Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studienort

Studieren in Heidelberg

Bild Heidelberg
Wenn du dich für ein Studium in Heidelberg interessierst,
hast du die Wahl zwischen 7 Hochschulen und 380 Studiengängen. Gar nicht so leicht! Aber wir helfen dir gerne, dich weiter zu orientieren!
380 Studiengänge
7 Hochschulen
Facts
162,96 K
Einwohner
36.336
Studierende
22,3 %
Studierenden-Anteil
202-510 €
Wohnheim-Miete

Die älteste Uni Deutschlands

Am Neckar und inmitten von Bergen gelegen, zählt Heidelberg zu den schönsten Städten Deutschlands. Die 1386 gegründete Ruprecht-Karls-Universität ist die älteste Universität Deutschlands. Daher verfügt die Hochschule auch nicht über einen einzigen Campus, sondern organisiert sich über die drei Campusse in der Altstadt, in Bergheim und im Neuenheimer Feld. Dennoch kannst du dank der überschaubaren Größe der Stadt alles schnell und bequem per Fahrrad, zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Der beliebteste Stadtteil bei Studierenden ist die Weststadt, denn hier findest du nicht nur moderate Mieten, sondern auch viele Kneipen und Cafés.

In Heidelberg kannst du an insgesamt sechs Hochschulen studieren. Die größten sind die Ruprecht-Karls-Universität mit über 29.000 Studierenden und die Pädagogische Hochschule Heidelberg mit über 4500 Studierenden.

Da liegt Heidelberg

Heidelberg, direkt am Neckar gelegen, ist mit seinen gut 160.000 Einwohner:innen die fünftgrößte Stadt Baden-Württembergs. Du bist aber auch schnell in anderen Städten. In unmittelbarer Nähe befindet sich zum Beispiel Mannheim, das vom Heidelberger Hauptbahnhof nur 30 Bahnminuten entfernt ist. Nach Heilbronn sind es etwa 50 Autominuten. Und Pforzheim ist etwa eine Autostunde entfernt.

Entfernungen:

Hamburg: gut 580 km, etwa 5 Bahnstunden

Berlin: rund 650 km, circa 5,5 h

München: etwa 350 km, gut 3 h

Dresden: circa 530 km, rund 6 h

Studienangebote in Heidelberg

Study-Life in Heidelberg: Campus, Verkehr, Freizeit & Co.

Campusse:

Die Ruprecht-Karls-Universität hat einen Standort in Mannheim sowie drei Standorte in Heidelberg, die alle zentral in der Stadt liegen: Die Campusse Altstadt und Neuenheimer Feld sind etwa sieben Bahnminuten vom Hauptbahnhof Heidelberg entfernt. Zum Campus Bergheim brauchst du auch nur fünf Minuten mit den Öffis. Und der Campus Mannheim ist gut eine S-Bahn-Stunde vom Heidelberger Hauptbahnhof entfernt.

Die Pädagogische Hochschule Heidelberg verteilt sich auf mehrere Gebäude in den Stadtteilen Bergheim, Handschuhsheim und Neuenheim, die alle in 15 bis 20 Bahnminuten vom Hauptbahnhof aus zu erreichen sind.

Verkehrsmittel:

In Heidelberg bist du entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs. Die gut ausgebauten Straßen und die gesonderten Radwege ermöglichen dir per Rad ein schnelles Vorwärtskommen. Daher fahren wohl auch gut 65 Prozent der Studierenden mit dem Rad zur Hochschule. Und auch das Verkehrsnetz ist gut ausgebaut, sodass du die Campusse alle auch sehr gut mit der Straßenbahn oder dem Bus erreichen kannst.

Wohnen:

Wie in vielen Universitätsstädten ist auch das Wohnen in Heidelberg am günstigsten in den Wohnheimen. Das Studierendenwerk Heidelberg verfügt über 65 Wohnheime mit etwa 4800 Wohnheimzimmern. Darüber hinaus unterstützt das Studierendenwerk Heidelberg dich bei deiner Wohnungssuche mit Adressen von Behörden und versorgt dich mit wichtigen Infos rund ums Thema »Wohnen«.

Leben:

In der Heidelberger Altstadt ist immer etwas los. Die »Untere Straße« ist bei Studierenden besonders beliebt. Hier nämlich reihen sich Bars, Kneipen und Restaurants aneinander. Der beliebteste Stadtteil bei Studierenden ist die Weststadt, denn hier findest du nicht nur moderate Mieten, sondern auch viele Kneipen und Cafés.

Freizeit:

Heidelberg hat viel zu bieten. Im Sommer trifft sich alles auf der Neckarwiese. In der halle02 oder dem Karlstorbahnhof finden regelmäßig Konzerte und Partys statt. Wer es sportlich mag, wird das Angebot des Hochschulsports lieben. Wer sich für Musik interessiert, wird vom Musikfestival Heidelberger Frühling begeistert sein. Und begeisterst du dich für Literatur, sind die internationalen Literaturtage etwas für dich.

Die triffst du da:

Die meisten Studierenden der Ruprecht-Karls-Universität sind in den Naturwissenschaften und der Mathematik, gefolgt von den Sprach- und Kulturwissenschaften sowie den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften eingeschrieben.

Wo kann ich in Heidelberg studieren

Alle Hochschulen im Überblick

Wie viel kostet das Leben in Heidelberg?

Miete im Studierendenwohnheim:

Je nach Standort und Wohnform liegen die Preise zwischen 170 und 350 Euro (inklusive Nebenkosten).

Mensa:

Das Studierendenwerk Heidelberg betreibt in der Stadt vier Mensen und zwölf Cafés. Im Sommer treffen sich viele Studierende aller Fakultäten im Innenhof vom Marstall. Denn hier kannst du hervorragend dein Mittagessen im Grünen verbringen.

Mobilität:

In Heidelberg gilt das Semesterticket für den Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN). Damit kannst du als Studierende für derzeit 170 Euro im gesamten VRN-Gebiet (mit Ausnahme der Westpfalz) in allen Bussen, Straßenbahnen und freigegebenen Zügen fahren.

Das sagen Studierende über Heidelberg

"Heidelberg ist eine wunderschöne Stadt, in der mystischen Altstadt fühle ich mich besonders wohl, im Sommer macht es viel Spaß an der Neckarwiese zu liegen oder eine Bootstour zu machen. Es gibt viele Freizeitangebote wie z.B. ein breites Angebot des Hochschulsports."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Heidelberg hat eine schöne Altstadt, in der man einige Gelegenheiten findet, am Wochenende feiern zu gehen. Die engen Gässchen mit ihren Cafés und Einkehrmöglichkeiten sprechen diejenigen an, die gern kulinarisch unterwegs sind. Wer shoppen liebt, wird in der Hauptstraße im Altstadtkern mit der längsten Fußgängerzone Europas bestimmt fündig. Außerdem gibt es etliche Sportangebote (teilweise kostenlos über den Unisport) und tolle Wandermöglichkeiten in den angrenzenden Waldgebieten. Außerdem gibt es viele kulturelle Angebote wie die Schlosslichtspiele, Museen, Theater, Kinos und die Stadtbücherei."
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Heidelberg ist zwar eine Stadt, aber jedes Mal wenn man unterwegs ist, trifft man jemanden. Von Anonymität keine Spur. Statt Clubs geht man abends in die Untere, eine Kneipengasse mit viel Charme."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung

Sehenswürdigkeiten in Heidelberg: Das zeigst du deinen Eltern!

Vom 567 Meter hohen Königstuhl – der höchste Berg der Region – hast du einen fantastischen Blick auf Heidelberg. Entspannt kommst du dort hoch mit der Heidelberger Bergbahn. Eine Zeitreise der besonderen Art wartet im Wirtshaus Zum Seppl. Hier kannst du, während du auf das Essen wartest, historische Fotografien, Zeichnungen und die mit Schnitzereien verzierten Holztische bewundern.

