Psychology
- Abschluss: Master of Arts (M. A.)
- Sachgebiet(e): Psychologie
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Standort(e): Berlin
- Akkreditierung: Akkreditiert durch ACQUIN

Practice-oriented teaching
Science location Berlin
Ranking/Accreditation
Our aim at the IPU Berlin is to make you familiar with the whole spectrum of discourse, so that the greatest possible range of professional options and perspectives are open to you afterwards. Regardless of the career direction you intend to take, the Master of Arts Psychology at the IPU Berlin will prepare and equip you for your professional future. The intention of the course is to enable you to work independently as a clinical psychologist, to further your scientific or academic studies and to pursue a university or higher education career as the case may be.
uns!
Stromstr. 3b
10555 Berlin
Tel: 030 300117-500
Fax: 030 300117-509
Beim Studiengang Psychology an der International Psychoanalytic University Berlin handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Arts (M. A.)
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Psychologie.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Berlin angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Berlin angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Psychology hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Psychology gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Ein Bachelor-Abschluss Psychologie einer Universität oder Hochschule. Absolventen anderer, sozialwissenschaftlicher Studiengänge (wie z. B. Medizin, Erziehungswissenschaften, Theologie, Soziologie) können unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen werden (ein ausreichendes psychologisches Fachwissen muss vorhanden sein). Sollte es an Kenntnissen fehlen, die üblicherweise in einem Bachelor-Studiengang Psychologie vermittelt werden, müssen sich Bewerber das fehlende Fachwissen in "Brückenkursen" aneignen.
Themenschwerpunkte im Studienfach Psychology sind:
- Schwerpunkte:
- Abnormal Psychology, Clinical Psychology, Counselling, Fundamental Diagnostics, Psychoanalysis, Research Methods
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2023 - 31.03.2024
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
bei Hochschule erfragen
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2023 - 22.07.2023

Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die International Psychoanalytic University Berlin mit dem Studiengang Psychology liegt folgende Akkreditierung vor: Akkreditiert durch ACQUIN.
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 5900.00 EUR / Semester
Bemerkung:
Die Studiengebühren betragen bei einem Vollzeitstudium 22.500 Euro bei Zahlung der gesamten Summe im Voraus, 5.900 Euro pro Semester oder 1020 Euro pro Monat. Die Gebühren für die zweimonatigen Brückenkurse für Quereinsteiger ohne vorhergehenden akademischen Abschluss in Psychologie betragen maximal 2.000 Euro, bei Nachweis erbrachter Vorleistungen reduziert sich diese Summe entsprechend. Die IPU bemüht sich um den Aufbau eines eigenen Stipendiensystems.Das Studium im Portrait
This MA psychology program (in English) is geared towards bachelor graduates in psychology. Its clinical direction, which focuses on psychodynamic and psychoanalytic approaches, provides students with a solid education and training in research methods. At the same time, this is broadened on a fundamental level with in-depth knowledge from non-clinical application areas of psychological and psychoanalytic thinking.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Ein Bachelor-Abschluss Psychologie einer Universität oder Hochschule. Absolventen anderer, sozialwissenschaftlicher Studiengänge (wie z. B. Medizin, Erziehungswissenschaften, Theologie, Soziologie) können unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen werden (ein ausreichendes psychologisches Fachwissen muss vorhanden sein). Sollte es an Kenntnissen fehlen, die üblicherweise in einem Bachelor-Studiengang Psychologie vermittelt werden, müssen sich Bewerber das fehlende Fachwissen in "Brückenkursen" aneignen.

- Schwerpunkte:
- Abnormal Psychology, Clinical Psychology, Counselling, Fundamental Diagnostics, Psychoanalysis, Research Methods
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2023 - 31.03.2024
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
bei Hochschule erfragen
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2023 - 22.07.2023

- Studienbeitrag:
- 5900.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Die Studiengebühren betragen bei einem Vollzeitstudium 22.500 Euro bei Zahlung der gesamten Summe im Voraus, 5.900 Euro pro Semester oder 1020 Euro pro Monat. Die Gebühren für die zweimonatigen Brückenkurse für Quereinsteiger ohne vorhergehenden akademischen Abschluss in Psychologie betragen maximal 2.000 Euro, bei Nachweis erbrachter Vorleistungen reduziert sich diese Summe entsprechend. Die IPU bemüht sich um den Aufbau eines eigenen Stipendiensystems.

uns!

uns!