Hochschule Braunschweig/ Wolfenbüttel, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Fachhochschulen / HAW

- Typ:
- Fachhochschulen / HAW
- Promotionsrecht:
- Nein
- Trägerschaft:
- öffentlich-rechtlich
- Gründungsjahr:
- 1971
- Studierendenzahl:
- 12751
- Standort(e):
- Wolfenbüttel, Salzgitter
- Vorlesungszeit:
-
21.09.2020 - 29.01.2021
- Studienanfänger:
-
Bis 15.07.2020zum Wintersemester bis zum 15. Juli
und zum Sommersemester bis zum 15. Januar
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.07.2020
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2020
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.2020
- Studienanfänger:
-
Bis 15.07.2020
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.07.2020
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2020
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.2020
- Studienanfänger:
-
Bis 15.07.2020
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.07.2020
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2020
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.2020
- Studienanfänger:
-
Bis 15.07.2020
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.07.2020
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2020
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.2020
- Vorlesungszeit:
-
02.03.2020 - 08.07.2020
- Studienanfänger:
-
Bis 15.01.2020
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.01.2020
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.01.2020
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.01.2020
- Studienanfänger:
-
Bis 15.01.2020
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.01.2020
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.01.2020
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.01.2020
- Studienanfänger:
-
Bis 15.01.2020
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.01.2020
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.01.2020
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.01.2020
- Studienanfänger:
-
Bis 15.01.2020
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.01.2020
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.01.2020
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.01.2020
- Fakultäten & Fachbereiche:
-
Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften hat insgesamt vier Standorte und 12 Fakultäten:
https://www.ostfalia.de/cms/de/ostfalia/fakultaeten/
Salzgitter:
- Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien
Suderburg:
- Fakultät Bau-Wasser-Boden
- Fakultät Handel und Soziale Arbeit
Wolfenbüttel:
- Fakultät Elektrotechnik
- Fakultät Informatik
- Fakultät Maschinenbau
- Fakultät Recht / BELS
- Fakultät Soziale Arbeit
- Fakultät Versorgungstechnik
Wolfsburg:
- Fakultät Fahrzeugtechnik
- Fakultät Gesundheitswesen
- Fakultät Wirtschaft
Und das Studium? Arbeiten mit exzellenter Ausstattung, interdisziplinäres Vernetzen und der direkte Praxisbezug sind hier an der Tagesordnung. Der gute Kontakt zu den Lehrenden ebenfalls. Erstsemester haben in Studierenden-Mentoren zusätzliche Ansprechpersonen. Der Zugang zu internationalen Projekten und Exkursionen sind in allen Fachrichtungen vorhanden und sprachliche Weiterbildung ist ebenfalls bestens organisiert.
Wer also Interesse an Neuem hat und wirklich weiterkommen will, der ist hier richtig!
Warum in Salzgitter studieren? 10 Gründe:
1. Unsere Fakultät bietet viel, ist aber überschaubar.
2. Wir fördern fachübergreifendes Denken: kein Studiengang ist 08/15 und Kombinationen von Kursen aus verschiedenen Bereichen sind kein Problem.
3. Wir bereiten unsere Studierenden auf die Praxis bestens vor und bieten viele Gelegenheiten, schon während des Studiums gute Verbindungen zu Unternehmen aufzubauen.
4. Die Ausstattung mit Software, Laboren und Übungsmöglichkeiten ist herausragend –
deutschlandweit im Medienbereich sogar einzigartig.
5. Wer einen Abschluss bei uns erwirbt, ist Generalist und kann sich auf verschiedenste Situationen problemlos einstellen.
6. Bei uns kann man sich ausprobieren und wird wirklich „ausgebildet“.
7. Erstklassige Lehrende vermitteln den Lernstoff praxisnah und sind gleichzeitig in eigener Forschung aktiv.
8. Es gibt keine Wartezeiten, überfüllte Hörsäle oder Parkplatzprobleme.
9. Wir helfen bei Studienfragen und Entscheidungen.
10. Wir geben Hilfestellung im Studien- Lern- und Schreibcoaching.
Salzgitter hat zwar nicht so viel studentischen Flair, aber sonst viel zu bieten: Der Campus der Ostfalia liegt mitten im Grünen und dennoch zentrumsnah an Salzgitter mit 100.000 Einwohnern. Es gibt viele Möglichkeiten für Sport und Erholung: z.B. alle Arten von Wassersport am Salzgittersee, Wintersport, Klettern oder Wandern im nahen Harz oder entspannen im Thermalsolebad. Und: Attraktiver Wohnraum in Hochschulnähe ist sehr günstig.

