Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Informationsrecht

Bachelor of Laws
Darmstadt
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor of Laws
  • Sachgebiet(e): Europarecht, Internationales Recht, Rechtswissenschaft, Jura
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Darmstadt
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Informationsrecht im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Darmstadt
Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt
Tel: 06151 533-5000
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Informationsrecht studiere?

Beim Studiengang Informationsrecht an der Hochschule Darmstadt handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Laws

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Europarecht, Internationales Recht, Rechtswissenschaft, Jura.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Informationsrecht angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Darmstadt angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Darmstadt angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Informationsrecht hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Informationsrecht zu studieren?

Für das Studium des Fachs Informationsrecht gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Englische Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 (d.h. 6 Jahre Schulenglisch, Toefl-Test o.ä.) nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Informationsrecht sind:

Schwerpunkte:
Datenschutzrecht, Medienrecht, E-Commerce-Recht, E-Government-Recht, Internationales Recht, IP-Recht, IT-Recht, Rechtswissenschaften mit Abschluss Bachelor of Laws (LL.B.), Social Media

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
siehe h-da.de/termine
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
siehe h-da.de/termine
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Englische Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 (d.h. 6 Jahre Schulenglisch, Toefl-Test o.ä.) nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Datenschutzrecht, Medienrecht, E-Commerce-Recht, E-Government-Recht, Internationales Recht, IP-Recht, IT-Recht, Rechtswissenschaften mit Abschluss Bachelor of Laws (LL.B.), Social Media

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
siehe h-da.de/termine
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
siehe h-da.de/termine
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag (Bemerkung):
keine Studienbeiträge in Hessen

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).

Studierende

Anzahl der Studierenden
239
Geschlechterverhältnis
45 % männlich
55 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
56
Absolvent:innen pro Jahr
34

Studienergebnis

Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Bachelor
1.6 %

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
Unternehmensrecht
10
Vertragsgestaltung
20
25
Sonstiger Schwerpunkt
60
70

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich
Praxiselemente im Studiengang
10 Wochen Praxisphase/Praktikum verpflichtend; 40 Credits anrechenbar für berufspraxisorientierte Lehrveranstaltungen
Weitere Schwerpunkte
IP- und IT-Recht, Datenschutzrecht, Medienrecht

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Ziel des deutschlandweit einzigen Bachelorstudiengangs "Informationsrecht" ist es, Rechtsprobleme zu vermeiden und rechtliche Risiken bei der Gestaltung von Verträgen und Vertragsbeziehungen zu minimieren. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen alle Bereiche rund um die klassischen und neuen Medien mit den Schwerpunkten im Datenschutz-, IT-, Urheber- und Markenrecht, sowohl national als auch international, mit ergänzenden technischen, sozial- und kulturwissenschaftlichen Anteilen.

Außercurriculare Angebote

Einmal jährlich veranstaltet das Institut für Informationsrecht des Fachbereichs den Darmstädter Informationsrechtstag für Fachpublikum und Studierende, auf dem Praktiker und Lehrende aktuelle Rechtsfragen erörtern und wo die Studierenden zudem mögliche Arbeitgeber kennenlernen können. Der Studiengang lädt potenzielle Arbeitgeber zu Gastvorträgen und Veranstaltungen ein. Die Studierenden lernen aus der Praxis und knüpfen Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
9.5 %
Anzahl Credits für internationales Recht
4
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Auslandspraktikum optional; Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
300
Anteil Lehre durch Praktiker:innen
20 %

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Begleitend zum Berufspraktikum reflektieren die Studierenden ihre Erfahrungen im Austausch mit den Professor*innen des Studiengangs. Hier werden diese auch gefragt, welche Studieninhalte in der Praxis besonders hilfreich waren und ob sie sich durch den Studiengang gut dafür vorbereitet sehen. Die Erprobung der Praxistauglichkeit ist auch ein zentraler Aspekt in den Projekten, die in der Regel mit Partnern aus der Praxis durchgeführt werden. Zudem werden die Professor*innen des Studiengangs durch die der Praxis entstammenden Beiräte des Instituts für Informationsrecht beraten.

