

Technische Universität Dortmund
- Promotionsrecht: Ja
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- 1968 gegründet
- 32.240 Studierende

August-Schmidt-Straße 4
44227 Dortmund
Tel: 0231 755-1
Fax: 0231 755-5150
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Die Technische Universität Dortmund gehört zu den Universitäten.
Ja, du kannst an der Technische Universität Dortmund promovieren.
Die Technische Universität Dortmund ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule. Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird vom Staat finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen in der Regel nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können wesentlich höhere Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können Stipendien darstellen.
Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.
Die Technische Universität Dortmund wurde im Jahr 1968 gegründet.
Insgesamt gibt es 32240 Studierende an der Technische Universität Dortmund.
Standort dieser Hochschule ist Dortmund.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
09.10.2023 - 02.02.2024www.tu-dortmund.de/fristen
- Studienanfänger:
-
15.06.2023 - 06.10.2023Die aktuell geltenden Termine und Fristen für eine Bewerbung und Einschreibung an der TU Dortmund können Sie der Webseite www.tu-dortmund.de/fristen entnehmen.
- Hochschulwechsler:
-
15.06.2023 - 06.10.2023Die aktuell geltenden Termine und Fristen für eine Bewerbung und Einschreibung an der TU Dortmund können Sie der Webseite www.tu-dortmund.de/fristen entnehmen.
Weiterführende Informationen zum höheren Fachsemester erhalten Sie unter www.tu-dortmund.de/hoeheresfs
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
13.06.2023 - 07.10.2023www.international.tu-dortmund.de/bewerbung
www.international.tu-dortmund.de/en/application
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.03.2023 - 15.07.2023www.international.tu-dortmund.de/bewerbung
www.international.tu-dortmund.de/en/application
- Studienanfänger:
-
15.06.2023 - 15.07.2023Die aktuell geltenden Termine und Fristen für eine Bewerbung und Einschreibung an der TU Dortmund können Sie der Webseite www.tu-dortmund.de/fristen entnehmen.
- Hochschulwechsler:
-
15.08.2023 - 15.09.2023Die aktuell geltenden Termine und Fristen für eine Bewerbung und Einschreibung an der TU Dortmund können Sie der Webseite www.tu-dortmund.de/fristen entnehmen.
Weiterführende Informationen zum höheren Fachsemester erhalten Sie unter www.tu-dortmund.de/hoeheresfs
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
13.06.2023 - 15.07.2023www.international.tu-dortmund.de/bewerbung
www.international.tu-dortmund.de/en/application
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.03.2023 - 15.07.2023www.international.tu-dortmund.de/bewerbung
www.international.tu-dortmund.de/en/application
- Studienanfänger:
-
Die Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei. Die Fristen variieren je nach Fakultät. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite: www.tu-dortmund.de/fristen
- Hochschulwechsler:
-
Die Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei. Die Fristen variieren je nach Fakultät. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite: www.tu-dortmund.de/fristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Einschreibung in Masterstudiengänge variiert je nach Studiengang. Bitte informieren Sie sich auf der folgenden Webseite:
www.international.tu-dortmund.de/internationale-studierende/studienbewerber/-innen/bewerbung/master/bewerbung-eu/ewr-staatsangehoerige/
www.international.tu-dortmund.de/en/international-students/international-applicants/application/master/application-information-for-non-eu/eea-nationals/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Einschreibung in Masterstudiengänge variiert je nach Studiengang. Bitte informieren Sie sich auf der folgenden Webseite:
www.international.tu-dortmund.de/internationale-studierende/studienbewerber/-innen/bewerbung/master/bewerbung-nicht-eu/ewr-staatsangehoerige/
www.international.tu-dortmund.de/en/international-students/international-applicants/application/master/application-information-for-eu/eea-nationals/
- Studienanfänger:
-
Die Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei. Die Fristen variieren je nach Fakultät. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite: www.tu-dortmund.de/fristen
- Hochschulwechsler:
-
Die Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei. Die Fristen variieren je nach Fakultät. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite: www.tu-dortmund.de/fristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei. Die Fristen variieren je nach Fakultät. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite: www.tu-dortmund.de/fristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei. Die Fristen variieren je nach Fakultät. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite: www.tu-dortmund.de/fristen
- Vorlesungszeit:
-
03.04.2023 - 14.07.2023www.tu-dortmund.de/fristen
- Studienanfänger:
-
Zum Sommersemester ist eine Einschreibung für das erste Fachsemester nicht möglich.
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
www.international.tu-dortmund.de/bewerbung
www.international.tu-dortmund.de/en/application
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Zum Sommersemester ist eine Bewerbung für das erste Fachsemester nicht möglich.
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
www.tu-dortmund.de/international
www.tu-dortmund.de/en/international
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
www.tu-dortmund.de/international
www.tu-dortmund.de/en/international
- Studienanfänger:
-
Die Fristen variieren je nach Fakultät. Bitte informieren Sie sich auf: www.tu-dortmund.de/fristen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Einschreibung in Masterstudiengänge variiert je nach Fakultät. Bitte informieren Sie sich auf:
https://international.tu-dortmund.de/internationale-studierende/studienbewerber/bewerbung/master/bewerbung-eu/ewr-staatsangehoerige/
https://international.tu-dortmund.de/en/international-students/international-applicants/application/master/application-information-for-eu/eea-nationals/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei. Die Fristen variieren je nach Fakultät. Bitte informieren Sie sich auf: www.tu-dortmund.de/fristen
- Hochschulwechsler:
-
Die Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei. Bitte informieren Sie sich auf: www.tu-dortmund.de/hoeheresfs
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei.
Bitte informieren Sie sich auf:
www.tu-dortmund.de/international
www.tu-dortmund.de/en/international
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei.
Bitte informieren Sie sich auf:
www.tu-dortmund.de/international
www.tu-dortmund.de/en/international

Als Fakultät wird eine Gruppe von Fächern oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsbereichen bezeichnet. Sie bildet eine
Lehr- und Verwaltungseinheit und ist für die Organisation von Forschung, Lehre und dem Studium an sich des jeweiligen Fachbereichs
verantwortlich.
An der Technische Universität Dortmund gibt es folgende Fakultäten und Fachbereiche:
Fakultät Chemie und Chemische Biologie
Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung
Fakultät Rehabilitationswissenschaften
Fakultät Humanwissenschaften und Theologie
Die TU Dortmund bietet ein breites Spektrum an Studiengängen in den Natur- und Ingenieurwissenschaften, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Erstis können hier aus über 30 Fachstudiengängen wählen oder ein Lehramtsstudium beginnen. Im Master gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Spezialisierung.
Lernen leicht gemacht
Ein gelungener Start ins Studium beginnt an der TU Dortmund schon vor der Vorlesungszeit mit Vorkursen und der beliebten O-Woche der Fachschaften. In Rankings punkten die Studiengänge der TU Dortmund durchweg mit ihrem Willkommenspaket für neue Studierende, dazu gehört auch die intensive Stipendienberatung. Für viele Studienanfänger*innen eine echte Hilfe ist der MatheHelpDesk, denn Mathematik spielt in so ziemlich allen Fächern eine Rolle, von Physik über Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Architektur. Für Lernen in Gruppen oder auch das Selbststudium bietet der Campus rund 2000 Lernplätze. Ein besonders beliebter Lernort ist die Zentralbibliothek die täglich bis 1 Uhr nachts geöffnet hat, sogar am Wochenende.
Das Lehrangebot ist durch die enge Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen besonders vielfältig: Im Rahmen der Universitätsallianz Ruhr können die Studierenden auch Kurse an den beiden Partnerhochschulen besuchen. Durch rund 270 Partnerschaften mit Universitäten weltweit bieten sich zudem vielfältige Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt während des Studiums. Dabei punktet die TU Dortmund insbesondere mit gebührenfreien Studienplätzen in den USA.
Über den berühmten Tellerrand hinauszuschauen, ist auch Ziel der Zertifikatskurse, die neben dem Fachstudium absolviert werden können: Das „studium oecologicum“ vermittelt Kompetenzen in nachhaltiger Entwicklung. Kurse in „Data Literacy“ üben im Umgang mit digitalen Daten. Das Centrum für Entrepreneurship & Transfer vermittelt unternehmerisches Denken nicht nur an angehende Gründer*innen, sondern an alle Interessierten.
- Vorlesungszeit:
-
09.10.2023 - 02.02.2024www.tu-dortmund.de/fristen
- Studienanfänger:
-
15.06.2023 - 06.10.2023Die aktuell geltenden Termine und Fristen für eine Bewerbung und Einschreibung an der TU Dortmund können Sie der Webseite www.tu-dortmund.de/fristen entnehmen.
