Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studienort

Studieren in Stuttgart

Bild Stuttgart
Wenn du dich für ein Studium in Stuttgart interessierst,
hast du die Wahl zwischen 19 Hochschulen und 642 Studiengängen. Gar nicht so leicht! Aber wir helfen dir gerne, dich weiter zu orientieren!
642 Studiengänge
19 Hochschulen
Facts
633,48 K
Einwohner
52.360
Studierende
8,3 %
Studierenden-Anteil
286-520 €
Wohnheim-Miete

Stadt mit hoher Lebensqualität

Stuttgart nur als Autostadt zu bezeichnen wird der Stadt nicht gerecht. Umgeben von Weinbergen hast du hier die Möglichkeit, an über 30 öffentlichen und privaten Hochschulen zu studieren. Günstiger Wohnraum ist leider in der Hauptstadt Baden-Württembergs schwer zu finden. Ratsam ist daher, wenn du dich frühzeitig an das Studierendenwerk Stuttgart wendest, das verwaltet nämlich bezahlbare Zimmer und Apartments in über 30 Häusern. Günstiger wird es hingegen in der Freizeit: Bei gutem Wetter sind der Max-Eyth-See und der Schlossplatz beliebte Treffpunkte. Die gut 1800 Sonnenstunden im Jahr (2021) sorgen dabei für eine hohe Lebensqualität.

Die Studienmöglichkeiten in Stuttgart sind vielfältig: Die größten Hochschulen sind die Universität Stuttgart mit gut 21.000 Studierenden, die Universität Hohenheim mit fast 9000 Studierenden, die Hochschule der Medien Stuttgart mit etwa 5500 Studierenden sowie die Hochschule für Technik Stuttgart mit rund 4000 Studierenden.

Da liegt Stuttgart:

Stuttgart ist mit seinen gut 630.000 Einwohner:innen die größte Stadt Baden-Württembergs. Im näheren Umkreis befinden sich kleinere Städte wie Tübingen, Pforzheim, Reutlingen, Karlsruhe und Heilbronn, die du gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kannst.

Entfernungen:

Düsseldorf: gut 400 km, etwa 3 Bahnstunden

Hamburg: rund 660 km, gut 6 Std.

Berlin: etwa 630 km, ca. 6 Std.

Dresden: ca. 500 km, rund 6 Std.

Studienangebote in Stuttgart

Study-Life in Stuttgart: Campus, Verkehr, Freizeit & Co.

Campusse:

Die Universität Stuttgart hat zwei Campusse: Der Campus Stadtmitte befindet sich keine fünf Fußminuten vom Hauptbahnhof Stuttgart entfernt. Den Campus Vaihingen erreichst du in etwa 15 Minuten mit den Öffis vom Hauptbahnhof.

Der Campus der Universität Hohenheim ist etwa 30 Bahnminuten vom Hauptbahnhof Stuttgart entfernt. Ein Teil der Uni ist im Barockschloss Hohenheim von 1800 untergebracht. Seit 1973 wird der Campus allerdings kontinuierlich um neue Gebäude ergänzt.

Den Campus Vaihingen der Hochschule der Medien Stuttgart erreichst du in gut 20 Minuten mit den Öffis vom Hauptbahnhof. Und der Campus der Hochschule für Technik Stuttgart liegt zehn Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof entfernt.

Verkehrsmittel:

Sofern sie nicht in der Nähe der Hochschule wohnen, nutzen in Stuttgart gut 80 Prozent der Studierenden für den Weg zur Hochschule die öffentlichen Verkehrsmittel.

Wohnen:

Besonders beliebt zum Wohnen sind bei Studierenden die Stadtteile Stuttgart-West, Heslach oder das Heusteig-Viertel. Wie in vielen Universitätsstädten ist auch in Stuttgart die Wohnungssuche eine große Herausforderung. Eine echte Alternative sind daher die über 5600 Wohnplätze in 31 Wohnheimen vom Studierendenwerk. Alle Wohnanlagen liegen dabei zentral oder sind gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.

