Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Ă–sterreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Ă–sterreich
5 Min. Lesezeit

Top 10 schwerste Ausbildungen in Deutschland

Viele Schulabgängerinnen und Schulabgänger fragen sich: Welche ist die schwerste Ausbildung in Deutschland? Denn nicht jeder Beruf ist gleich fordernd. Während manche Ausbildungen mit überschaubarem Lernaufwand und klaren Arbeitszeiten punkten, zählen andere zu den schwersten Ausbildungen überhaupt. Doch was bedeutet eigentlich „schwer“? Die Antwort hängt stark davon ab, ob man geistige, körperliche oder psychische Belastung betrachtet. Eine schwerste Ausbildung kann also durch endlose Lerninhalte, harte körperliche Arbeit oder große Verantwortung herausfordernd sein. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Top 10 der schwersten Ausbildungen in Deutschland besonders herausstechen – und warum. Wir erklären dir, welche Kriterien diese Berufe so anspruchsvoll machen, geben Beispiele aus der Praxis und zeigen dir, wie du trotz aller Hürden erfolgreich durchkommst.
10.09.2025
Bild
Darum geht's
Viele Schulabgängerinnen und Schulabgänger fragen sich: Welche ist die schwerste Ausbildung in Deutschland? Denn nicht jeder Beruf ist gleich fordernd. Während manche Ausbildungen mit überschaubarem Lernaufwand und klaren Arbeitszeiten punkten, zählen andere zu den schwersten Ausbildungen überhaupt. Doch was bedeutet eigentlich „schwer“? Die Antwort hängt stark davon ab, ob man geistige, körperliche oder psychische Belastung betrachtet. Eine schwerste Ausbildung kann also durch endlose Lerninhalte, harte körperliche Arbeit oder große Verantwortung herausfordernd sein. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Top 10 der schwersten Ausbildungen in Deutschland besonders herausstechen – und warum. Wir erklären dir, welche Kriterien diese Berufe so anspruchsvoll machen, geben Beispiele aus der Praxis und zeigen dir, wie du trotz aller Hürden erfolgreich durchkommst.

Kriterien für die Einstufung der schwersten Ausbildungsberufe 

Hoher Lernaufwand & komplexe Prüfungen 

Eine schwerste Ausbildung zeichnet sich oft durch extrem umfangreichen Lernstoff aus. Gerade im kaufmännischen Bereich oder bei technischen Berufen musst du dich mit Fachtheorie, Gesetzestexten oder komplizierten Formeln auseinandersetzen. Prüfungen gelten als echte Hürden – nicht selten scheitert fast die Hälfte der Prüflinge. 

 

Körperliche Belastung & lange Arbeitszeiten 

Viele schwerste Ausbildungen finden sich im Handwerk oder in der Gastronomie. Hier ist weniger die Theorie entscheidend, sondern die tägliche Arbeit am Limit: schwere Lasten tragen, bei Wind und Wetter arbeiten oder stundenlang auf den Beinen sein. Auch unregelmäßige Arbeitszeiten mit Nacht- oder Wochenendschichten machen eine Ausbildung besonders schwer. 

 

Psychischer Druck & hohe Verantwortung 

Schließlich gibt es Berufe, die stark auf die Psyche wirken. Pflegekräfte oder Erzieher:innen tragen enorme Verantwortung für andere Menschen. Wer diese schwerste Ausbildung wählt, braucht mentale Stärke, Empathie und ein dickes Fell. 

Top 10 der schwersten Ausbildungen in Deutschland

1. Steuerfachangestellte:r – die schwerste Ausbildung im Büro 

Du möchtest Steuerfachangestellte:r werden? Diese Ausbildung gilt seit Jahren als eine der schwersten Ausbildungen Deutschlands. Grund sind die hohen Durchfallquoten in den Abschlussprüfungen und die Vielfalt an Inhalten: Steuerrecht, Bilanzierung, Lohnbuchhaltung, Abgabenordnung. 

Ein Beispiel: Viele Auszubildende berichten, dass sie nach Feierabend noch stundenlang Gesetzestexte wälzen müssen. Ohne Disziplin ist diese schwerste Ausbildung im Büro kaum zu schaffen. Wer sich durchbeißt, wird allerdings mit sicheren Jobs und guten Karrierechancen belohnt.

 

2. Pflegefachmann / Pflegefachfrau – körperlich & psychisch extrem fordernd 

Die Pflege zählt für viele zur schwersten Ausbildung in Deutschland, weil sie körperlich und seelisch gleichermaßen fordert. Schichtdienst, Verantwortung für Patient:innen und emotionale Belastung sind Alltag. 

