Studieren in Heidelberg

hast du die Wahl zwischen 6 Hochschulen und 360 Studiengängen. Gar nicht so leicht! Aber wir helfen dir gerne, dich weiter zu orientieren!
Die älteste Uni Deutschlands
In Heidelberg kannst du an insgesamt sechs Hochschulen studieren. Die größten sind die Ruprecht-Karls-Universität mit über 29.000 Studierenden und die Pädagogische Hochschule Heidelberg mit über 4500 Studierenden.
Da liegt Heidelberg
Heidelberg, direkt am Neckar gelegen, ist mit seinen gut 160.000 Einwohner:innen die fünftgrößte Stadt Baden-Württembergs. Du bist aber auch schnell in anderen Städten. In unmittelbarer Nähe befindet sich zum Beispiel Mannheim, das vom Heidelberger Hauptbahnhof nur 30 Bahnminuten entfernt ist. Nach Heilbronn sind es etwa 50 Autominuten. Und Pforzheim ist etwa eine Autostunde entfernt.
Entfernungen:
Hamburg: gut 580 km, etwa 5 Bahnstunden
Berlin: rund 650 km, circa 5,5 h
München: etwa 350 km, gut 3 h
Dresden: circa 530 km, rund 6 h
Studienangebote in Heidelberg
Study-Life in Heidelberg: Da wärst du, wenn du da wärst
Campusse:
Die Ruprecht-Karls-Universität hat einen Standort in Mannheim sowie drei Standorte in Heidelberg, die alle zentral in der Stadt liegen: Die Campusse Altstadt und Neuenheimer Feld sind etwa sieben Bahnminuten vom Hauptbahnhof Heidelberg entfernt. Zum Campus Bergheim brauchst du auch nur fünf Minuten mit den Öffis. Und der Campus Mannheim ist gut eine S-Bahn-Stunde vom Heidelberger Hauptbahnhof entfernt.
Die Pädagogische Hochschule Heidelberg verteilt sich auf mehrere Gebäude in den Stadtteilen Bergheim, Handschuhsheim und Neuenheim, die alle in 15 bis 20 Bahnminuten vom Hauptbahnhof aus zu erreichen sind.
Verkehrsmittel:
In Heidelberg bist du entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs. Die gut ausgebauten Straßen und die gesonderten Radwege ermöglichen dir per Rad ein schnelles Vorwärtskommen. Daher fahren wohl auch gut 65 Prozent der Studierenden mit dem Rad zur Hochschule. Und auch das Verkehrsnetz ist gut ausgebaut, sodass du die Campusse alle auch sehr gut mit der Straßenbahn oder dem Bus erreichen kannst.
Wohnen:
Wie in vielen Universitätsstädten ist auch das Wohnen in Heidelberg am günstigsten in den Wohnheimen. Das Studierendenwerk Heidelberg verfügt über 65 Wohnheime mit etwa 4800 Wohnheimzimmern. Darüber hinaus unterstützt das Studierendenwerk Heidelberg dich bei deiner Wohnungssuche mit Adressen von Behörden und versorgt dich mit wichtigen Infos rund ums Thema »Wohnen«.
Leben:
In der Heidelberger Altstadt ist immer etwas los. Die »Untere Straße« ist bei Studierenden besonders beliebt. Hier nämlich reihen sich Bars, Kneipen und Restaurants aneinander. Der beliebteste Stadtteil bei Studierenden ist die Weststadt, denn hier findest du nicht nur moderate Mieten, sondern auch viele Kneipen und Cafés.
Freizeit:
Heidelberg hat viel zu bieten. Im Sommer trifft sich alles auf der Neckarwiese. In der halle02 oder dem Karlstorbahnhof finden regelmäßig Konzerte und Partys statt. Wer es sportlich mag, wird das Angebot des Hochschulsports lieben. Wer sich für Musik interessiert, wird vom Musikfestival Heidelberger Frühling begeistert sein. Und begeisterst du dich für Literatur, sind die internationalen Literaturtage etwas für dich.
Die triffst du da:
Die meisten Studierenden der Ruprecht-Karls-Universität sind in den Naturwissenschaften und der Mathematik, gefolgt von den Sprach- und Kulturwissenschaften sowie den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften eingeschrieben.
Wie tief muss ich für mein Leben in die Tasche greifen?
Miete im Studierendenwohnheim:
Je nach Standort und Wohnform liegen die Preise zwischen 170 und 350 Euro (inklusive Nebenkosten).
Mensa:
Das Studierendenwerk Heidelberg betreibt in der Stadt vier Mensen und zwölf Cafés. Im Sommer treffen sich viele Studierende aller Fakultäten im Innenhof vom Marstall. Denn hier kannst du hervorragend dein Mittagessen im Grünen verbringen.
Mobilität:
In Heidelberg gilt das Semesterticket für den Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN). Damit kannst du als Studierende für derzeit 170 Euro im gesamten VRN-Gebiet (mit Ausnahme der Westpfalz) in allen Bussen, Straßenbahnen und freigegebenen Zügen fahren.
Das zeigst du deinen Eltern
Arbeiten in Heidelberg
Heidelberg im Detail
