Hochschule für Bildende Künste Hamburg
- Promotionsrecht: Ja
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- 1767 gegründet
- 972 Studierende

Studiengänge der Hochschule für Bildende Künste Hamburg
Lerchenfeld 2
22081 Hamburg
Tel: 040 238582-0
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.

Die Hochschule für Bildende Künste Hamburg ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule.
HeyStudium erklärt: Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird durch die öffentliche Hand (Bund und Länder) finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können zusätzlich Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können zum Beispiel Stipendien darstellen. Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.
- Hochschulwechsler:
-
bis 30.9.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bachelor, Bachelor (Lehramt), Master, Master (Lehramt) Bildende Künste: Online-Bewerbung und postalische Übermittlung der Mappen: Februar bis März
persönliche Mappenabgabe: Anfang März
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bachelor, Bachelor (Lehramt), Master, Master (Lehramt) Bildende Künste: Online-Bewerbung und postalische Übermittlung der Mappen: Februar bis März
persönliche Mappenabgabe: Anfang März
- Studienanfänger:
-
Studienbeginn nur im Wintersemester für Bachelor, Master, Bachelor (Lehramt), Master (Lehramt)
Studienbeginn nur im Sommersemester für Promotion
- Hochschulwechsler:
-
bis 30.9.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bachelor, Bachelor (Lehramt), Master, Master (Lehramt) Bildende Künste: Online-Bewerbung und postalische Übermittlung der Mappen: Februar bis März
persönliche Mappenabgabe: Anfang März
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bachelor, Bachelor (Lehramt), Master, Master (Lehramt) Bildende Künste: Online-Bewerbung und postalische Übermittlung der Mappen: Februar bis März
persönliche Mappenabgabe: Anfang März
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2022 - 14.07.2022

- Hochschulwechsler:
-
bis 30.9.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bachelor, Bachelor (Lehramt), Master, Master (Lehramt) Bildende Künste: Online-Bewerbung und postalische Übermittlung der Mappen: Februar bis März
persönliche Mappenabgabe: Anfang März
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bachelor, Bachelor (Lehramt), Master, Master (Lehramt) Bildende Künste: Online-Bewerbung und postalische Übermittlung der Mappen: Februar bis März
persönliche Mappenabgabe: Anfang März
- Studienanfänger:
-
Studienbeginn nur im Wintersemester für Bachelor, Master, Bachelor (Lehramt), Master (Lehramt)
Studienbeginn nur im Sommersemester für Promotion
- Hochschulwechsler:
-
bis 30.9.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bachelor, Bachelor (Lehramt), Master, Master (Lehramt) Bildende Künste: Online-Bewerbung und postalische Übermittlung der Mappen: Februar bis März
persönliche Mappenabgabe: Anfang März
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bachelor, Bachelor (Lehramt), Master, Master (Lehramt) Bildende Künste: Online-Bewerbung und postalische Übermittlung der Mappen: Februar bis März
persönliche Mappenabgabe: Anfang März
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2022 - 14.07.2022