Ein Vergleich macht es deutlich: Während kaufmännische Berufe vor allem geistig beanspruchen, bringt die Pflege auch körperliche Höchstleistungen mit sich – Betten schieben, Patient:innen mobilisieren, Notfälle meistern. Genau diese Mischung macht sie für viele zur schwersten Ausbildung überhaupt.

 

3. Mechatroniker:in – Mathe, Physik und Praxis vereint 

Die Mechatroniker:innen-Ausbildung verbindet Mechanik, Elektronik und Informatik. Sie zählt zu den schwersten technischen Ausbildungen, weil sie nicht nur praktisches Geschick, sondern auch tiefe mathematische Kenntnisse verlangt. 

Wer hier bestehen will, muss Formeln, Schaltpläne und komplexe Systeme beherrschen. Viele Auszubildende berichten, dass gerade die Prüfungen zu den schwersten Ausbildungsprüfungen gehören, die sie je geschrieben haben. 

4. Industriemechaniker:in – Präzision trifft Technik 

Auch die Industriemechanik ist keine leichte Wahl. Es geht um exakte Bauteile, Präzisionsarbeit und viel Fachwissen. Diese Mischung sorgt dafür, dass der Beruf zu den schwersten Ausbildungen im Handwerk gehört. 

Ein kleiner Fehler kann große Schäden verursachen – diese Verantwortung spüren Auszubildende täglich. Wer technisches Verständnis und Sorgfalt mitbringt, hat jedoch sehr gute Perspektiven.

 

5. Dachdecker:in – körperlich schwerste Ausbildung Deutschlands? 

Die Dachdecker:innen-Ausbildung wird oft als körperlich schwerste Ausbildung Deutschlands bezeichnet. Das liegt nicht nur an der Höhe, in der gearbeitet wird, sondern auch an den Wetterbedingungen. Sommerhitze, Winterkälte, Regen oder Sturm – Dachdecker:innen müssen bei jedem Wetter ran. 

Hinzu kommt die körperliche Belastung: Dachziegel schleppen, Gerüste erklimmen, lange Arbeitstage auf den Beinen. Für viele ist dies die schwerste Ausbildung im Handwerk. 

 

6. Hotelfachmann / Hotelfachfrau – Multitasking unter Dauerstress 

Kaum ein Beruf erfordert so viel Organisationstalent und Stressresistenz. Hotelfachleute jonglieren gleichzeitig Reservierungen, Gästeanliegen und Servicetätigkeiten. Dadurch zählt dieser Weg zu den schwersten Ausbildungen im Dienstleistungssektor. 

Besonders die Arbeitszeiten gelten als Herausforderung: Schichtdienst, Feiertage, Wochenenden – Freizeit ist knapp. Viele beschreiben diese Ausbildung als schwerste, weil sie mental wie körperlich fordert. 

 

7. Elektroniker:in – Theorie & Praxis auf höchstem Niveau 

Die Elektronik ist komplex und erfordert höchste Konzentration. Auszubildende müssen Schaltkreise verstehen, Sicherheitsvorschriften kennen und präzise arbeiten. Darum gilt sie als eine der schwersten technischen Ausbildungen. 

Schon die Zwischenprüfungen gehören für viele zu den schwersten Ausbildungstests, die sie je geschrieben haben. Wer Technik liebt und Verantwortung übernehmen will, findet hier dennoch eine spannende Herausforderung. 

8. Bankkaufmann / Bankkauffrau – Fachwissen & Druck 

Auch kaufmännische Ausbildungen können zu den schwersten Ausbildungen zählen. Bankkaufleute brauchen nicht nur ein exaktes Zahlenverständnis, sondern auch ein Gespür für ihre Kundschaft. 

Prüfungen sind anspruchsvoll, die Verantwortung hoch. Gerade in Zeiten von Digitalisierung und neuen Finanzprodukten fühlen sich viele Azubis überfordert. Für sie ist dies die schwerste kaufmännische Ausbildung. 

 

9. Koch / Köchin – Stress, Präzision und wenig Freizeit 

Die Ausbildung zum Koch oder Köchin ist nichts für schwache Nerven. Lange Arbeitszeiten, Schichtdienst und ein hohes Arbeitstempo sorgen dafür, dass sie oft zu den schwersten Ausbildungen im Alltag gezählt wird. 

Ein Abend in der Küche gleicht einem Hochleistungssport: Sekunden entscheiden, Gerichte müssen perfekt sein, Gäste warten nicht. Für viele ist das die schwerste Ausbildung in der Gastronomie. 

 

10. Erzieher:in – unterschätzte Ausbildung mit hoher Belastung 

Oft unterschätzt, aber tatsächlich eine der schwersten Ausbildungen im sozialen Bereich. Pädagogisches Wissen, Verantwortung für Kinder und Elternkontakte machen diesen Beruf fordernd. 

