"Wir lästern über unsere Nachbarstadt Ludwigshafen, im Sommer kann man am Rhein oder Neckar auf der Wiese sitzen und feiern, das Mensaessen ist gut, und die Stadt ist zwar keine Millionenmetropole, aber hat trotzdem Clubs, Bars und jede Menge Kultur- und Sportangebote."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"In Mannheim kann man viel unternehmen, es gibt Clubs, Kneipen usw."
Studierende/r im 8. Semester – 2024
"Mannheim ist wohl nicht die schönste Stadt Deutschlands, aber das Leben hier ist lebenswert. Es gibt unzählige kulturelle Angebote, süße Cafes und nette Restaurants. Die zwei Flüsse machen die Stadt doch irgendwie besonders. Und die Quadrate in der Innenstadt sind super praktisch für die Orientierung. Und sowieso, ist im Unischloss zu studieren ein Traum."
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"Tolle Uni!"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Mannheim hat seinen ganz eigenen Charme - viele finden es erstmal nicht die schönste Stadt, aber es hat kulturell super viel zu bieten und wenn man seine Ecken kennt, ist es eine super coole Stadt!"
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Gut zu erreichen, Gegend ist lebenswert, Hochschule etwas in die Jahre gekommen. Sanierungsstau."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Ich finde, dass Mannheim eine gute Größe hat für einen Studienort. Man hat in der Regel keinen zu weiten Weg zur Uni, die Stadt ist aber auch groß genug, dass es diverse Freizeitangebote gibt."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"Der Campus ist nicht der schönste, aber Mannheim ist eine coole Studentenstadt, mit viel Nachtleben und tollen Events."
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"die Perfekte Studenten Stadt, nicht zu klein, aber doch ist alles zu Fuß erreichbar"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Mannheim ist nur nicht als hässlich verschrien, weil es direkt neben Ludwigshafen liegt, wenn man mich fragt. Für meinen Geschmack viel zu wenig Natur. Man muss ein bisschen warm werden mit der Stadt. Was das City-Leben angeht ist für alles gesorgt."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Mannheim ist sehr divers und lebendig, offen und tolerant Es gibt viele Möglichkeiten Dinge zu unternehmen Kulinarisch ist alles dabei Gute Infrastruktur"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Mannheim ist eine lebendige Stadt mit großem kulturellem Angebot. Die Innenstadt ist perfekt zum Feiern und es gibt die besten Dönerläden im Umkreis von 250 Kilometern. Mindestens."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Es gibt viele Gründe, warum Mannheim als eine der besten Studentenstädte in Deutschland angesehen wird. Einige davon sind: Wirtschaftliche Bedeutung: Mannheim ist eine wichtige Wirtschaftsmetropole in Deutschland und bietet Studenten zahlreiche Karrieremöglichkeiten nach dem Abschluss. Hochschulbildung: Mannheim ist Heimat der Universität Mannheim, einer der führenden Business Schools in Europa, und bietet eine hervorragende akademische Bildung. Lebendige Kultur: Mannheim ist bekannt für seine vielfältige Kunstszene, seine Festivals und Veranstaltungen, die regelmäßig stattfinden. Hohe Lebensqualität: Die Stadt hat eine hohe Lebensqualität, mit einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, einer aktiven Studentenszene und einer attraktiven Umgebung. Gut vernetzte Verkehrsanbindung: Mannheim verfügt über eine hervorragende Verkehrsanbindung, mit Zug- und Busverbindungen in die umliegenden Städte, was es für Studenten einfach macht, die Stadt zu erkunden und mit anderen zu verbinden. Diese Faktoren machen Mannheim zu einem attraktiven Ort für Studierende aus aller Welt und tragen dazu bei, dass es als eine der besten Studentenstädte in Deutschland angesehen wird."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"Es gibt alles, super Anbindung (deutschlandweit aber auch weltweit), einfach tolle Menschen, nicht zu teuer."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"In Mannheim hat man alles was man braucht, an Bars, Partys, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Der Campus liegt direkt an den Neckarwiesen, wo gerade im Sommer immer etwas los ist. Und wenn man mal in die Natur will, ist der Pfälzer Wald nicht weit weg."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"es gibt alles, was das Studentenherz begehrt!"
