Studieren in Würzburg

hast du die Wahl zwischen 4 Hochschulen und 336 Studiengängen. Gar nicht so leicht! Aber wir helfen dir gerne, dich weiter zu orientieren!
Study-Life vor barocker Kulisse
Würzburg ist völlig zu Recht eine beliebte Uni-Stadt. Die Altstadt mit dem imposanten Dom und der historischen Mainbrücke ist immer einen Spaziergang wert. Und die Würzburger Residenz kann locker mit Versailles mithalten. Für Studis noch viel relevanter sind allerdings das große Angebot an Studienfächern, das quirlige Miteinander und das Nachtleben. In Würzburg steht unter anderem eine der ältesten Großraumdiskotheken Deutschlands. Aber auch die Partymeilen mit vielen Kneipen, Weinstuben und Clubs können sich sehen lassen.
In der Stadt im schönen Frankenland hast du die Auswahl zwischen drei Hochschulen. Die größte ist mit rund 28.000 Studierenden die Julius-Maximilians-Universität Würzburg, gefolgt von der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) mit fast 9.000 Studis. Außerdem sitzt hier die Hochschule für Musik Würzburg mit über 600 Studierenden.
Da liegt Würzburg:
Würzburg ist mit seinen 127.000 Einwohner:innen die siebtgrößte Stadt Bayerns. Sie ist eine der drei Regionalzentren des Freistaates und Sitz der Regierung von Unterfranken.
Die Stadt am Main wurde erstmals 704 urkundlich erwähnt und genoss bereits im Mittelalter große wirtschaftliche, geistliche und hoheitliche Relevanz. Auch als Hochschulstadt machte sie sich früh einen Namen. Schon 1402 wurde in Würzburg die Julius-Maximilians-Universität gegründet. Sie ist damit die älteste Hochschule Bayerns.
Die Großstadt liegt im sogenannten Maindreieck, einem Talkessel im mittleren Maintal, zwischen Spessart, Rhön und Steigerwald. Durch die steile Hanglage und ideale klimatische Verhältnisse wurde Würzburg zu einem der größten deutschen Weinanbaugebiete.Entfernungen:
Dresden: ca. 370 km, 5 Bahnstunden
Berlin: ca. 480 km, 5 Bahnstunden
München: ca. 280 km, 2 Bahnstunden
Düsseldorf: ca. 340 km, 3 Bahnstunden
Studienangebote in Würzburg
Study-Life in Würzburg: Da wärst du, wenn du da wärst
Campusse:
Bei der Gründung der Uni Würzburg gab es nur die Fakultäten Theologie und Philosophie. Nach und nach wurde das Angebot an Fachrichtungen erweitert. Heute nennt sich die Hochschule Volluniversität, an der du jegliche klassischen sowie neuen Studiengänge studieren kannst. Dadurch sind die Hochschulgebäude im gesamten Stadtraum verteilt. Es gibt fünf Hauptcampusse: Campus Hubland Nord und Süd im Osten der Stadt, Campus Röntgenring am östlichen Ufer der Donau und den Campus Medizin nördlich der Altstadt. Hinzu kommen noch ein paar Einzelgebäude. Die Zentralbibliothek findest du auf dem Campus Hubland Nord. Darüber hinaus gibt es weitere Teilbibliotheken für die jeweiligen Fakultäten an verschiedenen Standorten. Auf jedem Campus findest du eine Mensa oder Mensateria bzw. Cafeterien.
Die Technische Hochschule hat sowohl in Schweinfurt als auch in Würzburg einen Standort. Die meisten Fachrichtungen sitzen jedoch in Würzburg. Und auch bei dieser Hochschule verteilen sich die Einrichtungen über die gesamte Stadt: am Sanderring und an der Münzstraße südlich der Altstadt, direkt am Ringpark, am Röntgenring unmittelbar am Hauptbahnhof und am Sanderheinrichsleitenweg südlich des Campus Hubland Süd.
Verkehrsmittel:
In Würzburg fahren sowohl Busse als auch die Straßenbahn, kurz Straba genannt. Fahrradfahren ist möglich, wenn auch ambitioniert, da es teilweise steil werden kann. Radwege vernetzen die wichtigsten Punkte der Stadt, zudem gibt es eine touristische City-Rundtour, die entsprechend ausgeschildert ist.
Wohnen:
Im Vergleich zu anderen Großstädten sind die Mieten in Würzburg gemäßigt. Doch mit einem Studierenden-Anteil von 27 % ist der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum groß. Also hab etwas Geduld bei der Wohnungssuche. Am preiswertesten wohnst du in den Stadtteilen Sanderau, Heuchelhof und der Innenstadt. Alternativ stehen 3.900 Wohnheimsplätze zur Verfügung.
Leben:
Der Stadtteil Hubland ist Studi- und Uni-Viertel zugleich. Hier treffen zwei Campusse aufeinander. Das bedeutet gemütliche Treffen in Mensa, Cafeteria und Co. sowie Studentenpartys und Fachschaftsfeiern.
Würzburg-Sandervorstadt ist ein altes, schmuckes Stadtviertel mit frischem Wind. Hier koexistieren ehrwürdige Kirchen mit hippen Szenelokalen. An der einen Ecke erlebst du das pulsierende Studi-Leben, ein paar Meter weiter wandelst du durch vergessene Straßen.