Bereich I (Verkehr und Logistik):
Der Verkehrssektor ist einer der bedeutendsten Zukunftsmärkte, ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und seit vielen Jahren einer der größten Arbeitgeber in Deutschland. Nicht umsonst ist uns hier ein breites Studienangebot wichtig. Fortschrittlichste Software zur Verkehrsmodellierung und -simulation für den Straßen- und den Schienenverkehr gehören ebenso dazu wie Empfänger zur Satellitennavigation, Radargeräte und unterschiedlichste Sensoren für die Erfassung von Fahrzeugen und Verkehrszuständen.
Wir bilden verkehrsträgerübergreifend und praxisnah aus. Regelmäßige Veranstaltungen wie das Mobilitätsforum, die Nutzung von Logistik-Laboren und die Mitarbeit an Forschungsprojekten der Lehrenden sowie Unternehmenskooperationen geben weiteren Praxisbezug.
In Einzelnen gibt es die folgenden Studiengänge im Bereich Verkehr und Logistik :
• Wirtschaftsingenieurwesen Verkehr (B.Sc.)
• Digital Technologies (B.Sc.)
• Personenverkehrsmanagement (B.A.)
• Dualer Studiengang Logistik im Praxisverbund (B.A.)
• Logistik und Informationsmanagement (B.A.)
• Transport- und Logistikmanagement (B.A.)
• Verkehr und Logistik (M.A.)
Weiterbildende Fernstudiengänge:
• Umwelt- und Qualitätsmanagement (MBA)
• Vertriebsmanagement (MBA)
Bereich II (Sport und Tourismus):
Wie funktionieren Sportverbände und -vereine? Welche rechtlichen Fragen sind zu beachten? Wie wird der Sport vermarktet? Auch Kontakte zu namhaften Sportgrößen oder Veranstaltungen wie der Sportmanagementkongress sind für die Studierenden Tagesgeschäft.
Mit dem Tourismus beschäftigen sich zwei Bachelor-Studiengänge, jeweils mit etwas unterschiedlichem Fokus. In beiden machen die Studierenden regelmäßig Exkursionen, die zu Projektarbeiten führen, um theoretisches Wissen direkt anzuwenden.
In Einzelnen gibt es die folgenden Studiengänge im Bereich Sport und Tourismus :
• Sportmanagement (B.A.)
• Stadt- und Regionalmanagement (B.A.)
• Tourismusmanagement (B.A.)
• Führung in Dienstleistungsunternehmen (M.A.)

Bereich III (Medien):
Irgendwas mit Medien… Das reizt heute viele, die ein Studium anfangen wollen. Aber was genau heißt das? An der Ostfalia in Salzgitter gibt es drei mögliche Schwerpunkte: kreatives Mediendesign mit viel Gelegenheit zum Ausprobieren. Als Voraussetzung dient eine künstlerische Mappe (keine Angst, es gibt bei uns sogar eine Mappenberatung!). Studierende der „Medienkommunikation“ beschäftigen sich dagegen mit Journalismus oder Public Relations. Beim dritten Bachelor-Studiengang „Medienmanagement“ liegt der Schwerpunkt auf der wirtschaftlichen Bewertung der verschiedenen Medien.
Der Medienbereich in Salzgitter ist etwas Besonderes: Allen Studierenden im Bereich Medien steht hochprofessionelles Equipment zur Verfügung, angefangen von einem vollständig eingerichteten Videostudio, professionellen Kameras, Medienlaboren bis hin zu zahlreichen Computerarbeitsplätzen mit aktueller Produktionssoftware für Schnitt und Montage, Bildbearbeitung, Layout oder Animation. So wundert es nicht, dass die Filme der Studierenden schon mal Teil eines Filmfestivals sind, oder dass sie sogar eine eigene Webseite kreiiert haben. Es gibt auch die Möglichkeit, in den Lehrredaktionen Print, Hörfunk und TV aktiv zu sein und so auf dem Online-Portal www.campus38.de und jetzt auch im gleichnamigen Printmagazin erste Publikationen zu realisieren.
In Einzelnen gibt es die folgenden Studiengänge im Bereich Medien:
• Mediendesign (B.A.)
• Medienmanagement (B.A.)
• Medienkommunikation (B.A.)
• Kommunikationsmanagement (M.A.)
Der Campus
Die Gebäude auf dem Campus in Salzgitter verbinden alt und neu: Das Hauptgebäude steht unter Denkmalschutz, das Mediengebäude ist klimatechnisch eines der modernsten öffentlichen Bauten. Die Studierenden nutzen moderne Vorlesungssäle und Seminarräume, eine Mensa, ein Fitnessstudio, das Hochschulradio, Büros und Lernräume und eine umfangreiche Bibliothek. Der ganze Campus ist barrierefrei und mit ÖNV, Fahrrad oder dem Auto gut erreichbar.
Teilen & Versenden
Um diese Funktion zu nutzen, musst du dich vorab anmelden.