Leben:

Die bei Studierenden beliebten Ausgehviertel in der Stuttgarter Innenstadt befinden sich rund um den Hans-im-Glück-Brunnen, entlang der Theodor-Heuss-Straße sowie am Marienplatz. Im Sommer triffst du viele deiner Kommiliton:innen auf der Dachterrasse des Max-Kade-Wohnheims, von wo aus du einen tollen Ausblick über Stuttgart hast.

Freizeit:

An den verschiedenen Hochschulen gibt es viele Gruppen und Initiativen für Sport, Musik, Kino und Theater. Wenn du dich für Livemusik begeisterst, wirst du das Café Galào am Marienplatz lieben. Hier nämlich finden seit Jahren jede Woche kostenfreie Konzerte statt. Oder du nutzt dienstags den Kinotag, an dem Studierende mitunter noch einmal zusätzlich sparen können.

Die triffst du da:

Die meisten Studierenden der Universität Stuttgart sind in den Ingenieurwissenschaften (inklusive Informatik) eingeschrieben. An der Universität Hohenheim triffst du hauptsächlich Studierende der Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.

 

Wo kann ich in Stuttgart studieren

Alle Hochschulen im Überblick

Wie viel kostet das Leben in Stuttgart?

Miete im Studierendenwohnheim:

Je nach Standort und Wohnform liegen die Preise zwischen 249 und 1270 Euro (inklusive Nebenkosten).

Mensa:

Das Studierendenwerk Stuttgart betreibt zehn Mensen und acht Cafeterien. Mit der Pfand-Mehrwegschale von REBOWL (fünf Euro Pfand) können Studierende alle Gerichte auch mitnehmen. 

Mobilität:

Mit dem StudiTicket können Studierende im ganzen VVS-Netz fahren. Pro Semester kostet es aktuell 210 Euro.

Das sagen Studierende über Stuttgart

"Stuttgart ist toll zum studieren. Es ist alles gut erreichbar. Außerdem gibt es in Stuttgart sehr viele Studenten, dadurch dass hier die Kunstakademie, die Universität, die Hochschule aber auch die duale Hochschule sind. Das führt dazu dass man sich gut vernetzen kann mit allen möglichen Studenten auch wenn sie an einer anderen Institution studieren."
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"In der Stadt kann man sehr gut studieren, da man im Sommer einiges im Freien unternehmen kann. Man ist schnell aus der Stadt draußen im Grünen. Auf der anderen Seite findet man unzählige Unternehmen, bei denen man ein Praktikum absolvieren oder später den Berufseinstieg angehen kann."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Stuttgart ist eine lebendige Stadt mit vielen Freizeitmöglichkeiten"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung

Sehenswürdigkeiten in Stuttgart: Das zeigst du deinen Eltern!

Wenn du deinen Eltern Stuttgart von oben zeigen möchtest, lohnt sich ein Besuch des Fernsehturms, der auch der allererste Fernsehturm der Welt war. Von hier, auf 150 Meter Höhe, reicht der Blick weit über Stuttgart hinaus. Oder ihr plant einen Abstecher auf die Karlshöhe, wo ihr in den Biergarten einkehren oder in den öffentlichen Grünanlagen picknicken könnt.

Arbeiten in Stuttgart

Stuttgart ist eine der wirtschaftsstärksten Regionen Europas. Damit bieten sich dir bereits im Studium hervorragende Möglichkeiten. Denn ob Praktikum, Werkstudentenjob oder auch der erste Job nach dem Studium, hier bieten international bekannte Großunternehmen, erfolgreiche kleine und mittelständische Betriebe sowie eine lebendige Start‐up-Szene attraktive Jobs. Zu den wohl bekanntesten und auch beliebtesten Arbeitgebern der Region zählen Mercedes-Benz, Porsche oder auch Bosch.