Viele Auszubildende berichten von psychischer Erschöpfung. Für sie ist der Beruf nicht nur erfüllend, sondern auch die schwerste Ausbildung, die sie je gemacht haben. 

Fazit – Welche Ausbildung ist die schwerste in Deutschland? 

Die Frage nach der schwersten Ausbildung in Deutschland lässt sich nicht pauschal beantworten. Klar ist aber: Es gibt Ausbildungen, die Lernende besonders fordern – sei es durch einen enormen Theorieanteil wie bei den Steuerfachkräften, durch körperliche Belastungen wie im Dachdecker:innenhandwerk oder durch psychische Herausforderungen wie in der Pflege oder im Erzieher:innenberuf. 

 

Unsere Liste der Top 10 schwersten Ausbildungen zeigt, dass „schwer“ sehr unterschiedlich sein kann. Während manche Berufe hohe Durchfallquoten in Prüfungen aufweisen, bringen andere körperliche Grenzen oder ständige Stresssituationen mit sich. Gleichzeitig beweisen viele Auszubildende jedes Jahr, dass sich diese Herausforderung meistern lässt – mit Ausdauer, Disziplin und Leidenschaft für den gewählten Beruf. 

 

Wichtig ist, dass du dich nicht nur an der Schwierigkeit orientierst. Die schwerste Ausbildung bringt dir nichts, wenn sie nicht zu deinen Interessen und Stärken passt. Überlege dir also genau: Liegt dir eher die Theorie oder die Praxis? Kannst du besser mit Stress oder mit langen Lernphasen umgehen? Die Antworten darauf helfen dir, den richtigen Weg zu finden. 

 

Letztlich gilt: Auch wenn die schwersten Ausbildungen anstrengend sind, eröffnen sie oft große Chancen – sei es durch sichere Arbeitsplätze, attraktive Karrierewege oder die persönliche Erfüllung, etwas Sinnvolles zu tun. Wer bereit ist, diese Herausforderung anzunehmen, wird nicht nur viel lernen, sondern auch über sich hinauswachsen.

Zusammenfassung – Schwerste Ausbildungen im Überblick 

  • Steuerfachangestellte:r: gilt als schwerste Ausbildung im Büro 

  • Pflegefachkraft: körperlich & psychisch fordernd 

  • Mechatroniker:in & Industriemechaniker:in: technisch anspruchsvoll 

  • Dachdecker:in: oft als körperlich schwerste Ausbildung bezeichnet 

  • Hotelfachmann/-frau, Koch/Köchin & Bankkaufmann/-frau: Stress und Verantwortung 

  • Elektroniker:in: komplexe Technik & hohe Sicherheit 

  • Erzieher:in: psychisch herausfordernd 

FAQ – Häufige Fragen zu den schwersten Ausbildungen 

Welche sind die schwersten Ausbildungen in Deutschland? 

 Zu den schwersten zählen Steuerfachangestellte:r, Pflegefachkraft, Industriemechaniker:in, Dachdecker:in, Mechatroniker:in, Hotelfachmann / Hotelfachfrau, Elektroniker:in, Bankkaufmann / Bankkauffrau, Koch/Köchin und Erzieher:in. 

 

Welche Ausbildung gilt offiziell als die schwerste? 

 Die Ausbildung „Steuerfachangestellte:r" gilt vielen als schwerste Ausbildung Deutschlands, da die Durchfallquote extrem hoch ist. 

 

Welche ist die körperlich schwerste Ausbildung? 

Die Dachdecker:innenausbildung gilt als körperlich schwerste Ausbildung wegen Höhe, Wetter und schwerem Material. 

 

Warum sind die schwersten Ausbildungen trotzdem beliebt? 

Weil sie oft sichere Jobs, gute Karrierechancen oder persönliche Erfüllung bieten. 

 

Wie schaffe ich es, eine schwerste Ausbildung erfolgreich abzuschließen? 

Mit Disziplin, Lernstrategien, Stressmanagement und Unterstützung im Umfeld. 

Entdecke den ZEIT StudienfĂĽhrer!
Ăśber 290 Seiten voller Information
Fachportraits und Rankinglisten
Checklisten und Erfahrungsberichte
ZEIT StudienfĂĽhrer bestellen
Aktuelle Ausgabe 2025/26

Autor:innen
Bild des Autors
Geschrieben von Team HeyStudium
Bestehend aus Expert:innen zum CHE-Ranking, dem Interessentest und zu allgemeinen Hochschulthemen, findet sich im Team immer jemand, der dir mit wertvollen Tipps weiterhelfen kann.
Artikel anzeigen
Folge
uns
Wohlbefinden von Studierenden Anteil an Zulassungsbeschränkungen Studiglossar: Audimax Forstwirtschaft studieren? Folge
uns
Noch mehr Inhalte?
Folge uns auf Social Media!