Fachhochschule Salzburg
- Promotionsrecht: Nein
- Trägerschaft: staatlich
- 1995 gegründet
- 3.200 Studierende
Urstein Süd 1
5412 Puch
Tel: +43 (0)50 2211 0
Fax: +43 (0)50 2211 1099
E-Mail: studienberatung@fh-salzburg.ac.at
uns!
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Die Fachhochschule Salzburg gehört zu den Fachhochschulen und Hochschulen ohne Promotionsrecht.
Nein, du kannst an der Fachhochschule Salzburg nicht promovieren.
Die Fachhochschule Salzburg ist eine staatliche Hochschule. Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird vom Staat finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen in der Regel nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können wesentlich höhere Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können Stipendien darstellen.
Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.
Die Fachhochschule Salzburg wurde im Jahr 1995 gegründet.
Insgesamt gibt es 3200 Studierende an der Fachhochschule Salzburg.
Standorte dieser Hochschule sind Puch, Salzburg, Kuchl und Schwarzach.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Bewerbungsfrist:
-
Die Fristen sind je nach Studiengang unterschiedlich. Die aktuellen Fristen entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Studiengang auf unserer Homepage.
Als Fakultät wird eine Gruppe von Fächern oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsbereichen bezeichnet. Sie bildet eine
Lehr- und Verwaltungseinheit und ist für die Organisation von Forschung, Lehre und dem Studium an sich des jeweiligen Fachbereichs
verantwortlich.
An der Fachhochschule Salzburg gibt es folgende Fakultäten und Fachbereiche:
praxisnah - forschungsstark - chancenreich
Die FH Salzburg bietet Studierenden in den Departments Angewandte Sozialwissenschaften, Business and Tourism, Creative Technologies, Gesundheitswissenschaften, Green Engineering and Circular Design und Information Technologies and Digitalisation beste akademische Ausbildung mit hohem Praxisbezug.
FH Salzburg - So bin ich.
Erfahrenes und qualifiziertes Lehrpersonal aus Wissenschaft und Praxis garantiert eine Ausbildung auf höchstem Niveau. Gemeinsam mit der erstklassigen Ausstattung unserer Hörsäle und Labore bilden sie die Basis für Ihr erfolgreiches Studium.
Unsere Standorte befinden sich in einer der schönsten Gegenden der Welt. Ob Kunst- und Architekturinteressierte, Musikfans oder Outdoorbegeisterte: In Salzburg trifft historisches Erbe auf moderne Lebenskultur.
Studierendenwohnheime befinden sich direkt am Campus Urstein und am Campus Kuchl, sowie in der Stadt Salzburg. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte direkt an www.studentenheim.at.
- Bewerbungsfrist:
-
Die Fristen sind je nach Studiengang unterschiedlich. Die aktuellen Fristen entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Studiengang auf unserer Homepage.
Vielfältiges Studienangebot
Die FH Salzburg bietet ihren 3.200 Studierenden in den Departments Angewandte Sozialwissenschaften, Business and Tourism, Creative Technologies, Gesundheitswissenschaften, Green Engineering and Circular Design und Information Technologies and Digitalisation 18 Bachelor- und 15 Masterstudiengänge – Vollzeit und berufsbegleitend – sowie postgraduale Masterlehrgänge und ein attraktives Weiterbildungsangebot.
Praxisnah, forschungsstark und chancenreich
Mit dem Fokus auf Innovation in Forschung und Lehre sowie der internationalen Orientierung wird die FH Salzburg zur Initiatorin zukunftsfähiger Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft; insbesondere in den dynamischen Themenfeldern Technik, Gesundheit und Medien.
Praxisnahe Kooperationsprojekte mit Wirtschafts- und Forschungspartnern, interdisziplinäre Projekte der Studiengänge sowie ein reger Austausch von Studierenden, Lehrenden und Partnerunternehmen ebnen unseren Studierenden den Weg ins erfolgreiche Berufsleben.
Bachelor- & Masterstudiengänge:
Bachelorstudiengänge
- Betriebswirtschaft (BA)
- Biomedizinische Analytik (BSc)
- Design & Produktmanagement (BA)
- Ergotherapie (BSc)
- Gesundheits- & Krankenpflege (BSc)
- Hebammen (BSc)
- Holztechnologie- und Holzbau (BSc)
- Informationstechnik & System-Management (BSc)
- Innovation & Management im Tourismus (BA)
- Innovation & Management in Tourism (BA)
- KMU-Management & Entrepreneurship (BA)
- MultiMediaArt (BA)
- MultiMediaTechnology (BSc)
- Orthoptik (BSc)
- Physiotherapie (BSc)
- Radiologietechnologie (BSc)
- Green Building - Design & Engineering (BSc)
- Soziale Arbeit (BA)
- Wirtschaftsinformatik & Digitale Transformation (BSc)
Masterstudiengänge
- AI for Sustainable Technologies (MA)
- Applied Image & Signal Processing (MSc)
- Betriebswirtschaft (MA)
- Business Informatics (DI)
- Cyber Security (DI)
- Design & Produktmanagement (MA)
- Holztechnologie- und Holzbau (DI)
- Human Computer-Interaction (MSc)
- Industrial Informatics and Robotics
- Innovation & Management in Tourism (MA)
- MultiMediaArt (MA)
- MultiMediaTechnology (MA)
- Realtime Art & Visual Effects (MA)
- Smart Buildings in Smart Cities (DI)
- Soziale Innovation (MA)
Weiterbildungsangebote
- Digitale Kommunikation und Führung
- Circular Economy
- International Executive Master in Hospitality Management
- Hebammenwissenschaft (Masterlehrgang postgraduate)
- Wissenschaftliche Qualifizierung des gehobenen Dienstes für Gesundheits- & Krankenpflege
- Kinder- und Jugendlichenpflege
- Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege
Save the Date:
-
Info-Samstag: 2. Dezember 2023
-
Open House: 16. März 2024
oder folge der FH Salzburg auf Social Media:

uns!