Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studienort

Studieren in Dresden

Bild Dresden
Wenn du dich für ein Studium in Dresden interessierst,
hast du die Wahl zwischen 11 Hochschulen und 393 Studiengängen. Gar nicht so leicht! Aber wir helfen dir gerne, dich weiter zu orientieren!
393 Studiengänge
11 Hochschulen
Facts
555,35 K
Einwohner
37.741
Studierende
6,8 %
Studierenden-Anteil
108-413 €
Wohnheim-Miete

Hochburg für Kunst und Kultur

Strebst du ein Studium in Dresden an, kannst du dich nicht nur auf die niedrigen Lebenshaltungskosten freuen, sondern auch auf die vielfältigen Kultur- und Freizeitmöglichkeiten. Denn Dresden bietet nicht nur viele Kneipen, Restaurants und Clubs, es finden hier unter anderem auch regelmäßig Events wie das Filmfest Dresden, Filmnächte am Elbufer, das Literaturfestival Bardinale und das Elbhangfest statt. Entspannen kannst du dich bei gutem Wetter am Nordufer der inneren Neustadt. Und lass dich nicht von der Bezeichnung »Technische Universität Dresden« abschrecken, denn die Hochschule deckt das gesamte Fächerspektrum einer Volluniversität ab.

Studieren kannst du in Dresden an insgesamt elf Hochschulen. Zu den größten zählen dabei die Technische Universität Dresden (TUD) mit rund 31.000 Studierenden, die seit 2012 als eine von elf Hochschulen in Deutschlands zur Exzellenz-Universität erhoben wurde, und die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW) mit 4800 Studierenden.

Da liegt Dresden:

Dresden, die Landeshauptstadt von Sachsen, ist mit gut 550.000 Einwohner:innen die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes. Durch das Elbtal und die Dresdner Heide zählt Dresden zu den grünsten Städten Europas. Ferner grenzt Dresden an Polen und Tschechien; nach Prag zum Beispiel brauchst du keine zwei Stunden mit der Bahn. Durch die Lage der Stadt bist du auch schnell in Chemnitz und Leipzig, die du in gut einer Stunde mit der Bahn erreichst.

Entfernungen:

Düsseldorf: gut 580 km, etwa 6,5 Bahnstunden

Hamburg: gut 470 km, ca. 4,5 Std.

Heidelberg: etwa 530 km, gut 6 Std.

München: ca. 460 km, rund 5 Std.

Studienangebote in Dresden

Study-Life in Dresden: Da wärst du, wenn du da wärst

Campusse:

Der Hauptcampus Südvorstadt der Technischen Universität Dresden liegt südlich des Stadtzentrums. Ihn erreichst du mit den Öffis in etwa 15 Minuten vom Hauptbahnhof. Zum Campus Johannstadt brauchst du etwa 20 Bahnminuten vom Hauptbahnhof. Der Standort Botanischer Garten liegt etwa zehn Minuten mit den Öffis vom Hauptbahnhof entfernt. Der Campus Tharandt liegt südwestlich von Dresden. Hierhin brauchst du mit den Öffis etwa 30 Minuten. Den Standort Pirna erreichst du in etwa eineinhalb Stunden mit der Bahn. Zum Standort Neunzehnhain sind es eineinhalb Stunden mit dem Auto. Und den Standort Zittau erreichst du in gut eineinhalb Stunden mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden hat zwei Standorte: Den Campus Friedrich-List-Platz erreichst du in etwa sieben Gehminuten vom Hauptbahnhof Dresden. Der Campus Pillnitz ist mit den Öffis gut eine Stunde vom Hauptbahnhof entfernt.

Verkehrsmittel:

Die meisten Studierenden nutzen in Dresden für ihren Weg zur Hochschule die öffentlichen Verkehrsmittel, die regelmäßig und in engen Takten fahren.

Wohnen:

Der Wohnungsmarkt für Studierende ist in Dresden entspannt. Entweder schaust du bei den insgesamt 37 Wohnheimen, die das Studentenwerk betreut, ob dort eine passende Unterkunft für dich ist. Oder du suchst auf dem freien Wohnungsmarkt nach einer geeigneten Bleibe.

Leben:

Das Leben für Studierende ist in Dresden noch verhältnismäßig günstig. Viele Veranstaltungen und sogar Bars und Kneipen locken mit Rabatten für Studierende. Die Neustadt ist das Szene- und Ausgehviertel, wo du neben Street-Art auch viele Kneipen, Restaurants und Bars findest.

Freizeit:

Dresden bietet Bewohner:innen und Tourist:innen ein vielfältiges Freizeitangebot. Wer es sportlich mag, kommt auf dem Elberadweg, der in Dresden auf beiden Elbseiten verläuft, voll auf seine Kosten. Im Sommer lockt die Museumsnacht kulturell Interessierte nach Dresden. Im Frühjahr startet die Festivalzeit mit dem Internationalen Dixieland Festival Dresden. Das Filmfest Dresden, die Filmnächte am Elbufer und das Literaturfestival Bardinale sowie das Elbhangfest runden das vielfältige Freizeitangebot ab.

