
Wirtschaftspsychologie
- Abschluss: Master of Science
- Sachgebiet(e): Marketing, Vertrieb, Medienwirtschaft, Medienmanagement, Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch), Personalmanagement, Personalwesen, Unternehmensberatung, Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Darmstadt
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Das Studium im Portrait
Der viersemestrige Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Darmstadt verbindet Wirtschaft mit Psychologie, Forschungs- mit Praxiskompetenz und verfügt über ein einmaliges Spektrum an Schwerpunktfächern - „Umwelt und Nachhaltigkeit“, „Markt, Konsumenten und Medien“ sowie „Arbeit, Personal und Organisation“. Von Beginn an spezialisieren sich die Studierenden nach ihren persönlichen Interessen und beruflichen Vorstellungen in zwei der drei Schwerpunktfelder.
Weitere Studienschwerpunkte vermitteln Wirtschafts-, Management- und Forschungskompetenzen sowie Kompetenzen im wirtschaftspsychologischen Consulting. Module zu Gesellschaftsentwicklung, Interkulturalität und Sprachen geben eine überfachliche Qualifizierung.
Er bietet die besondere Möglichkeit, über mehrere Semester hinweg eigene wirtschaftspsychologische Themen und Projekte zu entwickeln und zu vertiefen. Dies ist in Form eines Praxis- oder Forschungsprojektes, welches auch im Ausland erfolgen kann, möglich.
Exzellente Ausbildung
Netzwerk
Studierendenstadt Darmstadt
- Management und Consulting
- Marktforschung, Marketing, Werbung, Brand Management
- Unternehmens- und Umweltkommunikation
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Personalbereich
- Höherer Dienst in öffentlichen Verwaltungen
- Wissenschaftliche Laufbahn mit Promotionsmöglichkeit
Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt
Tel: 06151 533-5000

Zulassungsvoraussetzung ist ein qualifizierter Bachelor- oder Diplomabschluss oder ein vergleichbarer erster berufsqualifizierender Abschluss auf dem Gebiet der Wirtschaftspsychologie oder Psychologie. Außerdem sind Kernmodule aus dem Vorstudium nachzuweisen.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
siehe h-da.de/termine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zulassungsvoraussetzung ist ein qualifizierter Bachelor- oder Diplomabschluss oder ein vergleichbarer erster berufsqualifizierender Abschluss auf dem Gebiet der Wirtschaftspsychologie oder Psychologie. Außerdem sind Kernmodule aus dem Vorstudium nachzuweisen.

- Nächste Vorlesungszeit:
-
siehe h-da.de/termine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen

Inhalte des Studiums
1. Semester:
- Forschungskompetenz I
- Wirtschafts- und Managementkompetenz I
- Wirtschaftspsychologisches Consulting I
- Arbeits-, Personal- und Organisationspsychologie I; Markt-, Konsumente- und Medienpsychologie I, Umwelt- und Nachhaltigkeitspsychologie I
- Gesellschaftliche Entwicklungen
2. Semester:
- Wirtschafts- und Managementkompetenz II
- Wirtschaftspsychologisches Consulting II
- Arbeits-, Personal- und Organisationspsychologie II; Markt-, Konsumente- und Medienpsychologie II, Umwelt- und Nachhaltigkeitspsychologie II
- Interkulturelle Kompetenzen und Sprachen
3. Semester:
- Psychologische Grundlagenvertiefung
- Forschungs-, Praxis- oder Auslandssemester
4. Semester:
- Masterarbeit
