

Psychology focusing on Organisation - Transformation Processes in Work, Society and Environment
- 2009 gegründet
- 941 Studierende
- Abschluss: Master of Arts (M. A.)
- Sachgebiet(e): Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Standort(e): Berlin
- Akkreditierung: Akkreditiert durch ACQUIN und Akkreditierungsrat

Practice-oriented teaching
Science location Berlin
Ranking/Accreditation
As a graduate of this MA program, you will be equipped with theoretical and practical skills that allow you to develop sustainable solutions by reflecting on social dynamics and change processes. This program's integration of traditional learning and independent reflection fosters the ability to recognize and assume responsibilities, which accommodates the ability to make independent decisions in leadership positions.
uns!
Stromstr. 3b
10555 Berlin
Tel: 030 300117-500
Fax: 030 300117-509
Beim Studiengang Psychology focusing on Organisation - Transformation Processes in Work, Society and Environment an der International Psychoanalytic University Berlin handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Arts (M. A.)
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Englisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Berlin angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Berlin.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Psychology focusing on Organisation - Transformation Processes in Work, Society and Environment hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Psychology focusing on Organisation - Transformation Processes in Work, Society and Environment gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Ein Bachelor-Abschluss Psychologie einer Universität oder Hochschule. Absolventen anderer, sozial-, gesellschafts- und wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge (wie z. B. Soziologie, Politikwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften) können unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen werden (ein ausreichendes psychologisches Fachwissen muss vorhanden sein). Sollte es an Kenntnissen fehlen, die üblicherweise in einem Bachelor-Studiengang Psychologie vermittelt werden, müssen sich Bewerber das fehlende Fachwissen in "Brückenkursen" aneignen..
Themenschwerpunkte im Studienfach Psychology focusing on Organisation - Transformation Processes in Work, Society and Environment sind:
- Schwerpunkte:
- Health and Environmental Psychology, Reflective Psychology and Theoretical Psychology, Research Methods, Social and Cultural Psychology, Work, Organizational, and Business Psychology
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2023 - 31.03.2024
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
bei Hochschule erfragen
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2023 - 22.07.2023

Eine Akkreditierung soll die Qualität des Studiengangs sichern. Für den Studiengang Psychology focusing on Organisation - Transformation Processes in Work, Society and Environment liegt folgende Akkreditierung vor: Akkreditiert durch ACQUIN und Akkreditierungsrat.
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 5900.00 EUR / Semester
Bemerkung:
Die Studiengebühren betragen 22.500 Euro bei Zahlung der gesamten Summe im Voraus, 5.900 Euro pro Semester oder monatlich 1020 Euro. Studierende mit geringen oder keinen Vorkenntnissen in Psychoanalyse oder Forschungsmethoden müssen bis zu drei Vorbereitungskurse besuchen (450 EUR für einen Kurs und 700 EUR für zwei Kurse).This MA psychology program (in English) is geared towards bachelor graduates in psychology, economics or related fields who wish to pursue a career in the field of organisational psychology taught through a psychodynamic perspective.
Whether it be NGOs, governmental agencies, environmental organisations or other avenues, this MA program is excellent preparation for a diverse professional life and career.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Ein Bachelor-Abschluss Psychologie einer Universität oder Hochschule. Absolventen anderer, sozial-, gesellschafts- und wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge (wie z. B. Soziologie, Politikwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften) können unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen werden (ein ausreichendes psychologisches Fachwissen muss vorhanden sein). Sollte es an Kenntnissen fehlen, die üblicherweise in einem Bachelor-Studiengang Psychologie vermittelt werden, müssen sich Bewerber das fehlende Fachwissen in "Brückenkursen" aneignen.

- Schwerpunkte:
- Health and Environmental Psychology, Reflective Psychology and Theoretical Psychology, Research Methods, Social and Cultural Psychology, Work, Organizational, and Business Psychology
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2023 - 31.03.2024
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
bei Hochschule erfragen
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2023 - 22.07.2023

- Studienbeitrag:
- 5900.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Die Studiengebühren betragen 22.500 Euro bei Zahlung der gesamten Summe im Voraus, 5.900 Euro pro Semester oder monatlich 1020 Euro. Studierende mit geringen oder keinen Vorkenntnissen in Psychoanalyse oder Forschungsmethoden müssen bis zu drei Vorbereitungskurse besuchen (450 EUR für einen Kurs und 700 EUR für zwei Kurse).
This multidisciplinary program seeks to foster reflective social criticism in its students. You will explore transformation processes within organisational, environmental and health psychology, as well as their related areas.
Considering current complex global challenges, the significance of progress and growth in society's changing work environments must be rethought. Psychologists hold decisive roles in many professional fields by providing support to individuals and organisations that are coping with transitions and challenges of today's society. Issues such as social change, climate change, digitalisation and sustainability have brought all aspects of the status quo into question.
"Work, Society, Environment" are therefore not merely buzzwords; rather, they are highly intertwined concepts systematically focused on the dynamics in all relationships. Psychodynamic approaches are of central importance in understanding and guiding this global transformation.

uns!

uns!