Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Hochschulprofil
Im Ranking
Anzeige

FH Münster University of Applied Sciences

Facts
Fachhochschulen / HAW, öffentlich-rechtlich
Münster, Steinfurt
Praxisnah
Persönlich
seit 1971
Info
Studiengänge
Alle 110 Studiengänge
Weitere Facts
  • Promotionsrecht: Nein
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
  • 1971 gegründet
  • 15.184 Studierende
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Die Hochschule im Video
MakerSpace Steinfurt - Ein Paradies zum Probieren
Im MakerSpace am Campus in Steinfurt hast du die Möglichkeit deine Ideen umzusetzen und dich auszuprobieren.
Lego im Seminar - eine neue Workshop Methode
Studierende erleben hier eine neue Methode um spielerisch Management Strategien zu entwickeln.
Kontakt
Hochschulstandort
FH Münster University of Applied Sciences
Hüfferstr. 27
48149 Münster
Tel: 0251 83-0
Fax: 0251 83-64015
Weitere Informationen / Services:
Schreib
uns!
Studiengänge im Ranking
Finde heraus, wie Studiengänge dieser
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Zu den Studiengängen
Welche Art von Hochschule ist die FH Münster University of Applied Sciences

Die FH Münster University of Applied Sciences gehört zu den Fachhochschulen / HAW.

Kann ich an der FH Münster University of Applied Sciences promovieren?

Nein, du kannst an der FH Münster University of Applied Sciences nicht promovieren.

Wer ist der Träger der Hochschule?

Die FH Münster University of Applied Sciences ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule. Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird vom Staat finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen in der Regel nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können wesentlich höhere Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können Stipendien darstellen.

Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.

Wann wurde die Hochschule gegründet?

Die FH Münster University of Applied Sciences wurde im Jahr 1971 gegründet.

Wie viele Menschen studieren an dieser Hochschule?

Insgesamt gibt es 15184 Studierende an der FH Münster University of Applied Sciences.

An welchen Orten kann ich studieren?

Standorte dieser Hochschule sind Münster und Steinfurt.

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
25.09.2023 - 09.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
17.05.2023 - 15.08.2023
Hochschulwechsler:
01.08.2023 - 15.09.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
wie deutsche BewerberInnen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
wie deutsche Bewerber
Ausnahme: für die Master-Studiengänge Chemical Engineering und Materials Science and Engineering am 31.05.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
17.05.2023 - 15.07.2023
Hochschulwechsler:
01.08.2023 - 15.09.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
wie deutsche BewerberInnen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
wie deutsche Bewerber
Ausnahme: für die Master-Studiengänge Chemical Engineering und Materials Science and Engineering am 31.05
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
17.05.2023 - 15.08.2023
Hochschulwechsler:
01.08.2023 - 15.09.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
wie deutsche BewerberInnen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
wie deutsche Bewerber
Ausnahme: für die Master-Studiengänge Chemical Engineering und Materials Science and Engineering am 31.05
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
17.05.2023 - 15.07.2023
Hochschulwechsler:
01.08.2023 - 15.09.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
wie deutsche BewerberInnen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
wie deutsche Bewerber
Ausnahme: für die Master-Studiengänge Chemical Engineering und Materials Science and Engineering am 31.05

Sommersemester
Vorlesungszeit:
20.03.2023 - 14.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 28.02.2024
Hochschulwechsler:
01.02.2024 - 15.03.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.01.2024
Hochschulwechsler:
01.02.2024 - 15.03.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 28.02.2024
Hochschulwechsler:
01.02.2024 - 15.03.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.01.2024
Hochschulwechsler:
01.02.2024 - 15.03.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Welche Fakultäten und Fachbereiche gibt es an der FH Münster University of Applied Sciences?

Als Fakultät wird eine Gruppe von Fächern oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsbereichen bezeichnet. Sie bildet eine Lehr- und Verwaltungseinheit und ist für die Organisation von Forschung, Lehre und dem Studium an sich des jeweiligen Fachbereichs verantwortlich. An der FH Münster University of Applied Sciences gibt es folgende Fakultäten und Fachbereiche:

Unsere Fachbereiche:

  • Architektur (MSA)
  • Bauingenieurwesen (BAU)
  • Chemieingenieurwesen (CIW)
  • Design (MSD)
  • Elektrotechnik und Informatik (ETI)
  • Energie · Gebäude · Umwelt (EGU)
  • Gesundheit
  • Maschinenbau (MB)
  • Oecotrophologie · Facility Management (OEF)
  • Physikingenieurwesen (PHY)
  • Sozialwesen (SW)
  • Wirtschaft (MSB)

Wissenschaftliche Einrichtungen:

  • Institut für Berufliche Lehrerbildung (IBL)
  • Institut für Technische Betriebswirtschaft (ITB)

Die FH Münster gehört zu den größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in NRW. 15.000 Studierende, mehr als 100 Studiengänge: egal ob Bachelor, Master oder sogar eine Promotion, wir haben den Studiengang, der zu dir und deiner Persönlichkeit passt.

