Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studienform

Berufsbegleitend studieren

Du stehst voll im Berufsleben und willst deiner Karriere neuen Schwung geben? Informiere dich über berufsbegleitende Studiengänge!

Auf der Suche nach deinem berufsbegleitenden Studium bist du hier genau richtig. Du findest alle staatlich anerkannten berufsbegleitenden Studiengänge Deutschlands. Um den Studiengang zu wählen, der optimal zu dir passt, nutze am besten die Filterfunktion.

Sich akademisch weiterbilden und den eigenen Lebensstil beibehalten: im berufsbegleitenden Studium ist das möglich. In Abend- und Wochenendkursen erlangst du einen Hochschulabschluss – das erfordert aber viel Disziplin.

Diese Berufsbegleitend-Studiengänge könnten dich interessieren

So laufen berufsbegleitende Studiengänge ab

Wer nach der Schule oder einem Bachelorabschluss direkt ins Arbeitsleben gestartet ist und nun bereits die ersten Berufsjahre hinter sich hat, kann es sich meistens kaum vorstellen, wieder ein bescheidenes Studentenleben zu führen. Schließlich hat man sich längst an einen gewissen Lebensstandard gewöhnt. Ein berufsbegleitendes Studium ist darauf ausgerichtet, beruflich nicht kürzer treten zu müssen. Alle Kurse sind mit normalen Arbeitszeiten vereinbar. Viele berufsbegleitende Studiengänge kombinieren Präsenzzeiten zusätzlich mit E-Learning. Inhaltlich müssen sich Studium und Beruf nicht ergänzen. Die meisten Studenten im berufsbegleitenden Studium erachten aber genau das als sinnvoll und studieren berufsintegriert, ähnlich wie im dualen Studium. Das Gelernte wird dabei zum Beispiel in Form von Projektarbeiten direkt in den Berufsalltag eingebracht und anschließend das praktische Ergebnis erneut theoretisch besprochen. Wer vorher eine kaufmännische Ausbildung gemacht hat, kann die Studienzeit an einigen Standorten verkürzen.

Dein Weg zum richtigen Studium
Noch nicht das passende dabei? Unsicher, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist? Je nachdem wo in der Studiengangssuche du gerade steckst, hilft dir eines unserer Tools.
Was kann ich wo studieren?
Überblick behalten mit der Suchmaschine für Studiengänge
Welches Studium passt
zu mir?
Interessen testen und mit Studiengängen
matchen.
Entdecke das CHE Hochschulranking
Vergleiche Hochschulen nach ausgewählten Kriterien direkt miteinander.

FAQ zum berufsbegleitenden Studium

Was für berufsbegleitende Studiengänge gibt es?

Beliebte und besonders praxisbezogene Studiengänge werden auch als berufsbegleitende Studienform angeboten. Gerade Master Studiengänge sind als berufsbegleitendes Studium beliebt.

Was ist ein berufsbegleitendes Studium?

Berufsbegleitende Studiengänge ermöglichen ein Studium neben dem Vollzeitjob. Sie sind geschaffen für Menschen, die sich neben dem Beruf akademisch fortbilden möchten. Im Unterschied zum Fernstudium handelt es sich beim berufsbegleitenden Studium um ein Präsenzstudium: gemeinsam mit deinen Kommilitonen hörst du den Dozenten in Seminaren vor Ort zu. Während Studenten im Teilzeitstudium lediglich an weniger Veranstaltungen eines regulären Studiengangs pro Semester teilnehmen, finden die Veranstaltungen berufsbegleitender Studiengänge gesondert an Wochenenden oder in den Abendstunden statt.

Wo wird ein berufsbegleitendes Studium angeboten?

An dem Großteil der Hochschulen kann man ausgewählte Studiengänge auch berufsbegleitend studieren. Viele Arbeitgeber kooperiere mit bestimmten Hochschulen, um ihren Arbeitnehmern ein Studium neben dem Job zu ermöglichen.