernungen:

Hamburg: 180 km, 2,5 Bahnstunden

Berlin: 225 km, 2,5 Bahnstunden

München: 780 km, 7 Bahnstunden

Düsseldorf: 570 km, 6,5 Bahnstunden

Studienangebote in Rostock

Study-Life in Rostock: Da wärst du, wenn du da wärst

Campusse: 

Die im Jahr 1419 gegründete Universität Rostock ist die älteste im Ostseeraum. Das Campusgelände der Uni besteht aus verschiedenen Standorten. Der Campus Südstadt beherbergt unter anderem die Fachbereiche Informatik und Elektrotechnik. Am Campus Warnemünde findest du das Technologiezentrum mit dem Center for Life Science Automation. Ein weiterer Campus mit Sprachenzentrum, Audimax und weiteren Hörsälen befindet sich in der Ulmenstraße, und der Campus Rostockpark liegt etwas außerhalb, westlich der Stadt.

Der Campus der Hochschule Wismar am Standort Rostock-Warnemünde ist von der Innenstadt und vom Bahnhof aus ideal per S-Bahn zu erreichen. Der Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik der Fakultät für Ingenieurwissenschaften ist hier angesiedelt und wird vor allem durch das markante Gebäude vom Maritimen Simulationszentrum repräsentiert. Der Campus in Wismar wird durch die Außenstandorte Poel und Rostock-Warnemünde ergänzt.

Verkehrsmittel: 

Mit dem sogenannten MIRROR-Semesterticket können Studierende alle öffentlichen Verkehrsmittel im Gesamtnetz vom Verkehrsverbund Warnow (VVW) nutzen. Dadurch kannst du nicht nur in der Innenstadt von Rostock mit S-Bahn, Straßenbahn und Bus sowie der Warnowfähre unterwegs sein, sondern auch mit dem Regionalzug nach Kühlungsborn, Güstrow oder einer anderen Stadt innerhalb des Landkreises von Rostock fahren.

Wohnen:

Rostock und das Seebad Warnemünde sind begehrte Wohnorte, nicht nur für Studierende.  Das Studierendenwerk Rostock-Wismar unterhält mehrere modern ausgestattete Studentenwohnheime mit preiswerten Wohnungen in den Stadtteilen Lichtenhagen und Lütten Klein. Hier bieten auch die Wohnungsgenossenschaften WG Marienehe eG, WG WARNOW, WG Schiffahrt-Hafen, WG Union Rostock, BG Neptun oder die WIRO Wohnungen an.

Leben: 

In Rostock dreht sich verhältnismäßig viel um das Leben am Meer und auf dem Meer. In dem ehemaligen Fischerdorf Warnemünde finden entsprechende Veranstaltungen wie die Warnemünder Woche, die Hanse Sail und das Neujahrsfest »Leuchtturm in Flammen« statt. Wenn in Rostock von großen Pötten die Rede ist, sind übrigens keine gigantischen Kaffeetassen gemeint, sondern Fracht- und Passagierschiffe. »Pötte gucken« ist vor allem bei Familien mit Kindern im Rostocker Hafen und an der Warnemünder Mole beliebt.

Freizeit:

Im feinkörnigen Ostseesand kannst du Aktivitäten wie Kitesurfen oder Volleyball nachgehen oder dem Beach-Trubel auf einer Strandwanderung in Richtung Steilküste entfliehen. An der Wilhelmshöhe findest du offizielle Feuerstellen für ein Barbecue mit deinen Kommiliton:innen. Es gibt zudem unzählige Möglichkeiten für einen Tagesausflug im Landkreis Rostock. Im näheren Umkreis sind hier Bad Doberan oder Heiligendamm zu nennen, und wenn du mal keine Lust auf die raue Ostsee hast, sondern entspannt auf der Luftmatratze abhängen magst, bist du in nur ein bis zwei Stunden an der Mecklenburgischen Seenplatte. Von hier aus hast du es übrigens auch nicht mehr weit zum berühmten Fusion Festival – das liegt auf halbem Weg von Rostock nach Berlin an der Müritz.