Besonderheiten in der Lehre

Der Bachelor Informationsrecht ist auf die außergerichtliche Bearbeitung informationsrechtlicher Aufgabenstellungen zugeschnitten. Es wird großer Wert auf einen engen Berufsbezug gelegt. Der Fokus liegt auch auf dem europäischen und anglo-amerikanischen Recht, daher sind Englischkenntnisse sehr wichtig. Der Master Internationales Lizenzrecht vermittelt vertiefte Kenntnisse der Vertrags- und Fallgestaltungen aus dem IT- und IP-Recht sowie den zugehörigen Fragen des internationalen, insbesondere anglo-amerikanischen Rechts. Es finden sich Internationalisierungsanteile in erheblichem Umfang.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Einer der Schwerpunkte im Studium liegt auf dem europäischen und anglo-amerikanischen Rechtsbereich. Dementsprechend spielen Englischkenntnisse eine wichtige Rolle. Inbesondere der Master Internationales Lizenzrecht beinhaltet erhebliche Internationalisierungsanteile. Regelmäßig unterrichten Gastdozenten aus Brasilien und China in beiden Studiengängen. Die im Studium verankerten Praktika bzw. Auslandssemester können im Rahmen eines breit gefächerten Netzwerkes weltweit durchgeführt werden. Es bestehen Forschungsprojekte mit Brasilien und China.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Queensland University of Technology, Brisbane, Australien; Pontificia Universidade Católica do Rio de Janeiro (PUC-Rio), Brasilien; Universidade do Estado do Rio de Janeiro (UERJ), Brasilien; China University of Political Sciences and Law (CUPL), Center for Intellectual Property Rights Studies, Beijing, China; Soongsil University, Südkorea; Bangkok University International, Thailand; University of Massachusetts, Boston, USA; University of Massachusetts, Dartmouth, USA; University of Massachusetts, Lowell, USA; University of Wisconsin, Platteville, USA.

Besonderheiten in der Ausstattung

Den Studierenden stehen juristische Datenbanken wie Beck-Online oder Juris sowie die Lernplattform Moodle zur Verfügung.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Dem Fachbereich ist das Institut für Informationsrecht (i2r) angegliedert. Aktuelle Projekte beschäftigen sich mit den Themen Softwareentwicklung, IT-Vertrieb Brasilien, IT- und IP-Recht in China und Deutschland. In Zusammenarbeit mit den "Seminaren im Schloß" führt das Institut seit Oktober 2006 die Fachanwaltsausbildung "Fachanwalt für Informationstechnologie" in Schwetzingen durch. Einmal jährlich veranstaltet das Institut den Darmstädter Informationsrechtstag als Tagung für Fachpublikum und Studierende zu aktuellen Themen des Informationsrechts.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Unterstützung bei rechtlichen Rahmenbedingungen und Marketingstrategien sowie der initialen Due Diligence beim Unternehmensstart (Vorhandensein von Rechten, Strukturierung von Lizenzverträgen; Gründerberatung Career Center der Hochschule. Auch im Rahmen der Lehrveranstaltungen wird auf einen besonders praxisnahen Bezug großen Wert gelegt. Vielfach werden Projekte mit Kooperationen von Vertretern aus Unternehmen durchgeführt. Oftmals werden zudem praxisrelevante Fragestellungen in Abschlussarbeiten untersucht und in den Unternehmen während der Praxis-/Internationalisierungsphase bearbeitet.

Sonstige Besonderheiten

Das Institut für Informationsrecht (i2r) ist eine Forschungs- und Entwicklungseinrichtung des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften, hervorgegangen aus dem gleichnamigen Studiengang, und beschäftigt sich mit der Erforschung von Rechtsfragen in den Bereichen: IT und IP-Recht; Datenschutz; E-Commerce; Compliance. In Kooperation mit Universitäten aus China und Brasilien: Rechtsvergleich zu IT- und IP-rechtlichen Fragestellungen. Seit 2005 findet jährlich der Informationsrechtstag, die Jahrestagung des Institutes statt.

Weitere Informationen zur Forschung
Rankingergebnisse für den Standort Darmstadt
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Wirtschaftsrecht
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen