Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Hochschulprofil
Im Ranking

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Universitäten, öffentlich-rechtlich
Cottbus, Senftenberg, Cottbus/Sachsendorf
Short-Facts
  • Promotionsrecht: Ja
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
  • 2013 gegründet
  • 7.051 Studierende
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Studiengänge der BTU Cottbus-Senftenberg

Weitere Studiengänge
Zeige 64 weitere Studiengänge an
Kontakt
Hochschulstandort
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Platz der Dt. Einheit 1
03046 Cottbus
Tel: 0355 69-0
Fax: 0355 69-2768
Weitere Informationen / Services:
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg im Ranking
Finde heraus, wie Studiengänge dieser
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Zu den Studiengängen
FAQ zur BTU Cottbus-Senftenberg
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welche Art von Hochschule ist die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg gehört zu den Universitäten.
Kann ich an der Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg promovieren?
Ja, du kannst an der Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg promovieren.
Wer ist der Träger der Hochschule?

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule.

HeyStudium erklärt: Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird durch die öffentliche Hand (Bund und Länder) finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können zusätzlich Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können zum Beispiel Stipendien darstellen. Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.

Wann wurde die Hochschule gegründet?
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg wurde im Jahr 2013 gegründet.
Wie viele Menschen studieren an dieser Hochschule?
Insgesamt gibt es 7051 Studierende an der Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg.
An welchen Orten kann ich studieren?
Standorte dieser Hochschule sind Cottbus, Senftenberg und Cottbus/Sachsendorf.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 08.02.2026
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
20.04.2025 - 15.09.2025
Hochschulwechsler:
20.04.2025 - 15.09.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.03.2025 - 31.08.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2026 - 15.07.2026
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
20.04.2026 - 15.07.2026
Hochschulwechsler:
20.04.2026 - 15.07.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.03.2026 - 15.07.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2026 - 15.07.2026
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
20.04.2025 - 31.08.2025
Hochschulwechsler:
20.04.2025 - 31.08.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.03.2025 - 15.08.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2026 - 15.07.2026
-für die Studiengänge Cyber Security, Environmental and Resource Management, Micro- and Nanoelectronics sowie Power Engineering: Bewerbungsfrist von 01.03.25 bis 15.05.2025
-für den Studiengang World Heritage Studies (Online) Fernstudium: Bewerbungsfrist vom 01.03.25 bis 15.08.25
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
20.04.2026 - 15.07.2026
Hochschulwechsler:
20.04.2026 - 15.07.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.03.2026 - 15.07.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2026 - 15.07.2026

Sommersemester
Vorlesungszeit:
07.04.2025 - 20.07.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Eine Bewerbung zum Sommersemester (in Bachelor-Studiengänge, 1. Fachsemester) ist nicht möglich.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Wintersemester
Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 08.02.2026
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
20.04.2025 - 15.09.2025
Hochschulwechsler:
20.04.2025 - 15.09.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.03.2025 - 31.08.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2026 - 15.07.2026
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
20.04.2026 - 15.07.2026
Hochschulwechsler:
20.04.2026 - 15.07.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.03.2026 - 15.07.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2026 - 15.07.2026
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
20.04.2025 - 31.08.2025
Hochschulwechsler:
20.04.2025 - 31.08.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.03.2025 - 15.08.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2026 - 15.07.2026
-für die Studiengänge Cyber Security, Environmental and Resource Management, Micro- and Nanoelectronics sowie Power Engineering: Bewerbungsfrist von 01.03.25 bis 15.05.2025
-für den Studiengang World Heritage Studies (Online) Fernstudium: Bewerbungsfrist vom 01.03.25 bis 15.08.25
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
20.04.2026 - 15.07.2026
Hochschulwechsler:
20.04.2026 - 15.07.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.03.2026 - 15.07.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2026 - 15.07.2026

