Verwaltungsinformatik (dual)
- Studienfeld(er): Angewandte Informatik, Sozialökonomie, Technologiemanagement
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium
- Zulassungsmodus: Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Badensche Straße 52
10825 Berlin
Tel: 030 30877-
Die Bewerbung um einen dualen Studienplatz erfolgt ausschließlich über die Praxispartner. Zu beachten sind die dort aufgeführten Fristen und Verfahrenshinweise. Eine separate oder parallele Bewerbung an der HWR Berlin für den Studiengang Verwaltungsinformatik (dual) ist nicht möglich bzw. nicht erforderlich.
- Schwerpunkte:
- Betriebssysteme, Betriebswirtschaftslehre, Datenbanken, E-Government, IT-Infrastrukturen und -Architekturen, Öffentliches Haushaltswesen, Programmierung und Softwareentwicklung, Projekt- und Geschäftsprozessmanagement, Verwaltungs- und Zivilrecht, Verwaltungswissenschaft
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Außerdem gilt folgendes: Nach der Ausbildung ist keine Berufserfahrung erforderlich.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Die Bewerbung um einen dualen Studienplatz erfolgt ausschließlich über die Praxispartner. Zu beachten sind die dort aufgeführten Fristen und Verfahrenshinweise. Eine separate oder parallele Bewerbung an der HWR Berlin für den Studiengang Verwaltungsinformatik (dual) ist nicht möglich bzw. nicht erforderlich.
- Schwerpunkte:
- Betriebssysteme, Betriebswirtschaftslehre, Datenbanken, E-Government, IT-Infrastrukturen und -Architekturen, Öffentliches Haushaltswesen, Programmierung und Softwareentwicklung, Projekt- und Geschäftsprozessmanagement, Verwaltungs- und Zivilrecht, Verwaltungswissenschaft
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
- Nach der Ausbildung ist keine Berufserfahrung erforderlich.
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite