Hochschule Bremerhaven
Fachhochschulen / HAW

- Typ:
- Fachhochschulen / HAW
- Promotionsrecht:
- Nein
- Trägerschaft:
- öffentlich-rechtlich
- Gründungsjahr:
- 1975
- Studierendenzahl:
- 2901
- Standort(e):
- Bremerhaven
- Vorlesungszeit:
-
26.10.2020 - 12.02.2021
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
12.04.2021 - 16.07.2021
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Fakultäten & Fachbereiche:
-
Der Fachbereich 1 - Technologie umfasst die technischen Studiengänge der Hochschule Bremerhaven und bietet 9 Bachelorstudiengänge und 5 Masterstudiengänge an.
Der Fachbereich 2 – Management- und Informationssysteme beinhaltet 7 Bachelorstudiengänge und 3 Masterstudiengänge.
Modern, praxisorientiert und wettbewerbsfähig – das zeichnet die Hochschule Bremerhaven mit ihren 24 naturwissenschaftlichen, technischen und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen aus. Studieren an einem Campus im Herzen der Innenstadt und direkt am Wasser: das ist die Hochschule am Meer.
Die Hochschule Bremerhaven verfügt über 24 Bachelor- und Masterstudiengänge verteilt auf zwei Fachbereiche mit den Interessensgebieten Energie- und Meerestechnik, Life Science, Logistik und Infor- mationssysteme sowie Tourismus und Management. Die derzeit ca. 3.000 Studierenden profitieren von einer anwendungs- orientierten Lehre in modern ausgestatteten Laboren und den intensiven Kontakten der staatlichen Fachhochschule zu verschiedenen ansässigen Wirtschafts- und Wissenschaftseinrichtungen, wodurch ein innovatives Studium mit praxisnahen Projekten verfolgt werden kann. Die Hochschule Bremerhaven ist mehrfach für die exzellente Qualität der Lehre ausgezeichnet worden und Hochschulrankings belegen immer wieder die Zufriedenheit der Studierenden durch das große Engagement der Lehrenden. Anonymität ist hier ein Fremdwort und Studierende stehen mit Lehrenden in engem Kontakt und Austausch.
Die unterschiedlichen Servicestellen der Hochschule Bremerhaven geben Studieninteressierten nicht nur eine Unterstützung vor dem Studienstart, sondern begleiten die Studierenden während ihrer kompletten Studienzeit und darüber hinaus mit einer Vielzahl an Angeboten, um erfolgreich und entspannt studieren zu können. Diese Angebote reichen von Anleitungen und Kursen im Bereich des digitalen Lernens, dem Verständnis vom wissenschaftlichen Arbeiten, der Nutzung von Tools und Programmen bis hin zur Vermittlung von Studierenden in die Unternehmen.
Zum ersten Kontakt gehören auch die Studienpatinnen und Studienpaten: Kommt in diesem Fach viel Mathe vor? In welchem Stadtteil wohnt es sich am besten? Und wie schmeckt eigentlich das Essen in der Mensa? Vor dem Studium wälzen Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studieninteressierte viele Fragen zu Studieninhalten und Studienalltag. Die Studienpatinnen und -paten sind selbst Studierende an der Hochschule und mindestens einmal in der Woche im Chat auf der Hochschulseite präsent, um Fragen von Studieninteressierten direkt zu beantworten

Studieren bedeutet nicht nur im Hörsaal Vorlesungen zu verfolgen oder in der Bibliothek für die nächste Klausur zu lernen. Die studien- begleitenden Serviceangebote an der Hochschule Bremerhaven umfassen auch Programme oder Tools, um das Studieren zu erleichtern. Der Hochschulsport kann ein Einstieg und das Kennenlernen einer neuen Sportart bedeuten oder die jahrlange Betätigung kann weiter praktiziert werden. Soziales Engagement und ein Einblick in die Hochschulpolitik ermöglicht die Teilnahme in Studierendenvertretungen wie dem AStA, der bei Problemen berät und auch das Studierendenleben durch Events mitgestaltet. Auch das Erlernen einer neuen Sprache kann im Fremdsprachenzentrum verfolgt werden. Die Studienzeit kann auch als Chance genutzt werden, um nicht nur die eigenen Grenzen zu erweitern, sondern auch um neue Horizonte zu entdecken. Es gibt zahlreiche Partnerhochschulen, die es ermöglichen einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt zu absolvieren und das eigene Studienfach in einem anderen Kontext sowie neue Lehr- und Lernmethoden kennenzulernen und interkulturelle Kompetenzen zu erwerben. Das International Office der Hochschule Bremerhaven ist hierfür die richtige Anlaufstelle.

„Arbeiten und studieren wo andere Urlaub machen“, ist ein viel zitierter Satz in Bremerhaven. Die Nähe zum Wasser prägt das gesamte Stadtbild und während des Unterrichts im Hörsaal oder bei einem Kaffee in der Pause hört man draußen die Möwen kreischen. Fast sämtliche Lebensbereiche – ob die Wohnung mit schönem Blick, der Job oder Freizeitaktivitäten – stehen in Verbindung mit diesem Element. Bremerhaven lädt mit einem reichhaltigen Kulturangebot aus Kino, Theater und Museen, einer vielfältigen Café- und Kneipenszene sowie zahlreichen Einkaufs- und Sportangeboten zum Flanieren und Erleben ein. Ein Spaziergang am Deich gehört ebenso zum Alltag, wie ein Abstecher an den Stadtstrand oder ein Blick auf die nächtlich blinkenden Lichter des Containerterminals.
Die historischen Kajen des Alten und Neuen Hafens sind heute ein moderner Anziehungspunkt: Einen Blick in Geschichte Bremerhavens kann man im Deutschen Auswandererhaus werfen. Unweit davon ragt zwischen Deutschem Schifffahrtsmuseum und Zoo am Meer das Kongress-Hotel und Veranstaltungszentrum Atlantic Hotel Sail City heraus. Im Mediterraneo ist shoppen mit südlichem Flair möglich und das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost bietet seinen Besucherinnen und Besuchern u.a. eine Tour durch die Klimazonen der Erde.
Die Stadt Bremerhaven ist nicht nur attraktiv zum Leben, man kann hier auch schön und günstig wohnen. Der Wohnungsmarkt bietet viele Auswahlmöglichkeiten, z. B. in Studentenwohnheimen. Der Campus mit seinen attraktiven Gebäuden liegt direkt in der Innenstadt und von der Hochschule am Meer gelangt man in 5 Gehminuten zum Deich – die perfekte Auszeit vom Lernstress.
Um diese Funktion zu nutzen, musst du dich vorab anmelden.