Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Hochschulprofil
Im Ranking

Hochschule Esslingen

Fachhochschulen / HAW, öffentlich-rechtlich
Esslingen, Göppingen
Short-Facts
  • Promotionsrecht: Nein
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
  • 1868 gegründet
  • 6.013 Studierende
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Esslingen
Kanalstraße 33
73728 Esslingen
Tel: 0711 397-49
Fax: 0711 397-3100
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
IU MINT Studium IU MINT Studium
Starte jetzt Dein MINT-Studium!

Möchtest Du Dich im Bereich Technik und IT weiterbilden? Die IU bietet Dir mit ihren 3 Studienformen vielfältige Möglichkeiten und maximale Flexibilität.

  • Fernstudium: Studieren, immer und überall
  • Duales Studium: Verbinde Theorie und Praxis
  • myStudium: Selbststudium mit Begleit-Events
Die Hochschule Esslingen im Ranking
Finde heraus, wie Studiengänge dieser
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Zu den Studiengängen
FAQ zur Hochschule Esslingen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welche Art von Hochschule ist die Hochschule Esslingen
Die Hochschule Esslingen gehört zu den Fachhochschulen / HAW.
Kann ich an der Hochschule Esslingen promovieren?
Nein, du kannst an der Hochschule Esslingen nicht promovieren.
Wer ist der Träger der Hochschule?

Die Hochschule Esslingen ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule.

HeyStudium erklärt: Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird durch die öffentliche Hand (Bund und Länder) finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können zusätzlich Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können zum Beispiel Stipendien darstellen. Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.