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"Es gibt wenige Möglichkeiten, die Zeit außerhalb der Vorlesung an der Hochschule zu verbringen. Dennoch ist das miteinander sehr herzlich und es werden häufig Veranstaltungen von und für studierende gemacht."
Studierende/r im 8. Semester – 2024
"In Mannheim kann man eigentlich fast alles unternehmen. Außerdem ist es super gelegen, man ist fast überall in Deutschland relativ schnell und auch gut ans Ausland angebunden."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Die Stadt ist eine typische Studentenstadt. Die Innenstadt bietet zahlreiche Bars, Kinos, Restaurants, Freizeitaktiviäten etc. Besonders im Sommer kann man viel unternehmen. Von der Neckarwiese, bis hin zu Tanzbars und zahlreichen Hochschulsportangeboten, kann man sich überall mit gleichgesinnten vernetzten."
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"Mannheim an sich ist eine schöne Stadt, in der man viel unternehmen kann. Ein Pluspunkt ist auch, dass die Mieten sehr gut sind und man problemlos mitten in der Innenstadt wohnen kann. Da ist auch eigentlich alles fußläufig zu erreichen. Wenn man etwas weiter weg wohnt, ist die ÖPNV-Anbindung auch sehr gut. Die Stadt ist super für Studenten geeignet, es gibt sehr viele Bars und Restaurants und das Sportangebot der Uni ist auch gut. Die Uni selbst, die im Barockschloss Mannheim untergebracht ist, ist von außen sowie von innen wunderschön."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
""Wer nach Mannheim kommt weint immer zweimal, wenn man herzieht und wenn man wieder wegzieht", ist der klassische Satz, den man immer wieder zu hören bekommt. Und ich glaube, er ist wahr. Man kann sich keine Illusionen machen, auf den ersten Blick gibt es deutlich hübschere Städte als Mannheim. Mit der Zeit merkt aber jeder, wie viel Lebensqualität diese Stadt bietet. Der Rhein und der Neckar sind besonders im Sommer super erholsam, außerdem gibt es viele Cafés, Restaurants und einfach so ein sehr "echtes" Stadtgefühl. Die Uni, also das Schloss, ist zentral zwischen Innenstadt und Rhein gelegen - perfekt mit Fahrrad, zu Fuß und den Öffentlichen zu erreichen, was will man da schon mehr?"
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Mannheim ist eine tolle, lebenswerte Stadt. Viel Natur und ein tolles Kulturangebot. Allerdings gestaltet sich die Wohnungssuche SEHR schwierig."
Studierende/r im 1. Semester – 2022
"Sehr kollegial mit wenigen Ausnahmen, groß und doch familiär, wenig Flirtfaktor, kein klassischer Campus, Medizinerblase, nahbare Lehrende, ein sich weiterentwickelndes Curriculum, Freizeitangebote gibt es extern und an der Uni Mannheim reichlich, die Kliniksmensa ist okay bis ausreichend, Wohnen ist günstiger als in anderen Großstädten, aber mittlerweile nicht mehr günstig, Lebensmittel etc. sind normalpreisig bis günstig, der ÖPNV ist solide ausgebaut, man kann vieles mit dem Rad erreichen, der Neckar und die Wiesen dort sind ein typischer Treffpunkt. Mannheim hat ein tolles Cineplex Kino und viele Restaurant und Imbisse, die man entdecken kann. Nur das Medizinerwohnheim steht uns aktuell zur Verfügung."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Man kann viel in Mannheim unternehmen, es gibt tolle Bars, Cafés und viele verschiedene Freizeitaktivitäten."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Die Stadt ist zum Studieren sehr gut geeignet, da alles in der Nähe ist und man mit Freunden mehr unternehmen kann."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Mannheim hat ein großes kulturelles Angebot (Nationaltheater, Kunsthalle, diverse Partylocations...), rein optisch ist die Stadt allerdings sehr hässlich."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Man sagt immer, in Mannheim weint man zweimal - einmal wenn man kommt und einmal wenn man geht. Ich glaube da ist viel Wahres dran!"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"In Mannheim gibt es wahnsinnig viele Studierende und deshalb gibt es viele Clubs, Bars und Freizeitangebote, die man nutzen kann. Mannheim hat aktives Nacht Leben, vor allem im Stadtteil Jungbusch."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Mannheim ist eine sehr facettenreiche Stadt. Man hat verschiedene Stadtteile und generell ist Mannheim durch die zentrale universität eine sehr internationale Stadt. Man hat verschiedene Freizeitangebote, man kann am Rhein picknicken, am Neckar grillen oder im Park spazieren gehender man geht eine Runde in der Innenstadt shoppen."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"In Mannheim kann man sehr viel unternehmen. Es gibt viele Cafés, aber auch die Möglichkeit abends wegzugehen. Durch die vielen Studenteninitiativen fällt es leicht, sich mit anderen zu vernetzen. Insgesamt ist in Mannheim immer was los und man fühlt sich als Studierender sehr wohl."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Gibt auch schöne Ecken, ich studiere aber nur dort, weil ich noch zu Hause in einem Dorf in der Nähe wohne und dort nicht hinziehen musste. Aber der Ruf als hässlichste Stadt Deutschlands ist definitiv ungerechtfertigt, gerade in den Randbezirken kann man eigentlich echt hübsch wohnen."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Mannheim ist eine bodenständige, unkomplizierte Stadt und die Hochschule hat ein gutes Lehrangebot."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Sehr lebhaft, viele Restaurants, Freizeitangebote. Nähe zum Hbf, gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel"
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"Die Stadt fühlt sich manchmal ein bisschen wie eine Stadt der Gegensätze an. Es gibt eine große Variation an verschiedensten Menschen was mir sehr gut tut und mich des öfteren davor bewahrt in der "Medi-Bubble" zu versinken und mich in der Realität hält. Wir machen viel Sport, gehen in Bars, kochen gemeinsam in WGs oder feiern Partys."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Leider kann ich nicht viel dazu sagen, da die Pandemie noch nicht rum ist... Man hat seine Vorlesungen meistens im Schloss und es gibt viele schöne Ausflugsziele in der Nähe (Wanderwege, Hambacher Schloss,...). Dass Mannheim in Quadrate eingeteilt ist, ist auf jeden Fall ein Plus für Studierende mit Orientierungsschwierigkeiten."
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"Mannheim ist facettenreich. Wie in jeder größeren Stadt gibt es "schönere" und "schlechte" Ecken."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Kleine Studentenstadt wo man einen schöne Freizeit gestalten kann"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Die Stadt ist eine Studierende Stadt, es gibt viele Wohnheime und jede Menge Möglichkeiten Abends wegzugehen. Auch wenn der Campus nicht sehr groß und belebt ist, ist die Stadt sehr grün und man kann viel draußen unternehmen."
Studierende/r im 9. Semester – 2022
"Mannheim gefällt mir als Studienort eigentlich recht gut, da es viele junge Leute gibt und die Stadt sehr vielseitig ist. Nach einiger Zeit hat man viele schöne Ecken entdeckt, die man davor wahrscheinlich gar nicht wahrgenommen hat."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Als Studierende der Uni Heidelberg können wir an allen Programmen der Uni Heidelberg teilnehmen und gleichzeitig -dank einer Kooperation- die Events der Uni Mannheim genießen:) Außerdem gibt es in Mannheim nichts, was es nicht gibt ;)"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Die Stadt ist sehr viel grüner, als man erwartet. Es ist immer schön am Neckarufer spazieren zu gehen und danach an der Strandbar zu entspannen. Die Quadrate sind einzigartig und bieten jede Menge Raum, neues zu entdecken und gut essen zu gehen."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Sehr studentenfreundlich, viele Bars, Clubs, Cafes usw"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Mannheim ist zum Studieren sehr gut geeignet. Man kann alles sehr gut mit dem Fahrrad erreichen und trotzdem hat die Stadt viel zu bieten. Man kann am Rhein oder dem Neckar entspannen, Veranstaltungen im Nationaltheater oder dem Rosengarten besuchen, die Kunsthalle besichtigen, im Jungbusch etwas trinken gehen oder eines der vielen Restaurants und Cafés ausprobieren."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"In Mannheim ist das Leben sehr bunt und international. Die Größe der Stadt ist perfekt für Radfahrer geeignet und bietet tolle Sport- und Ausgehmöglichkeiten!"