Sommersemester
Vorlesungszeit:
07.04.2025 - 20.07.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Eine Bewerbung zum Sommersemester (in Bachelor-Studiengänge, 1. Fachsemester) ist nicht möglich.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welcher Standort interessiert dich?
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).
Zentrale Studienberatung
Aktuelle Sprechzeiten
Montags
Termine auf Anfrage
Dienstags
9:00-12:00 Uhr, 14:00-16:00 Uhr
Mittwochs
Termine auf Anfrage
Donnerstags
9:00-12:00 Uhr, 14:00-16:00 Uhr
Freitags
Termine auf Anfrage
Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich.
Zur Studienberatung
Bibliothek
Bestand
Wir bieten Zugriff auf 1 Mio. klassische Printmedien, 283.000 digitale Medien, 51.000 eJournals sowie zahlreiche technische Geräte. Wir orientieren uns an Euren Nutzerbedürfnissen.
Service
Im preisgekrönten IKMZ-Gebäude am Zentralcampus und in zwei wunderbaren Bibliotheken in Sachsendorf und Senftenberg bieten wir Euch Unterstützung, Schulungen und Kurse (z. B. einen Zertifikatskurs zum Forschungsdatenmanagement), vor allem aber auch individuelle Beratung zu allen Fragen des wissenschaftlichen Arbeitens über unseren Ask-an-Expert-Service, vor Ort oder online. Großzügige Lernumgebungen mit multimedialer Ausstattung laden während liberaler Öffnungszeiten zum Arbeiten, Diskutieren und Entspannen ein. Abschlussarbeiten könnt Ihr in für längere Zeit buchbaren Arbeitskabinen schreiben.
Standorte
Universitätsbibliothek im IKMZ der BTU Cottbus-Senftenberg: Zentralcampus Cottbus; Campus Cottbus-Sachsendorf; Campus Senftenberg
Mehr erfahren
Fremdsprachenangebot
Ukrainisch
Italienisch
Französisch
Russisch
Polnisch
Japanisch
Arabisch
Franzoesisch
Portugiesisch
Deutsch
Englisch
Chinesisch
Spanisch
Deutsch Als Fremdsprache
Zum Fremdsprachenzentrum
Hochschulsport
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Indoorkletterwand und Boulderanlage, Floorball mit offizieller Spielfeldbegrenzung, Outdoor- Bewegungsparcours
Sportarten
Ball-, Wasser-, Ausdauer-, Gesundheits-, Tanz-, Kampf-, Kraftsport; Rückschlagspiele, Klettern, Wellness und Fitness
Mehr Infos
Zentrale Studienberatung
Zur Studienberatung
Bibliothek
Mehr erfahren
Fremdsprachenangebot
Russisch
Polnisch
Japanisch
Italienisch
Arabisch
Franzoesisch
Portugiesisch
Deutsch
Englisch
Chinesisch
Spanisch
Zum Fremdsprachenzentrum
Hochschulsport
Mehr Infos
Studierende nach Studienrichtung
Hier erfährst Du, wie stark verschiedene Fächer an der Hochschule BTU Cottbus-Senftenberg/Senftenberg (FH) vertreten sind. Hat eine Fachgruppe viele Studierende, spricht das für das Know-How der Hochschule auf diesem Gebiet.
Welcher Studienrichtung gehören die Studierenden an der Hochschule BTU Cottbus-Senftenberg/Senftenberg (FH) an?
Mit 41.5% hat die Studienrichtung Medizin, Gesundheitswissenschaften an der BTU Cottbus-Senftenberg/Senftenberg (FH) den größten Anteil. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
6.3 %
Naturwissenschaften, Mathematik
23.7 %
Ingenieurwissenschaften (inkl. Informatik)
28.5 %
Medizin, Gesundheitswissenschaften
41.5 %
Zentrale Studienberatung
Zur Studienberatung
Bibliothek
Mehr erfahren
Fremdsprachenangebot
Russisch
Polnisch
Japanisch
Italienisch
Arabisch
Franzoesisch
Portugiesisch
Deutsch
Englisch
Chinesisch
Spanisch
Zum Fremdsprachenzentrum
Hochschulsport
Mehr Infos
Zentrale Studienberatung
Aktuelle Sprechzeiten
Montags
Termine auf Anfrage
Dienstags
9:00-12:00 Uhr, 14:00-16:00 Uhr
Mittwochs
Termine auf Anfrage
Donnerstags
9:00-12:00 Uhr, 14:00-16:00 Uhr
Freitags
Termine auf Anfrage
Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich.
Zur Studienberatung
Bibliothek
Bestand
versorgt die BTU und die Region mit 1,2 Mio. Medien, darunter 132.000 eBooks und 48.000 zumeist elektronischen Zeitschriften
Service
Als Wissenswerkstatt bietet sie ein modularisiertes Programm an Kursen, Workshops und Cookie Lectures nach dem Blended-Learning-Modell. Zusätzlich ist individuelle Expertenberatung zu Themen des wissenschaftlichen Arbeitens buchbar. Die UB verfügt über 882 Arbeitsplätze, technisch ausgestattete Gruppenarbeitsbereiche und Carrels.
Standorte
Universitätsbibliothek im preisgekrönten IKMZ-Gebäude (Herzog & de Meuron) und an weiteren zwei Standorten in Sachsendorf und Senftenberg
Mehr erfahren
Fremdsprachenangebot
Ukrainisch
Italienisch
Französisch
Russisch
Polnisch
Japanisch
Arabisch
Tschechisch
Franzoesisch
Portugiesisch
Deutsch
Englisch
Chinesisch
Spanisch
Deutsch Als Fremdsprache
Zum Fremdsprachenzentrum
Hochschulsport
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Für die eigenen Studierenden ist eine Teilnahme am Sportprogramm von Einrichtungen des Landes Brandenburg, Berlin, Sachsen möglich (Regelungen dazu werden erneuert). Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Das Programm ist offen für: Studierende der Hochschulen aus Sachsen, Berlin und Brandenburg. Erweitertes Angebot an Gesundheitskursen (Wirbelsäulen Gymnastik, Pilates, Bauch-Beine-Po, Yoga, Walking u.a.); Sportklettern und Bouldern an eigener Indoor-Kletteranlage, Floorballsport mit eigener Wettkampfanlage
Sportarten
Ball-, Kampf-, Kraft-, Gesundheits-, Wasser-, Ausdauersport, Indoorklettern und Bouldern, Rückschlagspiele, Wellness und Fitness
Mehr Infos
Künstliche Intelligenz
Zugang zu KI-Tools: HAWKI und ChatGPTMoodle-Kurs: Conversational Artificial Intelligence: History, Application, Future
Studierende nach Studienrichtung
Hier erfährst Du, wie stark verschiedene Fächer an der Hochschule BTU Cottbus-Senftenberg/Cottbus (U) vertreten sind. Hat eine Fachgruppe viele Studierende, spricht das für das Know-How der Hochschule auf diesem Gebiet.
Welcher Studienrichtung gehören die Studierenden an der Hochschule BTU Cottbus-Senftenberg/Cottbus (U) an?
Mit 73.7% hat die Studienrichtung Ingenieurwissenschaften (inkl. Informatik) an der BTU Cottbus-Senftenberg/Cottbus (U) den größten Anteil. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Sprach- und Kulturwissenschaften
1.8 %
Sonstige
1.9 %
Naturwissenschaften, Mathematik
3.7 %
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
18.9 %
Ingenieurwissenschaften (inkl. Informatik)
73.7 %