Die triffst du da:

Anders als an vielen anderen Hochschulen ist die Belegung der Fächer an der Universität Potsdam recht ausgeglichen. Hier studieren circa 25 Prozent in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, gefolgt von 20 Prozent Ingenieurwissenschaften (inklusive Informatik), knapp 18 Prozent Medizin und Gesundheitswissenschaften, circa 16 Prozent Sprach- und Kulturwissenschaften und noch mal so viele Naturwissenschaften und Mathematik. An der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) sind 100 Prozent der Studierenden in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften eingeschrieben.

Wo kann ich in Rostock studieren

Alle Hochschulen im Überblick

Wie tief muss ich für mein Leben in die Tasche greifen?

Miete im Studierendenwohnheim: 

Je nach Standort, Wohnform und Ausstattung zahlst du zwischen 163 und 540 Euro pro Monat.

Mensa: 

Insgesamt sieben Mensen werden vom Studierendenwerk Rostock-Wismar über die Stadt verteilt angeboten. Dazu gehören die Mensa St.-Georg-Straße, die Mensa Süd, die Mensa Ulme, die Mensa Multiple Choice, die Mensa E1nstein und die Mensa Kantilene.

Mobilität: 

Der Semesterbeitrag, der dein Semesterticket für den Nahverkehr beinhaltet, kostet an der Universität Rostock circa 215 Euro pro Semester.

Das sagen Studierende über Rostock

"Studieren am Meer, im Sommer sehr toll, im Winter eher mau."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Rostock ist gut zum studieren, aber zum Leben gibt es viele andere bessere Städte."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"In Rostock ist fast alles fußläufig zu erreichen, ansonsten tut es das Fahrrad. In der KTV (Kröpeliner-Tor-Vorstadt) gibt es viele kleine Bars und auch einige Läden. Als Highlight würde ich aber den Strand von Warnemünde sehen, der im Sommersemester natürlich unentbehrlich ist. Allgemein: sehr studentenfreundlich."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung

Das zeigst du deinen Eltern

Eine Hafenrundfahrt am Überseehafen ist ein guter Start ins Wochenende mit deinem Besuch in Rostock. Auch eine Tour ins Umland zum Jagdschloss Gelbensande sowie den Schlössern Güstrow und Schwerin kann man in den Ausflugsplan aufnehmen. Der Alte Strom ist ein Wasserarm in Warnemünde mit gleichnamiger Flaniermeile an der Westseite. Entlang der Uferpromenade könnt ihr am Restaurant Teepott vorbei bis zum Leuchtturm spazieren, hier auf der Westmole 500 Meter hinaus über die Ostsee laufen und Menschen beim Angeln beobachten. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Mittelmole und der Fischmarkt sowie die Holländermühle und das Munch Haus.

Arbeiten in Rostock

Als Stadt in Norddeutschland eröffnet dir Rostock viele Jobperspektiven in der Seefahrt und maritimen Forschung. Die Arbeitsmöglichkeiten reichen aber auch von der Finanz- und Ingenieursbranche bis hin zum Gastgewerbe, Tourismus und IT-Sektor. Auch internationale Unternehmen haben hier ihre Büros. Zu den größten Arbeitgebenden der Stadt gehören neben der Universität Rostock, der Liebherr-MCCtec Rostock und dem Klinikum Südstadt auch die Reederei AIDA Cruises und die Nordex SE, die Windkraftanlagen herstellt.

Rostock im Detail

Papierflugzeug
Wie viele Einwohner hat Rostock?
Rostock hat 210,8 K Einwohner.
Papierflugzeug
Wie viele Studierende sind in Rostock eingeschrieben?
In Rostock sind 14.108 Studierende eingeschrieben.
(ohne Fernstudierende)
Papierflugzeug
Wie hoch ist der Studierendenanteil in Rostock?
Der Studierendenanteil in Rostock beträgt 6,7 %.
(ohne Fernstudierende)
Papierflugzeug
Wie viele Wohnheimplätze gibt es?
Das Studierendenwerk in Rostock bietet 1.946 Wohnheimplätze an.
(Studierendenwerk Rostock insgesamt)
Papierflugzeug
Wie hoch ist die Miete im Studentenwohnheim des Studentenwerks?
Die Miete in Wohnanlagen des Studierendenwerks kostet 250-472 €.
(Studierendenwerk Rostock insgesamt)
Wie kommen die Studierenden in Rostock zur Hochschule?
Die meisten Studierenden in Rostock kommen mit dem Fahrrad zur Hochschule.
Fahrrad
58.9 %
Öffentliche Verkehrsmittel
56.6 %
Zu Fuß
46.3 %
Auto/Motorrad
7.8 %
Wie wohnen Studierende in Rostock?
In Rostock wohnen die meisten Studierenden privat .
Privat
47.2 %
WG
30.6 %
Wohnheim
12.2 %
Eltern
7.1 %
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Alle Studierendenstimmen über Rostock