Die Hochschule im Portrait

Wir bieten Studiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gesundheit und Soziales sowie Gestaltung an – und was alle Studiengänge vereint, ist ein sehr hoher Anteil an Praxis. Denn uns ist wichtig, dass du deine Kompetenzen souverän und innovativ direkt bei deinem zukünftigen Arbeitgeber einsetzen kannst. Potenzielle Unternehmen lernst du schon während deines Studiums in Praktika und Praxisphasen kennen. Du willst dich lieber selbstständig machen? Auch dabei unterstützen wir dich als Gründerhochschule gerne!

Egal, was du vor hast: Auf dich warten hochmoderne Labore, Lehrende direkt aus der Praxis und ein großes Netzwerk zu regionalen Unternehmen. Auch ein duales Studium ist bei uns möglich. Wir freuen uns auf dich! 

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
25.09.2023 - 09.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
17.05.2023 - 15.08.2023
Hochschulwechsler:
01.08.2023 - 15.09.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
wie deutsche BewerberInnen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
wie deutsche Bewerber
Ausnahme: für die Master-Studiengänge Chemical Engineering und Materials Science and Engineering am 31.05.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
17.05.2023 - 15.07.2023
Hochschulwechsler:
01.08.2023 - 15.09.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
wie deutsche BewerberInnen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
wie deutsche Bewerber
Ausnahme: für die Master-Studiengänge Chemical Engineering und Materials Science and Engineering am 31.05
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
17.05.2023 - 15.08.2023
Hochschulwechsler:
01.08.2023 - 15.09.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
wie deutsche BewerberInnen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
wie deutsche Bewerber
Ausnahme: für die Master-Studiengänge Chemical Engineering und Materials Science and Engineering am 31.05
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
17.05.2023 - 15.07.2023
Hochschulwechsler:
01.08.2023 - 15.09.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
wie deutsche BewerberInnen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
wie deutsche Bewerber
Ausnahme: für die Master-Studiengänge Chemical Engineering und Materials Science and Engineering am 31.05

Sommersemester
Vorlesungszeit:
20.03.2023 - 14.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 28.02.2024
Hochschulwechsler:
01.02.2024 - 15.03.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.01.2024
Hochschulwechsler:
01.02.2024 - 15.03.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 28.02.2024
Hochschulwechsler:
01.02.2024 - 15.03.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.01.2024
Hochschulwechsler:
01.02.2024 - 15.03.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Fakultäten

Unsere Fachbereiche:

  • Architektur (MSA)
  • Bauingenieurwesen (BAU)
  • Chemieingenieurwesen (CIW)
  • Design (MSD)
  • Elektrotechnik und Informatik (ETI)
  • Energie · Gebäude · Umwelt (EGU)
  • Gesundheit
  • Maschinenbau (MB)
  • Oecotrophologie · Facility Management (OEF)
  • Physikingenieurwesen (PHY)
  • Sozialwesen (SW)
  • Wirtschaft (MSB)

Wissenschaftliche Einrichtungen:

  • Institut für Berufliche Lehrerbildung (IBL)
  • Institut für Technische Betriebswirtschaft (ITB)

Unsere Schwerpunkte an der FH Münster

SCHWERPUNKT GESTALTUNG

Dein eigenes künstlerisches Profil zu entwickeln und zu schärfen, darum geht es in unserem Schwerpunkt Gestaltung, der aus Design und Architektur besteht. Dort lernst du, wie du kreativ eigene Ideen und Konzepte entwickelst und umsetzt. Das Ganze passiert auf dem Leonardo-Campus: In einer umgebauten Kaserne mit Ateliers und Werkstätten kannst du dich in künstlerischer Atmosphäre ganz entfalten.  

SCHWERPUNKT GESUNDHEIT UND SOZIALES

Von Lebensmitteln über die Familienberatung bis hin zur Pflege – im Schwerpunkt Gesundheit und Soziales dreht sich alles um Menschen und ihre Bedürfnisse. Dementsprechend vielfältig sind auch die Kompetenzen, die du dort erlernst, und die Arbeitsorte und -gebiete, die nach dem Studium für dich infrage kommen. Zum Beispiel das Gesundheitswesen, Sozialwesen, das Lehramt fürs Berufskolleg oder die Ernährungsindustrie.