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Mannheim ist meiner Meinung nach eine sehr angenehme Stadt zum studieren. Es gibt mehrere Möglichkeiten um feiern oder in Bars zu gehen. Im Sommer verbringen viele Studierende ihre Zeit draußen an den Ufern von Rhein und Neckar. Von der Uni gibt es außerdem ein kostenloses Sportprogram, was sehr beliebt ist. Auch Heidelberg ist nicht weit, sodass man gut einen Tagesausflug machen kann."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"In Mannheim kann man viel unternehmen und auch schöne grüne Ecken finden."
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"Manheim ist eine sehr vielfältige Stadt, die auch kulturell einiges zu bieten hat."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Mannheim ist bodenständig und interkulturell. Mediziner feiern viel und machen viel Sport, wenn das Lernpensum es zulässt. Mannheim bietet viele Möglichkeiten für unterschiedlichste Sportarten und viele Optionen zum Feiern. Die Stadt ist alles andere als "versnobbt""
Studierende/r im 8. Semester – 2024
"Auch wenn viele Mannheim jetzt nicht als die schönste Stadt ansehen, habe ich mich schon von Beginn an hier sehr wohl gefühlt. Die Stadt ist so groß, dass man alles noch zu Fuß erreichen kann. Besonders schön finde ich in Mannheim den Wasserturm und das Schloss der Universität Mannheim. Auch wohnen sehr viele meiner KommillitonInnen relativ nah beinander. Das Freizeitangebot in Mannheim ist sehr vielfältig. Jeder wird was passendes für sich finden -von Nationaltheather, VR Lighthouse bis hin zu Clubs, Bars und ganz viel Sportangeboten (auch viel von der Universität organisiert) findet man hier alles und ab und zu gibt es auch coole Studentenangebote. Auch find ich Mannheim von der Lage her sehr schön -nah an Frankfurt und vor allem Heidelberg :) Also man hat von allem ein bisschen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Tolle Stadt für Studierende. Auch wenn die Stadt nicht die allerschönste sein mag, fühlt man sich hier schnell wohl und findet Anschluss. Die Stadt bietet viele Freizeitangebote, Initiativen, Bars, Restaurants,.. Und ist generell sehr vielfältig."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Mannheim ist ein sehr schöner, aber unterschätzter Studienort. Man kann sowohl gut feiern und shoppen gehen, als auch im Luisenpark entspannen."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Fantastisch. Lebenswert und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis"
Studierende/r im 2. Semester – 2023
"Mannheim ist eine tolle, sehr heterogene Industrie- und Unistadt mit einem riesigen kulturellen Angebot. Alles innerhalb des Zentrums ist in kurzer Zeit zu erreichen, mit den öffentlichen Verkehrsmittel, mit dem Fahrrad oder auch zu Fuß."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Viele Partys, viele Events, sehr viel Kultur, gute Erreichbarkeit von so ziemlich allem innerhalb des Stadtzentrums - es wird einem an nichts mangeln (außer vielleicht einer Wohnung, 3 Monate vorher beim Studierendenwerk sind ein Minimum / Muss für eine Bewerbung). Die Wohnungen des Studierendenwerks sind eher hinreichend als gut, das BAföG ist inzwischen deutlich schneller geworden."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Mannheim ist leider wirklich keine attraktive Stadt. Die Studentengemeinschaft ist aber super, weil alles so nah ist und Mannheim ist wirklich lebendig. Für die tolle Lehre ist es das absolut wert"
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"Mannheim hat in den Quadraten eine recht grosse Einkaufsstraße mit vielen Bars und Restaurants, Studierende gehen oft auch in den Jungbusch feiern, etwas abseits vom Zentrum. Man kann am Rhein entlang gehen oder in den Luisenpark. Die Uni an sich ist im Barockschloss, ca 10 min zu Fuß vom Bahnhof entfernt und super zentral. Man kommt mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut überall hin."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Mannheim ist eine lebendige, dynamische Stadt in der immer was los ist, die aber auch Natur zu bieten hat an den beiden Flüssen (Neckar und Rhein). Man ist superschnell in der Pfalz zum Wandern und hat es nicht weit nach Heidelberg. Hier hat es viele Cafés und Restaurants und man hat superviele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, sei es sportlich und künstlerisch."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Mannheim ist eine schöne Stadt, in der viele Studenten leben und die außerhalb von Corona auch viele Freizeitmöglichkeiten bietet. Im Jungbusch kann man außerdem gut feiern gehen."
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Mannheim ist nicht der schönste Ort auf Erden, aber es hat ein echt gutes Angebot für das Nachtleben und entwickelt sich in letzter Zeit in eine sehr gute Richtung."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Wer nicht schon die Schulzeit auf einem Schloss verbracht hat, kann das jetzt nachholen und an einem Schloss studieren. Das Barockschloss von Mannheim beinhaltet nicht nur einen kleinen Musemsteil, sondern auch einen Großteil der Lehrräume und einige Bibliotheken. Direkt vor dem Schloss gibt es zwei Straßenbahnhaltestellen, sodass man gut hin und weg kommt. Nach einem Unitag kann man dann in die Quadrate gehen, sich mit Freunden treffen und essen oder eine Bar bzw. Club aufsuchen. Im Sommer kann man wunderbar am Rhein und Neckar spazieren gehen oder sich seine Zeit im Luisenpark vertreiben. Wenn man mal keine Lust auf Mannheim hat, kann man auch einen Abstecher in das wunderschöne Heidelberg machen, dass mit den Straßenbahnen gut zu erreichen ist. Neben den vielen attraktiven Freizeitangeboten ist die Stadt aber auch für Studierende deshalb gut geeignet, weil es mehrere Bibliotheken gibt, die nach Fachbereichen aufgeteilt sind und viel Platz zum eigenständigen, aber auch gemeinsamen Lernen bieten. Wenn man in den Quadraten wohnt, hat man es nie weit zur Uni, der Bib, einer Grünfläche oder Bar. Aber auch für Leute, die etwas ruhiger wohnen möchte, hat Mannheim schöne Ecken zu bieten. Alles in allem lohnt es sich auf jeden Fall mal vorbeizukommen und sich alles anzuschauen. Danach kann man sicher beurteilen, ob man es sich vorstellen kann, hier zu leben."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Mannheim ist eine tolle Stadt zum Studieren, ich habe mich von Anfang an wohl gefühlt und könnte mir gut vorstellen, auch weiterhin hier zu bleiben! Auch wenn die Stadt selbst selten als eine klassisch schöne Stadt charakterisiert wird, hat sie einen enormen Charme und unglaublich viele Vorteile gegenüber anderen "berühmteren" Uni-Städten. Mannheim hat zwar viele Einwohner, das Zentrum ist aber eher kompakt, wodurch man das kulturelle und kulinarische Angebot einer großen Stadt hat aber die Vorteile einer kleinen. So wohnen viele Studierende sehr zentral (auch da das im Gegensatz zu anderen Städten preiswert möglich ist), sodass man eigentlich all seine Freund:innen und alle wichtigen Orte in maximal 15 Fahrradminuten erreichen kann (fast jede:r hat hier ein Fahrrad, dadurch dass Mannheim sehr flach ist bietet sich das total an). Durch die Popakademie gibt es hier außerdem eine rege Musikszene sodass man eigentlich jedes Wochenende vor allem im Sommer irgendwo kleine Konzerte oder Gigs finden kann (Feuerwache, Alter, Kiosk, ...) sowie Festivals in direkter Umgebung (Zeltfestival, Maifeld Derby). Auch die beiden Flüsse in Mannheim sind ein großes Plus. Im Sommer ist die Neckarwiese voll mit Studierenden die grillen, Flunkyball spielen oder einfach die Sonne genießen und die Rheinprommenade ist wunderschön zum Spazierengehen, Picknicken, ...! Ganz in der Nähe gibt es außerdem ein paar Seen zu denen man entspannt (und teils wunderschön am Rhein entlang) mit dem Fahrrad fahren kann, was sehr viel wert ist wenn man bedenkt, dass Mannheim eine der wärmsten Städte Deutschlands ist. Mittags kann man sich in einem der vielen süßen alternativen Cafes in der Neckarstadt oder Schwetziner Vorstadt zum Lernen treffen, abends trifft man sich dann im Jungbusch oder am Kanal auf ein Bier. Wer gerne feiert (ob Techno, Schlager oder Charts) wird hier auch auf jeden Fall fündig - nicht zu vergessen die legendären Schneckenhofparties im Schlosshof der Uni, die von den Fachschaften organisiert werden. Generell sind die Fachschaften in Mannheim sehr engagiert, was viele Vorteile für die Studis mit sich bringt (wie coole Einführungswochen und Events). Auch die Uni hat viel zu bieten. Fast jede:r Student:in in meinem Umkreis engagiert sich entweder in der Fachschaft oder einer der vielen spannenden Initiativen der Uni Mannheim und das (weitestgehend kostenlose) Sportangebot der Uni ist total Vielseitig. Insgesamt war meine Entscheidung zum Studieren nach Mannheim zu kommen eine der besten, die ich je getroffen habe und ich kann es jedem nur ans Herz legen, sich auf die (erstmal weniger anmutig wirkende) Stadt einzulassen, denn dann fühlt man sich super schnell total wohl und will hier nicht so schnell wieder weg! :)"
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"In Zeiten von Corona ist es natürlich schwer ein ausgefülltes Studentenleben zu haben, aber trotzdem gibt es hier einige gute Bars und Clubs. Dazu gibt es einige Grünflächen, auf denen man sich im Sommer treffen kann und entspannt Zeit verbringen kann. Außerdem sind Nah- und Fernverkehr in Mannheim relativ gut ausgebaut und dadurch ist alles sehr gut erreichbar. Auch das Leihradangebot (auch in Kooperation mit der Hochschule) ist sehr gut ausgebaut und daher sehr gut auch für Studierende geeignet"
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Mannheim hat wirklich viel zu bieten und man findet eigentlich immer etwas Schönes zu tun. Man kann an der Neckarwiese einen gemütlichen Abend mit vielen anderen Studierenden verbringen oder einen Spaziergang im Luisenpark machen. Abends und nachts kann man in zahlreichen Bars und Kneipen das Nachtleben ausreizen. Kulturell gibt es mehrere Museen oder das Nationaltheater und das Angebot des Hochschulsports ist auch recht groß. Da ist wirklich für jeden was dabei :) eine kleine Besonderheit bieten natürlich auch die Quadrate, wo man ausgiebig shoppen und essen kann! Und dann gibts da natürlich noch das Maimarktgelände und die SAP-Arena in unmittelbarer Nähe. Wenn die Stadt aber doch mal langweilig wird, kann man auch einen Ausflug in die schöne Pfalz oder an die Bergstraße machen, alles ist nicht weit und einen Trip wert :)"
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Als jemand, der in einer hübschen und etwas snobbistischen Großstadt aufgewachsen ist und sich die Mannheimer Fakultät aufgrund ihres Modellstudiengangs, ihrer guten Examensergebnisse und ihrer hohen Studentenzufriedenheit, aber ohne vorherigen Blick auf die Stadt als Wunschfakultät aussuchte, hat Mannheim mich erstmal etwas befremdet. Mannheim macht sich seinen Ruf als "asozial" stolz zu eigen und hat viele durchaus hässliche Stellen mit unkreativem Graffiti, liegengelassenem Müll und grauen Betonbauten. Schnell ist mir die Stadt jedoch ans Herz gewachsen. Sie ist charakterstark, multikulturell, studentisch, lebhaft und meiner Meinung nach großteils richtig hübsch, mit coolen Neubauten, schönen Altbauten, Alleen und Parks. Sie hat viel Geschichte (zwei von vielen tausend lustigen kleinen Fakten: das erste Auto wurde in Mannheim erfunden, das Spaghettieis angeblich auch), kulinarische Vielfalt und Kultur (Kleinkunstbühnen, Museen, Oper und Theater, viele kleine Vereine, etc.), Freizeitaktivitäten und Sport (Escape-Rooms, Kletterhallen, paintball, Sportvereine, etc.), sowie Nachtleben mit Clubs und Bars. Schnell und bequem ist man mit öffentlichen Verkehrsmitteln mal zum Essen, Freunde-Treffen oder Sightseeing in Nachbarstädten wie Heidelberg oder zum Wandern in der malerischen Pfalz. Ich bin gerade mit dem Studium fertig geworden, bin froh hier studiert zu haben und will auch erstmal mindestens ein Jahr als Assistenzarzt hier bleiben."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Die Stadt ist super zum studieren geeignet und die Uni echt Super. Mannheim ist divers, bietet viel Kultur aber leider sehr schlechte Fahrradwege. Es ist eine Großstadt mit entsprechenden Angeboten."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Mannheim ist eine wahnsinnig bunte und multikulturelle Stadt. Auch die Uni ist vom internationalen Miteinander geprägt, was ich total bereichernd finde. Auch kulturell hat Mannheim viel zu bieten: Das Nationaltheater, die Kunsthalle, das Szeneviertel Jungbusch, die alte Feuerwache u.v.m. laden zu einem Besuch ein, ebenso wie die traumhaft schöne Nachbarstadt Heidelberg. Zum Wohnen kann ich für alle, die die Natur mögen und gleichzeitig nicht zu weit außerhalb leben möchten, das Viertel Neckarau empfehlen. Hier fahren alle 10 Minuten S-Bahnen ins Zentrum, gleichzeitig lädt der am Rheinufer gelegene Waldpark zu ausgiebigen Joggingrunden und Spaziergängen ein, sodass man gar nicht mehr das Gefühl hat, in einer hektischen Großstadt zu sein."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Viele Kulturangebote, Natur und weitere schöne Städte im Umkreis, politisch stabil"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Mannheim ist eine coole Stadt zum Studieren, man erreicht alles schnell und hat viele Möglichkeiten etwas zu unternehmen. Außerdem bist du auch schnell in anderen Städten und der Natur."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Mannheim ist eine coole Stadt mit einer super Größe zum studieren. Alles wird mit dem Fahrrad oder zu Fuß gemacht. Es gibt unglaublich viele kulturelle Angebote. Man studiert an einer richtig gut organisierten Uni in einem schönen Schloss. Mannheim hat viel verschiedenes zu bieten. Von verschiedensten Sportarten, verschiedenste Möglichkeiten Essen und Trinken zu gehen bis Wg-Parties und chillen an Rhein und Neckar."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Es gibt alles, was man braucht: so gut wie alle Studierenden wohnen in der Innenstadt und alles ist fußläufig erreichbar. Es gibt nette Bars, Cafes und Clubs."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Die Quadratestadt Mannheim ist sehr vielseitig und es treffen sich hier verschiedenste Kulturen in einem sehr abwechslungsreichen Stadtzentrum."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Mannheim ist zwar rein optisch nicht die schönste Stadt, aber die Leute sind sehr aufgeschlossen, und wenn kein Corona herrscht, feierwütig. Es ist vieles sehr liberal und ein wenig links angehaucht. Wer auf die Bars im Jungbusch oder Chillen am Neckar keine Lust hat, findet aber auch ruhigere Ecken wie den Waldpark oder Herzogenriedpark. Da der Bahnhof gut angebunden ist, ist man auch schnell in Heidelberg, Karlsruhe oder Frankfurt. Das psychologische Institut befindet sich zwar nicht im Schloss, aber man kann auch dort die Bibliothek besuchen, die sehr schön ist."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Mannheim bietet sehr viel an und hat für jeden etwas (Sportangebot, Bars, Clubs, Parks usw.)"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Zum Studieren eigentlich ganz nice! Es ist komisch, keinen großen Unicampus mit anderen Studierenden zu haben, bzw. getrennt von Heidelberg zu sein, aber man gewöhnt sich dran!"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Mannheim ist vielleicht nicht die schönste Stadt, aber dafür eine richtige Studentenstadt. Da die Innenstadt nicht so schön ist, wohnen dort viele Studenten und man ist nie lange zu seinen Freunden unterwegs."
Studierende/r im 5. Semester – 2024