Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Biologie

Master
Stuttgart
Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Botanik, Molekularbiologie, Zoologie
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Stuttgart
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Hohenheim
Schloss Hohenheim 1
70599 Stuttgart
Tel: 0711 459-0
Fax: 0711 459-23960
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Biologie studiere?

Beim Studiengang Biologie an der Universität Hohenheim handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Botanik, Molekularbiologie, Zoologie.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Biologie angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Stuttgart angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Stuttgart angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Biologie hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Biologie zu studieren?

Für das Studium des Fachs Biologie gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Ausführliche Darstellung der Zugangsvoraussetzungen und Auswahlkriterien: \nhttps://www.uni-hohenheim.de/bio-msc-bewerben

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Biologie sind:

Schwerpunkte:
Biochemie und Physiologie der Pflanzen und Tiere, Evolution, Genetik und Epigenetik, Mikrobiologie, Ökologie und Biodiversität

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 03.02.2024
Mi. 01.11.2023 Allerheiligen
Sa. 23.12.2023 - Sa. 06.01.2024 Weihnachtsferien
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Master-Studiengänge haben z.T. andere unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
Hochschulwechsler:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Master-Studiengänge haben z.T. andere unterschiedeliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
Hochschulwechsler:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Master-Studiengänge haben z.T. andere unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Master-Studiengänge haben z.T. andere unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc

Sommersemester
Vorlesungszeit:
04.04.2022 - 16.07.2022
Fr. 15.04. - Mo. 18.04.22 Ostern
So. 01.05.22 Tag der Arbeit
Do. 26.05.22 Christi Himmelfahrt
Mo. 06.06. - 11.06.22 Pfingstferien
Do. 16.06.22 Fronleichnam
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen für Studierenbewerer.innen aus der EU und Deutsche mit einer ausländischen HZB:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-bsc-eu-info
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen für Studierenbewerber.innen aus Nicht-EU-Staaten:
www.uni-hohenheim.de/bewerben-nicht-eu-buerger
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
An der Universität Hohenheim starten zum Sommersemester KEINE grundständigen Studiengänge mit örtlicher Zulassungsbeschränkung.
Diese starten immer nur zum Wintersemester.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen für Studierenbewerer.innen aus der EU und Deutsche mit einer ausländischen HZB:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-bsc-eu-info
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen für Studierenbewerber.innen aus Nicht-EU-Staaten:
www.uni-hohenheim.de/bewerben-nicht-eu-buerger
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
Hochschulwechsler:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
Hochschulwechsler:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zugangsvoraussetzungen:
Ausführliche Darstellung der Zugangsvoraussetzungen und Auswahlkriterien:
https://www.uni-hohenheim.de/bio-msc-bewerben
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Biochemie und Physiologie der Pflanzen und Tiere, Evolution, Genetik und Epigenetik, Mikrobiologie, Ökologie und Biodiversität

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 03.02.2024
Mi. 01.11.2023 Allerheiligen
Sa. 23.12.2023 - Sa. 06.01.2024 Weihnachtsferien
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Master-Studiengänge haben z.T. andere unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
Hochschulwechsler:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Master-Studiengänge haben z.T. andere unterschiedeliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
Hochschulwechsler:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Master-Studiengänge haben z.T. andere unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Master-Studiengänge haben z.T. andere unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc

Sommersemester
Vorlesungszeit:
04.04.2022 - 16.07.2022
Fr. 15.04. - Mo. 18.04.22 Ostern
So. 01.05.22 Tag der Arbeit
Do. 26.05.22 Christi Himmelfahrt
Mo. 06.06. - 11.06.22 Pfingstferien
Do. 16.06.22 Fronleichnam
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen für Studierenbewerer.innen aus der EU und Deutsche mit einer ausländischen HZB:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-bsc-eu-info
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen für Studierenbewerber.innen aus Nicht-EU-Staaten:
www.uni-hohenheim.de/bewerben-nicht-eu-buerger
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
An der Universität Hohenheim starten zum Sommersemester KEINE grundständigen Studiengänge mit örtlicher Zulassungsbeschränkung.
Diese starten immer nur zum Wintersemester.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen für Studierenbewerer.innen aus der EU und Deutsche mit einer ausländischen HZB:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-bsc-eu-info
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen für Studierenbewerber.innen aus Nicht-EU-Staaten:
www.uni-hohenheim.de/bewerben-nicht-eu-buerger
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
Hochschulwechsler:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
Hochschulwechsler:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Studierende

Anzahl der Studierenden
91
Geschlechterverhältnis
32 % männlich
68 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
26
Anteil internationaler Studierender
3 %

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Interdisziplinarität
Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Geländeexkursionen
Freiland-, Geländepraktika oder Exkursionen im Umfang von 52 Wahlpflichtcredits
Credits für Laborpraktika
Laborpraktika im Umfang von 41 Pflichtcredits und 240 Wahlpflichtcredits
Praktikumsplätze für Erstsemester
126 Plätze insgesamt, 4 Kurseinheiten mit maximal 12 Studierenden

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Fachübergreifende Vertiefungsrichtungen; Es werden auch die fachübergreifenden Vertiefungen "Biologische Signale", "Chemische Ökologie" und "Parasit-Wirt-Interaktion" angeboten. In Kooperation mit dem Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart wird eine intensive Ausbildung im Bereich der Organismischen Biologie und Evolutionsbiologie angeboten. Forschungsorientierte Ausrichtung; Praktische Forschungsarbeit im direkten Kontakt mit den Lehrenden bildet einen wesentlichen Bestandteil der Ausbildung und ermöglicht die Vorbereitung auf einen Beruf in der Forschung auf höchstem Niveau.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
50 %
Anteil fremdsprachiger Arbeitsgruppen
29 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar

Lehre in Kernbereichen

Allgemeine Biologie/Evolution, Genetik
17,1 %
Biochemie/Biophysik/Physiologie; Zell- & Entwicklungsbiologie
17,1 %
Zoologie
22,9 %
Botanik/Pflanzenwissenschaft
21,0 %
Mikrobiologie
13,3 %
Ökologie
8,6 %

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
450

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

In der Lehre wird schon früh ein Schwerpunkt auf problemorientiertes Lernen gelegt. Dazu werden alternative Lehrkonzepte ("beyond lectures") erarbeitet und strukturierte Angebote für eine individuelle Gestaltung der Studiendauer geschaffen. Im Projekt "Humboldt Reloaded" bekommen Studierende bereits im Grundstudium die Möglichkeit, an aktuellen Forschungsprojekten der Institute mitzuarbeiten.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Viele Module werden ganz oder teilweise in englischer Sprache unterrichtet. Darüber hinaus kann das fünfte Semester im Ausland absolviert werden.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Wir bieten einen Promotionsstudiengang sowie Reisestipendien für Doktorandinnen und Doktoranden an. Ein Promotionsportal bietet alle Informationen rund um die Promotion.