Wann wurde die Hochschule gegründet?
Die Hochschule Esslingen wurde im Jahr 1868 gegründet.
Wie viele Menschen studieren an dieser Hochschule?
Insgesamt gibt es 6013 Studierende an der Hochschule Esslingen.
An welchen Orten kann ich studieren?
Standorte dieser Hochschule sind Esslingen und Göppingen.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
29.09.2025 - 23.01.2026
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte den Informationen zu den einzelnen Studiengängen.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
30.04.2025 - 15.09.2025
Hochschulwechsler:
30.04.2025 - 15.09.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
30.04.2025 - 15.09.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
30.04.2025 - 15.09.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
30.04.2026 - 15.07.2026
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte den Informationen zu den einzelnen Studiengängen.
Hochschulwechsler:
30.04.2026 - 15.07.2026
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte den Informationen zu den einzelnen Studiengängen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
30.04.2026 - 15.07.2026
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte den Informationen zu den einzelnen Studiengängen.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
30.04.2026 - 15.07.2026
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte den Informationen zu den einzelnen Studiengängen.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
30.04.2025 - 15.09.2025
Hochschulwechsler:
30.04.2026 - 15.07.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
30.04.2025 - 15.09.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
30.04.2025 - 15.09.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
30.04.2026 - 15.07.2026
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte den Informationen zu den einzelnen Studiengängen.
Hochschulwechsler:
30.04.2026 - 15.07.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
10.03.2025 - 25.06.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
31.10.2025 - 01.03.2026
NC-freie Studiengänge siehe www.esslingen.de
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
31.10.2025 - 01.03.2026
NC-freie Studiengänge siehe www.esslingen.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
31.10.2025 - 01.03.2026
NC-freie Studiengänge siehe www.esslingen.de
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
31.10.2025 - 15.01.2026
Hochschulwechsler:
31.10.2025 - 15.01.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
31.10.2025 - 15.01.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
31.10.2025 - 15.01.2026
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
31.10.2025 - 01.03.2026
Hochschulwechsler:
31.10.2025 - 01.03.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
02.11.2025 - 01.03.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
02.11.2025 - 01.03.2026
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
31.10.2025 - 15.01.2026
Hochschulwechsler:
31.10.2025 - 15.01.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
31.10.2025 - 15.01.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
31.10.2025 - 15.01.2026
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Wintersemester
Vorlesungszeit:
29.09.2025 - 23.01.2026
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte den Informationen zu den einzelnen Studiengängen.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
30.04.2025 - 15.09.2025
Hochschulwechsler:
30.04.2025 - 15.09.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
30.04.2025 - 15.09.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
30.04.2025 - 15.09.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
30.04.2026 - 15.07.2026
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte den Informationen zu den einzelnen Studiengängen.
Hochschulwechsler:
30.04.2026 - 15.07.2026
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte den Informationen zu den einzelnen Studiengängen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
30.04.2026 - 15.07.2026
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte den Informationen zu den einzelnen Studiengängen.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
30.04.2026 - 15.07.2026
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte den Informationen zu den einzelnen Studiengängen.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
30.04.2025 - 15.09.2025
Hochschulwechsler:
30.04.2026 - 15.07.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
30.04.2025 - 15.09.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
30.04.2025 - 15.09.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
30.04.2026 - 15.07.2026
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte den Informationen zu den einzelnen Studiengängen.
Hochschulwechsler:
30.04.2026 - 15.07.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
10.03.2025 - 25.06.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
31.10.2025 - 01.03.2026
NC-freie Studiengänge siehe www.esslingen.de
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
31.10.2025 - 01.03.2026
NC-freie Studiengänge siehe www.esslingen.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
31.10.2025 - 01.03.2026
NC-freie Studiengänge siehe www.esslingen.de
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
31.10.2025 - 15.01.2026
Hochschulwechsler:
31.10.2025 - 15.01.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
31.10.2025 - 15.01.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
31.10.2025 - 15.01.2026
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
31.10.2025 - 01.03.2026
Hochschulwechsler:
31.10.2025 - 01.03.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
02.11.2025 - 01.03.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
02.11.2025 - 01.03.2026
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
31.10.2025 - 15.01.2026
Hochschulwechsler:
31.10.2025 - 15.01.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
31.10.2025 - 15.01.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
31.10.2025 - 15.01.2026
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welcher Standort interessiert dich?
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).
Zentrale Studienberatung
Aktuelle Sprechzeiten
Montags
8:30-16:30 Uhr, 13:00-14:00 Uhr offene Videosprechstunde ohne Voranmeldung
Dienstags
8:30-16:30 Uhr
Mittwochs
8:30-16:30 Uhr
Donnerstags
8:30-16:30 Uhr
Freitags
8:30-16:30 Uhr
Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich.
Zur Studienberatung
Bibliothek
Bestand
94.000 Bücher; 49.000 E-Books; 132 Datenbanken; 200 laufende Printabonnements Zeitschriften; 21.000 elektronische Zeitschriftenabonnements; 1.700 AV-Medien
Service
zentrale Anlaufstelle für Fragen zu Fachliteratur und Recherche; Einzel- und Gruppenarbeitsplätze mit WLAN oder PC; Volltextrecherche/-download über die Bibliothekssuchmaschine BOSS; umfangreiche Öffnungszeiten und 24/7 Zugriff auf Onlineressourcen von überall und auch über mobile Endgeräte; Bestellung von Literatur aus anderen Bibliotheken; umfangreiches Angebot an fachspezifischen E-Books, E-Journals und Printmedien renommierter Verlage; Normen und Gesetze im Volltext über Fachdatenbanken; Förderung von Recherche-, Informationsbewertungs- und Schreibkompetenzen.
Standorte
Gebäude 1 Etage 5, Flandernstr. 101, 73732 Esslingen; Gebäude 5, Raum S05.007 (keine Bib, nur Ausgabe), Kanalstr. 33, 73728 Esslingen; Gebäude 4, Etage 3, Robert-Bosch.Str. 1, 73037 Göppingen
Mehr erfahren
Fremdsprachenangebot
Deutsche Gebärdensprache
Italienisch
Französisch
Russisch
Tuerkisch
Japanisch
Arabisch
Franzoesisch
Portugiesisch
Deutsch
Englisch
Türkisch
Chinesisch
Spanisch
Deutsch Als Fremdsprache
Zum Fremdsprachenzentrum
Hochschulsport
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Die Teilnahme ist kostenfrei. abwechslungsreiches Sportprogramm, das regelmäßig durch spannende Trendsportarten erweitert wird; gemeinsames Sporttreiben; kleine Gruppen garantieren beste Voraussetzung für individuelle Betreuung durch erfahrene Trainer*innen; mögliche Teilnahme an nationalen & internationalen Wettkämpfen; gezielte Förderung von Leistungssportler*innen (Olympiakader); regelmäßige Sportevents, die vor allem dem Spaß und der Vernetzung mit anderen Studierenden dienen; enge Abstimmung mit Gesundheitsmanagement und weiteren Schnittstellen der Hochschule, um das Studium gesund und aktiv zu gestalten
Sportarten
Wöchentliches Spiel-, Sport- sowie Bewegungsangebot. Dabei können sowohl Anfänger, Fortgeschrittene als auch Leistungssportler teilnehmen. Neben einem abwechslungsreichen Ballsportangebot (z.B.Basketball,Badminton etc.) finden verschiedene Fintess- und Breitsportkurse (TaeBo,Pilates,Yoga,etc) statt.
Mehr Infos
Kulturangebot
Für Studierende, Lehrende, Schüler/innen und Freunde der Hochschule gibt es die Möglichkeit, an dem Hochschulchor, dem Hochschulorchester und der Big Band der Hochschule teilzunehmen. Jedes der Ensembles trifft sich einmal wöchentlich zur Probe und tritt bei unterschiedlichen Gelegenheiten öffentlich auf.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist an der Hochschule Esslingen verankert. Es gibt einen Nachhaltigkeitsbeauftragten/eine Nachhaltigkeitsbeauftragte. Nachhaltigkeitszentrum Die Hochschule Esslingen hat eine explizite Nachhaltigkeitsstrategie und behandelt Nachhaltigkeit als Thema des Hochschulentwicklungsplans. Sie veröffentlicht eine Umwelterklärung Akkreditiert nach EMAS (EU Eco Management and Audit Scheme).
Studierende nach Studienrichtung
Hier erfährst Du, wie stark verschiedene Fächer an der Hochschule HS Esslingen vertreten sind. Hat eine Fachgruppe viele Studierende, spricht das für das Know-How der Hochschule auf diesem Gebiet.
Welcher Studienrichtung gehören die Studierenden an der Hochschule HS Esslingen an?
Mit 60.3% hat die Studienrichtung Ingenieurwissenschaften (inkl. Informatik) an der HS Esslingen den größten Anteil. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Sonstige
1.5 %
Naturwissenschaften, Mathematik
2.5 %
Medizin, Gesundheitswissenschaften
5.1 %
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
30.6 %
Ingenieurwissenschaften (inkl. Informatik)
60.3 %
Zentrale Studienberatung
Aktuelle Sprechzeiten
Montags
8:30-16:30 und 13:00-14:00 Uhr (Videosprechstunde)
Dienstags
8:30-16:30 Uhr
Mittwochs
8:30-16:30 Uhr
Donnerstags
8:30-16:30 Uhr
Freitags
8:30-14:00 Uhr
Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich.
Zur Studienberatung
Bibliothek
Bestand
113.000 Bücher; 44.000 E-Books; 131 Datenbanken; 350 laufende Printabonnements Zeitschriften; 20.000 elektronische Zeitschriftenabonnements; 1.700 AV-Medien
Service
zentrale Anlaufstelle für Fragen zu Fachliteratur und Recherche; Einzel- und Gruppenarbeitsplätze mit WLAN oder PC; Volltextrecherche/-download über die Bibliothekssuchmaschine BOSS; umfangreiche Öffnungszeiten und 24/7 Zugriff auf Onlineressourcen von überall und auch über mobile Endgeräte; Bestellung von Literatur aus anderen Bibliotheken; umfangreiches Angebot an fachspezifischen E-Books, E-Journals und Printmedien renommierter Verlage; Normen und Gesetze im Volltext über Fachdatenbanken; Förderung von Recherche-, Informationsbewertungs- und Schreibkompetenzen.
Standorte
Gebäude 1 Etage 5, Flandernstr. 101, 73732 Esslingen; Gebäude 5, Raum S05.007 (keine Bib, nur Ausgabe), Kanalstr. 33, 73728 Esslingen; Gebäude 4, Etage 3, Robert-Bosch.Str. 1, 73037 Göppingen
Mehr erfahren
Fremdsprachenangebot
Italienisch
Französisch
Deutsche Gebärdensprache 1 & 2
Russisch
Tuerkisch
Japanisch
Arabisch
Franzoesisch
Portugiesisch
Deutsch
Englisch
Türkisch
Chinesisch
Spanisch
Deutsch Als Fremdsprache
Zum Fremdsprachenzentrum
Hochschulsport
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Die Teilnahme ist kostenfrei. breites sowie abwechslungsreiches Sportangebot (neue Trendsportarten werden regelmäßig etabliert); eigene Kletterwand; kleine Gruppen & persönliche Betreuung; Wettkampfspielbetrieb & Förderung sowie Unterstützung von Leistungssportler*innen im Olympiakader; während des Semesters finden regelmäßig unterschiedliche Events statt, die vor allem dem Spaß und der Vernetzung mit anderen Studierenden dienen – das gemeinsame Sporttreiben steht natürlich im Vordergrund; enge Abstimmung mit Gesundheitsmanagement und weiteren Schnittstellen der Hochschule
Sportarten
Wöchentliches Spiel-, Sport- sowie Bewegungsangebot. Dabei können sowohl Anfänger, Fortgeschrittene als auch Leistungssportler teilnehmen. Neben einem abwechslungsreichen Ballsportangebot (z.B. Basketball,Badminton etc.) finden verschiedene Fintess- und Breitsportkurse (TaeBo,Pilates,Yoga,etc)statt.
Mehr Infos
Studierende nach Studienrichtung
Hier erfährst Du, wie stark verschiedene Fächer an der Hochschule HS Esslingen/Göppingen vertreten sind. Hat eine Fachgruppe viele Studierende, spricht das für das Know-How der Hochschule auf diesem Gebiet.
Welcher Studienrichtung gehören die Studierenden an der Hochschule HS Esslingen/Göppingen an?
Mit 92.7% hat die Studienrichtung Ingenieurwissenschaften (inkl. Informatik) an der HS Esslingen/Göppingen den größten Anteil. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Naturwissenschaften, Mathematik
7.3 %
Ingenieurwissenschaften (inkl. Informatik)
92.7 %