Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Hochschulprofil
Im Ranking

FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences

Fachhochschulen und Hochschulen ohne Promotionsrecht, staatlich
Dornbirn
Short-Facts
  • Promotionsrecht: Nein
  • Trägerschaft: staatlich
  • 1989 gegründet
  • 1.513 Studierende
Kontakt
Hochschulstandort
FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn
Tel: +43 (0)5572 792
E-Mail: info@fhv.at
Weitere Informationen / Services:
Die FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences im Ranking
Finde heraus, wie Studiengänge dieser
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Zu den Studiengängen
FAQ zur Hochschule
Welche Art von Hochschule ist die FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences
Die FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences gehört zu den Fachhochschulen und Hochschulen ohne Promotionsrecht.
Kann ich an der FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences promovieren?
Nein, du kannst an der FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences nicht promovieren.
Wer ist der Träger der Hochschule?

Die FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences ist eine staatliche Hochschule.

HeyStudium erklärt: Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird durch die öffentliche Hand (Bund und Länder) finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können zusätzlich Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können zum Beispiel Stipendien darstellen. Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.

Wann wurde die Hochschule gegründet?
Die FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences wurde im Jahr 1989 gegründet.
Wie viele Menschen studieren an dieser Hochschule?
Insgesamt gibt es 1513 in 25 Studienprogrammen Studierende an der FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences.
An welchem Ort kann ich studieren?
Standort dieser Hochschule ist Dornbirn.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Vorlesungszeit:

Semester-, Lehrveranstaltungs- und Prüfungszeiten variieren je Studiengang.

Bewerbungsfrist:

Wintersemester (i.d.R.): 15.11. - 15.5. - teilweise verlängert bis 15.9. 

Einschreibfrist (Beginner):

i.d.R. nach dem Aufnahmeverfahren (Juni bis Ende Oktober)

Einschreibfrist (Rückmelder):

Winter: 1.10., Sommer: 1.3.

Fristen & Termine
Vorlesungszeit:

Semester-, Lehrveranstaltungs- und Prüfungszeiten variieren je Studiengang.

Bewerbungsfrist:

Wintersemester (i.d.R.): 15.11. - 15.5. - teilweise verlängert bis 15.9. 

Einschreibfrist (Beginner):

i.d.R. nach dem Aufnahmeverfahren (Juni bis Ende Oktober)

Einschreibfrist (Rückmelder):

Winter: 1.10., Sommer: 1.3.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).
Zentrale Studienberatung
Aktuelle Sprechzeiten
Montags
8:00-12:00 Uhr, 13:00-17:00 Uhr
Dienstags
8:00-12:00 Uhr, 13:00-17:00 Uhr
Mittwochs
8:00-12:00 Uhr, 13:00-17:00 Uhr
Donnerstags
8:00-12:00 Uhr, 13:00-17:00 Uhr
Freitags
8:00-12:00 Uhr, 13:00-17:00 Uhr
Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich.
Zur Studienberatung
Bibliothek
Bestand
Ca. 76.400 physische Medien; ca. 86.500 E-Books; ca. 14.300 E-Journals; diverse Fachdatenbanken
Service
Schreibzentrum zur Vermittlung von Informations- und Schreibkompetenz in Einzelberatungen und Workshops sowie durch die Bereitstellung von Unterlagen; Nutzungsbereich mit Zonierung in ruhige Bereiche (Lesesaal, 11 Studierräume, Ruhezone) und Zone mit der Möglichkeit zum Austausch und Veranstaltungen; Fernleihe; Bücherklappe; Selbstverbuchung; RemoteLocker zur zeitunabhängigen Medienausleihe; 2 Kopierer; Buchscanner; Bindegerät; Schließfächer; Ladestation für mobile Endgeräte; Öffnungszeiten während des Semesters: Mo. 15:00-21:00 Uhr, Di. - Fr. 9:00-21:00 Uhr, Sa. 11:30-17:00 Uhr.
Standorte
1 Standort am Hochschulcampus
Mehr erfahren
Fremdsprachenangebot
Es gibt kein Fremdsprachenzentrum. Deutsch- und Kulturkurse ("German Language" oder "Austrian Culture and Values") werden für Incomings und Studierende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, angeboten. Die ÖH (Österreichische Hochschüler:innenschaft) der FHV übernimmt 50% der Kosten für Sprachkurse am WIFI Vorarlberg.
Kulturangebot
keine
Künstliche Intelligenz
Der Zugang zu KI-Tools proprietärer Anbieter wird derzeit über ein Pilotprojekt mit ausgewählten Lehrenden mit Microsoft Copilot getestet.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist an der Fachhochschule Vorarlberg verankert. Eine Stabsstelle ist für das Thema zuständig. Es gibt einen Nachhaltigkeitsbeauftragten/eine Nachhaltigkeitsbeauftragte. Das Thema Nachhaltigkeit ist im Team der Geschäftsführung der Hochschule als Stabsstelle verankert.hat Nachhaltigkeit als Projekt in der gesamthaften Strategie der Hochschule verankert, zudem als Querschnittsthema in der Markenpositionierung Ökoprofit Zertifizierung (Zertifizierung betriebliches Umwelt- und Klimamanagement, https://vorarlberg.at/-/was-ist-oekoprofit); Mitglied Bündnis nachhaltiger Hochschulen (https://www.nachhaltige-hochschulen.at)