Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking
Anzeige

Wirtschaftsingenieurwesen

Facts
Bachelor
Clausthal-Zellerfeld
Dein SIT-Match
Frage stellen
Infomaterial anfordern
Info
Short-Facts
  • 1775 gegründet
  • 3.446 Studierende
  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Maschinenbau, Umweltmanagement, Energiemanagement, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Clausthal-Zellerfeld
  • Fakultät: Energie- & Wirtschaftswissenschaften
  • Akkreditierung: ASIIN
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Der Studiengang im Video
#uniimgrünen - Der neue Imagefilm der TU Clausthal
Dies ist ein Film darüber, warum DU an der TU Clausthal studieren solltest. Wir haben die Umwelt im Blick – studieren für eine nachhaltige Zukunft!
Mögliche Berufsfelder

Nach dem erfolgreichen Abschluss deines Bachelorstudiums stehen dir alle Türen für einen erfolgreichen Einstieg auf dem Arbeitsmarkt offen.

Du besitzt nun zahlreiche Ingenieur- und Managementkompetenzen und bist dadurch flexibel in verschiedenen Bereichen, wie z. B.

  • Einkauf
  • Projektmanagement
  • Technischer Vertrieb
  • Qualitätsmanagement

einsetzbar.

Aufgrund deiner Schnittstellenfunktion arbeitest du eng mit Kolleg:innen anderer Fachbereiche zusammen.

Aber auch ein weiterführender Masterabschluss bietet sich an, sofern du dich direkt für eine gehobene Karriere weiterqualifizieren möchtest.

Schreib
uns!
Kontakt
Ansprechpartner:in
Prof. Dr. Christoph Schwindt
Telefon: +49 5323 72-7610
Infomaterial anfordern
Hochschulstandort
Technische Universität Clausthal
Adolph-Roemer-Straße 2 A
38678 Clausthal-Zellerfeld
Tel: 05323 72-0
Fax: 05323 72-3500
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Wirtschaftsingenieurwesen studiere?

Beim Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Technische Universität Clausthal handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)

Welche Sachgebiete beinhaltet der Studiengang?

Die Sachgebiete des Studiengangs sind Betriebswirtschaftslehre, Maschinenbau, Umweltmanagement, Energiemanagement, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Wirtschaftsingenieurwesen angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Clausthal-Zellerfeld angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Standort dieser Hochschule ist Clausthal-Zellerfeld.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Wirtschaftsingenieurwesen zu studieren?

Für das Studium des Fachs Wirtschaftsingenieurwesen gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Bewerber sollten allgemeines Abitur oder eine Technische oder Wirtschaftliche Fachhochschulreife besitzen. Zulassung auch für Techniker, Meister und Berufserfahrene möglich..

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Wirtschaftsingenieurwesen sind:

Schwerpunkte:
Betriebswirtschaftslehre, Ingenieurwissenschaften, Praktikum, Rahmenwissenschaften, Recht, Volkswirtschaftslehre

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
24.10.2022 - 11.02.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 01.10.2023
Hochschulwechsler:
Bis 01.10.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2023
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 01.10.2023
Bei der Hochschule erfragen!
Hochschulwechsler:
Bis 01.10.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 01.10.2023
Hochschulwechsler:
Bis 01.10.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2023

Sommersemester
Vorlesungszeit:
11.04.2023 - 22.07.2023
Anmeldungen für die Teilnahme am MINT-Orientierungsstudium (Steiger-College der TU Clausthal) bis 15.03.2023 möglich.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.04.2023
Hochschulwechsler:
Bis 15.04.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.04.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.04.2023
Hochschulwechsler:
Bis 15.04.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.04.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 01.04.2023
Hochschulwechsler:
Bis 01.04.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 01.04.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 01.01.2024
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich Wirtschaftsingenieurwesen ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der Technische Universität Clausthal ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für Wirtschaftsingenieurwesen gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?

Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .

Wie ist der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen akkreditiert?

Eine Akkreditierung soll die Qualität des Studiengangs sichern. Für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen liegt folgende Akkreditierung vor: ASIIN.

Das Studium im Portrait

Wirtschaftsingenieur:innen - Schnittsellen zwischen Technik und Wirtschaft

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Clausthal zeichnet sich durch seine breite ingenieurwissenschaftliche Ausbildung in Kombination mit der Vermittlung solider wirtschafts- und volkswirtschaftlicher Grundlagen aus.