SCHWERPUNKT TECHNIK

Fast die Hälfte unseres Studienangebots machen technische und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge aus. Zum Schwerpunkt Technik gehören: Bauingenieurwesen, Chemieingenieurwesen, Elektrotechnik und Informatik, Energie · Gebäude · Umwelt, Maschinenbau, Physikingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen. Die meisten von ihnen befinden sich auf unserem Campus in Steinfurt. Dort hast du deine Lehrveranstaltungen in den modernsten Laboren, in denen wir in Projekten unter anderem für eine grünere Zukunft forschen.  

SCHWERPUNKT WIRTSCHAFT

Qualität steht für unseren Fachbereich Wirtschaft an erster Stelle, und die spiegelt sich regelmäßig in vorderen Plätzen verschiedenster Studiengangs-Rankings wider. Außerdem gibt es zahllose Kooperationen mit Firmen, damit du als Student*in schon früh während des Studiums in Kontakt mit der Praxis kommst. Auslandssemester und -praktika werden explizit gefördert, in einigen Studiengängen kannst du sogar einen Doppelabschluss erlangen. Du erhältst dann einen Abschluss von der FH Münster und einen von der Partnerhochschule im Ausland.

DUALES STUDIUM
Wer schon während des Studiums Unternehmensluft schnuppert, ist auf dem Arbeitsmarkt klar im Vorteil. An der FH Münster findest du deshalb zahlreiche duale Studiengänge, die ein Bachelorstudium mit einer Ausbildung oder vertiefenden Praxisphasen kombinieren. Wirtschaft, Technik oder Gesundheit: Auch hier ist das Studienangebot breit gefächert.

INTERDISZIPLINÄRES ANGEBOT
Bei uns an der FH Münster ist es üblich, auch über den Tellerrand des Fachbereichs hinauszuschauen. Zwei zentrale Einrichtungen haben dies sogar als Kernaufgabe: Das Institut für Berufliche Lehrerbildung (IBL)  koordiniert die Studiengänge für das Lehramt an Berufskollegs. Daran sind verschiedene Fachbereiche und die Universität Münster beteiligt. Das Institut für Technische Betriebswirtschaft (ITB) bietet Studiengänge an, die ingenieurwissenschaftliche mit betriebswirtschaftlichen Inhalten verbinden. Viele Unternehmen sind auf der Suche nach Mitarbeitenden mit dieser Schnittstellen-Kompetenz.

 

 

Kontakt:
Zentrale Studienberatung
Telefon: 0251 / 83-64150
E-Mail: studienberatung@fh-muenster.de

