Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Hochschulprofil
Im Ranking

Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft

Universitäten, privat, staatlich anerkannt
Hamburg
Short-Facts
  • Promotionsrecht: Ja
  • Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
  • 2000 gegründet
  • 688 Studierende
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Tel: 040 30706-0
Fax: 040 30706-145
Weitere Informationen / Services:
Die Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft im Ranking
Finde heraus, wie Studiengänge dieser
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Zu den Studiengängen
FAQ zur Bucerius Law School
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welche Art von Hochschule ist die Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft
Die Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft gehört zu den Universitäten.
Kann ich an der Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft promovieren?
Ja, du kannst an der Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft promovieren.
Wer ist der Träger der Hochschule?

Die Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule.

HeyStudium erklärt: Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird durch die öffentliche Hand (Bund und Länder) finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können zusätzlich Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können zum Beispiel Stipendien darstellen. Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.

Wann wurde die Hochschule gegründet?
Die Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft wurde im Jahr 2000 gegründet.
Wie viele Menschen studieren an dieser Hochschule?
Insgesamt gibt es 688 Studierende an der Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft.
An welchem Ort kann ich studieren?
Standort dieser Hochschule ist Hamburg.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
Das Studienjahr ist in Trimester eingeteilt.

Herbsttrimester: 1. September bis 31. Dezember
Frühjahrstrimester: 1. Januar bis 31. März
Sommertrimester: 1. April bis 31. August

Vorlesungszeit und Ferienzeit bitte bei der Hochschule erfragen.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
LL.B.-Programm: 15.05.
Master-Programm: 31.03. (für visapflichtige Bewerber), 15.05. (für visafreie Bewerber).
Hochschulwechsler:
entfällt
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
LL.B.-Programm: 15.05.
Master-Programm: 31.03. (für visapflichtige Bewerber), 15.05. (für visafreie Bewerber).
Hochschulwechsler:
entfällt

Sommersemester
Vorlesungszeit:
Das Studienjahr ist in Trimester eingeteilt.

Herbsttrimester: 1. September bis 31. Dezember
Frühjahrstrimester: 1. Januar bis 31. März
Sommertrimester: 1. April bis 31. August

Vorlesungszeit und Ferienzeit bitte bei der Hochschule erfragen.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Wintersemester
Vorlesungszeit:
Das Studienjahr ist in Trimester eingeteilt.

Herbsttrimester: 1. September bis 31. Dezember
Frühjahrstrimester: 1. Januar bis 31. März
Sommertrimester: 1. April bis 31. August

Vorlesungszeit und Ferienzeit bitte bei der Hochschule erfragen.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
LL.B.-Programm: 15.05.
Master-Programm: 31.03. (für visapflichtige Bewerber), 15.05. (für visafreie Bewerber).
Hochschulwechsler:
entfällt
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
LL.B.-Programm: 15.05.
Master-Programm: 31.03. (für visapflichtige Bewerber), 15.05. (für visafreie Bewerber).
Hochschulwechsler:
entfällt

Sommersemester
Vorlesungszeit:
Das Studienjahr ist in Trimester eingeteilt.

Herbsttrimester: 1. September bis 31. Dezember
Frühjahrstrimester: 1. Januar bis 31. März
Sommertrimester: 1. April bis 31. August

Vorlesungszeit und Ferienzeit bitte bei der Hochschule erfragen.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).
Zentrale Studienberatung
Termine sind nur nach Vereinbarung möglich.
Zur Studienberatung
Bibliothek
Bestand
Mehr als 125.000 gedruckte Medien, über 13.000 E-Books und 4.600 E-Journals sowie zahlreiche lizenzierte Online- und Offline-Datenbanken.
Service
Mit 528 Arbeitsplätzen stellt die Bibliothek für ihre 1.000 potentiellen Kundinnen und Kunden aus Studium, Forschung, Lehre und Weiterbildung einen exzellenten multimedialen Lernort mit hoher Aufenthaltsqualität dar. Mittelfristige Perspektive ist die ubiquitäre Nutzung aller elektronischen Ressourcen auf portablen Endgeräten. Ein sechsköpfiges, professionelles Bibliotheks-Team unterstützt bei allen Fragen der Recherche und Mediennutzung.
Standorte
Zentralbibliothek geöffnet 24/7 mit 528 Arbeitsplätzen exklusiv für Studierende und Mitarbeiter*innen; weitere 20 Lehrstuhl- und 5 Institutsbibliotheken
Mehr erfahren
Fremdsprachenangebot
Französisch
Arabisch
Franzoesisch
Englisch
Chinesisch
Spanisch
Zum Fremdsprachenzentrum
Hochschulsport
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Für die eigenen Studierenden ist eine Teilnahme am Hochschulsport Hamburg möglich. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. Wird an der Bucerius Law School vorwiegend von den Studierenden selbst organisiert, neue Ideen und Anregungen sind immer willkommen. Die Hochschule unterstützt die Studierenden finanziell und logistisch.
Sportarten
Wir haben einen Fitnessraum und bieten aktuell Rudern, Basketball, Frauen- und Männerfußball, Klettern, Tischfußball, Segeln, Volleyball, Tennis, Golf, Cheerleading, Tanzen sowie die jährliche Champions Trophy: Sportliche Wettkämpfe und Partys mit Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland und Europa.
Kulturangebot
Professionell ausgestatteter Musikraum und diverse musikalische Angebote, darunter Chor, Bigband, Orchester und A-Capella-Gruppe. Viele kulturell aktive Hochschulgruppen, u.a. Literarische Gesellschaft, Debattierclub, Kunst-Hochschulgruuppe und Kino-Hochschulgruppe. Darüber hinaus freier Eintritt in das Bucerius Kunst Forum und wechselnde Ausstellungen oder Kunstprojekte auf dem Campus selbst.
Künstliche Intelligenz
Für alle Hochschulmitglieder stellen wir HAWKI zu Verfügung. HAWKI ist ein didaktisches Interface für Hochschulen, das ChatGPT von OpenAI verwendet. Es ist im Campusnetz verfügbar. Das System ist so angelernt, dass ihm bewusst ist, Mitgliedern einer Hochschule zu antworten. Zusätzlich unterstützt es die Hochschulmitglieder durch Prompt-Vorschläge und virtuelle "Ansprechpartner", um bestimmte Fragen besser in Kontext zu setzen.Zusätzlich experimentieren Teile der Verwaltung mit der Nutzung von Copilot und ChatGPT 4o. Ziel ist, den Nutzen für Verwaltung und Studierende auszuloten.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist an der Bucerius Law School - Hochschule für Rechtswissenschaft verankert. Die Bucerius Law School - Hochschule für Rechtswissenschaft hat ein Nachhaltigkeitsleitbild verabschiedet. Sie behandelt Nachhaltigkeit als Thema des Hochschulentwicklungsplans. ÖKOPROFIT Hamburg
Studierende nach Studienrichtung
Hier erfährst Du, wie stark verschiedene Fächer an der Hochschule Bucerius LS Hamburg (priv.) vertreten sind. Hat eine Fachgruppe viele Studierende, spricht das für das Know-How der Hochschule auf diesem Gebiet.
Welcher Studienrichtung gehören die Studierenden an der Hochschule Bucerius LS Hamburg (priv.) an?
Mit 100% hat die Studienrichtung Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Bucerius LS Hamburg (priv.) den größten Anteil. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
100 %