Hochschule für Gesellschaftsgestaltung
- Promotionsrecht: Nein
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- 2015 gegründet
- 126 Studierende

Unsere Studierenden sind Gesellschaftsgestalter:innen
Kornpfortstraße 15
56068 Koblenz
Tel: 0261 20439199
uns!
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung gehört zu den Hochschulen eigenen Typs.
Nein, du kannst an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung nicht promovieren.
Die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule. Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird vom Staat finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen in der Regel nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können wesentlich höhere Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können Stipendien darstellen.
Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.
Die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung wurde im Jahr 2015 gegründet.
Insgesamt gibt es 126 Studierende an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung.
Standort dieser Hochschule ist Koblenz.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
10.10.2022 - 12.02.2023Wir haben noch Plätze für das Wintersemester 2022/23 zu vergeben! Wir nehmen Bewerbungen jederzeit entgegen.
- Studienanfänger:
-
Wir nehmen Bewerbungen jederzeit entgegen. Für aktuelle Fristen konsultiere bitte unsere Internetseite.
- Studienanfänger:
-
Wir nehmen Bewerbungen jederzeit entgegen. Für aktuelle Fristen konsultieren Sie bitte unsere Internetseite.
- Vorlesungszeit:
-
Studienstart ist immer zum Wintersemester. Wir nehmen Bewerbungen jederzeit entgegen. Für aktuelle Fristen konsultieren Sie bitte unsere Internetseite.

Als Fakultät wird eine Gruppe von Fächern oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsbereichen bezeichnet. Sie bildet eine
Lehr- und Verwaltungseinheit und ist für die Organisation von Forschung, Lehre und dem Studium an sich des jeweiligen Fachbereichs
verantwortlich.
An der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung gibt es folgende Fakultäten und Fachbereiche:
Ökonomie, Nachhaltigkeit, Geisteswissenschaft, Sozialwissenschaft
Wir stellen die akademische Lehre vom Kopf auf die Füße: Statt abstraktem Fachwissen stehen in unseren Studiengängen aktuelle Herausforderungen unserer krisenhaften Welt an erster Stelle. Diese möchten wir mit Dir im Studium handlungsorientiert und zugleich theoretisch versiert angehen.
Hochschule im Fokus
Unsere Vision ist eine nachhaltige Welt: eine lebendige und vielfältige Natur, eine solidarische und demokratische Gesellschaft sowie eine gerechte und lebensdienliche Wirtschaft. Wir begreifen es als unsere Aufgabe in Lehre, Forschung und gesellschaftlichem Dialog zu ihrer Gestaltung auch in ungewissen, konflikthaften und widerspruchsvollen Zeiten zu befähigen.
Unsere Arbeit zeichnet sich durch Gestaltungsorientierung, Persönlichkeitsbildung, Transdisziplinarität und Partizipation aus. Die aktive Mitgestaltung von Lehre, Forschung, Institution und gesellschaftlichem Dialog durch Studierende ist integraler Bestandteil des Studiums. Gemeinsam mit unseren Studierenden, Absolvent:innen, Mitarbeitenden, Förderpartner:innen und Partnerorganisationen bilden wir ein weitläufiges und wachsendes Netzwerk des Wandels von Hochschulen, Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen. Gemeinsam übernehmen wir Verantwortung für die Überwindung drängender Probleme unserer Zeit. Gemeinsam gestalten wir heute die Gesellschaft von morgen.
- Vorlesungszeit:
-
10.10.2022 - 12.02.2023Wir haben noch Plätze für das Wintersemester 2022/23 zu vergeben! Wir nehmen Bewerbungen jederzeit entgegen.
- Studienanfänger:
-
Wir nehmen Bewerbungen jederzeit entgegen. Für aktuelle Fristen konsultiere bitte unsere Internetseite.
- Studienanfänger:
-
Wir nehmen Bewerbungen jederzeit entgegen. Für aktuelle Fristen konsultieren Sie bitte unsere Internetseite.
- Vorlesungszeit:
-
Studienstart ist immer zum Wintersemester. Wir nehmen Bewerbungen jederzeit entgegen. Für aktuelle Fristen konsultieren Sie bitte unsere Internetseite.

Ökonomie, Nachhaltigkeit, Geisteswissenschaft, Sozialwissenschaft
Hochschule neu denken
Wir sind eine Hochschule neuen Typs. Als erste Hochschule für Gesellschafts- gestaltung stehen wir für Freiheit, Vielfalt und Einheit von Lehre und Forschung und gesellschaftlichem Dialog. Die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung ist eine der wenigen freien Hochschulen in nicht-staatlicher Hand. Wir gehören uns selbst und nehmen für die Gestaltung unseres Wirtschafts- und Rechtslebens eine gemeinnützige GmbH in unsere Dienste. Somit verfügen wir über umfassenden Gestaltungsspielräume zur Gestaltung von Forschung und Lehre und können diese flexibel auf aktuelle Themen und die Studierenden anpassen.
Wirtschaft ist umdenkbar - und das machen wir!
Unser Slogan "Wirtschaft ist umdenkbar" beschreibt eine Grundüberzeugung, die wir als Hochschul- gemeinschaft teilen: die der Gesellschafts- gestaltung und der sozial-ökologischen Transformation. Dabei kann "die Wirtschaft" gleichzeitig Problem und auch Lösung für die Krisen unserer heutigen Zeit sein. Sowohl in der Lehre als auch in der Forschung widmen wir uns genau diesen Themen.
Bei uns kannst du dich im Bachelor "Ökonomie - Nachhaltigkeit - Transformation" (ÖNT) sowie im Master "Ökomomie - Nachhaltigkeit - Gesellschaftsgestaltung" (ÖNG) mit den Krisen von Wirtschaft und Gesellschaft und deren Bedrohungen, aber auch mit Transformationspotentialen und -ansätzen sowie Perspektiven verschiedener Disziplinen auseinandersetzen.
Im Master "Ökonomie - Verantwortung - Institutionengestaltung" (ÖVI) schaust du dir Institutionen, Organisationen und Unternehmungen genauer an und überlegst dir mit deinen Kommiliton:innen, wie Gesellschaft und Wirtschaft besser, solidarischer, nachhaltiger und gerechter organsiert werden könnten.
Egal welchen Studiengang du bei uns studierst, bei uns entdeckst du Wege, wie man wissenschaftlich fundiert und zugleich verantwortlich denken und handeln kann – gerade auch dann, wenn das vorhandene Wissen unsicher oder umstritten und die Herausforderungen komplex sind.
Was sind überhaupt die relevanten Probleme? Was die richtigen Fragen?
Bei uns lernst du all das, indem du methodisch wissenschaftliches und praktisches Wissen verbindest. "Trandisziplinarität" ist hier das entscheidende Stichwort.
Weitere zentrale Aspekte unseres Studienangebotes sind: Interdisziplinarität, relevantes Fachwissen, nah dran an der Welt, an der Praxis sein & Persönlichkeitsbildung.

uns!