Die triffst du da:

Die meisten Studierenden der Technischen Universität Dresden sind in den Ingenieurwissenschaften (inklusive Informatik) eingeschrieben, gefolgt von den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. An der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden triffst du hauptsächlich Studierende der Ingenieurwissenschaften (inklusive Informatik).

Wo kann ich in Dresden studieren

Alle Hochschulen im Überblick

Wie tief muss ich für mein Leben in die Tasche greifen?

Miete im Studentenwohnheim:

Je nach Standort und Wohnform liegen die Preise zwischen 150 und 460 Euro (inklusive Nebenkosten).

Mensa:

Das Studentenwerk Dresden betreibt an den Standorten der Dresdner Hochschulen 19 Mensen sowie sechs Cafés.

Mobilität:

An der Technischen Universität Dresden beträgt der Semesterbeitrag im Sommersemester 2022 290,30 Euro. Enthalten ist das Semesterticket VVO und SPNV Sachsen, mit dem du im Großraum Dresden mit Bus, Straßenbahn, S-Bahn und Regionalzügen fahren kannst. An der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden dient der Studentenausweis (wenn er über den gültigen Aufdruck verfügt) auch als Semesterticket für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel im Verkehrsverbund Oberelbe und Nextbike.

Das zeigst du deinen Eltern

Bleiben deine Eltern über Nacht, solltest du sie im Backstage Hotel Dresden unterbringen. Hier nämlich warten 13 individuelle Themenzimmer wie unter anderem das Bambuszimmer, das Runde Zimmer oder Zora’s Traum auf die Gäste. Bei einem Bummel durch die Stadt lohnt sich ein Besuch der Pfunds Molkerei. Diesen Milchladen gibt es nicht nur schon seit 140 Jahren, er wurde auch 1997 vom Guinnessbuch der Rekorde als »Schönster Milchladen der Welt« gekürt. Und natürlich lohnt ein Besuch der Semperoper, der Frauenkirche und des Zwingers.

Arbeiten in Dresden

Dresden ist nicht nur für den Christstollen über die Stadtgrenzen hinweg bekannt. Hier wurden unter anderem auch das erste künstliche Mineralwasser, die Kondensmilch und die Zahnpasta in der Tube erfunden. Heute ist Dresden einer der wirtschaftsstärksten Standorte der neuen Bundesländer, auch gilt die Stadt als einer der führenden Hochtechnologie-Standorte Europas. Und auch Forschungseinrichtungen und Wissenschaftler haben sich in Dresden angesiedelt. Ob während des Studiums oder auch danach, die Stadt bietet dir vielfältige und attraktive Jobmöglichkeiten.

Dresden im Detail

Papierflugzeug
Wie viele Einwohner hat Dresden?
Dresden hat 555,35 K Einwohner.
Papierflugzeug
Wie viele Studierende leben in Dresden?
In Dresden leben 37.741 Studierende.
Papierflugzeug
Wie hoch ist der Studierendenanteil in Dresden?
Von allen Einwohner:innen in Dresden sind 6,8 % Studierende.
Papierflugzeug
Wie viele Wohnheimplätze gibt es?
Das Studierendenwerk in Dresden bietet 6.633 Wohnheimplätze an.
(Studentenwerk Dresden insgesamt)
Papierflugzeug
Wie hoch ist die Miete im Studentenwohnheim des Studentenwerks?
Die Miete in Wohnanlagen des Studierendenwerks kostet 108-413 €.
(Studentenwerk Dresden insgesamt)
Wie kommen die Studierenden in Dresden zur Hochschule?
Die meisten Studierenden in Dresden kommen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Hochschule.
Öffentliche Verkehrsmittel
68.1 %
Fahrrad
37 %
Zu Fuß
28.2 %
Auto/Motorrad
19.9 %
Wie wohnen Studierende in Dresden?
In Dresden wohnen die meisten Studierenden privat .
Privat
36.9 %
WG
27.6 %
Eltern
18.4 %
Wohnheim
14 %
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Dein Weg zum richtigen Studium
Noch nicht das passende dabei? Unsicher, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist? Je nachdem wo in der Studiengangssuche du gerade steckst, hilft dir eines unserer Tools.
Was kann ich in Dresden studieren?
Überblick behalten mit der Suchmaschine für Studiengänge
Welches Studium passt
zu mir?
Interessen testen und mit Studiengängen
matchen.
Entdecke das CHE Hochschulranking
Vergleiche Hochschulen nach ausgewählten Kriterien direkt miteinander.