Bauingenieurwesen DUAL
- Abschluss: Bachelor of Engineering
- Sachgebiet(e): Bauingenieurwesen
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Praxisintegrierend
- Standort(e): Buxtehude

Harburger Straße 6
21614 Buxtehude
Tel: 04161 648-0
Fax: 04161 648-123
Beim Studiengang Bauingenieurwesen DUAL an der hochschule 21 handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Engineering
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Bauingenieurwesen.
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium, duales Studium und als praxisintegrierendes Studium in Buxtehude angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Buxtehude angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Bauingenieurwesen DUAL hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Bauingenieurwesen DUAL gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung (Berufsqualifizierung) sowie
- Arbeitsvertrag mit einem geeigneten Partnerunternehmen (kann auch nach Studienbeginn nachgewiesen werden).
Themenschwerpunkte im Studienfach Bauingenieurwesen DUAL sind:
- Schwerpunkte:
- Baubetrieb und Bauwirtschaft, Baustoffe und Bauphysik, Konstruktiver Ingenieurbau, Verkehr und Infrastruktur
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
Bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
jederzeit; hochschuleigenes Auswahlverfahren in allen Studiengängen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bewerbung über www.uni-assist.de. Eigene Fristen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bewerbung über www.uni-assist.de. Eigene Fristen.
- Studienanfänger:
-
jederzeit; hochschuleigenes Auswahlverfahren in allen Studiengängen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bewerbung über www.uni-assist.de. Eigene Fristen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bewerbung über www.uni-assist.de. Eigene Fristen.
Ja, ein Studium ist an der hochschule 21 ohne Abitur möglich.
Für Bauingenieurwesen DUAL gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung (Berufsqualifizierung) sowie
- Arbeitsvertrag mit einem geeigneten Partnerunternehmen (kann auch nach Studienbeginn nachgewiesen werden).

- Schwerpunkte:
- Baubetrieb und Bauwirtschaft, Baustoffe und Bauphysik, Konstruktiver Ingenieurbau, Verkehr und Infrastruktur
- Vorlesungszeit:
-
Bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
jederzeit; hochschuleigenes Auswahlverfahren in allen Studiengängen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bewerbung über www.uni-assist.de. Eigene Fristen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bewerbung über www.uni-assist.de. Eigene Fristen.
- Studienanfänger:
-
jederzeit; hochschuleigenes Auswahlverfahren in allen Studiengängen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bewerbung über www.uni-assist.de. Eigene Fristen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bewerbung über www.uni-assist.de. Eigene Fristen.
- Studienbeitrag:
- 550.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Zusätzlich zum monatlichen Studienbeitrag ist eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 300,- Euro zu entrichten (evtl. Übernahme durch Praxispartner möglich).
1. Studium mit integrierter Berufstätigkeit in einem Praxisbetrieb während der Praxisphasen
2. Studium mit integrierter zweiter Stufe der Berufsausbildung in einem Praxisbetrieb während der Praxisphasen zur Meisterin/zum Meister im Handwerk.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
