Psychology, Economics & Politics | PEP
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Sachgebiet(e): Beratung, Politikwissenschaft, Psychologie, Sozialpsychologie, Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Friedrichshafen
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Das Studium im Portrait
Um zu verstehen, wie die Welt heutzutage tickt, muss man verstehen, wie Politik und Wirtschaft ticken. Um zu verstehen, wie Politik und Wirtschaft ticken, muss man die psychologischen Zusammenhänge dahinter verstehen. Unser neuer Bachelor-Studiengang Psychology, Economics, Politics | PEP fördert einen interdisziplinären Ansatz, betont die Forschung und integriert Psychologie, Ökonomie und Politik auf einzigartige Weise. Ein Angebot, das es so bislang in Deutschland noch nicht gibt und nur an der Zeppelin Universität studierbar ist. Indem auch der Bereich der Politik beleuchtet wird, geht der Studiengang weit über die bekannten Studiengänge im Bereich Wirtschaftspsychologie hinaus.Dieses Studium bereitet Dich optimal vor auf Tätigkeiten in NGOs, in der politischen Beratung, für Jobs in den Medien und Kommunikationsagenturen sowie in der Wissenschaft.
Über 90 Partneruniversitäten auf der ganzen Welt
Studiumswechsel möglich
1:9 Betreuungsverhältnis
- Tätigkeiten in NGOs
- In der politischen Beratung
- Jobs in den Medien und Kommunikationsagenturen
- Jobs in der Wissenschaft
Am Seemoser Horn 20
88045 Friedrichshafen
Tel: 07541 6009-2000

Die Zeppelin Universität wählt ihre Bewerbenden durch individuelle Auswahlverfahren aus. Hierbei wird unabhängig von Noten auf Persönlichkeit geachtet.
- Schwerpunkte:
- Forschungsmethoden in der Ökonomie und den Sozialwissenschaften, Kommunikation, Ökonomie, Polikwissenschaften, Psychologie und Politik, Psychologie und psychologische Entscheidungsprozesse, Unternehmensberatung, Werteorientierung und Wertewandel, Wirtschaft, Wirtschaftspsychologie
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.09.2025 - 07.12.2025Fall 2024 Start 1. September 2025
| Bachelorprogramme beginnen jeweils zum Fall und Spring Semester
Bemerkung:
Die Studiengebühren der sechs Bachelor-Studiengänge der Zeppelin Universität können über verschiedene Studienkredite vorfinanziert werden. Weiterhin bietet die Zeppelin Universität verschiedene Stipendien an.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Die Zeppelin Universität wählt ihre Bewerbenden durch individuelle Auswahlverfahren aus. Hierbei wird unabhängig von Noten auf Persönlichkeit geachtet.

- Schwerpunkte:
- Forschungsmethoden in der Ökonomie und den Sozialwissenschaften, Kommunikation, Ökonomie, Polikwissenschaften, Psychologie und Politik, Psychologie und psychologische Entscheidungsprozesse, Unternehmensberatung, Werteorientierung und Wertewandel, Wirtschaft, Wirtschaftspsychologie
- Weitere Sprachen:
- Englisch

- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.09.2025 - 07.12.2025Fall 2024 Start 1. September 2025
| Bachelorprogramme beginnen jeweils zum Fall und Spring Semester

- Studienbeitrag:
- 6550.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Die Studiengebühren der sechs Bachelor-Studiengänge der Zeppelin Universität können über verschiedene Studienkredite vorfinanziert werden. Weiterhin bietet die Zeppelin Universität verschiedene Stipendien an.
Dieses Studium bereitet Dich optimal vor auf Tätigkeiten in NGOs, in der Politikberatung und Unternehmensberatung, für Jobs in den Medien und Kommunikationsagenturen sowie in der Wissenschaft.
Während dieses Studiums beschäftigst Du Dich unter anderem mit kognitiven, emotionalen und motivationalen Aspekten von Handlungen, der Logik politischer Entscheidungen und Institutionen, der Funktionsweise von Märkten, der öffentlichen und politische Meinungsbildung, dem politischen Protest und politischen Beteiligungen, Du setzt Dich unter anderem mit Themen wie gesellschaftliche Werte, Wertorientierungen und Wertewandel, soziale und wirtschaftliche Ungleichheit, Migration, Klimawandel und Umwelt auseinander und erwirbst Kenntnisse über die Grundlagen ökonomischen Denkens und sozialwissenschaftlicher Forschungsmethoden und -ansätze. Entfalte Dein Potenzial und gestalte Veränderung der Welt mit einem Blickwinkel, der Zukunft formt!
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Admissions & Examinations Usadel Marie-Sophie

- Fakultät*:
- Politikwissenschaften
- Akkreditierung*:
- ECTS-Punkte: 240