"Studieren am Meer, im Sommer sehr toll, im Winter eher mau."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Rostock ist gut zum studieren, aber zum Leben gibt es viele andere bessere Städte."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"In Rostock ist fast alles fußläufig zu erreichen, ansonsten tut es das Fahrrad. In der KTV (Kröpeliner-Tor-Vorstadt) gibt es viele kleine Bars und auch einige Läden. Als Highlight würde ich aber den Strand von Warnemünde sehen, der im Sommersemester natürlich unentbehrlich ist. Allgemein: sehr studentenfreundlich."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Stadt ist super zum studieren und leben geeignet. Viele Freizeit Möglichkeiten, alles nah dran und gut zu erreichen Aber Rostock ist auch groß genug, dass was los ist"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Ich liebe die Stadt! Man kann überall mit dem Fahrrad hinfahren und mit der S-Bahn ist man in 20 min am Strand. Der Stadthafen ist bei Studierenden als Treffpunkt sehr beliebt, aber es gibt auch einige schöne Cafés und Bars wo man sich gut treffen kann. Und auch die Umgebung ist total schön. Man ist schnell im Grünen, wenn man will. Wald, Moor, Steilküste, Sandstrand... :) Und über die Uni kann man segeln, tauchen, kiten oder windsurfen lernen."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Rostock hat die perfekte Größe zum studieren. Die Wege sind sowohl mit dem Rad als auch den Öffis nie besonders lang. Man kann hier günstig wohnen und leben und hat das Meer und den Hafen direkt vor der Tür."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Die Stadt ist ein sehr guter Hochschulstandort mit sehr neuen Instituten, gutem Studentenleben und einer Vielzahl an Möglichkeiten neben dem Studium. Insbesondere die Nähe zur Ostsee ist sehr angenehm."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Rostock ist recht klein, trotzdem leben hier sehr viele Studenten. Es ist einfach, sich zu vernetzen und es gibt hier viel zum Unternehmen. Besonders schön ist natürlich, das Meer vor der Tür zu haben."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Die Stadt wirkt trist. die Menschen sind in sich gekehrt. Merke dies vor allem immer, wenn ich zurück in die Heimat fahre. Ansonsten ist es im Sommer schön, am Meer zu sein."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Die Stadt ist super zum Studieren, weil man sich schnell untereinander kennt. Außerdem ist man schnell am Strand."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Rostock ist eine niedliche Studistadt, besonders im Sommer ganz schön!"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Die Stadt Rostock bietet einen großen Mehrwert für Studierende. Im Sommer lockt der Strand. Das Miteinander zwischen Kommilitonen und Dozenten ist sehr familiär und man lebt sich sehr schnell ein."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Rostock lockt selbstverständlich mit dem Ostseestrand und den langen Sommerabenden. Genauso bietet auch der Stadthafen als Treffpunkt an. Es gibt eine engagierte Studierendenschaft und viele tolle Veranstaltungen. Und wem der Trubel zu viel ist, Fahrt kurz aus der Stadt und ist mitten in der Natur."
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"Rostock ist eine sehr lebendige Stadt, in der es sehr viele kulturelle Angebote für Studierende gibt. Man kann im Sommer an den Strand fahren oder am Hafen sitzen und das Wetter genießen. Es gibt in besonders in der KTV einige schöne Kneipen, in denen viele Studierende unterwegs sind."
Studierende/r im 1. Semester – 2024
"In Rostock kann man sehr viele verschiedene Freizeitangebote wahrnehmen. Seien es Parties für verschiedene Musikgeschmäcker, Barabende, regelmäßige tolle Kunst- & Kulturwochen, Theater und Kunstausstellungen etc."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Schöner Studienort."
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"Ein ruhigerer Ort, mit viel umgebender Natur."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Meer und schöne Sommer. Jedoch im Winter sehr nass und kalt. Es ist eine tolle Studentenstadt. nicht zu groß und nicht zu klein."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Rostock hat alles was man als Student braucht und ist gleichzeitig nicht überwältigend groß. Man muss nie ganz große Distanzen überwinden und die Anbindungen sind gut."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Die Stadt hat eine angenehme Größe, überall kann ich mit dem Rad hinfahren und bis zum Strand sind es 20 Minuten mit der Bahn"
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Rostock ist klein und im Winter wird es kalt, dafür kann man im Sommer mit dem Semesterticket an den Strand (wenn man Zeit neben dem Studium hätte) und es ist sauber hier. Ich empfehle wärmstens, kein Fan vom FC St. Pauli zu sein."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"In Rostock lernt man viele neue Leute kennen und trifft sich auch viel, durch die kleine Stadt."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Klein aber Fein."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Rostock ist definitiv eine super Studentenstadt. Es gibt sehr viele Möglichkeiten zum Feiern und seine Freizeit zu verbringen. Zum Beispiel gibt es unzählige Cafés, den ein oder anderen Park, viele Freizeit & Spielmöglichkeiten. Und wen das alles nicht überzeugen kann....Strand und Meer hat Rostock/Warnemünde auch noch zu bieten."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Das Leben hier wird vor allem von den Ostsee und dem Wassersport bereichert. Außerhalb von Rostock kann man sich jedoch ohne Auto nur schlecht bewegen."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Studieren am Meer hat einfach mee(h)r Wert."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Rostock ist zwar nah am Meer, aber besonders im Sommer traut sich kaum ein Studi dort hin, da alles voller Touristen ist. Aber gut, dass es auch umliegende Seen gibt ^^ Generell ist es eine beschauliche Stadt, die aber alles bietet, was ich so brauchen könnte."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Rostock hat eine fantastische Größe, es gibt viele andere Studis aber man trifft sich auch mal zufällig auf der Straße und die Wege sind nicht so lang. Und das Meer eröffnet vor allem im Sommer fantastische Möglichkeiten z.B. Segeln zu gehen, am Strand zu lernen oder schnell in Skandinavien zu sein"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Rostock ist ein toller Ort für Leute, die das Meer lieben und gleichzeitig die Vorzüge einer nicht so riesigen Großstadt genießen."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"In Rostock ist natürlich vor allem der Sommer sehr zu genießen. In 30 Minuten ist man am Strand und kann sich den ganzen Tag ans Wasser legen - ab und zu werden Lernsessions einfach an den Strand verlegt. Vor allem der Wassersport wird hier gerne angenommen. Ansonsten ist Rostock ja eher eine kleinere Stadt, man kommt überall mit dem Fahrrad gut hin, für manche ist halt etwas zu wenig los hier. Aber mit einer guten Freundesgruppe kann man hier sehr viel Spaß haben und gemeinsam die lustigsten Dinge unternehmen. Meine Highlights bis jetzt waren Fahrradtouren ans Meer, Paintball u. Lasertag, natürlich die unzähligen Beachvolleyballspiele am Strand und die gemeinsamen Sonnenuntergänge in Warnemünde."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Die Stadt bietet viele Möglichkeiten für junge Menschen feiern zu gehen aber auch viele kleine Läden zum bummeln und Restaurants. Vor allem die Bibliothek am Südstadt Campus ist sehr schön und das Essen aus den Mensen, die quer durch Rostock verteilt sind, ist einfach nur super!"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Der Ostseestrand ist nur weniger Minuten entfernt, sodass man hier im Sommer gut runterkommen kann. Auch in der Innenstadt und auf dem Campus selber kann man gut entspannen und viel erleben. Zudem gibt es immer wieder Veranstaltungen, die vom Asta oder von den Fachschaften organisiert werden, so wird es definitiv nicht langweilig."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"Es gibt ein riesiges Hochschulsportangebot, was sogar noch günstig ist. In Rostock gibt es mMn drei Studierendenorchester, auch da finden viele Anschluss. Die Fachschaften organisieren regelmäßig Events und die Mensen sind gut ausgebaut und so immer Treffpunkt von vielen. Dann gibt es noch die Ostsee und den Stadthafen und relativ viele studierendenclubs und Bars. Man hat also ordentlich Angebot."
Studierende/r im 5. Semester – 2023
"Rostock ist die perfekte Mischung aus einem Dorf, in dem jeder jeden kennt, und einer Großstadt. Es hat viele Großstadt-Elemente wie Straßenbahnen, aber vor allem das Studentenleben findet sehr zentriert in der Stadt statt. Das Highlight ist der Zugang zum Ostseestrand in Warnemünde."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit ein wunderschöner Studienort, vor allem im Sommer. Aber auch die Innenstadt ist sehr schön, es gibt viel Einkaufsmöglichkeiten, Bars, Studentenclubs, Freizeitangebote und eine gute Anbindung durch den ÖPNV."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Nicht zu groß, nicht zu klein. Strand, Meer, Stadthafen locken zu jeder Jahreszeit, auch wenn es 6 Monate im Jahr dunkel, grau und regnerisch ist."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Rostock ist eine eher kleine "Großstadt", man trifft häufig Leute die man kennt, die Öffis fahren nicht so regelmäßig wie man es aus Großstädten gewohnt ist und auch das Aktivitätenangebot ist begrenzt. Allerdings ist die Nähe zur Ostsee (mit der S Bahn 20 Minuten) gerade im Sommer wirklich schön und wie ein kleiner Kurzurlaub."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Rostock ist eine tolle Studentenstadt! Die Sommer kann man am Strand verbringen. Durch den hohen Studentenanteil ist auch immer etwas los. Natürlich ist es nichts für Wahlberliner, aber wer eine Mittelgroße Stadt sucht, wo einen Freunde immer gerne besuchen, der ist hier richtig."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Die Stadt ist genau richtig für diejenigen, die nicht in Millionenmetropolen wollen und für die, denen Berlin und Co. KG einfach zu groß und anonym sind. Es darf einem also nichts ausmachen, auf der Straße erkannt zu werden. Wer eine der beliebten Wohnung in Innenstadt ergattert, kann überall mit dem Fahrrad hin fahren. Ansonsten bringen Straßenbahn und Bus einen auch überall hin wo man hin muss. Man ist im null Komma nichts am Meer und kann vor allem die Sommersemester am Strand genießen. Für eine Stadt dieser Größe gibt es ein gutes Sport- und Kulturangebot insbesondere für Studierende."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Leben im Rostock ist geeignet für die Studenten. Die Meisten Fakultäten, Mensa, Bibliothek und Studentenwohnheim werden nebeneinander gesammelt. Das kosten für alles ist richtig gut für die Studenten."
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"In Rostock kann man meiner Meinung nach gut studieren. Die Wege sind nie lang, da Rostock nicht so groß ist. Alles ist gut mit dem Fahrrad erreichbar. Wenn man Lust hat, liegt das Meer direkt vor der Haustür. Deshalb werden beim Hochschulsport auch coole Wassersportarten angeboten."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Rostock ist eine heimischen Stadt. Nicht zu groß, um sich zu verlieren, aber auch nicht so klein, dass gar nicht passiert. Und die Ostsee vor der Haustür ist natürlich wunderbar."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Die Stadt ist perfekt um zu studieren! Sie ist nicht zu groß, aber auch auf keinen Fall zu klein."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Schöne größere Stadt an der wunderschönen Ostsee, viele Freizeitangebote für Studierende (Kulturticket, Hochschulsport etc.), im Sommer Spaß und Spiel am Strand (allerdings auch aufgrund vieler Touristen überfüllt)"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Das Meer in der Nähe, ansonsten nicht die höchste Lebensqualität in allen Stadtteilen. Trotzdem gibt es auf jeden Fall schöne Ecken und süße Bars :)"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"In Rostock sind die Wege kurz. Man trifft sich schnell mal am Abend in der Mensa zum Burgeressen und Spiele spielen. Im Sommer ist der Hafen unser Lieblingsort, wo die jungen Leute sich treffen und beim Sonnenuntergang den Abend ausklingen lassen. Das Unisportangebot ist riesig und vielfältig. Ich habe schon einiges ausgetestet. Zum Studieren ist die Stadt super. Alles kann mit Fahrrad in kurzer Zeit erreicht werden. Aber nicht zu vergessen, ist die Ostssee in Warnemünde, die auch mit der Bahn schnell zu erreichen ist."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Richtig gut, wir haben Meer, einen botanischen Garten, den Hafen...also optimal für junge Menschen"