Instagram

YouTube

Twitter

Welcher Standort interessiert dich?
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).
Zentrale Studienberatung
Aktuelle Sprechzeiten
Montags
10:00-12:00 Uhr Offene Sprechstunde
Dienstags
Sie erreichen uns per E-Mail.
Mittwochs
10:00-12:00 & 13:00-15:00 Uhr Offene Sprechstunde
Donnerstags
13:00-18:00 Uhr Offene Sprechstunde
Freitags
10:00-12:00 Uhr Telefonsprechstunde
Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich.
Zur Studienberatung
Bibliothek
Bestand
Die Bibliothek organisiert den Zugriff auf alle Arten von gedruckten und digitalen Medien und auf multimedial aufbereitete Daten- und Informationsbestände.
Service
Individuelle Beratungsgespräche; Zahlreiche (Online-)Angebote rund ums Thema "Literatur finden, bewerten, verwalten, zitieren und belegen"; Ausleihe von Kleingeräten (z.B. Presenter, Diktiergeräte), Video- und Audioequipment, VR-Equipment; modern ausgestattete Einzelarbeitsplätze; reservierbare Einzel- und Gruppenarbeitsräume; Recherche-PC; Scanner; Farbkopierer; Schließfächer; Bücherrückgabe außerhalb der Öffnungszeiten über Rückgabebox; Materialbibliothek in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst
Standorte
Zur Bibliothek der FH Münster gehören insgesamt vier Bereichsbibliotheken: drei Standorte in Münster und eine Bibliothek in Steinfurt.
Mehr erfahren
Fremdsprachenzentrum
Deutsch
Englisch
Spanisch
Zum Fremdsprachenzentrum
Hochschulsport
Die Hochschule bietet kein eigenes Sportprogramm an. Alle Studierenden der FH Münster können am Hochschulsport der Universität Münster teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Das Angebot an Sportmöglichkeiten ist riesig und auch relativ günstig: Studierende bezahlen keine Grundkosten, nur die Preise der einzelnen Sportkurse (zwischen 15 und 99 Euro pro Semester). Das vielfältige Angebot des Hochschulsports in mehr als 150 verschiedenen Sportarten umfasst alle beliebten Breitensportarten, bekannte und weniger bekannte Wettkampfsportarten und attraktive Sporttouren wie Tauchen oder Skifahren - von Aquafitness über Fußball bis Yoga ist fast alles mit dabei.
Mehr Infos
Studierende nach Studienrichtung
Hier erfährst Du, wie stark verschiedene Fächer an der Hochschule FH Münster vertreten sind. Hat eine Fachgruppe viele Studierende, spricht das für das Know-How der Hochschule auf diesem Gebiet.
Welcher Studienrichtung gehören die Studierenden an der Hochschule FH Münster an?
Mit 45.7% hat die Studienrichtung Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der FH Münster den größten Anteil. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Naturwissenschaften, Mathematik
0.5 %
Medizin, Gesundheitswissenschaften
11 %
Sonstige
17 %
Ingenieurwissenschaften (inkl. Informatik)
25.8 %
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
45.7 %
Studierende nach Abschluss
Hier siehst Du, welche Abschlüsse Studierende an der Hochschule FH Münster am häufigsten erlangen.
Welchen Studienabschluss streben die studierenden an der Hochschule FH Münster an?
Mit 74.5% studieren an der FH Münster die meisten Studierenden im Bachelor. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Sonstige Abschlüsse
0.6 %
Lehramtsprüfung
6.2 %
Master
18.7 %
Bachelor
74.5 %
Zentrale Studienberatung
Aktuelle Sprechzeiten
Montags
Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail sowie in Münster.
Dienstags
Sie erreichen uns per E-Mail.
Mittwochs
Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail sowie in Münster.
Donnerstags
Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail sowie in Münster.
Freitags
10-12 Uhr Telefonsprechstunde
Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich.
Zur Studienberatung
Bibliothek
Bestand
Medien zu folgenden Fachgebieten: Chemieingenieurwesen, Elektrotechnik und Informatik, Energie · Gebäude · Umwelt, Maschinenbau, Physikingenieurwesen, Technische Betriebswirtschaft.
Service
Individuelle Beratungsgespräche; Zahlreiche (Online-)Angebote rund ums Thema "Literatur finden, bewerten, verwalten, zitieren und belegen"; Ausleihe von Kleingeräten (z.B. Buchscanner, SoC-Boards, DE0 DEV Kit), Video- und Audioequipment, VR-Equipment; modern ausgestattete Einzelarbeitsplätze, 2 reservierbare Gruppenarbeitsräume mit Monitor und digitalem Flipchart; Recherche-PC; Scanner; Farbkopierer; Schließfächer; Lounge-Bereich mit Getränkeangebot; Bücherrückgabe außerhalb der Öffnungszeiten über Rückgabebox
Standorte
Zur Bibliothek der FH Münster gehören insgesamt vier Bereichsbibliotheken: drei Standorte in Münster und eine Bibliothek in Steinfurt.
Mehr erfahren
Fremdsprachenzentrum
Deutsch
Englisch
Spanisch
Zum Fremdsprachenzentrum
Hochschulsport
Die Hochschule bietet kein eigenes Sportprogramm an. Alle Studierenden der FH Münster können am Hochschulsport der Universität Münster teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Das Angebot an Sportmöglichkeiten ist riesig und auch relativ günstig: Studierende bezahlen keine Grundkosten, nur die Preise der einzelnen Sportkurse (zwischen 15 und 99 Euro pro Semester). Das vielfältige Angebot des Hochschulsports in mehr als 150 verschiedenen Sportarten umfasst alle beliebten Breitensportarten, bekannte und weniger bekannte Wettkampfsportarten und attraktive Sporttouren wie Tauchen oder Skifahren - von Aquafitness über Fußball bis Yoga ist fast alles mit dabei.
Mehr Infos
Studierende nach Studienrichtung
Hier erfährst Du, wie stark verschiedene Fächer an der Hochschule FH Münster/Steinfurt vertreten sind. Hat eine Fachgruppe viele Studierende, spricht das für das Know-How der Hochschule auf diesem Gebiet.
Welcher Studienrichtung gehören die Studierenden an der Hochschule FH Münster/Steinfurt an?
Mit 83.4% hat die Studienrichtung Ingenieurwissenschaften (inkl. Informatik) an der FH Münster/Steinfurt den größten Anteil. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Naturwissenschaften, Mathematik
1.4 %
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
15.1 %
Ingenieurwissenschaften (inkl. Informatik)
83.4 %
Studierende nach Abschluss
Hier siehst Du, welche Abschlüsse Studierende an der Hochschule FH Münster/Steinfurt am häufigsten erlangen.
Welchen Studienabschluss streben die studierenden an der Hochschule FH Münster/Steinfurt an?
Mit 72.4% studieren an der FH Münster/Steinfurt die meisten Studierenden im Bachelor. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Sonstige Abschlüsse
0.1 %
Lehramtsprüfung
1.8 %
Master
25.6 %
Bachelor
72.4 %
Schreib
uns!