Arbeiten in Heidelberg

Heidelberg ist eine Universitätsstadt. Daher verwundert es nicht, dass hier eine enge Verbindung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft existiert. Der Heidelberger Innovation Park (hip) beispielsweise möchte das unterstützen: Auf dem ehemaligen Gelände der US-Armee entsteht auf 15 Hektar ein Hotspot für Innovationen. Start-ups und etablierte Unternehmen aus den Bereichen KI, IT und Lebenswissenschaften sollen hier interdisziplinär und im regen Austausch Projekte voranbringen. Auch zeichnet sich Heidelberg durch eine hohe Gründungsdynamik aus: Mit fast neun Gründungen je 10.000 Erwerbstätigen liegt die Stadt deutlich vor anderen Universitätsstädten wie beispielsweise Karlsruhe oder Mannheim. Ob während des Studiums oder auch danach, die Stadt bietet dir vielfältige und attraktive Jobmöglichkeiten.

Heidelberg im Detail

Papierflugzeug
Wie viele Einwohner hat Heidelberg?
Heidelberg hat 162,96 K Einwohner.
Papierflugzeug
Wie viele Studierende sind in Heidelberg eingeschrieben?
In Heidelberg sind 36.336 Studierende eingeschrieben.
Papierflugzeug
Wie hoch ist der Studierendenanteil in Heidelberg?
Der Studierendenanteil in Heidelberg beträgt 22,3 %.
Papierflugzeug
Wie viele Wohnheimplätze gibt es?
Das Studierendenwerk in Heidelberg bietet 5.196 Wohnheimplätze an.
(Studierendenwerk Heidelberg insgesamt)
Papierflugzeug
Wie hoch ist die Miete im Studentenwohnheim des Studentenwerks?
Die Miete in Wohnanlagen des Studierendenwerks kostet 202-510 €.
(Studierendenwerk Heidelberg insgesamt)
Wie kommen die Studierenden in Heidelberg zur Hochschule?
Die meisten Studierenden in Heidelberg kommen mit dem Fahrrad zur Hochschule.
Fahrrad
67.3 %
Öffentliche Verkehrsmittel
43.4 %
Zu Fuß
22.6 %
Auto/Motorrad
7.6 %
Wie wohnen Studierende in Heidelberg?
In Heidelberg wohnen die meisten Studierenden in einer WG .
WG
34.7 %
Privat
29.4 %
Wohnheim
22.3 %
Eltern
9.8 %
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Alle Studierendenstimmen über Heidelberg

"Heidelberg ist eine wunderschöne Stadt, in der mystischen Altstadt fühle ich mich besonders wohl, im Sommer macht es viel Spaß an der Neckarwiese zu liegen oder eine Bootstour zu machen. Es gibt viele Freizeitangebote wie z.B. ein breites Angebot des Hochschulsports."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Heidelberg hat eine schöne Altstadt, in der man einige Gelegenheiten findet, am Wochenende feiern zu gehen. Die engen Gässchen mit ihren Cafés und Einkehrmöglichkeiten sprechen diejenigen an, die gern kulinarisch unterwegs sind. Wer shoppen liebt, wird in der Hauptstraße im Altstadtkern mit der längsten Fußgängerzone Europas bestimmt fündig. Außerdem gibt es etliche Sportangebote (teilweise kostenlos über den Unisport) und tolle Wandermöglichkeiten in den angrenzenden Waldgebieten. Außerdem gibt es viele kulturelle Angebote wie die Schlosslichtspiele, Museen, Theater, Kinos und die Stadtbücherei."
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Heidelberg ist zwar eine Stadt, aber jedes Mal wenn man unterwegs ist, trifft man jemanden. Von Anonymität keine Spur. Statt Clubs geht man abends in die Untere, eine Kneipengasse mit viel Charme."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Heidelberg ist eine Studentenstadt. Man trifft fast überall Studenten aus den unterschiedlichsten Fächern an und es gibt sehr viele unterschiedliche Freizeitaktivitäten vor allem auch im sportlichen Bereich."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Heidelberg ist Super zum studieren man lernt sehr viel und ist nicht allzu viel abgelenkt durch eine große Stadt. Trotzdem kann man hier gut feiern gehen."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Heidelberg ist von Studentenleben geprägt und die schönste Stadt Deutschlands."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Heidelberg ist eine Studentenstadt. Man trifft sich oft in der Mensa, an der Neckarwiese oder in der Unteren Straße."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"In Heidelberg kann man viel draußen unternehmen, da die Stadt am Fluss liegt und auch umgeben von Wald, Bergen und Feldern ist. Zum abends weggehen und feiern gibt es zwar ein paar Möglichkeiten, die sind jedoch begrenzt, also eine Partystadt ist Heidelberg nicht. Die Stadt ist zum Studieren geeignet, wenn man gerne in eine kleinere Großstadt möchte, in der man sich öfter über den Weg läuft und gut den Überblick behält."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"In Heidelberg kann man fast allen Hobbies nachgehen. Es ist eine große bunte studentische junge Kleinstadt. Von Sport über Musik Kultur gibt es eigentlich alles und dazu lebt man in einer warmen Gegend in einer der wohl schönsten Städte Deutschlands. Dort wo andere hingehen um Urlaub zu machen. Es gibt alles, was sich das Studenten Herz wünschen kann."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Die Stadt ist zum Studieren bestens geeignet, weil es viele junge Menschen aus aller Welt, hübsche Orte und Fahrrad freundliche Wege gibt."
Studierende/r im 2. Semester – 2024
"Es ist eine Studentenstadt. Großes und gut genutzte Freizeitangebote, auch von der Uni."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Heidelberg ist die Studentenstadt schlechthin. wer nach einem Semester sich wie zuhause fühlen will und schon Leute auf der Straße wiedererkennen möchte, ist hier genau richtig"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Heidelberg ist eine wahnsinnig schöne Stadt. Für den Beginn meines Studiums war die Größe genau richtig. In der Stadt ist alles schnell zu erreichen, Freund*innen, Einkaufsmöglichkeiten und alles Wichtige sind immer in der Nähe, auch zur Uni kommt man in der Regel in 20 Minuten maximal. Gegen Ende meines tudiums wird mir die Stadt aber etwas zu klein, weil man langsam alle Orte kennt. Und ein bisschen spießig ist Heidelberg auch, aber das liegt ja ganz im Auge der Betrachtenden."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Heidelberg ist eine sehr schöne Studienstadt mir vielen schönen Cafés und Bars."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Wunderschön und super für Sudierende"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Heidelberg ist zum Studieren gut geeignet da alles in Fahrradnähe ist und es eine schöne Stadt ist."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Heidelberg ist eine kleinere, ruhigere Stadt, die allerdings sehr studentisch geprägt ist, und alles hat, was man sich als Student so wünscht. Allein für Clubs fährt man lieber ins benachbarte Mannheim"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Es ist sehr zu empfehlen, in einer Unistadt dieser Größe zu studieren. Nur, weil wir keine Großstadt sind, kann sich erst ein richtiges Studentenleben-Gefühl einstellen. Fast alle Bewohner sind Studenten oder Akademiker die an der Uni arbeiten. Nahezu alle Gebäude der Stadt sind Teil der Uni. Jeder Campus ist etwas besonderes, aber der Campus der Altstadt mit der Kneipenstraße "die Untere" bietet Heidelberg-Feeling pur. Dort sind auch alle Germanisten und andere Geisteswissenschaftler ansässig. Unwahrscheinliche Natur, unwahrscheinliche Architektur, viel Geschichte und ein Kulturangebot, das größer nicht sein könnte. Wir haben offiziell die beste Mensa Deutschlands, zu der immer wieder bekannte Köche eingeladen werden, auf der Neckarwiese wird mit anderen Studis gechillt und viele Angebote, wie das Theater, sind für uns kostenfrei."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"In Heidelberg kann man gut Kaffee in kleinen, hippen Cafés trinken gehen."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Heidelberg ist eine wunderschöne und sehr lebenswerte Stadt. es gibt viele Kneipen, man kann in den angrenzenden Hügeln Wandern gehen, Zeit auf den Neckarwiesen verbringen. Es gibt ein diverses Angebot an Hochschulsport."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"In Heidelberg kann man viel unternehmen, die Stadt ist sehr schön und es leben sehr viele andere Studierende hier."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Durch die Nähe zu Mannheim hat man eigentlich immer beide Standorte zur Verfügung wenn man was Unternehmen will und findet leichter Dinge, die einen interessieren."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Übersichtlich aber wunderschön, gut geeignet um abends etwas essen zu gehen, eine Bar zu besuchen oder am Neckar spazieren zu gehen"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Kleine überschaubare Stadt, sehr ruhig uns studentisch, man kommt gut überall mit dem Rad hin"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Heidelberg ist definitiv einer der schönsten Studierendenstädte und durch die Straßenbahn wundervoll vernetzt."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Man kann viel unternehmen, viel Natur, aber auch schöne (Alt-)Stadt."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Heidelberg hat die perfekte Größe zum Studieren. Wunderschön und gerade so groß genug, dass man alle Möglichkeiten einer Stadt hat und gerade klein genug, dass man überall mit dem Fahrrad hinkommt."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"In Heidelberg ist es super schön und man kann sich jederzeit mit Leuten auf der Neckarwiese treffen oder einfach in ein Studicafé sitzen."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Heidelberg ist eine schöne, historische, kleine Stadt. Im Sommer und in der Weihnachtsmarktsaison manchmal etwas touristisch und überlaufen aber trotzdem wunderschön."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Heidelberg eignet sich gut zum Studieren, weil man einen großen naturwissenschaftlichen Campus hat, der gut in die Stadt eingebaut ist"
Studierende/r im 2. Semester – 2024
"Heidelberg ist ein größeres Dorf, man kennt nach ein paar Jahren jeden. Es hat eine sehr nette Atmosphäre, könnte aber einen ticken größer sein."
Studierende/r im 2. Semester – 2024
"Klein und Fein, mit gemütlichen Charakter"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Es gibt viele Möglichkeiten in Heidelberg seine Freizeit zu gestalten. Hier kann man alles machen .. Radeln, flach oder "bergig", Schwimmen gehen, Segelfliegen, Bouldern, Feiern gehen, usw."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Die Stadt ist super vielfältig, viel kulturelles Angebot (Theater Eintritt umsonst, Uni-Vorträge, vergünstigte Tickets für Sportveranstaltungen), viele junge Menschen, Natur, viele Bars, viel Natur zum Wandern und abschalten."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"The life in heidelberg is great! beautiful city with beautiful and helpful people. Students in free time can do part time jobs or look for working student position or get engaged in sports activities or hobbies they like."
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"Heidelberg ist eine der schönsten Studentenstädte. Nicht zu klein, nicht zu groß, vielseitige Freizeitmöglichkeiten, viele Möglichkeiten auch zum Feierngehen."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Es gibt viele schöne Orte (meist sogar mit WLAN) und Dinge die man tun kann."
Studierende/r im 2. Semester – 2024
"Sehr schöne Stadt mit allerdings teurem Wohnungsmarkt. Viele Kneipen, weniger Clubleben. 45.000 Studenten!"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Heidelberg ist eine wunderschöne Kleinstadt. Das Studentenleben ist vielfältig und sehr lebendig. Für die Größe ist die Stadt erstaunlich international. Die Kinos sind gut, die Natur immer nah. Man kann fantastische Spaziergänge machen. Nur im Sommer ist es etwas heiß."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Heidelberg ist halt einfach ne schöne Stadt..."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Heidelberg hat für mich genau die richtige Größe. Alles was man an Kultur und Läden braucht ist vor Ort, aber es ist keine übermäßig verschmutzte, laute Großstadt."
Studierende/r im 2. Semester – 2024
"Heidelberg ist die optimale Studentenstadt mit vielen Kneipen, jungen Leuten und internationalen Flair."
Studierende/r im 3. Semester – 2023
"in Heidelberg kann man vieles mit seinen Kommiliton*innen unternehmen"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Heidelberg ist eine kleine heile Welt in der es leicht ist zu leben."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Heidelberg ist sehr klein und jeder kennt jeden das ist schon ganz witzig. Alle sind irgendwie connected"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Die Stadt ist sehr touristisch und studentisch geprägt. Ich mag, dass sie nicht so groß ist."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Die Stadt ist die schönste Stadt in Deutschland und es gibt viele Studenten, was die Stadt jünger macht"
Studierende/r im 1. Semester – 2024
"Heidelberg ist nett, man fühlt sich sicher, aber manchmal ist es langweilig und man kann sich schnell auch einsam fühlen."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Heidelberg ist eine schöne Stadt. Wem hier etwas fehlt, Mannheim ist nur 20min mit der S-Bahn entfernt und dort findet man wirklich alles."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Studentischer geht es kaum. Gleichzeitig ist Heidelberg unglaublich touristisch und man bekommt einen ganz wilden kulturellen Mix, den es glaube ich so nirgends sonst gibt."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Heidelberg ist eine wunderschöne Stadt. Viele Kneipen, eher wenige Clubs. Enorm hoher Studentenanteil. Obwohl die Stadt nicht besonders groß ist, fühlt sie sich sehr international an. Viele Freizeitmöglichkeiten und viel Natur. Andere große Städte in der Nähe (Mannheim, Frankfurt, Karlsruhe, Darmstadt, ...). Man spürt den "Geist der Wissenschaft". Aber: Relativ hohe Mieten und viele Touristen."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"In Heidelberg hat man viele Freiheiten, das zu hoeren, was einen Interessiert, man wird aber nicht viel von der Uni an die Hand genommen, diese Interessen fuer einen zu finden."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Die Stadt ist sehr geeignet zum Studieren, da es viele Studenten gibt und das Stadtbild dadurch sehr geprägt ist. Die Stadt ist von der Größe so, dass man alle wichtigen Orte mit dem Fahrrad, oder innerhalb kurzer Zeit mit dem ÖPNV erreichen kann. Im Sommer ist es sehr schön an den Neckarwiesen zu sitzen, dort spielen viele Studierende Spikeball und Volleyball."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Sehr studentische Stadt, die sehr familiär und angenehm ist. Hat einen hohen Freizeitwert mit Natur, Kneipenszene, Kultur, etc. Es gibt also ganz viel Unterschiedliches zu machen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Die Stadt ist eine gute Studierendenstadt, in der man sich schnell wohlfühlen kann. Es gibt Berge direkt vor der Haustür und das Grüne ist nie mehr als 10 min entfernt."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Es gibt ein breites Angebot vom Hochschulsport, das sehr Vielfältig ist. Besonders schön im Sommer ist die Neckarwiese geeignet, um sich mit Freunden zu treffen und zu picknicken oder Spiele zu spielen. Zudem findet man in um Heidelberg immer einen schönen Ort zum Spazieren oder Wandern gehen."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Eine Studierendenstadt, mit Bergen, Schloss, Touristen ... Klein aber charmant."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Die Uni zeichnet sich durch ihren guten Ruf und hohe Ansprüche aus, was leider dazu führt, dass viele Studierende sehr auf Leistung aus sind und für Freizeitaktivitäten nicht so offen sind. Es gibt viele interessante Angebote des Hochschulsports wie Unterwasserhockey, Yoga oder Exkursionen zum Kitesurfen."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"typische Studentenstadt alles mit dem Fahhrad sicher erreichbar Ein naturwissenschaftlicher Campus, der von Turisten entfernt ist. guter Hochschulsport Man ist schnell in der Natur (wandern oder Radfahren)"
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Heidelberg ist eine tolle Studentenstadt, es gibt super viele Angebote für Studierende, sowohl von der Uni, als auch von der Stadt und anderen Organisationen. Man lernt sehr schnell Leute kennen, da in Heidelberg verhältnismäßig sehr viele Studenten leben."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Heidelberg ist ja eine Studentenstadt und hat dadurch einige Feier-Möglichkeiten. Es gibt aber auch ruhige Orte, an denen man abschalten kann (vor allem in den Außenbereichen) und das ist sehr schön"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"In Heidelberg kann man viel Kultur erleben (Musik, Theater,...) und findet immer ein nettes Café zum Reden oder Lernen."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Sehr studentische, trotzdem recht kleinstädtisch und gemütlich. Die Nähe zum. Neckar macht es sehr schön"