Stuttgart im Detail

Papierflugzeug
Wie viele Einwohner hat Stuttgart?
Stuttgart hat 633,48 K Einwohner.
Papierflugzeug
Wie viele Studierende sind in Stuttgart eingeschrieben?
In Stuttgart sind 52.360 Studierende eingeschrieben.
(ohne Fernstudierende)
Papierflugzeug
Wie hoch ist der Studierendenanteil in Stuttgart?
Der Studierendenanteil in Stuttgart beträgt 8,3 %.
(ohne Fernstudierende)
Papierflugzeug
Wie viele Wohnheimplätze gibt es?
Das Studierendenwerk in Stuttgart bietet 5.803 Wohnheimplätze an.
(Studierendenwerk Stuttgart insgesamt)
Papierflugzeug
Wie hoch ist die Miete im Studentenwohnheim des Studentenwerks?
Die Miete in Wohnanlagen des Studierendenwerks kostet 286-520 €.
(Studierendenwerk Stuttgart insgesamt)
Wie kommen die Studierenden in Stuttgart zur Hochschule?
Die meisten Studierenden in Stuttgart kommen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Hochschule.
Öffentliche Verkehrsmittel
82.7 %
Zu Fuß
23 %
Auto/Motorrad
17.8 %
Fahrrad
10 %
Wie wohnen Studierende in Stuttgart?
In Stuttgart wohnen die meisten Studierenden bei ihren Eltern .
Eltern
44.3 %
WG
19.2 %
Privat
17.2 %
Wohnheim
14.5 %
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Alle Studierendenstimmen über Stuttgart