- Hochschulwechsler:
-
15.06.2023 - 06.10.2023Die aktuell geltenden Termine und Fristen für eine Bewerbung und Einschreibung an der TU Dortmund können Sie der Webseite www.tu-dortmund.de/fristen entnehmen.
Weiterführende Informationen zum höheren Fachsemester erhalten Sie unter www.tu-dortmund.de/hoeheresfs
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
13.06.2023 - 07.10.2023www.international.tu-dortmund.de/bewerbung
www.international.tu-dortmund.de/en/application
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.03.2023 - 15.07.2023www.international.tu-dortmund.de/bewerbung
www.international.tu-dortmund.de/en/application
- Studienanfänger:
-
15.06.2023 - 15.07.2023Die aktuell geltenden Termine und Fristen für eine Bewerbung und Einschreibung an der TU Dortmund können Sie der Webseite www.tu-dortmund.de/fristen entnehmen.
- Hochschulwechsler:
-
15.08.2023 - 15.09.2023Die aktuell geltenden Termine und Fristen für eine Bewerbung und Einschreibung an der TU Dortmund können Sie der Webseite www.tu-dortmund.de/fristen entnehmen.
Weiterführende Informationen zum höheren Fachsemester erhalten Sie unter www.tu-dortmund.de/hoeheresfs
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
13.06.2023 - 15.07.2023www.international.tu-dortmund.de/bewerbung
www.international.tu-dortmund.de/en/application
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.03.2023 - 15.07.2023www.international.tu-dortmund.de/bewerbung
www.international.tu-dortmund.de/en/application
- Studienanfänger:
-
Die Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei. Die Fristen variieren je nach Fakultät. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite: www.tu-dortmund.de/fristen
- Hochschulwechsler:
-
Die Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei. Die Fristen variieren je nach Fakultät. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite: www.tu-dortmund.de/fristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Einschreibung in Masterstudiengänge variiert je nach Studiengang. Bitte informieren Sie sich auf der folgenden Webseite:
www.international.tu-dortmund.de/internationale-studierende/studienbewerber/-innen/bewerbung/master/bewerbung-eu/ewr-staatsangehoerige/
www.international.tu-dortmund.de/en/international-students/international-applicants/application/master/application-information-for-non-eu/eea-nationals/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Einschreibung in Masterstudiengänge variiert je nach Studiengang. Bitte informieren Sie sich auf der folgenden Webseite:
www.international.tu-dortmund.de/internationale-studierende/studienbewerber/-innen/bewerbung/master/bewerbung-nicht-eu/ewr-staatsangehoerige/
www.international.tu-dortmund.de/en/international-students/international-applicants/application/master/application-information-for-eu/eea-nationals/
- Studienanfänger:
-
Die Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei. Die Fristen variieren je nach Fakultät. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite: www.tu-dortmund.de/fristen
- Hochschulwechsler:
-
Die Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei. Die Fristen variieren je nach Fakultät. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite: www.tu-dortmund.de/fristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei. Die Fristen variieren je nach Fakultät. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite: www.tu-dortmund.de/fristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei. Die Fristen variieren je nach Fakultät. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite: www.tu-dortmund.de/fristen
- Vorlesungszeit:
-
03.04.2023 - 14.07.2023www.tu-dortmund.de/fristen
- Studienanfänger:
-
Zum Sommersemester ist eine Einschreibung für das erste Fachsemester nicht möglich.
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
www.international.tu-dortmund.de/bewerbung
www.international.tu-dortmund.de/en/application
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Zum Sommersemester ist eine Bewerbung für das erste Fachsemester nicht möglich.
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
www.tu-dortmund.de/international
www.tu-dortmund.de/en/international
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
www.tu-dortmund.de/international
www.tu-dortmund.de/en/international
- Studienanfänger:
-
Die Fristen variieren je nach Fakultät. Bitte informieren Sie sich auf: www.tu-dortmund.de/fristen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Einschreibung in Masterstudiengänge variiert je nach Fakultät. Bitte informieren Sie sich auf:
https://international.tu-dortmund.de/internationale-studierende/studienbewerber/bewerbung/master/bewerbung-eu/ewr-staatsangehoerige/
https://international.tu-dortmund.de/en/international-students/international-applicants/application/master/application-information-for-eu/eea-nationals/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei. Die Fristen variieren je nach Fakultät. Bitte informieren Sie sich auf: www.tu-dortmund.de/fristen
- Hochschulwechsler:
-
Die Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei. Bitte informieren Sie sich auf: www.tu-dortmund.de/hoeheresfs
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei.
