Wirtschaftspsychologie
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Psychologie, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Wien
- Fakultät: Privatuniversität
- Akkreditierung: staatlich anerkannt und akkreditiert
- Psychologie
- Wirtschaftspsychologie
- Informatik
- Management
- Human Resources
- Marketing
- Personalberatung
- Unternehmensberatung
- Medienberatung
- Werbepsychologie
- Organisationspsychologie
- Finanzen
uns!
Christine-Touaillon-Straße 11/ Seestadtstraße 27
1220 Wien
Tel: +43 800 333 401
E-Mail: studienberatung-wien@charlotte-fresenius-uni.at
Beim Studiengang Wirtschaftspsychologie an der Charlotte Fresenius Privatuniversität handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Die Sachgebiete des Studiengangs sind Psychologie und Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Wien angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Wien angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Winter- und Sommersemester.
Für das Studium des Fachs Wirtschaftspsychologie gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Themenschwerpunkte im Studienfach Wirtschaftspsychologie sind:
- Schwerpunkte:
- Wirtschaft, Psychologie, Nachhaltigkeit, Betriebswirtschaftslehre, klinische Psychologie, Statistik, Kommunikationspsychologie, Markt-, Werbe- und Medienpsychologie, Organisations- und Arbeitspsychologie, Digitalisierung
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Charlotte Fresenius Privatuniversität mit dem Studiengang Wirtschaftspsychologie liegt folgende Akkreditierung vor: staatlich anerkannt und akkreditiert.
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 895,00 € mtl.
Das Studium im Portrait
Das individuelle und kollektive Erleben und Verhalten von Menschen im wirtschaftlichen Kontext interessiert dich? Du willst psychologische Zusammenhänge der Wirtschaft verstehen und vorhersagen? Du siehst in zufriedenen Angestellten und nachhaltigen Prozessen einen wichtigen Faktor für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen? Dann ist dieser Studiengang genau das Richtige für dich.
- Zulassungssemester:
- Winter- und Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- jederzeit
- Schwerpunkte:
- Wirtschaft, Psychologie, Nachhaltigkeit, Betriebswirtschaftslehre, klinische Psychologie, Statistik, Kommunikationspsychologie, Markt-, Werbe- und Medienpsychologie, Organisations- und Arbeitspsychologie, Digitalisierung
- Studienbeitrag:
- 895,00 € mtl.
Inhalte im Studium
In diesem Studiengang erwirbst du alle Fähigkeiten, die du benötigst, um menschliches Verhalten in betrieblichen Organisationen zu verstehen und betriebswirtschaftlich fundierte Entscheidungen zu treffen.
Verfolge schon im Studium deine persönlichen Interessen und wählen deine zwei Schwerpunkte aus den Themen:
- Personalpsychologie
- Arbeitspsychologie und Digitalisierung
- Organisationspsychologie
- Markt, Werbe- und Medienpsychologie
uns!