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Rostock ist eine kleine niedliche Stadt. die Nähe zum Strand in Warnemünde ist besonders im Sommer phänomenal. Die Menschen in Rostock sind etwas seltsam. Die Fans des Fußballvereins Hansa Rostock sind etwas wilder, sodass bei Heimspielen stets die ganze polizei aufmarschiert. aber das ist zu verkraften, wenn man als medi eh fast nur lernt. Der weihnachtsmarkt im winter ist echt schön. ansonsten hat die KTV viele Clubs und bars zum feiern. die Umgebungsviertel in Rostock, wo das Wohnen relativ günstig ist (Lütten klein, Groß klein, Toitenwinkel, Lichtenhagen, Evershagen) haben leider keinen allzu guten Ruf, dort soll recht viel Kriminelles geschehen (selber mitbekommen noch nichts aber man liest und hört wohl schon recht viel dazu...)"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Uni an der Ostsee, die das auch gerne zeigt."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Nähe zum Meer und zur Natur; Kleinstadt, in der man aber alles geboten bekommt was man braucht"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Rostock ist nicht besonders groß, aber als Kind vom Dorf fühle ich mich dort sehr wohl. Es gibt eine tolle Club Kultur und mit dem Kulturticket kann man kostenlos an Theateraufführungen und Konzerten teilnehmen. Ein großer Pluspunkt ist die Nähe zum Meer mit dem herrlichen Strand in Warnemünde."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Rostock ist eine kleine feine Stadt, die viele Möglichkeiten im Sport (Segeln, Kiten, Pole Fitness, Cheerleading, Football) bietet. Auch kreativ kann man sich gut ausleben. Es gibt eine Tram, die regelmäßig fährt und auch nachts gute Möglichkeiten nach Hause zu kommen."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Gute Öffi-Anbindung, Nähe zum Meer, übersichtlicher Stadtkern."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Rostock ist eine kleine Stadt und ganz ruhig."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Rostock ist als Studienstandort sehr attraktiv. Nicht nur hat man mit dem Südstadtkampus einen Standort mit guten Gebäuden und aktueller Technik, es locken auch das Meer, der Stadthafen und zahlreiche Parks als Orte für Freizeitaktivitäten. Besonders toll finde ich, dass man eigentlich überall mit dem Fahrrad hinkommt und auch die öffentlichen Verkehrsmittel gut ausgebaut sind. Auch das Angebot des Hochschulsports an der Uni Rostock ist definitiv ein Pluspunkt. Von Wassersportarten, über alle möglichen Kampf- und Ballsportarten, Bouldern und Bogenschießen bis hin zu Yoga oder individuellem Training in einem der zwei Krafträume der Uni ist alles dabei."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Die Stadt ist zum Studieren geeignet, weil es einen guten Kompromiss zwischen belebter Studentenstadt und auf der anderen Seite ruhigeren, weitläufigen Orten bietet."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Die Mensa hat gutes Essen und ist außerdem ein guter Ort um mit Freunden zu lernen. Das Meer ist in der Nähe, im Sommer ist es sehr schön dort."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Schöne Stadt am Meer, mit lebendigen Studentenleben."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Sowohl die Nähe zum Meer als auch die Angebote in der Innenstadt machen Rostock zu einem schönen Studienort."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Das Schönste am Rostock ist die Nähe zum Meer, man ist vom Campus auch über die S-Bahn in der Regel nur 25 min davon entfernt. Durch die vielen Studiengänge und Ausbildungsbetriebe kann man außerdem auch Menschen kennenlernen. Beim Hochschulsport ist auch für jeden etwas dabei um sich fit zu halten und mit anderen Studiengängen in Kontakt zu kommen. Zum Abtanzen gibt es auch für fast jede Fakultät einen Club."
Studierende/r im 1. Semester – 2022
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung
Zeige 53 weitere Stimmen an
Dein Weg zum richtigen Studium
Noch nicht das passende dabei? Unsicher, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist? Je nachdem wo in der Studiengangssuche du gerade steckst, hilft dir eines unserer Tools.
Was kann ich in Rostock studieren?
Überblick behalten mit der Suchmaschine für Studiengänge
Welches Studium passt
zu mir?
Interessen testen und mit Studiengängen
matchen.
Entdecke das CHE Hochschulranking
Vergleiche Hochschulen nach ausgewählten Kriterien direkt miteinander.