

Kühne Logistics University - Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung
- Promotionsrecht: Ja
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- 2010 gegründet
- 324 Studierende

Internationaler Campus
Familiäre Atmosphäre
Praxisbezug im Studium
Großer Grasbrook 17
20457 Hamburg
Tel: 040 328707-0
Fax: 040 328707-109
uns!
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Die Kühne Logistics University - Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung gehört zu den Universitäten.
Ja, du kannst an der Kühne Logistics University - Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung promovieren.
Die Kühne Logistics University - Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule. Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird vom Staat finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen in der Regel nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können wesentlich höhere Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können Stipendien darstellen.
Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.
Die Kühne Logistics University - Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung wurde im Jahr 2010 gegründet.
Insgesamt gibt es 324 Studierende an der Kühne Logistics University - Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung.
Standort dieser Hochschule ist Hamburg.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2023 - 23.12.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
01.09.2022 - 30.06.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
01.09.2022 - 30.06.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
06.01.2023 - 30.05.2023

Als Fakultät wird eine Gruppe von Fächern oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsbereichen bezeichnet. Sie bildet eine
Lehr- und Verwaltungseinheit und ist für die Organisation von Forschung, Lehre und dem Studium an sich des jeweiligen Fachbereichs
verantwortlich.
An der Kühne Logistics University - Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung gibt es folgende Fakultäten und Fachbereiche:
- International vernetzte Fakultät mit 27 Professor*innen und zwei Departments
(Operations & Technology; Leadership & Management) - Ph.D.-Programm mit rund 40 Doktorand*innen
- 30 laufende Drittmittelprojekte, Gesamtvolumen 2021: 4,4 Mio. Euro,
gefördert u. a. durch:
-> Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
-> Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
-> Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
-> World Food Programme (WFP)
-> Kooperationsprofessuren: Hasso-Plattner-Institut (Potsdam) und IfW Kiel - 3 Forschungszentren
-> Hapag-Lloyd Center for Shipping and Global Logistics (CSGL)
-> Center for Sustainable Logistics and Supply Chains (CSLS) in Kooperation mit Kühne + Nagel
-> Center for Humanitarian Logistics and Regional Development (CHORD) in Gemeinschaft mit HELP Logistics
Die Kühne Logistics University (KLU) ist eine private Hochschule mit Sitz in Hamburgs HafenCity. Sie wird durch die gemeinnützige Kühne-Stiftung gefördert. Die KLU besitzt als eine von wenigen privaten Hochschulen in Deutschland das Recht, eigenständig Doktortitel zu verleihen.
Die Forschung konzentriert sich auf die Schwerpunkte Nachhaltigkeit, digitale Transformation und innovative Wertschöpfung in den Bereichen globale
Logistik, Lieferketten-Management und Unternehmensführung. Im Ranking der
WirtschaftsWoche von 2021 belegte die KLU den ersten Platz in der Kategorie
Forschungsleistung pro Professor*in im Vergleich der privaten Hochschulen.
Studierende der KLU profitieren von einem herausragenden Betreuungsverhältnis
(15:1) und durchweg englischsprachigen Kursen am internationalen Campus.
Das Netzwerk in Wirtschaft und Gesellschaft gewährleistet einen starken Praxisbezug in Studium und Forschung. Fach- und Führungskräfte haben durch Weiterbildungsangebote der KLU Executive Education exklusiven Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen für praktische Fragestellungen.
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2023 - 23.12.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
01.09.2022 - 30.06.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
01.09.2022 - 30.06.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
06.01.2023 - 30.05.2023

- International vernetzte Fakultät mit 27 Professor*innen und zwei Departments
(Operations & Technology; Leadership & Management) - Ph.D.-Programm mit rund 40 Doktorand*innen
- 30 laufende Drittmittelprojekte, Gesamtvolumen 2021: 4,4 Mio. Euro,
gefördert u. a. durch:
-> Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
-> Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
-> Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
-> World Food Programme (WFP)
-> Kooperationsprofessuren: Hasso-Plattner-Institut (Potsdam) und IfW Kiel - 3 Forschungszentren
-> Hapag-Lloyd Center for Shipping and Global Logistics (CSGL)
-> Center for Sustainable Logistics and Supply Chains (CSLS) in Kooperation mit Kühne + Nagel
-> Center for Humanitarian Logistics and Regional Development (CHORD) in Gemeinschaft mit HELP Logistics
Studienangebote
Alle unsere Studienprogramme zeichnen sich durch internationale Studierende, herausragende Professoren, ein sehr gutes Betreuungsverhältnis und ausgezeichnete Unternehmenskontakte aus. Die Unterrichtssprache ist Englisch.
- Bachelor of Science in Business Administration mit vier Profilen
-> International Management
-> Sustainable Management
-> Supply Chain Management
-> Digital Management & Innovation - Master of Sciene in International Management
- Master of Sciene in Global Logistics & Supply Chain Management
- Master in Sustainable Management and Operations
- MBA in Leadership and Supply Chain Management
- Eigenständiges Ph.D.-Programm
Im Rahmen unserer Career Services Angebote durchlaufen Studierende ein strukturiertes Workshop- und Coaching-Programm, das sie bei Berufsfindung und -einstieg unterstützt. Die Mitarbeiterinnen des International Office ebnen den Weg ins Auslandssemester und das Program Management sorgt für einen reibungslosen Ablauf des Studiums und der täglichen Lehrveranstaltungen. Direkt nach der Zulassung nimmt das Student Services Team Kontakt auf, um gemeinsam alle organisatorischen Vorbereitungen für den Studienstart zu treffen.
****************************************************************************************************
Bei unserem Tag der offenen Tür kannst Du Dich über unsere Studienprogramme informieren, unsere Studierenden über ihre Erfahrungen an der KLU befragen oder eine Vorlesung besuchen (on campus oder online). Termine für das Jahr 2023:
- 04. Februar 2023
- 01. April 2023
- 17. Juni 2023
- 18. November 2023
****************************************************************************************************
- Die KLU hat im Ranking (2020) des unabhängigen Hochschulbewertungsportals „StudyCheck“ den 1. Platz in der Kategorie „beliebteste Universität in Deutschland“ belegt. Grundlage sind Bewertungen und Weiterempfehlungsrate auf studycheck.
- Die KLU ist Gesamtsieger (2021) des Global Student Satisfaction Award. Der Preis wird von der unabhängigen Studienwahlplattform "Studyportals" vergeben, Grundlage sind über 108.000 Bewertungen von Studierenden weltweit.
- Im CHE-Hochschulranking gehört die KLU regelmässig zu den Top-Universitäten in Deutschland: Unsere Studierenden lobten die hervorragenden Studienbedingungen an der KLU und vergeben durchweg Bestnoten (grüne Punkte) in allen Ranking-Kategorien.
- Alle Bachelor (2018) und Masterprogramme (2022) der KLU sind akkreditiert durch die FIBAA. Alle Programme haben das goldende Premium Siegel der FIBAA erhalten. Dies ist eine Auszeichung die nur ca. 7% der Hochschulen im Akkreditierungsverfahren erreichen.

uns!