Universität Hohenheim
Universitäten

- Typ:
- Universitäten
- Promotionsrecht:
- Ja
- Trägerschaft:
- öffentlich-rechtlich
- Gründungsjahr:
- 1818
- Studierendenzahl:
- 8614
- Standort(e):
- Stuttgart
- Vorlesungszeit:
-
18.10.2021 - 05.02.2022Vorlesungsfreie Tage:
Mo 01.11.21 (Allerheiligen)
Do 23.12.21 - Fr 07.01.22 (Weihnachtsferien)
- Studienanfänger:
-
Bis 30.09.2021Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid
- Hochschulwechsler:
-
Bis 30.09.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 30.09.2021Informationen für Studierenbewerer.innen aus der EU und Deutsche mit einer ausländischen HZB:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-bsc-eu-info
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 30.09.2021Informationen für Studierenbewerber.innen aus Nicht-EU-Staaten:
www.uni-hohenheim.de/bewerben-nicht-eu-buerger
- Studienanfänger:
-
01.06.2021 - 15.07.2021Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2021 - 15.07.2021Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2021 - 15.07.2021Informationen für Studierenbewerer.innen aus der EU und Deutsche mit einer ausländischen HZB:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-bsc-eu-info
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2021 - 15.07.2021Informationen für Studierenbewerber.innen aus Nicht-EU-Staaten:
www.uni-hohenheim.de/bewerben-nicht-eu-buerger
- Studienanfänger:
-
Die Master-Studiengänge haben z.T. andere unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
- Hochschulwechsler:
-
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Master-Studiengänge haben z.T. andere unterschiedeliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
- Studienanfänger:
-
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
- Hochschulwechsler:
-
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Master-Studiengänge haben z.T. andere unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Master-Studiengänge haben z.T. andere unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
- Vorlesungszeit:
-
12.04.2021 - 24.07.2021Vorlesungfreie Zeiten:
02. - 05.04.2021 (Ostern)
01.05.2021 (Tag der Arbeit)
13.05.2021 (Christi Himmelfahrt)
24. - 29.05.2021 (Pfingstferien)
03.06.2021 (Fronleichnam)
- Studienanfänger:
-
Bis 31.03.2021Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid
- Hochschulwechsler:
-
Bis 31.03.2021Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Informationen für Studierenbewerer.innen aus der EU und Deutsche mit einer ausländischen HZB:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-bsc-eu-info
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen für Studierenbewerber.innen aus Nicht-EU-Staaten:
www.uni-hohenheim.de/bewerben-nicht-eu-buerger
- Studienanfänger:
-
An der Universität Hohenheim starten zum Sommersemester KEINE grundständigen Studiengänge mit örtlicher Zulassungsbeschränkung.
Diese starten immer nur zum Wintersemester.
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Informationen für Studierenbewerer.innen aus der EU und Deutsche mit einer ausländischen HZB:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-bsc-eu-info
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen für Studierenbewerber.innen aus Nicht-EU-Staaten:
www.uni-hohenheim.de/bewerben-nicht-eu-buerger
- Studienanfänger:
-
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
- Hochschulwechsler:
-
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
- Studienanfänger:
-
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
- Hochschulwechsler:
-
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
- Fakultäten & Fachbereiche:
-
Die Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften:
- Institut für Financial Management
- Institut für Volkswirtschaftslehre
- Institut für Health Care & Public Management
- Institut für Kommunikationswissenschaft
- Institut für Rechtswissenschaften
- Institut für Bildung, Arbeit und Gesellschaft
- Institut für Marketing & Management
- Institut für Interorganizational Management & Performance
Die Fakultät Agrarwissenschaften:
- Institut für Bodenkunde und Standortlehre
- Institut für Landschafts- und Pflanzenökologie
- Institut für Kulturpflanzenwissenschaften
- Institut für Pflanzenzüchung, Saatgurforschung und Populationsgenetik
- Institut für Phytomedizin
- Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre
- Institut für Agrarpolitik und Landwirtschaftliche Marktlehre
- Institut für Sozialwissenschaften des Agrarbereichs
- Institut für Agrartechnik
- Institut für Nutztierwissenschaften
- Institut für Tropische Agrarwissenschaften (Hans-Ruthenberg-Insitut)
Die Fakultät Naturwissenschaften:
- Institut für Angewandte Mathematik und Statistik
- Institut für Physik und Meteorologie
- Institut für Chemie
- Institut für Biologische Chemie und Ernährungswissenschaft
- Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie
- Insitut für Lebensmittelchemie
- Institut für Ernährungsmedizin
- Institut für Botanik
- Institut für Zoologie
- Institut für Physiologie
- Institut für Genetik
- Institut für Mikrobiologie
- Institut für Physiologie und Biotechnologie der Pflanzen
Die Universität Hohenheim bietet mit mehr als 40 Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen ein einzigartiges und preisgekröntes Studienangebot in den drei Fakultäten Agrarwissenschaften, Naturwissenschaften sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
Mit 9.000 Studierenden und mehr als 2.000 Mitarbeitenden arbeitet die forschungsstarke und international vernetzte Universität an der kontinuierlichen Verbesserung menschlicher Lebensqualität in den Bereichen Gesundheit und Ernährung, nachhaltige Landwirtschaft, Wirtschaft, Innovations- und Dienstleistungsmanagement sowie Kommunikation.
Schwerpunkt in Forschung und Lehre aller Fächer ist die Bioökonomie, eine Wirtschaftsweise mit bio-basierten Rohstoffen. Einzigartig in Deutschland, besitzt die Universität Hohenheim die umfassende Expertise, um die gesamte Wertschöpfungskette der Bioökonomie abzudecken.
Studier` nicht irgendwas – werde #gamechanger an der Universität Hohenheim!
Wir freuen uns auf dich!
- Gemeinsam durch das Studium: Breites und persönliches Beratungsangebot
- Exzellente Lehre
- Zukunftsorientierte Forschung: Deutschlands Nr. 1 in Agrarwissenschaften und Food Science, stark in Natur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Forschendes Lernen dank Humboldt reloaded: Bereits im Bachelorstudium Forschungsfragen mit anderen Studierenden und optimaler Betreuung bearbeiten
- Internationalität (er)leben: Auslandsaufenthalte durch Netzwerk aus 140 Partnerhochschulen weltweit
- Top-Platzierung in Rankings
- Optimaler Semesterstart mit Vorkursen und einer Einführungswoche noch vor Studienbeginn
- Beliebtester Rektor des Landes
- Wirtschaftsregion Stuttgart: Durch Praktika und Werkstudentenjobs in die Berufspraxis blicken und potentielle Arbeitgeber bei Firmenkontaktmessen auf dem Campus kennenlernen
- Schönster Uni-Campus des Landes: Barockschloss mit historischen Parkanlagen und botanischen Gärten
- Wer studiert, muss auch mal feiern: Studentische Cafete und Partys in der Thomas-Müntzer-Scheuer (TMS) auf dem Campus, der Tag der Offenen Tür mit dem Dies academicus und der Ball unter der Erntekrone im Schloss
Hast du Fragen?
Unsere Studiengänge, Kennlernangebote vor Ort und Informationen zum Studieren an der Universität Hohenheim findest du auf unserer Webseite für Studieninteressierte. Die Zentrale Studienberatung ist per Mail (zsb@uni-hohenheim.de), WhatsApp (0152 38798228) und telefonisch unter +49 (0)711 459 22064 erreichbar.
Facebook | Instagram | Twitter | YouTube
Service im digitalen Semester:
Das Wintersemester 20/21 findet „On Campus & digital“ statt. Das heißt, wir bieten verlässlich ein vollwertiges Online-Semester an. Zusätzlich werden Präsenzveranstaltungen, wo immer möglich und notwendig, angeboten. Der Studieninformationstag am 18.11 findet in digitaler Form statt.
Selbstverständlich ist unsere Studienberatung über WhatsApp (0152 38798228) und per E-Mail erreichbar. Studieninteressierte können sich für einen Newsletter anmelden und bekommen so die aktuellsten Infos der Uni Hohenheim direkt ins Postfach.
Um diese Funktion zu nutzen, musst du dich vorab anmelden.