
Betriebswirtschaftslehre
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Vertrieb, Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling, Umweltmanagement, Energiemanagement, Volkswirtschaftslehre
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Clausthal-Zellerfeld
- Fakultät: Energie- & Wirtschaftswissenschaften
- Akkreditierung: ASIIN

Klein aber fein – die TU Clausthal

Luisa (23)
Mitten im Harz gelegen lockt nicht nur die Natur mit ihren Bergen und zahlreichen Teichen.
Für Studierende sind besonders die kurzen Wege und die geringe Ablenkung außerhalb der Uni attraktiv. Doch auch wer Spaß haben will, kommt durch die vielen Sportangebote der Uni, die mögl. Outdooraktivitäten und die sonst. Veranstaltungen in und um Clausthal ebenfalls auf seine Kosten.
Durch die kleinen Lerngruppen sowie die persönliche Betreuung der Lehrenden ist man hier nicht nur eine Matrikelnummer. Die interessanten und anspruchsvollen Lehrveranstaltungen sind durch den technischen Schwerpunkt der Uni geprägt und werden von erfahrenen Dozierenden gehalten, die die theoretischen Inhalte mit persönlichen Erfahrungen zu ergänzen wissen.
Nach dem Abschluss deines Bachelorstudiums stehen dir alle Türen für einen erfolgreichen Einstieg auf dem Arbeitsmarkt offen.
Du besitzt nun zahlreiche Managementkompetenzen und in Abhängigkeit von deinen persönlichen Präferenzen kannst du in den unterschiedlichsten Unternehmen & Bereichen, wie z.B.
- Einkauf oder Vertrieb
- Logistik
- Rechnungswesen oder
- Personal & Organisation
einsteigen.
Aber auch ein weiterführender Masterabschluss, den du anschließend ebenfalls bei uns absolvieren kannst, bietet sich an, sofern du dich direkt für eine gehobene Karriere weiterqualifizieren möchtest.
uns!
Adolph-Roemer-Straße 2 A
38678 Clausthal-Zellerfeld
Tel: 05323 72-0
Fax: 05323 72-3500
Beim Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Technische Universität Clausthal handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Vertrieb, Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling, Umweltmanagement, Energiemanagement, Volkswirtschaftslehre.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch und Englisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Clausthal-Zellerfeld angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Clausthal-Zellerfeld.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Betriebswirtschaftslehre gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Bewerber sollten das allgemeine Abitur oder eine wirtschaftlich ausgeprägte Fachhochschulreife besitzen. Zulassung auch für Techniker, Meister, Betriebswirte und Berufserfahrene möglich..
Themenschwerpunkte im Studienfach Betriebswirtschaftslehre sind:
- Schwerpunkte:
- BWL, Controlling und Rechnungswesen, Investition und Finanzierung, Marketing, Produktionswirtschaft, Rechtswissenschaft, Unternehmensforschung, Unternehmensführung, VWL, Wirtschaftsinformatik
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
24.10.2022 - 11.02.2023
- Studienanfänger:
-
Bis 01.10.2023
- Hochschulwechsler:
-
Bis 01.10.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.2023
- Studienanfänger:
-
Bis 15.07.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.2023
- Studienanfänger:
-
Bis 01.10.2023Bei der Hochschule erfragen!
- Hochschulwechsler:
-
Bis 01.10.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.2023
- Studienanfänger:
-
Bis 01.10.2023
- Hochschulwechsler:
-
Bis 01.10.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.2023
- Vorlesungszeit:
-
11.04.2023 - 22.07.2023Anmeldungen für die Teilnahme am MINT-Orientierungsstudium (Steiger-College der TU Clausthal) bis 15.03.2023 möglich.
- Studienanfänger:
-
Bis 15.04.2024
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.04.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.04.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
Bis 15.04.2024
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.04.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.04.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
Bis 01.04.2024
- Hochschulwechsler:
-
Bis 01.04.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 01.04.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 01.01.2024

Ja, ein Studium ist an der Technische Universität Clausthal ohne Abitur möglich.
Für Betriebswirtschaftslehre gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Eine Akkreditierung soll die Qualität des Studiengangs sichern. Für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre liegt folgende Akkreditierung vor: ASIIN.
Betriebswirtschaftslehre mal anders: Quantitativ - zukunftsorientiert - innovativ
Aufgrund der ständig weiter fortschreitenden Globalisierung der Märkte und der stärkeren Vernetzung innerhalb Europas, werden Wirtschaft & Gesellschaft vor immer neue Herausforderungen gestellt. Flexibles Handeln, schnelles Erkennen & Lösen von Problemen sind deshalb in der heutigen Zeit wichtiger denn je.
Das Studium der BWL an der TU Clausthal begegnet diesen Herausforderungen, indem es dich und viele andere junge Menschen zu verantwortungsbewussten Nachwuchsführungskräften mit ausgezeichneten Managementkompetenzen ausbildet. Auf diesem Weg wirst du dazu befähigt, in größeren Zusammenhängen zu denken und wissenschaftliche Konzepte, die du dir während deines Studiums zu eigen gemacht hast, schnell auf konkrete Bereiche in der Praxis anzuwenden.
Neben der sehr guten wirtschaftswissenschaftlichen Grundausbildung, die u.a. aus klassischen Bereichen wie Marketing, Managment, Controlling oder Rechnungswesen besteht, hast du bei uns an der TU Clausthal auch die Möglichkeit, dich entsprechend deiner persönlichen Neigungen zu entfalten. Dabei kannst du dich z. B. im Verlauf des Bachelorstudiums im Rahmen von Wahlplichtmodulen oder Seminaren auf Bereiche wie Logistik- & Dienstleistungssysteme, Verhaltens- & Umweltökonomik, Digitales & Relationship Marketing oder interkulturelle Kompetenzen konzentrieren.
Zudem kannst du z.B. durch ein Industriepraktikum bereits erste praktische Erfahrungen sammeln.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bewerber sollten das allgemeine Abitur oder eine wirtschaftlich ausgeprägte Fachhochschulreife besitzen. Zulassung auch für Techniker, Meister, Betriebswirte und Berufserfahrene möglich.

- Schwerpunkte:
- BWL, Controlling und Rechnungswesen, Investition und Finanzierung, Marketing, Produktionswirtschaft, Rechtswissenschaft, Unternehmensforschung, Unternehmensführung, VWL, Wirtschaftsinformatik
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
24.10.2022 - 11.02.2023
- Studienanfänger:
-
Bis 01.10.2023
- Hochschulwechsler:
-
Bis 01.10.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.2023
- Studienanfänger:
-
Bis 15.07.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.2023
- Studienanfänger:
-
Bis 01.10.2023Bei der Hochschule erfragen!
- Hochschulwechsler:
-
Bis 01.10.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.2023
- Studienanfänger:
-
Bis 01.10.2023
- Hochschulwechsler:
-
Bis 01.10.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.2023
- Vorlesungszeit:
-
11.04.2023 - 22.07.2023Anmeldungen für die Teilnahme am MINT-Orientierungsstudium (Steiger-College der TU Clausthal) bis 15.03.2023 möglich.
- Studienanfänger:
-
Bis 15.04.2024
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.04.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.04.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
Bis 15.04.2024
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.04.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.04.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
Bis 01.04.2024
- Hochschulwechsler:
-
Bis 01.04.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 01.04.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 01.01.2024

Auch für Studienanfänger des Wintersemesters besteht nun die Möglichkeit der Orientierung über 2 weitere Semester im Steiger-College https://www.steiger-college.tu-clausthal.de/, mit BaföG-Förderung.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
An der TU Clausthal genießt ihr eine andere Art zu studieren, denn die Universität, die in Deutschlands nördlichstem Mittelgebirge liegt, zeichnet sich durch ihre persönliche und familiäre Atmosphäre aus.
Durch die Größe der Hochschule bedingt kommen hier auf einen Lehrenden nur sechs Studierende. Dadurch ist bei Bedarf eine persönliche und intensive Betreuung während des Studiums gewährleistet. Das sehr gute Betreuungsverhältnis ermöglicht es zudem, dass Studierende und Wissenschaftler:innen eng zusammen lernen und forschen. So bekommt ihr nicht nur früh die Möglichkeit, euch aktiv in aktuelle Forschungsthemen einzubringen und die praxisorientierten Lehrbedingungen zu genießen, sondern findet oft zugleich einen Hiwi-Job, mit dem ihr euer Studium finanzieren könnt.
Darüber hinaus wird eine einzigartige Einstiegsphase geboten – mit dem "Steiger-College": Erfolgreich studieren und orientieren – gemeinsam aktiv sein. In kleinen Gruppen werdet ihr dabei von erfahrenen Studierenden durch die Universität und den Ort geführt, lernt studentische Einrichtungen kennen, in denen ihr euch engagieren könnt, eignet euch Studierkompetenzen an und treibt Sport im Team, sodass einer ausgewogenen Study-Life-Balance nichts im Wege steht.
Die Oberharzer Universität eröffnet euch zudem viele Wohnmöglichkeiten zu günstigen Mieten. An der Uni im Grünen bestehen das ganze Jahr über zahlreiche Möglichkeiten sich in der Natur bei Outdoor- oder Freizeitaktivitäten einen Ausgleich zu schaffen.

uns!

uns!