Wirtschaft & Schauspiel
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Schauspiel
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Alfter
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Das Studium im Portrait
Du bist neugierig, kreativ und möchtest dich persönlich weiterentwickeln? Im Studiengang Wirtschaft & Schauspiel vermitteln wir soziale und kreative Fähigkeiten sowie analytische Kompetenzen, die dir helfen, Menschen zu motivieren und mit Ideen zu überzeugen.
Future Skills wie Teamstärke, Empathie, Resilienz, Kreativität, Kommunikation und Co-Creation werden immer wichtiger. Denn: Die Anforderungen an Bildung ändern sich – im Zeitalter von KI – fundamental: Das Bildungskonzept an der Alanus Hochschule setzt genau hier an.
Du kannst Wirtschaft und Schauspiel zu gleichen Anteilen studieren oder Wirtschaft als Hauptfach und Schauspiel als Nebenfach belegen. Du lernst die Grundlagen der BWL und VWL und darfst aus verschiedenen Themenbereichen wählen – z. B. Nachhaltiges Wirtschaften, Personal, Marketing oder Controlling. Gleichzeitig erlernst du konkretes schauspielerisches Handwerk, schulst Körper und Stimme und trainierst deine Wahrnehmung.
Neben dem Vollzeitstudium kannst du Wirtschaft & Schauspiel auch mit Praxispartner studieren. So sammelst du schon während deinem Studium Berufserfahrung und dein Partnerunternehmen übernimmt die gesammten Studiengebühren.
Wer den Studiengang abschließt, ist ideal ausgebildet für alle kreativen Bereiche der Wirtschaft, kann aber auch als Schauspieler:in arbeiten.
Einzigartiges Studium
Ganzheitliches Bildungskonzept
Studium mit Praxispartner
Stimmen von Studierenden

"In der Filmbranche spielt die Wirtschaft ja eine große Rolle. Deswegen glaube ich, dass man als Schauspieler:in auch die Wirtschaft verstehen muss. Und umgekehrt. Im Studiengang bekommen wir beides. Eine richtig gute Schauspielausbildung und gleichzeitig das Wissen und den Rund-um-Blick in der Wirtschaft. Das Studium ist sehr intensiv, aber es macht unglaublich viel Spaß." Fabio Stolp, Student
Du bist ideal ausgebildet für alle kreativen Bereiche der Wirtschaft und für Führungspositionen, in denen dein Gespür für Menschen und ihre Kommunikation von großem Vorteil sind. Du hast das Handwerkszeug erworben, dein eigenes Start-up zu gründen oder dich in einer NGO einzubringen.
Außerdem hast du mit deinem Studium Vorteile im Kultur- und Kunstbereich, da du dich in mehreren Kulturen professionell bewegen kannst. Je nach Schwerpunktsetzung bieten sich im Kunstbereich weitere Arbeitsmöglichkeiten als Schauspieler:In, als Sprecher:in bei Synchron und Funk oder als Performer:In.
Villestraße 3
53347 Alfter
Tel: 02222 9321-0
Fax: 02222 9321-21

• Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
• Fachhochschulreife (oder gleichwertiger Abschluss)
• Eine mindestens zweijährige kaufmännische Berufsausbildung und anschließend mindestens eine dreijährige Tätigkeit in einem kaufmännischen Beruf
• Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung und anschließend mindestens eine dreijährige Berufstätigkeit im nicht-kaufmännischen Bereich
• Eine berufliche Aufstiegsfortbildung (Meister, Techniker, Fachwirt)
Ohne diese Voraussetzungen ist die Zulassung nur möglich, wenn in der Eignungsprüfung eine hervorragende künstlerische Begabung unter Beweis gestellt wird.
• Internationale Studienbewerber:innen müssen über ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen (Sprachnachweis mit B2-Niveau zur Immatrikulation, C1-Niveau zu erbringen bis zu Beginn des 3. Semesters)
Für alle Bewerber:innen ist zudem die erfolgreiche Teilnahme an der künstlerischen Eignungsprüfung Voraussetzung für die Zulassung.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Bemerkung:
Studium mit Praxispartner: In diesem Fall übernimmt das Partnerunternehmen die kompletten Studienbeiträge. Das Studium ist für Studierende also kostenlos.Mit dem Starterstipendium können die Studienbeiträge um mindestens 150,- €/Monat reduziert werden. Unsere Finanzierungsberatung berät Dich gerne: www.alanus.edu/studienfinanzierung
- Zulassungssemester:
- nur Herbstquartal
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
• Fachhochschulreife (oder gleichwertiger Abschluss)
• Eine mindestens zweijährige kaufmännische Berufsausbildung und anschließend mindestens eine dreijährige Tätigkeit in einem kaufmännischen Beruf
• Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung und anschließend mindestens eine dreijährige Berufstätigkeit im nicht-kaufmännischen Bereich
• Eine berufliche Aufstiegsfortbildung (Meister, Techniker, Fachwirt)
Ohne diese Voraussetzungen ist die Zulassung nur möglich, wenn in der Eignungsprüfung eine hervorragende künstlerische Begabung unter Beweis gestellt wird.
• Internationale Studienbewerber:innen müssen über ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen (Sprachnachweis mit B2-Niveau zur Immatrikulation, C1-Niveau zu erbringen bis zu Beginn des 3. Semesters)
Für alle Bewerber:innen ist zudem die erfolgreiche Teilnahme an der künstlerischen Eignungsprüfung Voraussetzung für die Zulassung.

- Studienbeitrag:
- 595.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Studium mit Praxispartner: In diesem Fall übernimmt das Partnerunternehmen die kompletten Studienbeiträge. Das Studium ist für Studierende also kostenlos.
Mit dem Starterstipendium können die Studienbeiträge um mindestens 150,- €/Monat reduziert werden. Unsere Finanzierungsberatung berät Dich gerne: www.alanus.edu/studienfinanzierung
Die Kombination von Wirtschaft & Schauspiel ist für Unternehmen hochinteressant. Denn gerade für das Arbeiten im Team ist es wichtig, nicht nur fachlich sehr gut ausgebildet zu sein. Wer den Studiengang abschließt, ist ideal ausgebildet für alle kreativen Bereiche der Wirtschaft – und kann aber auch als Schauspielerin oder Schauspieler arbeiten.

- Fakultät*:
- Schauspiel
- Akkreditierung*:
- Akkreditiert und staatlich anerkannt
Studieninhalte
Im ersten Studienjahr werden grundlegende handwerkliche Fähigkeiten der Schauspielkunst vermittelt. Du wirst fundiert in den Bereichen Darstellung, Sprechen / Stimme und Körperarbeit geschult. Durch die intensive Beschäftigung mit deinem Instrument, dem Körper, erlernst du einen achtsamen Umgang mit dir und deiner Umgebung, Verständnis für zwischenmenschliche Interaktionen und ein Bewusstsein für archetypische Verhaltensweisen.
Nachdem du in Einführungsveranstaltungen im Wirtschaftsstudium ein grundlegendes Verständnis für Wirtschaft, Unternehmensführung und deren nachhaltige Gestaltung erworben hast, kannst du deine Spezialsierungen nach Interesse wählen.
Ab dem zweiten Jahr sind eigene Schwerpunktbildungen möglich und erwünscht. Dabei kannst du beispielsweise deine schauspielerische Ausbildung vertiefen, den Umgang mit Kamera und Mikrofon erlernen oder ein individuell betreutes Rollenstudium wählen. Workshops geben u.a. Einblicke in die Bereiche szenisches Schreiben, Improvisation und Maskenspiel. Ebenso darfst du eine eigene Aufführung konzipieren und umsetzen.
Im Wirtschaftsstudium kannst du dein Wissen und deine Fähigkeiten in den Bereichen Kultur, Arbeit und Ästhetik in der Mitarbeiterführung, Marketing, Management und Controlling vertiefen. Darüber hinaus kannst du dich mit weiteren Themen wie z.B. Innovationen, Unternehmensgründung, Social Finance, Handel oder Logistik beschäftigen.