"Stuttgart ist toll zum studieren. Es ist alles gut erreichbar. Außerdem gibt es in Stuttgart sehr viele Studenten, dadurch dass hier die Kunstakademie, die Universität, die Hochschule aber auch die duale Hochschule sind. Das führt dazu dass man sich gut vernetzen kann mit allen möglichen Studenten auch wenn sie an einer anderen Institution studieren."
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"In der Stadt kann man sehr gut studieren, da man im Sommer einiges im Freien unternehmen kann. Man ist schnell aus der Stadt draußen im Grünen. Auf der anderen Seite findet man unzählige Unternehmen, bei denen man ein Praktikum absolvieren oder später den Berufseinstieg angehen kann."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Stuttgart ist eine lebendige Stadt mit vielen Freizeitmöglichkeiten"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Stuttgart ist gut zum Studieren geeignet wegen der Mischung aus Freizeitmöglichkeiten, mehreren Universitätsstandorten in der Stadt und Technologiefirmen im Umfeld. Die Lebenshaltungskosten sind eher hoch."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Hohenheim ist abseits und sehr schön gelegen. Viel Natur. Aber auch nach Stuttgart kommt man schnell und gut."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Die Wege sind lang in Stuttgart. Alles ist recht teuer und es gibt wenig Studentenleben."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Stuttgart ist wahrlich nicht die schönste Stadt, wenn man sich aber einen kleinen Bekanntenkreis aufgebaut hat, lässt sich das Leben dort gut gestalten. Auch die Hochschule weiß mit einer von Studenten geführten Kneipe im Innenhof zu überzeugen."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Es ist Stuttgart - logischerweise kann man hier viel in der Innenstadt feiern gehen. Vor allem, wenn mal wieder der Cannstatter Wasen startet!"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Die Hochschule ist nicht weit von der Stadtmitte, da kann man gern mal mit Kommilitonen zusammen etwas unternehmen."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Hohenheim ist recht ruhig und viele betiteln es als kein richtiges Stuttgart. Es werden trotzdem viele Studentenfeiern gefeiert."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Stuttgart ist eine sehr Auto-lastige Stadt. Öffentliche Verkehrsanbindungen nach außerhalb sind durchwachsen und als Fußgänger muss man ständig an Ampeln stehen oder Umwege gehen. Es gibt ein paar gute Clubs mit Angeboten für Studierende. Die Kantinen des Studierendenwerks haben leckeres Essen und ein vergleichsweise großes veganes Angebot."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Stuttgart ist jetzt nicht gerade eine wunderschöne Stadt aber sobald man mal aus dem Kessel raus ist oder an den Rand geht gibt es viele schöne Ecken."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Hohenheim ist etwas dörflich, weil am Rand von Stuttgart gelegen. In die Stadt kommt man trotzdem gut, aber den Grundbedarf an Einkauf, Party u.s.w. hat man auch um Hohenheim herum gut abgedeckt. Das Uni-Sport Angebot ist gut, es gibt viele studentische Gruppen, und die studentische Gemeinschaft ist eng beieinander."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Außerhalb von Stuttgart, also nicht so viel los. Man kommt aber mit den Öffis gut hin. Ansonsten ist es eher ruhig, also zum Feiern muss man die halbe Stunde eher nach Stuttgart fahren (außer es gibt von der Fachschaft eine Party)"
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Die Lage der HfT ist für jeden der gerne schnell im Zentrum der Stadt ist perfekt."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Die Hochschule hat eine tolle Lage mitten in der Stuttgarter Innenstadt."
Studierende/r im 5. Semester – 2023
"Es gibt durch den Hochschulsport viele Sportangebote verteilt in der Stadt, einige Boulder- und Kletterhallen, >5 (Frei-)bäder, Partys auf dem Campus und Clubs/Bars in der Stadt. Die meisten Cafés haben Milchalternativen und oft veg. Gebäck. Der Campus in Vaihingen ist gut mit dem Fahrrad zu erreichen."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Stuttgart ist nicht die schönste Stadt, bietet aber einen enormen Industriepräsenz, dein nächster Job während oder nach dem Studiums ist nie weit!"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"in stuttgart kann man viel erleben und ist eine schöne studentenstadt"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Da Stuttgart eine große Stadt ist, kann man an sich alles unternehmen. Besonders zu empfehlen sind die Jazzclubs."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Keine Studentenstadt. Ist halt Stuttgart. In Stuttgart-Vaihingen ist man schnell im Grünen"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Der Campus in Stuttgart ist immer für eine gute Party zu haben. Allerdings könnte es dort mehr Möglichkeiten zum Einkaufen oder Essen geben."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Die Uni ist etwas außerhalb von Stuttgart. In Stuttgart-Vaihingen. Das ist wie eine eigene kleine Welt. Man kann sehr schön im Wald und an Seen spazieren gehen. In Stuttgart ist man in 10 min mit der Bahn. Da gibt es Bars, Restaurants, Clubs und viel Kultur. Eine typische Studentenstadt ist Stuttgart leider nicht."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"In Stuttgart kann man viel Unternehmen. Von der Hochschule sind es 5 Gehminuten zur Innenstadt, in der unzählige Bars, Restaurants und sonstige Einkaufsmöglichkeiten befinden. Das einzige Problem sind die viel zu teueren Mieten."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"In Stuttgart kann man in sehr viele Clubs gehen. An der Uni gibt es ebenfalls viele Veranstaltungen. Die Uni ist sehr zentral gelegen."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Stuttgart ist die inoffizielle Hauptstadt der Architekten, viele namenhafte Architekturbüros sind hier angesiedelt."
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"Stuttgart ist toll, man kann viel unternehmen und es hat auch abends viel zu bieten. Die Uni ist nur leider 20 min mit Bus und U-Bahn davon entfernt."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"Stuttgart ist eine Landeshauptstadt, daher gibt es hier recht viel. Die Gebäude der Universität sind leider etwas veraltet."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Dadurch, dass die Hochschule in der Stadt ist, kann man sehr viel erleben. Außerdem hat unsere Hochschule einen eignen Verein von Studierenden, der für viele Partys und connections unter den Studenten sorgt."
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Als Landeshauptstadt hat Stuttgart super viel zu bieten, gleichzeitig ist es hier deutlich entspannter als in den ganz großen Städten wie Hamburg oder München. Durch die Kessellage ist alles so konzentriert, dass man in der Stadt zu ganz Vielem einfach laufen kann. Allerdings ist es eben auch keine Studentenstadt, was man zb. bei den Mietpreisen schon merkt. Am liebsten fahre ich im Herbst nach Ludwigsburg in den Barockgarten zur großen Kürbisausstellung oder trinke im Sommer mit meinen Freunden auf dem CampusBeach ein kühles Getränk!"
Studierende/r im 1. Semester – 2022
"Stuttgart ist super zum feiern, für Bars, Kultur und kleine Ausflüge. Der Standort Hohenheim ist sehr ruhig, etwas ländlich, daher empfehle ich in die Innenstadt zu ziehen. Viel Natur ist allerdings nicht geboten. Es ist urban."
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"Stuttgart hat auf jeden Fall genug Party- und Unternehmungs-Möglichkeiten. Der Campus hat viele Lernräume und die ein oder andere Semesterfeier. Ein wirklich großer Kritikpunkt zu dieser ist die DB. Andere Anschlüsse funktionieren meistens super."
Studierende/r im 2. Semester – 2024
"Man muss stuttgart erst richtig kennen lernen um es zu lieben!"
Studierende/r im 8. Semester – 2022
"Stuttgart ist eine Universitätsstadt. Es gibt viele Freiflächen zum gemeinsam treffen, viele Bars und Feiermöglichkeiten. Der Hochschulsport ist breit gefächert und die Stadt ist super vernetzt zur Region. Umgeben von Wäldern und Bergen ist das auch ein toller Ort um in der Natur wandern oder biken zu gehen."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"In Stuttgart gibt es sehr viel Möglichkeiten, Dinge zu tun und zu erledigen und vor allem auf dem Campus Vaihingen hat man viele andere Studenten um sich herum, mit denen man Zeit verbringen kann. Durch den Hochschulsport und die vielen studentischen Gruppen gibt es eine unzählige Menge an Tätigkeiten für seine Freizeit. Ich selber kann, obwohl ich etwa 50km von Stuttgart entfernt wohne, trotzdem gut am Studentenleben teilhaben."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Um die Hochschule herum gibt es viele Einkaufsmöglichkeiten, Cafes und Bars, sodass für Unterhaltung gesorgt ist."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Der Campus ist zwar nicht der modernste aber man fühlt sich schnell wohl und es gibt sehr viele Hochschulgruppen. Für jeden ist was dabei um sich mit anderen Studis auszutauschen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Wir haben ganz viele Versuchsstationen um unsere Universität drum herum mit Gewächshäusern und großen Feldern. Außerdem gibt es unterhalb von unserem Schloss einen riesigen botanischen Garten. Das macht ihn besonders attraktiv für naturwissenschaftliche und agrarwissenschaftliche Studiengänge"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Die Stadt ist sehr groß und bietet damit allerlei Freizeitmöglichkeiten (von Radtouren bis städtischem Treiben). Der technische Campus ist eher außerhalb gelegen."
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Nicht viel für junge Leute geboten (direkt an der Uni in Plieningen). Man muss immer in die Stuttgarter Innenstadt. Schön ist in Plieningen die Umgebung, gibt viel Wald und Natur"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Uni-Campus, umgeben von Studentenwohnheimen und wenige S-Bahn Stationen von Stuttgart-Stadtmitte entfernt... muss man glaube ich nicht mehr dazu sagen"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"In sich geschlossenes Campusleben mit Anbindung zur Großstadt."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Auf dem Uni-Campus selber ist nicht so viel los, aber in Stuttgart geht's ab."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Es gibt viele Orte und Möglichkeiten, sich zum Lernen zurückzuziehen aber auch Orte, um etwas Energie zu tanken (Wiesen und Bänke)."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"Stuttgart ist eine ziemlich coole Stadt zum wohnen & studieren, die HdM ist gut an öffentliche Verkehrsmittel angebunden, sodass man auch Problemlos irgendwo in Stuttgart/Umgebung wohnen kann."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Dazu kann ich keine Angabe machen, da ich nicht dort lebe."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Stuttgart ist eine tolle Stadt mit vielen Möglichkeiten, Technoligien näher kennenzulernen. Das Studentenleben ist auch großartig. Nur die Lebenshaltungskosten sind echt hoch, was sich mit einem Platz im Studierendenwohnheim aber stark reduzieren lässt."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Die Stadt hat sehr schöne Berge zum Wandern in der Umgebung. Außerdem kann man viel Spaß auf Wohnheimparties und in der Innenstadt haben."
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Stuttgart ist das Zentrum von Baden-Württemberg, es gibt viele Angebote für Studenten. Die Stadt hat nur wenige Wiesen."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Viele coole Autos auf den Straßen! Für Autofan das Mekka! Gute Vernetzung durch die U- und S-Bahn. Sehr schöne, großangelegte Parks. Eine lebendige Moderne Stadt mit einer dicken, herzlichen Portion Kultur und vielen Events."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Stuttgart ist toll zum studieren. Von Kunst, Kultur und Sport ist alles gegeben. Vom Einkaufen ganz zu schweigen. Die Uni Hohenheim liegt Richtung Stuttgart Flughafen umgeben von Natur. Das heißt wir brauchen knappe 30 Minuten, um ins Stadtzentrum zu gelangen. Wir liegen nicht zentral, sind aber eine Campus-Uni in wunderschöner Umgebung, die viel zu bieten hat."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Hohenheim ist zwar etwas abgelegen und man ist nicht direkt in Stuttgart, aber gerade deswegen ist der Campus einzigartig was vor allem die Natur und die Parks angeht. Vor allem auch die Pflanzenvielfalt und das schöne Schloss. Trotzdem ist man schnell in Stuttgart und damit in einer Großstadt, aber auch auf dem Campus gibt es immer wieder Partys und Veranstaltungen."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Stuttgart ist keine klassische Studentenstadt, trotzdem gibt es hier viele Möglichkeiten. Ich habe einige Zeit gebraucht um mich hier wohl zu fühlen, aber in der Zwischenzeit kenne ich viele schöne Orte an denen ich mich auch heimisch fühle."
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Die Universität Hohenheim ist durch ihren großen Park und die vielen Angebote ein Studienort, der viele Gelegenheiten bietet, sich nach der Uni mit Freunden zu treffen oder neue Leute kennenzulernen."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Super zentral und Stuttgart hat viel zu bieten. Die Insidertips helfen dir die Stadt besser und authentischer kennenzulernen."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Ich finde den Hochschulort sehr geeignet, es ist wie ein kleines Dorf für Studenten, und alles, was man braucht, ist in der Nähe, zum Stadtmitte kann man auch sehr einfach und schnell mit S-Bahn gehen."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Die Hochschule ist im Stadtzentrum wodurch vor allem in den Pausen oder am Ende immer die Möglichkeit auf ein gemütliches Essen /Trinken mit den Kommilitonen besteht."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"- Viele Freizeitmöglichkeiten - Nähe zu großen Unternehmen"
Studierende/r im 1. Semester – 2022
"Stuttgart ist nicht die schönste Stadt und auch keine StudentenInnenstadt. Andererseits gibt es sehr viel das man an der Uni machen kann (Sportgruppen, Hochschulgruppen etc.) und auch in der Umgebung ist man schnell im Grünen. Die Möglichkeiten Feiern zu gehen waren mir zufriedenstellend."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Stuttgart ist lebendig und nicht zu groß. Es gibt viel Natur und Ruhe in den Randbezirken, in der Innenstadt und auf dem Campus viele Partymöglichkeiten. Stuttgart ist teuer, aber nahverkehrstechnisch sehr gut angebunden."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Die Stadt ist zum Studieren geeignet weil es viele Möglichkeiten gibt auf andere Studierende zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen. Sie liegt zentral."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"In Stuttgart ist immer was los. Egal ob Studentenparties, Clubs oder Bars, zum Feiern gehen findet sich immer etwas und jemand. Auch kulturell gibt es hier viel zu entdecken und auch die Öffis sind hier wirklich gut (Im Vgl. zu anderen Städten). Plieningen ist ein Stadtteil etwas außerhalb von Stuttgart, wo auch die Uni Hohenheim liegt. Dort ist es eher ruhig, die riesige Parkanlage der Uni lädt zum spazieren, entspannen und vor allem SCHAUEN ein. So gut wie jede Pflanze ist mit Schildern versehen, sodass man auch noch was lernt."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Stuttgart ist super zum Studieren. Macht Spaß und bietet alles was man braucht. Außerdem ein sehr entspanntes und tolerantes Umfeld. Hier wird man von irgendwelchen Hirngespinsten wie man sie von anderen Unistädten kennt weitestgehend in Ruhe gelassen. Jeder ist willkommen und alle werden akzeptiert:)"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Durch die vielen bekannten Unternehmen in der Region gibt es vielen Möglichkeiten für Praktika."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Auf dem Campus Stadtmitte sind die Bauten sanierungsbedürftig, die Studierenden und meisten Dozierenden aber freunslich und hilfsbereit"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"In Stuttgart gibt es guten Wein, gutes Bier und viele Aussichtspunkte zu denen man gut joggen kann."
Studierende/r im 1. Semester – 2022
"In der Umgebung des Campus (Stuttgart Vaihingen) gibt es viel Natur (Wald, Felder, Seen), dort kann man sehr gut joggen oder Rad fahren."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"In Stuttgart gibt es für Studenten alles, was man braucht. Es ist zwar keine klassiche Studentenstadt, aber an möglichen Aktivitäten (Bars, Clubs, Vereine, Natur, Kultur) ist man nicht eingeschränkt."
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Stuttgart glänzt weniger mit seiner Altstadt, sondern mehr durch den Charme der einzelnen Viertel. Der Campus in Vaihingen ist gut mit der Sbahn erreichbar, jedoch lebt man dort ein bisschen "ab vom Schuss"."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"In der Stadt gibt es viele Bars und an der Uni auch viele AKs oder Studierendengruppen."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Stuttgart ist eine Stadt mit super vielen Möglichkeiten. Es ist aber keine klassische Studierendenstadt und man merkt in der Innenstadt auch recht wenig von den doch einigen Studis, die hier leben. Der technische Campus liegt ein wenig außerhalb des Stadtzentrums in Vaihingen, dort ist es ein wenig ruhiger und man ist direkt in der Natur."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Hohenheim selbst ist total abgeschieden, ruhig, mit schönem Botanischem Garten. Stuttgart ist dagegen eine typische Großstadt. Man sollte sich demnach vorher entscheiden, ob man lieber Uninah wohnt und somit ruhig, oder den Trubel braucht und dafür fährt."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Jung, lebendig."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung
Zeige 66 weitere Stimmen an
Dein Weg zum richtigen Studium
Noch nicht das passende dabei? Unsicher, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist? Je nachdem wo in der Studiengangssuche du gerade steckst, hilft dir eines unserer Tools.
Was kann ich in Stuttgart studieren?
Überblick behalten mit der Suchmaschine für Studiengänge
Welches Studium passt
zu mir?
Interessen testen und mit Studiengängen
matchen.
Entdecke das CHE Hochschulranking
Vergleiche Hochschulen nach ausgewählten Kriterien direkt miteinander.