Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Ein Angebot der Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts (HSBI). Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Anzeige

Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeits- und Transformationsstudien

Frage stellen
Infomaterial anfordern
Info
Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Bildungswissenschaften, Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich), Politikwissenschaft, Soziale Arbeit, Sozialpsychologie, Soziologie, Sozialwissenschaft
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Bielefeld
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Der Studiengang vermittelt theoretische und methodologische Kompetenzen im Feld (angewandter) sozialwissenschaftlicher Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung. Er befähigt dazu, sich wissenschaftlich fundiert und orientiert am Leitbild der Nachhaltigkeit in die Analyse und Bewältigung gesellschaftlicher, sozial-ökologischer Krisen, Probleme und Herausforderungen und die zukunftsfähige Gestaltung von Transformationsprozessen professionell einzubringen. Ziel ist die Vermittlung und Aneignung der dafür erforderlichen integrativen, inter- und transdisziplinären Kompetenzen zur Analyse, kritischen Reflexion und Gestaltung.

Hol dir mehr Infos
Der Studiengang im Video
Mögliche Berufsfelder

Zunächst ermöglicht der Abschluss eine wissenschaftliche Weiterqualifizierung in Form einer Promotion und eine daran anschließende wissenschaftliche Laufbahn in Forschung, Entwicklung, Lehre und Transfer. Ebenso bietet er die Möglichkeit des Einstiegs in wissenschaftliche und wissenschaftsnahe Tätigkeitsfelder, die nicht zwingend eine Promotion voraussetzen. Grundsätzlich erwerben die Studierenden Kompetenzen, die sie für analytische, konzeptionelle, planende, leitende und gestaltende Aufgaben in wissenschaftlichen, wissenschaftsnahen oder außerwissenschaftlichen Feldern qualifizieren.

Kontakt
Ansprechpartner:in
Prof. Dr. Oliver Bierhoff (Studiengangsleitung)
Telefon: 0521/106-70496
Infomaterial anfordern
Hochschulstandort
Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts (HSBI)
Interaktion 1
33619 Bielefeld
Tel: 0521 106-01
Fax: 0521 106-7790
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeits- und Transformationsstudien
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeits- und Transformationsstudien studiere?
Beim Studiengang Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeits- und Transformationsstudien an der Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts (HSBI) handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.)
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Bildungswissenschaften, Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich), Politikwissenschaft, Soziale Arbeit, Sozialpsychologie, Soziologie, Sozialwissenschaft.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeits- und Transformationsstudien angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Bielefeld angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Bielefeld angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeits- und Transformationsstudien hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeits- und Transformationsstudien zu studieren?
Für das Studium des Fachs Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeits- und Transformationsstudien gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Voraussetzung für das Studium ist ein mit Erfolg abgeschlossenes Diplom- oder Bachelorstudium an einer staatlich anerkannten Universität, Fachhochschule bzw. Hochschule für Angewandte Wissenschaften oder Berufsakademie in einem sozial-, kultur- oder geisteswissenschaftlichen Studiengang (z.B. Soziale Arbeit, Pädagogik der Kindheit, Psychologie, Soziologie, Politologie, Ökonomie, Erziehungswissenschaft, Humangeographie etc.) mit einem Leistungsumfang von mindestens 180 ECTS-Leistungspunkten (Credits) nach dem European Credit Transfer System (ECTS).

Weitere Voraussetzung ist der Nachweis von Englischkenntnissen auf dem B2-Level des CEF-Rasters (Common European Framework of Reference). In Zweifelsfällen entscheidet die Auswahlkommission, die sich nach ihrem Ermessen weitere Informationen beschaffen und/oder Bewerberinnen und Bewerber anhören kann.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeits- und Transformationsstudien sind:
Weitere Sprachen:
Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
22.09.2025 - 06.02.2026
Die Vorlesungszeiten der berufsbegleitenden Verbundstudiengänge und praxisintegrierten Studiengänge weichen hiervon ab.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bis 31.08.2025
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bis 31.08.2025
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Wie ist die Hochschule, die den Studiengang Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeits- und Transformationsstudien anbietet, akkreditiert?
Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts (HSBI) mit dem Studiengang Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeits- und Transformationsstudien liegt folgende Akkreditierung vor: 2019.
Quelle: Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts (HSBI)
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Voraussetzung für das Studium ist ein mit Erfolg abgeschlossenes Diplom- oder Bachelorstudium an einer staatlich anerkannten Universität, Fachhochschule bzw. Hochschule für Angewandte Wissenschaften oder Berufsakademie in einem sozial-, kultur- oder geisteswissenschaftlichen Studiengang (z.B. Soziale Arbeit, Pädagogik der Kindheit, Psychologie, Soziologie, Politologie, Ökonomie, Erziehungswissenschaft, Humangeographie etc.) mit einem Leistungsumfang von mindestens 180 ECTS-Leistungspunkten (Credits) nach dem European Credit Transfer System (ECTS).

Weitere Voraussetzung ist der Nachweis von Englischkenntnissen auf dem B2-Level des CEF-Rasters (Common European Framework of Reference). In Zweifelsfällen entscheidet die Auswahlkommission, die sich nach ihrem Ermessen weitere Informationen beschaffen und/oder Bewerberinnen und Bewerber anhören kann.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Weitere Sprachen:
Englisch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
22.09.2025 - 06.02.2026
Die Vorlesungszeiten der berufsbegleitenden Verbundstudiengänge und praxisintegrierten Studiengänge weichen hiervon ab.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bis 31.08.2025
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bis 31.08.2025
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Hol dir mehr Infos