Universität Duisburg-Essen
- Promotionsrecht: Ja
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- 2003 gegründet
- 37.573 Studierende
Offen im Denken, vielfältig, forschungsstark: Die Universität Duisburg-Essen macht dich fit für deine Zukunft!
Willkommen an der Universität Duisburg-Essen
Mitten im Ruhrgebiet ist die Universität Duisburg-Essen mit rund 37.500 Studierenden eine große Wissenschafts- und Bildungsinstitution mit einem spannenden und vielfältigen Studienangebot und Forschungsprofil.
Bei uns kann man nahezu alles studieren: Über 300 Studiengänge, davon 140 für das Lehramt, werden in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts-, Wirtschafts-, Bildungs- und Naturwissenschaften sowie in Informatik, Mathematik und Medizin angeboten.
Die Universität Duisburg-Essen steht für moderne, forschungsorientierte Bildung mit dem Anspruch, wissenschaftliche Leistung, Bildungsaufstieg und berufliche Qualifikation auf das Beste zu ermöglichen.
Vielfältige Studiengänge mit individueller Schwerpunktwahl
Modern, digital und chancengleich studieren an der UDE
Forschungsnahe Lehre mit Praxis und Wirtschaft vernetzt
Stimmen von Studierenden
Universitätsstraße 2
45141 Essen
Tel: 0201 183-1
Fax: 0201 183-2151
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Die Universität Duisburg-Essen ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule.
HeyStudium erklärt: Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird durch die öffentliche Hand (Bund und Länder) finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können zusätzlich Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können zum Beispiel Stipendien darstellen. Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.
- Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Die Termine verstehen sich einschließlich des erst- und letztgenannten Tages.
- Studienanfänger:
-
01.06.2025 - 31.10.2025
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2025 - 31.10.2025Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.uni-due.de/studierendensekretariat/zugang_mit_auslaendischen_abschluessen.php
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Bis 15.07.2026
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.09.2026Informationen und Fristen zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen aus Ihrem vorherigen Studium finden Sie unter:
https://www.uni-due.de/studierendensekretariat/hoehere_fachsemester.shtml
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2026 - 15.07.2026Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.uni-due.de/studierendensekretariat/zugang_mit_auslaendischen_abschluessen.php
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.05.2026 - 15.06.2026Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.uni-due.de/international/international-admissions.php
- Studienanfänger:
-
01.06.2025 - 06.02.2026
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.09.2026Informationen und Fristen zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen aus Ihrem vorherigen Studium finden Sie unter:
https://www.uni-due.de/studierendensekretariat/hoehere_fachsemester.shtml
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2025 - 31.10.2025Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.uni-due.de/studierendensekretariat/zugang_mit_auslaendischen_abschluessen.php
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.05.2026 - 31.07.2026Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.uni-due.de/international/international-admissions.php
- Studienanfänger:
-
01.06.2026 - 15.07.2026
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.09.2026Informationen und Fristen zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen aus Ihrem vorherigen Studium finden Sie unter:
https://www.uni-due.de/studierendensekretariat/hoehere_fachsemester.shtml
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.05.2026 - 15.07.2026Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.uni-due.de/international/international-admissions.php
- Vorlesungszeit:
-
07.04.2025 - 18.07.2025Die Termine verstehen sich einschließlich des erst- und letztgenannten Tages.
- Studienanfänger:
-
01.12.2025 - 30.04.2026Eine Zulassung von Erstsemestern ist zum Sommer nicht möglich.
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.03.2026Informationen und Fristen zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen aus Ihrem vorherigen Studium finden Sie unter:
https://www.uni-due.de/studierendensekretariat/hoehere_fachsemester.shtml
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2025 - 30.04.2026Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.uni-due.de/studierendensekretariat/zugang_mit_auslaendischen_abschluessen.php
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2025 - 31.01.2026Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.uni-due.de/international/international-admissions.php
- Studienanfänger:
-
01.12.2025 - 15.01.2026Eine Zulassung von Erstsemestern ist zum Sommersemester nicht möglich.
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.03.2026Informationen und Fristen zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen aus Ihrem vorherigen Studium finden Sie unter:
https://www.uni-due.de/studierendensekretariat/hoehere_fachsemester.shtml
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2025 - 15.01.2026Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.uni-due.de/studierendensekretariat/zugang_mit_auslaendischen_abschluessen.php
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2025 - 15.12.2025Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.uni-due.de/international/international-admissions.php
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2025 - 31.01.2026Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.uni-due.de/international/international-admissions.php
- Studienanfänger:
-
01.12.2025 - 15.01.2026
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.03.2026Informationen und Fristen zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen aus Ihrem vorherigen Studium finden Sie unter:
https://www.uni-due.de/studierendensekretariat/hoehere_fachsemester.shtml
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2025 - 15.01.2026Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.uni-due.de/studierendensekretariat/zugang_mit_auslaendischen_abschluessen.php
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2025 - 15.01.2026Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.uni-due.de/international/international-admissions.php
Fakultät für Geisteswissenschaften:
https://www.uni-due.de/geisteswissenschaften/index.php
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften:
https://www.uni-due.de/gesellschaftswissenschaften/
Fakultät für Bildungswissenschaften:
https://www.uni-due.de/biwi/
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften:
https://www.wiwi.uni-due.de/
Mercator School of Management (BWL):
https://www.msm.uni-due.de/mercator-school-of-management/
Fakultät für Mathematik:
https://www.uni-due.de/mathematik/
Fakultät für Physik:
https://www.uni-due.de/physik/
Fakultät für Chemie:
https://www.uni-due.de/chemie/
Fakultät für Biologie:
https://www.uni-due.de/biologie/
Fakultät für Ingenieurwissenschaften:
https://www.uni-due.de/iw/de/
Medizinische Fakultät:
https://www.uni-due.de/med/
Fakultät für Informatik:
https://www.uni-due.de/informatik/
- Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Die Termine verstehen sich einschließlich des erst- und letztgenannten Tages.
- Studienanfänger:
-
01.06.2025 - 31.10.2025
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2025 - 31.10.2025Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.uni-due.de/studierendensekretariat/zugang_mit_auslaendischen_abschluessen.php
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Bis 15.07.2026
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.09.2026Informationen und Fristen zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen aus Ihrem vorherigen Studium finden Sie unter:
https://www.uni-due.de/studierendensekretariat/hoehere_fachsemester.shtml
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2026 - 15.07.2026Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.uni-due.de/studierendensekretariat/zugang_mit_auslaendischen_abschluessen.php
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.05.2026 - 15.06.2026Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.uni-due.de/international/international-admissions.php
- Studienanfänger:
-
01.06.2025 - 06.02.2026
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.09.2026Informationen und Fristen zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen aus Ihrem vorherigen Studium finden Sie unter:
https://www.uni-due.de/studierendensekretariat/hoehere_fachsemester.shtml
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2025 - 31.10.2025Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.uni-due.de/studierendensekretariat/zugang_mit_auslaendischen_abschluessen.php
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.05.2026 - 31.07.2026Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.uni-due.de/international/international-admissions.php
- Studienanfänger:
-
01.06.2026 - 15.07.2026
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.09.2026Informationen und Fristen zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen aus Ihrem vorherigen Studium finden Sie unter:
https://www.uni-due.de/studierendensekretariat/hoehere_fachsemester.shtml
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.05.2026 - 15.07.2026Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.uni-due.de/international/international-admissions.php
- Vorlesungszeit:
-
07.04.2025 - 18.07.2025Die Termine verstehen sich einschließlich des erst- und letztgenannten Tages.
- Studienanfänger:
-
01.12.2025 - 30.04.2026Eine Zulassung von Erstsemestern ist zum Sommer nicht möglich.
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.03.2026Informationen und Fristen zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen aus Ihrem vorherigen Studium finden Sie unter:
https://www.uni-due.de/studierendensekretariat/hoehere_fachsemester.shtml
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2025 - 30.04.2026Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.uni-due.de/studierendensekretariat/zugang_mit_auslaendischen_abschluessen.php
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2025 - 31.01.2026Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.uni-due.de/international/international-admissions.php
- Studienanfänger:
-
01.12.2025 - 15.01.2026Eine Zulassung von Erstsemestern ist zum Sommersemester nicht möglich.
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.03.2026Informationen und Fristen zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen aus Ihrem vorherigen Studium finden Sie unter:
https://www.uni-due.de/studierendensekretariat/hoehere_fachsemester.shtml
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2025 - 15.01.2026Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.uni-due.de/studierendensekretariat/zugang_mit_auslaendischen_abschluessen.php
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2025 - 15.12.2025Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.uni-due.de/international/international-admissions.php
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2025 - 31.01.2026Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.uni-due.de/international/international-admissions.php
- Studienanfänger:
-
01.12.2025 - 15.01.2026
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.03.2026Informationen und Fristen zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen aus Ihrem vorherigen Studium finden Sie unter:
https://www.uni-due.de/studierendensekretariat/hoehere_fachsemester.shtml
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2025 - 15.01.2026Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.uni-due.de/studierendensekretariat/zugang_mit_auslaendischen_abschluessen.php
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2025 - 15.01.2026Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.uni-due.de/international/international-admissions.php
Fakultät für Geisteswissenschaften:
https://www.uni-due.de/geisteswissenschaften/index.php
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften:
https://www.uni-due.de/gesellschaftswissenschaften/
Fakultät für Bildungswissenschaften:
https://www.uni-due.de/biwi/
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften:
https://www.wiwi.uni-due.de/
Mercator School of Management (BWL):
https://www.msm.uni-due.de/mercator-school-of-management/
Fakultät für Mathematik:
https://www.uni-due.de/mathematik/
Fakultät für Physik:
https://www.uni-due.de/physik/
Fakultät für Chemie:
https://www.uni-due.de/chemie/
Fakultät für Biologie:
https://www.uni-due.de/biologie/
Fakultät für Ingenieurwissenschaften:
https://www.uni-due.de/iw/de/
Medizinische Fakultät:
https://www.uni-due.de/med/
Fakultät für Informatik:
https://www.uni-due.de/informatik/
Deine Zukunft an der Universität Duisburg-Essen - hier bist Du richtig!
Willkommen an unserer lebendigen Universität. Wir bieten ausgezeichnetes Studieren, Forschen und Arbeiten in einer besonders spannenden und dynamischen Region. Leistungsbereitschaft, Engagement und kontinuierliche Weiterentwicklung sind die Werte, die uns prägen - davon kannst auch du in deinem Studium profitieren.
Bildungsgerechtigkeit, Vielfalt und Nachhaltigkeit
Wir fördern Talente. Vielfalt und Offenheit prägen unser Miteinander. Studierende, Forschende und Mitarbeitende entfalten bei uns ihr Potenzial. Zu unseren Werten gehört auch, einander darin zu stärken, Verantwortung zu übernehmen und Transformationen zu einer nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsweise anzutreiben.
Gemeinschaft ist uns wichtig: Wir feiern große Sommerfeste, begehen den Dies academicus und bieten viele Austauschformate, um Netzwerke innerhalb der Universität zu schaffen und Herausforderungen zusammen zu meistern.