Bitte informieren Sie sich auf:
www.tu-dortmund.de/international
www.tu-dortmund.de/en/international
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei.
Bitte informieren Sie sich auf:
www.tu-dortmund.de/international
www.tu-dortmund.de/en/international

Fakultät Chemie und Chemische Biologie
Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung
Fakultät Rehabilitationswissenschaften
Fakultät Humanwissenschaften und Theologie
Einladender Campus
Die TU Dortmund ist eine Campus-Universität: Westlich der Stadtmitte liegen die Gebäude aller Fakultäten dicht beieinander, verbunden durch eine Allee, die insbesondere im Sommer zum Verweilen einlädt. Mit S-Bahn oder Bus ist die Uni genauso gut erreichbar wie mit dem Fahrrad. Ein Erlebnis für Gäste ist die Fahrt zwischen Campus Nord und Campus Süd mit der H-Bahn, die 1984 als weltweit erste autonom fahrende Bahn Premiere feierte.
Durch die zahlreichen Freizeitangebote knüpft man auf dem Campus leicht Kontakte: Der Hochschulsport bietet Kurse in mehr als 70 Sportarten an – hier ist für jede*n was dabei. Auch die vielfältigen Chöre, Orchester und Ensembles heißen neue Musiker*innen stets herzlich willkommen. Im Internationalen Begegnungszentrum kommen Studierende aus über 120 Nationen bei verschiedensten Formaten zusammen. Die aktive Gemeinschaft zeigt sich auch in zwei Dutzend studentischer AGs, darunter etwa der Uni-Film-Club, die Campusgarten AG oder die Theater AG. Beim Campusradio eldoradio* können alle Studierenden mitmachen, ebenso beim landesweiten TV-Lernsender nrwision.
Das Studierendenwerk Dortmund betreibt neben der Hauptmensa noch weitere Cafeterien, Bistros und Kioske auf dem Campus. Eine Grilltheke gehört ebenso zum Angebot wie vegane Speisen und Fair-trade-Produkte, denn Geschmäcker sind bekanntlich verschieden ;o)
Attraktive Stadt
„Dortmund überrascht. Dich.“ lautet der Slogan der Stadt. Und in der Tat sind die meisten Neuankömmlinge überrascht: dass die Landschaft so grün ist, dass die Kulturszene so reichhaltig ist, dass das Wohnen in einer Großstadt so günstig ist. Dortmund bietet Entspannung pur in zahlreichen öffentlichen Parks, die zum Picknicken und Grillen, Spazieren oder Verweilen einladen. Ob Festivals, Konzerte oder Partys – in Dortmund ist immer etwas los. Für die Studierenden der TU Dortmund gibt es zudem eine „Theaterflat“: Auf Vorlage des digitalen Studierendenausweises erhält man kostenlos Restkarten für Vorstellungen im Schauspiel oder in Oper und Ballett.
Für eine Großstadt sind die Mieten hier noch günstig: Unter den zehn größten Städten Deutschlands liegt Dortmund bei den Wohnkosten für Studierende am untersten Rand. Es ist unverkennbar, dass Dortmund zum Ruhrgebiet gehört, einem der größten Ballungsräume in Europa mit 53 Städten. Die Lage am östlichen Rand entfaltet dabei einen ganz besonderen Reiz: Am Dortmunder Hauptbahnhof startet der Winterbergexpress, der Jung und Alt in nur zwei Stunden in die Skigebiete des Hochsauerlands bringt. Das Semesterticket gilt als Fahrschein für die gesamte Strecke.
Kommen wir zum Schluss noch zu einem Punkt, der wohl den meisten Menschen bei „Dortmund“ als erstes einfällt: Fußball! Auch wer sich nicht zu den Fußballverrückten zählt, sollte einmal im Leben im schönsten Stadion der Welt gewesen sein: Die TU Dortmund lädt deshalb alle Erstis zum Start des Wintersemesters in den Signal-Iduna-Park ein, um dort gemeinsam den Semester-Kick-off zu begehen. Den Moment, in dem die La-Ola-Welle durch die Menge geht, vergisst man ein Leben lang nicht.