Die Ausrichtung des Studiengangs macht seine Absolventinnen und Absolventen zu echten "Allroundern". Er befähigt dazu nicht nur technisch-ingenieurwissen-schaftlich zu denken und handeln, sondern darüber hinaus auch kaufmännisch-betriebswirtschaftlich zu agieren. Als Wirtschaftsingenieur:in kombinierst du dein ausgeprägtes technisches Know-How mit einem sicheren Verständnis für die dahinterliegenden wirtschaftlichen Ansätze.

Im Verlauf deines Studiums kannst du deine Kenntnisse durch das Belegen von Wahlpflichtmodulen in den Bereichen "Wirtschaftswissenschaften" und "Ingenieurwissenschaften" deinen persönlichen Interessen enstprechend vertiefen.

Neben den fundierten Kenntnissen in den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften, die ab dem ersten Semester den gleichen Raum einnehmen, erwirbst du unter anderem wertevolle Kompetenzen in

  • Wirtschaftsenglisch
  • Wissenschaftlichem Arbeiten und
  • Rechtswissenschaften.

Charakteristisch für den Studiengang ist neben der sehr guten Betreuung der hohe Stellenwert veranstaltungsbegleitender Übungen.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Bewerber sollten allgemeines Abitur oder eine Technische oder Wirtschaftliche Fachhochschulreife besitzen. Zulassung auch für Techniker, Meister und Berufserfahrene möglich.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Betriebswirtschaftslehre, Ingenieurwissenschaften, Praktikum, Rahmenwissenschaften, Recht, Volkswirtschaftslehre

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
24.10.2022 - 11.02.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 01.10.2023
Hochschulwechsler:
Bis 01.10.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2023
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 01.10.2023
Bei der Hochschule erfragen!
Hochschulwechsler:
Bis 01.10.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 01.10.2023
Hochschulwechsler:
Bis 01.10.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2023

Sommersemester
Vorlesungszeit:
11.04.2023 - 22.07.2023
Anmeldungen für die Teilnahme am MINT-Orientierungsstudium (Steiger-College der TU Clausthal) bis 15.03.2023 möglich.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.04.2023
Hochschulwechsler:
Bis 15.04.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.04.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.04.2023
Hochschulwechsler:
Bis 15.04.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.04.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 01.04.2023
Hochschulwechsler:
Bis 01.04.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 01.04.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 01.01.2024
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Anmerkung:
Für Studienbeginner im Sommersemester empfehlen wir dringend den Studieneinstieg über unser Steiger-College: https://www.steiger-college.tu-clausthal.de/, mit BaföG-Förderung.
Auch für Studienanfänger des Wintersemesters besteht nun die Möglichkeit der Orientierung über 2 weitere Semester im Steiger-College https://www.steiger-college.tu-clausthal.de/ mit BaföG-Förderung
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule

Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule
Vorbereitende Kursangebote:
course.noHzbPreparingCourses
Ansprechpartner/Kontakt:
Dipl.-Ing. Katrin Balthaus
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite

Studium im Grünen & in persönlicher Atmosphäre

An der TU Clausthal genießt ihr eine andere Art zu studieren, denn die Universität, die in Deutschlands nördlichstem Mittelgebirge liegt, zeichnet sich durch ihre persönliche und familiäre Atmosphäre aus. 

Durch die Größe der Hochschule bedingt kommen hier auf einen Lehrenden nur sechs Studierende. Dadurch ist bei Bedarf eine persönliche und intensive Betreuung während des Studiums gewährleistet. Das sehr gute Betreuungsverhältnis ermöglicht es zudem, dass Studierende und Wissenschaftler:innen eng zusammen lernen und forschen. So bekommt ihr nicht nur früh die Möglichkeit, euch aktiv in aktuelle Forschungsthemen einzubringen und die praxisorientierten Lehrbedingungen zu genießen, sondern findet oft zugleich einen Hiwi-Job, mit dem ihr euer Studium finanzieren könnt. 

Darüber hinaus wird eine einzigartige Einstiegsphase geboten – mit dem "Steiger-College": Erfolgreich studieren und orientieren – gemeinsam aktiv sein. In kleinen Gruppen werdet ihr dabei von erfahrenen Studierenden durch die Universität und den Ort geführt, lernt studentische Einrichtungen kennen, in denen ihr euch engagieren könnt, eignet euch Studierkompetenzen an und treibt Sport im Team, sodass einer ausgewogenen Study-Life-Balance nichts im Wege steht. 

Die Oberharzer Universität eröffnet euch zudem viele Wohnmöglichkeiten zu günstigen Mieten. An der Uni im Grünen bestehen das ganze Jahr über zahlreiche Möglichkeiten sich in der Natur bei Outdoor- oder Freizeitaktivitäten einen Ausgleich zu schaffen. 

Schreib
uns!

Das könnte dich auch interessieren