Digitalisierung, Innovation und Informationsmanagement
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Angewandte Informatik, Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement, Wirtschaftsinformatik
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Bremerhaven

An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven
Tel: 0471 4823-0
Fax: 0471 4823-555
Beim Studiengang Digitalisierung, Innovation und Informationsmanagement an der Hochschule Bremerhaven handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Angewandte Informatik, Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement, Wirtschaftsinformatik.
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Bremerhaven angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Bremerhaven angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Digitalisierung, Innovation und Informationsmanagement hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Digitalisierung, Innovation und Informationsmanagement gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Bewerber_innen, deren erster berufsqualifizierender Abschluss weniger als 210 aber mind. 180 ECTS umfasst, können zugelassen werden. Voraussetzung hierfür ist, vorbehaltlich der Erfüllung der weiteren Zulassungsvoraussetzungen nach § 1 und des Erfolgs im Auswahlverfahren nach § 3, der Nachweis der für das Masterstudium erforderlichen Qualifikation durch das erfolgreiche Absolvieren einer mind. 18 Wochen umfassenden Praxisphase (Praktikum oder Berufstätigkeit) in einem BWL bzw. Informatik/Wirtschaftsinformatik nahem Arbeitsumfeld und die Anfertigung eines schriftlichen Berichts über Tätigkeiten in der Praxisphase, der von der Auswahlkommission nach § 3 mit "bestanden" bewertet wurde. Für die erfolgreiche Ableistung von Praxisphase und Bericht werden 30 ECTS anerkannt. Wird der Nachweis nicht mit der Bewerbung erbracht, erfolgt die Zulassung unter Vorbehalt und ist bis spätestens zum Ende des ersten Semesters nach Aufnahme des Studiums zu erbringen.
Themenschwerpunkte im Studienfach Digitalisierung, Innovation und Informationsmanagement sind:
- Schwerpunkte:
- Big Data, Data Literacy, Geschäftsprozessmanagement, Industrie 4.0, Interdisziplinäres Masterprojekt, IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz, Predictive Analytics, Qualitätssicherung von Softwaresystemen, System- und Softwarearchitekturen
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 02.02.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
11.04.2023 - 14.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bewerber_innen, deren erster berufsqualifizierender Abschluss weniger als 210 aber mind. 180 ECTS umfasst, können zugelassen werden. Voraussetzung hierfür ist, vorbehaltlich der Erfüllung der weiteren Zulassungsvoraussetzungen nach § 1 und des Erfolgs im Auswahlverfahren nach § 3, der Nachweis der für das Masterstudium erforderlichen Qualifikation durch das erfolgreiche Absolvieren einer mind. 18 Wochen umfassenden Praxisphase (Praktikum oder Berufstätigkeit) in einem BWL bzw. Informatik/Wirtschaftsinformatik nahem Arbeitsumfeld und die Anfertigung eines schriftlichen Berichts über Tätigkeiten in der Praxisphase, der von der Auswahlkommission nach § 3 mit "bestanden" bewertet wurde. Für die erfolgreiche Ableistung von Praxisphase und Bericht werden 30 ECTS anerkannt. Wird der Nachweis nicht mit der Bewerbung erbracht, erfolgt die Zulassung unter Vorbehalt und ist bis spätestens zum Ende des ersten Semesters nach Aufnahme des Studiums zu erbringen.

- Schwerpunkte:
- Big Data, Data Literacy, Geschäftsprozessmanagement, Industrie 4.0, Interdisziplinäres Masterprojekt, IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz, Predictive Analytics, Qualitätssicherung von Softwaresystemen, System- und Softwarearchitekturen
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 02.02.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
11.04.2023 - 14.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Studiengebühren werden nicht erhoben. Der Semesterbeitrag, inklusive Semesterticket im VBN-Verbund, beträgt im WiSe 2023/2024 344 Euro.
