Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Kunsttherapie

Short-Facts
  • Abschluss: Diplom
  • Sachgebiet(e): Kunsttherapie
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Dresden
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule für Bildende Künste Dresden
Güntzstraße 34
01307 Dresden
Tel: 0351 44020
Fax: 0351 4590025
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Kunsttherapie
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Kunsttherapie studiere?
Beim Studiengang Kunsttherapie an der Hochschule für Bildende Künste Dresden handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Diplom
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Kunsttherapie.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Kunsttherapie angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Dresden angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Dresden angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Kunsttherapie unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Kunsttherapie zu studieren?
Für das Studium des Fachs Kunsttherapie gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife, Nachweis eines künsterischen Hochschulstudiums in Ausnahmefällen eines anderen Hochschulstudiums mit künstlerischer Ausrichtung, 3-6 wöchige Hospitation in einem kunsttherapeutischen oder verwandten Bereich und Nachweis bestandener Eignungsprüfung
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Kunsttherapie sind:
Schwerpunkte:
Kunst, Künstlerische, körperbezogene und qualitative Forschungsperspektiven, Kunsttherapeutische Forschung, Nonverbale, körper- und wahrnehmungsbezogene Kommunikation, Praxis- und wissenschaftsorientierte Diskurse, Psychodynamik, Psychologische Diagnostik, Selbst- und Praxiserfahrungen, Therapeutische Verfahren, Therapie
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
01.04.2025 - 30.09.2025
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Kann ich Kunsttherapie ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Hochschule für Bildende Künste Dresden ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Kunsttherapie gelten folgende Zulassungsbedingungen: Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Zugangsvoraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife, Nachweis eines künsterischen Hochschulstudiums in Ausnahmefällen eines anderen Hochschulstudiums mit künstlerischer Ausrichtung, 3-6 wöchige Hospitation in einem kunsttherapeutischen oder verwandten Bereich und Nachweis bestandener Eignungsprüfung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Kunst, Künstlerische, körperbezogene und qualitative Forschungsperspektiven, Kunsttherapeutische Forschung, Nonverbale, körper- und wahrnehmungsbezogene Kommunikation, Praxis- und wissenschaftsorientierte Diskurse, Psychodynamik, Psychologische Diagnostik, Selbst- und Praxiserfahrungen, Therapeutische Verfahren, Therapie
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
01.04.2025 - 30.09.2025
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag:
200.00 EUR / Semester
Anmerkung:
Das Aufbaustudium KunstTherapie erschließt Künstler*innen ein neues Berufsfeld als Erweiterung ihrer künstlerischen Expertise und im Transfer zur therapeutischen Anwendung. Es vermittelt künstlerisch-therapeutische Kompetenzen, um Menschen in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen mit künstlerischen Medien zu begleiten. Umfassendes psychologisch-medizinisches Wissen, wie z. B. psychologische Diagnostik, Psychodynamik, verschiedene kunsttherapeutische Methoden, künstlerische, körperbezogene und qualitative Forschungsperspektiven und philosophische Aspekte der Therapie bilden die Grundlagen für die Verknüpfung der Künste mit ihrer therapeutischen Anwendung. Student*innen werden durch die Vermittlung einer Vielfalt von kunsttherapeutischen Ansätzen mit den jeweiligen theoretischen, praktischen und selbsterfahrungsnahen Lehrinhalten dazu angeregt, eine eigene Position im Feld der Kunsttherapie zu entwickeln.
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.