Freizeit:
Das von den Hochschulen angebotene Repertoire an Freizeitaktivitäten ist groß. Es gibt Fachschaftspartys, Chöre und Uni-Theater. Die vielen Kurse des Hochschulsports reichen von Bachata über Floorball bis Ju-Jutsu und Lacrosse.
Typisch für eine Studentenstadt findest du in Würzburg diverse ausgefallene Lokale wie zum Beispiel ein Nähcafe, Organic-Fashion-Läden, Vegan Fastfood und einen alternativen Biergarten mit pastellfarbener Bestuhlung.
Auch das Nachtleben passt sich an die Bedürfnisse der Student:innen an. Die Innenstadt ist voller Kneipen, Weinstuben und Clubs. Beliebte Partymeilen sind die Sanderstraße, der Marktplatz und die Gegend rund um den Alten Hafen. Im Osten der Stadt findest du größere Clubs und Diskotheken. Hier wurde in den 80ern eine der ersten Großraumdiscos Deutschlands eröffnet. Und seit den 90ern ist der Teil Würzburgs Magnet für Techno-Fans.
In Würzburg lässt es sich an allerlei Orten wie am Main-Ufer oder in Parks entspannen. Unterhalb des Fürstengartens der Festung Marienburg sitzen in den warmen Monaten Studis auf der Mauer und sehen der Sonne beim Untergehen zu. Es wird getrunken, gepicknickt und Musik gehört.
Weiteres Highlight ist Brückenschoppen. An den beiden Enden der Alten Mainbrücke versorgen zwei Betriebe Studierende, Touris und Alteingesessene mit einem Gläschen Wein. Gemütlich geht es damit über die Brücke zum Architektur-Bestaunen, Straßenmusik-Hören und Genießen. Und apropos Wein – der edle Tropfen ist allgegenwärtig. Von Weinproben über Weinfeste und Weingutbesichtigungen bis zu Weinbergwanderungen wird so einiges geboten.
Die triffst du da:
An der Uni Würzburg triffst du Kommilitonen verschiedenster Fachrichtungen. Ein Großteil studiert Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Sprach- und Kulturwissenschaften. Auch die Hälfte der Studierenden der THWS sind in Fachrichtungen der Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften eingeschrieben. An der Hochschule für Musik sind unter anderem angehende Dirigent:innen und Komponist:innen eingeschrieben. An der Hochschule für Musik studierst du in historischen und modernen Gebäuden mitten in der Altstadt, nördlich der Residenz Würzburg und des Hofgartens. Hier ist viel Platz für Cafeteria, Musiksaal und Proberäume.
Wie tief muss ich für mein Leben in die Tasche greifen?
Miete im Studierendenwohnheim:
Je nach Wohnform und -ort zahlst du zwischen 209 und 364 Euro Miete für einen Wohnheimsplatz.
Mensa:
Das Studierendenwerk Würzburg betreibt drei Mensen, eine Mensateria und sieben Cafeterien. Hier werden Snacks, Getränke und warme Gerichte geboten. In den Küchen achtet man auf Qualität und Regionalität. So dürfen neben Pizza und Donut auch Weißwurst, Wienerle und Leberkäse nicht fehlen. Natürlich werden auch vegane und vegetarische Gerichte angeboten.
Mobilität:
Die Semesterbeiträge liegen im Schnitt bei 150 Euro. Sie unterscheiden sich je nach Hochschule. Im Beitrag enthalten ist auch das Semesterticket, mit dem du den ÖPNV im Verkehrsverbund Mainfranken, Landkreis Würzburg, Kitzingen und Main-Spessart nutzen kannst.Das sagen Studierende über Würzburg
Das zeigst du deinen Eltern
Würzburgs Altstadt ist perfekt zum Shoppen, Bummeln und Sightseeing. Hier gibt es neben dem Würzburger Dom und dem Neumünster ein Juwel barocker Schlossarchitektur zu bewundern: die Würzburger Residenz. Der imposante Bau aus dem 18. Jahrhundert beherbergt 300 Räume, die teilweise besichtigt werden können. Bei gutem Wetter ist ein Spaziergang durch den zugehörigen Hofgarten ein Muss. Hier schmücken steinerne Faune, plätschernde Brunnen und bunte Blumen die perfekte englische Rasenpracht.
Weiter geht es zum nächsten Wahrzeichen der Stadt: der Alten Mainbrücke. Der historische Flussübergang verbindet die Altstadt mit der Festung Marienberg. Eine kurze Wanderung bergauf bringt euch zur Festung, die umgeben von altem Baumbestand und Weinreben etwa 100 Meter oberhalb des Mains thront. Die Aussicht von dort ist einfach wunderbar. Weitere lohnenswerte Ziele sind die Wallfahrtskirche Käppele, das Würzburger Juliusspital, die Steinburg und der Japanische Garten.
Du willst so richtig Eindruck schinden? Dann plane eine Nachtwächterführung durch Würzburg ein. Echt fränkisch, mit viel Witz und spannendem Hintergrundwissen wandelt ihr durch die nächtlichen Gassen. Und auch die Weinfestzeit ist ein echtes Highlight – insbesondere das beliebte Wein- und Musikfestival Wein am Stein. Weniger fränkisch, aber mindestens genauso lohnenswert ist das Africa Festival. Bereits seit 1989 wird in Würzburg afrikanische Musik und Kultur zelebriert.
Arbeiten in Würzburg
Würzburg im Detail