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Coole Studentenstadt mit viel Kultur und einer einzigartigen Bar-/Clubsstraße"
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Heidelberg ist eine optimale Stadt für das Bachelorstudium, weil es nicht so überfordernd wie eine Großstadt ist, man aber noch immer ausreichend Optionen für ein adäquates Studi-Leben hat."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Heidelberg ist eine tolle Studentenstadt, egal ob man lieber feiern, ins Museum, einkaufen, essen geht oder in der Bibliothek lernt. Es gibt super Aktivitäten um neue Leute kennenzulernen, auch von der Uni aus. Vom Hochschulsport habe ich bisher nur positives gehört und der Pilateskurs dieses WiSe macht mir viel Spaß."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Heidelberg ist eine Studierendenstadt mit einem so vielfältigen und aufregenden Angebot in den verschiedensten Bereichen (Kultur, Sport...), insbesondere alles, was universitätsnah ist"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Die Stadt ist zum studieren geeignet, weil es viele Studierende gibt, einen guten Hochschulsport, top Kulturangebote (zB Theaterflat). Richtig schwach ist die Clublandschaft mit ein paar wenigen, halbgaren Etablissements. Und sowieso ist die Stadt mega verschlafen, an einem lauen Sommerabend um 23 Uhr ist schon überall tote Hose."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Heidelberg ist eine kleine, sehr junge Stadt und macht sie deshalb zu einem schönen Studienort. Manchmal sind die Menschen hier etwas zu sehr auf ihre Noten und ihre Karriere fixiert aber man findet auch Leute, die zu einem passen. Leider ist die Wohnsituation, wie in so vielen Studienorten sehr teuer und schwierig."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Trotz der überwältigenden Anzahl an Studierenden gibt es in Heidelberg leider ein vergleichsweise überschaubares Sport- und Freizeitangebot. Super ist jedoch die Theaterflatrate, mit der Studierende kostentlos ins Theater Heidelberg gehen können. Außerdem ist die umliegende Natur sehr gut zum Wandern, Klettern und Mountainbiken geeignet."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Heidelberg ist eine ganz tolle Universitätsstadt - mit dem Fahrrad oder zu Fuß ist alles erreichbar und so lässt sich bereits am Anfang sehr schnell Anschluss finden."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Die Stadt ist Fahrradfreundlich und hat viele Bars. Zudem kann man gut spazieren gehen in den Bergen. Heidelberg hat allerdings kaum Clubs."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Einer der besten Universitäten, um Physik zu studieren."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Die Stadt ist sehr auf Studierende ausgelegt und es gibt viele günstige und sogar kostenlose Angebote für Studierende (Kultur, Freizeit, Essen, Einkaufen, etc). Außerdem ist die Stadt trotzdem gemütlich klein. Der Fluss und die umliegenden Wiesen laden gerade im Sommer zum netten Beisammensein ein. Vom Stadtbild ist die Stadt sehr sauber und schön."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Heidelberg bietet unheimlich viele Möglichkeiten für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung, da die Stadt eigentlich großteils aus Studenten besteht und dadurch das gesamte Stadtbild geprägt ist. Allerdings gibt es auch sehr viele Touristen, was auf Dauer etwas nervig werden kann."
Studierende/r im 1. Semester – 2024
"Schöne Stadt, gibt viele Möglichkeiten essen zu gehen oder sonst mit anderen Zeit zu verbringen"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"In Heidelberg ist einiges zum unternehmen, sonst ist auch der Odenwald in der Nähe."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Heidelberg ist einfach eine wunderschöne Stadt, in der es Alles gibt, was das Herz begehrt, ohne eine überfordernde Großstadt zu sein."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Heidelberg ist perfekt zum Studieren. Super schöne Stadt, nicht zu klein oder zu groß, nette Bars und nette Leute."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Heidelberg als Stadt ist echt schön, familiär und bietet einige Angebote an. Dennoch ist das Vereinsangebot in Heidelberg durch das naheliegende Mannheim etwas eingeschränkt."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Sehr schön und sehr schlau"
Studierende/r im 2. Semester – 2024
"Junge Studentenstadt, sehr gut zum studieren"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung
Zeige 75 weitere Stimmen an
Dein Weg zum richtigen Studium
Noch nicht das passende dabei? Unsicher, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist? Je nachdem wo in der Studiengangssuche du gerade steckst, hilft dir eines unserer Tools.
Was kann ich in Heidelberg studieren?
Überblick behalten mit der Suchmaschine für Studiengänge
Welches Studium passt
zu mir?
Interessen testen und mit Studiengängen
matchen.
Entdecke das CHE Hochschulranking
Vergleiche Hochschulen nach ausgewählten Kriterien direkt miteinander.