Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking
Anzeige

Bauingenieurwesen und Geodäsie

Facts
Bachelor
Darmstadt
Dein SIT-Match
Info
Short-Facts
  • 1877 gegründet
  • 16.154 Studierende
  • Abschluss: Bachelor of Science Bauingenieurwesen und Geodäsie
  • Sachgebiet(e): Bauingenieurwesen
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Darmstadt
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Der Studiengang im Video
Institut für Statik/Konstruktion, Fachbereich 13
Mögliche Berufsfelder
  • Planung, Konstruktion von Bauwerken und Verkehrsanlagen
  • Bauunternehmen sowie Ingenieur- und Planungsbüros des Hoch-, Tief-, Brücken- und
  • Verkehrsbau
  • Energie- und Wasserwirtschaftsunternehmen
  • Gutachterbüros
  • Forschungseinrichtungen
Kontakt
Ansprechpartner:in
Kontakt:
Telefon: 06151 16-20231, -20232, -20233, -20234
Hochschulstandort
Technische Universität Darmstadt
Karolinenplatz 5
64289 Darmstadt
Tel: 06151 16-0; 16-01
Fax: 06151 16-5489
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Bauingenieurwesen und Geodäsie studiere?

Beim Studiengang Bauingenieurwesen und Geodäsie an der Technische Universität Darmstadt handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science Bauingenieurwesen und Geodäsie

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Bauingenieurwesen.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Bauingenieurwesen und Geodäsie angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in Darmstadt angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Standort dieser Hochschule ist Darmstadt.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Bauingenieurwesen und Geodäsie hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Bauingenieurwesen und Geodäsie zu studieren?

Für das Studium des Fachs Bauingenieurwesen und Geodäsie gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Bauingenieurwesen und Geodäsie sind:

Schwerpunkte:
Geoinformation, Gestaltung und Konstruktion, Mobilität und Transport, Prozessmanagement, Sicherheit und Zuverlässigkeit

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 09.02.2024
www.tu-darmstadt.de/semestermine
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.04.2024 - 19.07.2024
www.tu-darmstadt.de/semestermine
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
www.tu-darmstadt.de/international
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
www.tu-darmstadt.de/international
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
www.tu-darmstadt.de/international
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
www.tu-darmstadt.de/international
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
www.tu-darmstadt.de/international
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
www.tu-darmstadt.de/international
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
www.tu-darmstadt.de/international
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
www.tu-darmstadt.de/international
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich Bauingenieurwesen und Geodäsie ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der Technische Universität Darmstadt ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für Bauingenieurwesen und Geodäsie gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?

Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Außerdem gilt folgendes: Zugangsmöglichkeiten ohne Abitur: www.tu-darmstadt.de/studienberechtigung.

Das Studium im Portrait

down to earth and out of the box

Für starke Brücken, stabile Tunnel und hohe Bauwerke, die Stürmen, Schneelasten und Erdbeben trotzen, braucht es verlässliche Berechnungen und Daten. Bauingenieur*innen machen das: sie wissen genau, wie man die höchsten Gebäude bauen muss, damit sie sicher stehen, stellen sich den Herausforderungen, die eine Baustelle mit sich bringt, suchen nach neuen Werkstoffen, die widerstandsfähig, umweltfreundlich und langlebig sind, sie biegen Glas und drucken Stahl, bauen Straßen und Stadien und koordinieren alle dazu notwendigen Abläufe. Und bauen so unsere Umwelt jeden Tag ein Stück besser.

Absolvent*innen des Bachelor-Studiengangs Bauingenieurwesen und Geodäsie sind zu einer wissenschaftlich ausgerichteten Berufstätigkeit auf ausgewählten Gebieten des Bauingenieurwesens und der Geodäsie befähigt.

Der auf sechs Semester angelegte Studiengang Bachelor of Science Bauingenieurwesen und Geodäsie umfasst 180 Kreditpunkte (CP - Credit Points) und unterteilt sich in das ingenieurwissenschaftliche ein Grundlagenstudium, in dem die naturwissenschaftlich-technischen Grundlagenkenntnisse vermittelt werden, und das Fachstudium, in dem die Studierenden nach eigenem Interessen und orientiert an Berufsbildern fachliche Inhalte für ein nachfolgendes Masterstudium oder eine erste berufliche Tätigkeit wählen können.  

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Geoinformation, Gestaltung und Konstruktion, Mobilität und Transport, Prozessmanagement, Sicherheit und Zuverlässigkeit

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 09.02.2024
www.tu-darmstadt.de/semestermine
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.04.2024 - 19.07.2024
www.tu-darmstadt.de/semestermine
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
www.tu-darmstadt.de/international
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
www.tu-darmstadt.de/international
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
www.tu-darmstadt.de/international
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
www.tu-darmstadt.de/international
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
www.tu-darmstadt.de/international
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
www.tu-darmstadt.de/international
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
www.tu-darmstadt.de/international
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
www.tu-darmstadt.de/international
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Anmerkung:
Informationen zum Teilzeitstudium: www.teilzeitstudium.tu-darmstadt.de
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung
Anmerkung:
Zugangsmöglichkeiten ohne Abitur: www.tu-darmstadt.de/studienberechtigung.
Ansprechpartner/Kontakt:
TU Darmstadt Studierendenservice
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite

Der Aufbau des Grundstudiums im Überblick

Bei uns bietet bereits das Bachelor-Studium Möglichkeiten zur individuellen und flexiblen Studienplanung:

  • Fachlicher Wahlbereich: Er enthält Vorlesungen, die anwendungsorientiert in den Bereich der Geodäsie oder des Bauingenieurwesens führen.
  • Wahl von Modulen aus den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften oder sonstige fachübergreifende Veranstaltungen im Rahmen des Grundstudiums
  • Orientierung an empfohlenen Berufsbildern oder Gestaltung des eigenen Berufprofils
  • Innerhalb des Fachstudium-Profils können zudem maximal zwei Module durch gleichwertige andere ingenieur-, natur- oder geisteswissenschaftliche Module getauscht werden.
  • Wahl des Themas für die Bachelorthesis nach Interesse
  • Credit Points können während eines Auslandsaufenthalts durch anerkannte gleichwertige Module erarbeitet werden.

Hier ist die Anrede gewechselt von unpersönliche Anrede zu Du, deshalb beraten und unterstützt werden unsere Studierenden von Mentor*innen aus dem Fachbereich.

Alle guten Gründe, zu uns zu kommen…

  • Die TU Darmstadt ist eine der renommiertesten Universitäten Deutschlands.
  • Hier studierst du interdisziplinär und individuell, schon während des Grundstudiums.
  • Unsere Fachschaft ist legendär!
  • Wir bieten dir Austauschmöglichkeiten mit 75 Universitäten weltweit.
  • Hobbies? Sport? Hier findest du alles, was dein Herz begehrt.
  • Gut betreut! Wir sind mit fast 27.000 Studierenden eine eher kleine technische Universität und damit  eher wie eine große Familie, in der du herzlich willkommen bist.  

Das könnte dich auch interessieren