Studieren in Dresden

hast du die Wahl zwischen 11 Hochschulen und 393 Studiengängen. Gar nicht so leicht! Aber wir helfen dir gerne, dich weiter zu orientieren!
Hochburg für Kunst und Kultur
Studieren kannst du in Dresden an insgesamt elf Hochschulen. Zu den größten zählen dabei die Technische Universität Dresden (TUD) mit rund 31.000 Studierenden, die seit 2012 als eine von elf Hochschulen in Deutschlands zur Exzellenz-Universität erhoben wurde, und die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW) mit 4800 Studierenden.
Da liegt Dresden:
Dresden, die Landeshauptstadt von Sachsen, ist mit gut 550.000 Einwohner:innen die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes. Durch das Elbtal und die Dresdner Heide zählt Dresden zu den grünsten Städten Europas. Ferner grenzt Dresden an Polen und Tschechien; nach Prag zum Beispiel brauchst du keine zwei Stunden mit der Bahn. Durch die Lage der Stadt bist du auch schnell in Chemnitz und Leipzig, die du in gut einer Stunde mit der Bahn erreichst.
Entfernungen:
Düsseldorf: gut 580 km, etwa 6,5 Bahnstunden
Hamburg: gut 470 km, ca. 4,5 Std.
Heidelberg: etwa 530 km, gut 6 Std.
München: ca. 460 km, rund 5 Std.
Studienangebote in Dresden
Study-Life in Dresden: Da wärst du, wenn du da wärst
Campusse:
Der Hauptcampus Südvorstadt der Technischen Universität Dresden liegt südlich des Stadtzentrums. Ihn erreichst du mit den Öffis in etwa 15 Minuten vom Hauptbahnhof. Zum Campus Johannstadt brauchst du etwa 20 Bahnminuten vom Hauptbahnhof. Der Standort Botanischer Garten liegt etwa zehn Minuten mit den Öffis vom Hauptbahnhof entfernt. Der Campus Tharandt liegt südwestlich von Dresden. Hierhin brauchst du mit den Öffis etwa 30 Minuten. Den Standort Pirna erreichst du in etwa eineinhalb Stunden mit der Bahn. Zum Standort Neunzehnhain sind es eineinhalb Stunden mit dem Auto. Und den Standort Zittau erreichst du in gut eineinhalb Stunden mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden hat zwei Standorte: Den Campus Friedrich-List-Platz erreichst du in etwa sieben Gehminuten vom Hauptbahnhof Dresden. Der Campus Pillnitz ist mit den Öffis gut eine Stunde vom Hauptbahnhof entfernt.
Verkehrsmittel:
Die meisten Studierenden nutzen in Dresden für ihren Weg zur Hochschule die öffentlichen Verkehrsmittel, die regelmäßig und in engen Takten fahren.
Wohnen:
Der Wohnungsmarkt für Studierende ist in Dresden entspannt. Entweder schaust du bei den insgesamt 37 Wohnheimen, die das Studentenwerk betreut, ob dort eine passende Unterkunft für dich ist. Oder du suchst auf dem freien Wohnungsmarkt nach einer geeigneten Bleibe.
Leben:
Das Leben für Studierende ist in Dresden noch verhältnismäßig günstig. Viele Veranstaltungen und sogar Bars und Kneipen locken mit Rabatten für Studierende. Die Neustadt ist das Szene- und Ausgehviertel, wo du neben Street-Art auch viele Kneipen, Restaurants und Bars findest.
Freizeit:
Dresden bietet Bewohner:innen und Tourist:innen ein vielfältiges Freizeitangebot. Wer es sportlich mag, kommt auf dem Elberadweg, der in Dresden auf beiden Elbseiten verläuft, voll auf seine Kosten. Im Sommer lockt die Museumsnacht kulturell Interessierte nach Dresden. Im Frühjahr startet die Festivalzeit mit dem Internationalen Dixieland Festival Dresden. Das Filmfest Dresden, die Filmnächte am Elbufer und das Literaturfestival Bardinale sowie das Elbhangfest runden das vielfältige Freizeitangebot ab.
Die triffst du da:
Die meisten Studierenden der Technischen Universität Dresden sind in den Ingenieurwissenschaften (inklusive Informatik) eingeschrieben, gefolgt von den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. An der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden triffst du hauptsächlich Studierende der Ingenieurwissenschaften (inklusive Informatik).
Wie tief muss ich für mein Leben in die Tasche greifen?
Miete im Studentenwohnheim:
Je nach Standort und Wohnform liegen die Preise zwischen 150 und 460 Euro (inklusive Nebenkosten).
Mensa:
Das Studentenwerk Dresden betreibt an den Standorten der Dresdner Hochschulen 19 Mensen sowie sechs Cafés.
Mobilität:
An der Technischen Universität Dresden beträgt der Semesterbeitrag im Sommersemester 2022 290,30 Euro. Enthalten ist das Semesterticket VVO und SPNV Sachsen, mit dem du im Großraum Dresden mit Bus, Straßenbahn, S-Bahn und Regionalzügen fahren kannst. An der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden dient der Studentenausweis (wenn er über den gültigen Aufdruck verfügt) auch als Semesterticket für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel im Verkehrsverbund Oberelbe und Nextbike.
Das zeigst du deinen Eltern
Arbeiten in Dresden
Dresden im Detail
