Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Fachhochschulen / HAW

- Typ:
- Fachhochschulen / HAW
- Promotionsrecht:
- Nein
- Trägerschaft:
- öffentlich-rechtlich
- Gründungsjahr:
- 1970
- Studierendenzahl:
- 16637
- Standort(e):
- Hamburg
- Vorlesungszeit:
- 11.03.2019-13.07.2019
- Fristen Auswahlverfahren:
- Für die Studiengänge des Departments Design (Bachelor Illustration, Kommunikationsdesign, Modedesign- Kostümdesign-Textildesign, Master Design, Digitale Kommunikation, Zeitabhängige Medien) muss vor der Bewerbung die künstlerische Eignungsprüfung absolviert werden. Achtung: abweichende Bewerbungsfrist! Weitere Informationen unter: http://www.design.haw-hamburg.de/studium/bewerbung/eignungspruefung.html
Eingangsprüfung für berufstätige Bewerber nach §38 HmbHG: 15.08.-01.10.2018 (SoSe 2019) Weitere Informationen unter http://www.haw-hamburg.de/index.php?id=25960
- Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung:
- 01.12.2018-15.01.2019
- Bewerbungsfrist für EU-Ausländer:
- Es gelten für alle Studienplatzbewerber einheitliche Bewerbungsfristen.
- Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer:
- Es gelten für alle Studienplatzbewerber einheitliche Bewerbungsfristen.
- Einschreibfrist (Beginner):
- 10 Tage nach Erhalt der Zulassung
- Einschreibfrist (Rückmelder):
- 01.12.2018-28.02.2019
- Einschreibfrist (Wechsler):
- 10 Tage nach Erhalt der Zulassung
- Fakultäten & Fachbereiche:
-
HAW Hamburg
Fakultät Technik und Informatik
- Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau
- Department Informatik
- Department Informations- und Elektrotechnik
- Department Maschinenbau und Produktion
- Department Biotechnologie
- Department Gesundheitswissenschaften
- Department Medizintechnik
- Department Ökotrophologie
- Department Umwelttechnik
- Department Verfahrenstechnik
- Department Wirtschaftsingenieurwesen
Fakultät Design, Medien und Information
- Department Design
- Department Medientechnik
- Department Information
Fakultät Wirtschaft und Soziales
- Department Pflege & Management
- Department Public Management
- Department Soziale Arbeit
- Department Wirtschaft
Studieren an der HAW Hamburg
In vier Fakultäten bildet die Hochschule die akademischen Fach- und Führungskräfte von morgen aus: Design, Medien und Information (DMI), Life Sciences (LS), Technik und Informatik (TI) sowie Wirtschaft und Soziales (WS)
16.800 Studierende zählt die HAW Hamburg, 386 Professorinnen und Professoren engagieren sich mit 860 wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Lehrbeauftragten in Lehre und Forschung. Die HAW Hamburg bietet mehr als 70 Studiengänge mit zertifizierten Bachelor- und/oder Master-Abschlüssen nach internationalem Standard und mit hohen Praxisanteilen. Die Professorinnen und Professoren bringen langjährige Praxiserfahrungen aus Industrie, Wirtschaft und öffentlichen Einrichtungen mit.
All dies ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen der HAW Hamburg, Fragen wissenschaftlich fundiert und von Praxis durchdrungen zu lösen. Und ihr Studium erfolgreich zu gestalten – mit Einrichtungen wie dem CareerService oder dem GründungsService, die die Studierenden in ihrer Karriereentwicklung und bei der Entwicklung unternehmerischer Ideen unterstützen.
Die HAW Hamburg arbeitet mit vielen Partnern aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft zusammen – nicht nur in der Metropolregion Hamburg, sondern auch überregional und international. So etwa als Gründungsmitglied im Verbund der sieben führenden Fachhochschulen Deutschlands, UAS7.

Internationale Hochschule
Die HAW Hamburg ist eine internationale Hochschule. Mehr als 2.300 Studierende kommen aus dem Ausland – aus über 100 Ländern. Und zu 190 Hochschulen unterhält die HAW Hamburg lebendige Partnerschaften. Mit der University of Shanghai for Science & Technology (USST) verbindet die HAW Hamburg eine langjährige und enge Kooperation. Außerdem ist die HAW Hamburg Mitglied im CARPE-Netzwerk. CARPE steht für „Consortium on Applied Research and Professional Education“ – eine Kooperation von fünf führenden, forschungsstarken, europäischen Fachhochschulen in Deutschland, England, Finnland, Holland, Spanien.
Forschungsstarke Hochschule
Die HAW Hamburg entwickelt ihr Profil als forschende Hochschule für angewandte Wissenschaften weiter. Die Forschungsschwerpunkte sind: Energie und Nachhaltigkeit, Gesundheit und Ernährung, Mobilität und Verkehr sowie Information, Kommunikation und Medien. Mit dreien dieser Forschungsschwerpunkte korrespondiert jeweils ein Competence Center, das die Aktivitäten in Forschung und Lehre über Fakultätsgrenzen hinweg bündelt – und so die interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert: Das CC4E (Competence Center Erneuerbare Energien und Energieeffizienz), das CCG (Competence Center Gesundheit) sowie das CCNF (Competence Center Neues Fliegen).
Durch die Competence Center bringt sich die HAW Hamburg immer stärker in der Metropolregion Hamburg ein. Bei Forschungsthemen wie zum Beispiel Erneuerbare Energien übernimmt die Hochschule zunehmend eine Führungsrolle. Weiterhin hat die HAW Hamburg drei Forschungs- und Transferzentren.
Familienfreundliche Hochschule
Bereits seit 2005 ist die HAW Hamburg von der „berufundfamilie gGmbh“ als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Zahlreiche Maßnahmen hat die Hochschule umgesetzt - vom Familienbüro über Still- und Wickelräumen bis hin zu eigenen Kindertagesstätten, der kurzfristigen Betreuung für Notfälle oder der Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen.

Der HAW Hamburg ist es wichtig, ihre Tätigkeiten einer breiten Öffentlichkeit darzustellen. So engagiert sie sich für die Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Praxis, etwa bei der Hamburger „Nacht des Wissens“. In Kooperation mit namhaften Partnern entwickelt die HAW Hamburg attraktive Angebote für Kinder und Jugendliche, um sie für technische und naturwissenschaftliche Fragestellungen zu begeistern – zum Beispiel die Veranstaltungsreihe „Technik für Kinder: Faszination Fliegen“ oder „Technik für Jugendliche: Faszination Energie“ Und es gibt den SchulCampus - ein Ort, an dem sich Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Eltern über die HAW Hamburg informieren können.
Für jüngere Interessierte gibt es den Girls’ Day und den Boys’ Day, für ältere Interessierte die Seniorenuni. Jedes Jahr im November können Studieninteressierte bei den Hochschultagen Studium und Hochschule vor Ort kennenlernen.
Wussten Sie schon…?
... dass es den HAW-Navigator gibt? Und dass hier herauszubekommen ist, welcher Studiengang am besten zu einer Person passt?
... dass das Department Design der HAW Hamburg die Hochburg der Illustration in Deutschland ist?
... dass das Forschungs- und Transferzentrum "Nachhaltigkeit und Klimafolgenmanagement" (FTZ-NK) weltweit Klimaforscherinnen und -forscher vernetzt und sich mit Unterstützung der EU international engagiert?
Studieninteressierte finden hier alle wichtigen Informationen zum Studieneinstieg.
Teilen & Versenden
Um diese Funktion zu nutzen, musst du dich vorab anmelden.