Pädagogik im Rettungswesen
- Studienfeld(er): Gesundheitspädagogik
- Startdatum: nur Sommersemester
- Regelstudienzeit: 11 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Dieter-Görlitz-Platz 1
94469 Deggendorf
Tel: 0991 3615-0
Fax: 0991 3615-297
- Nächste Vorlesungszeit:
-
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 15.01.2026Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 15.01.2026Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
- Zulassungssemester:
- nur Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Nächste Vorlesungszeit:
-
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 15.01.2026Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 15.01.2026Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
- Studienbeitrag:
- 15200.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Keine Studiengebühren, nur 82 € Studentenwerksbeitrag pro Semester
Abweichungen bei Servicegebühren für internationale Bewerber:innen aus Nicht-EU-Ländern https://www.th-deg.de/bewerbung#internationale-bewerberer
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite