Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Wirtschaftspsychologie

Master of Science
Darmstadt
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Science
  • Sachgebiet(e): Marketing, Vertrieb, Medienwirtschaft, Medienmanagement, Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch), Personalmanagement, Personalwesen, Unternehmensberatung, Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Darmstadt
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Darmstadt
Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt
Tel: 06151 533-5000
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Wirtschaftspsychologie studiere?

Beim Studiengang Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Darmstadt handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Marketing, Vertrieb, Medienwirtschaft, Medienmanagement, Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch), Personalmanagement, Personalwesen, Unternehmensberatung, Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Wirtschaftspsychologie angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Darmstadt angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Darmstadt angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Wirtschaftspsychologie hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Wirtschaftspsychologie zu studieren?

Für das Studium des Fachs Wirtschaftspsychologie gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Zulassungsvoraussetzung ist ein qualifizierter Bachelor- oder Diplomabschluss oder ein vergleichbarer erster berufsqualifizierender Abschluss auf dem Gebiet der Wirtschaftspsychologie oder Psychologie. Außerdem sind Kernmodule aus dem Vorstudium nachzuweisen.

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
17.10.2022 - 10.02.2023
Bitte beachten Sie: Prüfungen können außerhalb der Vorlesungszeiten liegen, ebenso wie bestimmte Lehrveranstaltungen (bes. Labore, Blogseminare u.ä.); weitere Abweichungen ergeben sich aktuell pandemiebedingt. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich unter https://h-da.de/hochschule/corona/.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 01.09.2024
Bitte informieren Sie sich über abweichende Fristen unter h-da.de/bewerbungsfristen.
Hochschulwechsler:
Bis 01.09.2024
gem. Zul.-Bescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 01.08.2024
Bitte informieren Sie sich über abweichende Fristen unter h-da.de/bewerbung-international.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 01.08.2024
Bitte informieren Sie sich über abweichende Fristen unter h-da.de/bewerbung-international.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
Bitte informieren Sie sich über abweichende Fristen unter h-da.de/bewerbungsfristen.
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2024
gem. Zul.-Bescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
Bitte informieren Sie sich über abweichende Fristen unter h-da.de/bewerbung-international.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Bitte informieren Sie sich über abweichende Fristen unter h-da.de/bewerbung-international.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 01.09.2024
Bitte informieren Sie sich über abweichende Fristen unter h-da.de/bewerbung.
Hochschulwechsler:
Bis 01.09.2024
gem. Zul.-Bescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
Bitte informieren Sie sich über abweichende Fristen unter h-da.de/bewerbung-international
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Bitte informieren Sie sich über abweichende Fristen unter h-da.de/bewerbung-international
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
Bitte informieren Sie sich über abweichende Fristen unter h-da.de/bewerbung.
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2024
gem. Zul.-Bescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.06.2024
Bitte informieren Sie sich über abweichende Fristen unter h-da.de/bewerbung-international
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.06.2024
Bitte informieren Sie sich über abweichende Fristen unter h-da.de/bewerbung-international

Sommersemester
Vorlesungszeit:
11.04.2023 - 14.07.2023
Alle Termine für das Sommersemester 2023 finden Sie unter h-da.de/termine.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zugangsvoraussetzungen:
Zulassungsvoraussetzung ist ein qualifizierter Bachelor- oder Diplomabschluss oder ein vergleichbarer erster berufsqualifizierender Abschluss auf dem Gebiet der Wirtschaftspsychologie oder Psychologie. Außerdem sind Kernmodule aus dem Vorstudium nachzuweisen.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
17.10.2022 - 10.02.2023
Bitte beachten Sie: Prüfungen können außerhalb der Vorlesungszeiten liegen, ebenso wie bestimmte Lehrveranstaltungen (bes. Labore, Blogseminare u.ä.); weitere Abweichungen ergeben sich aktuell pandemiebedingt. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich unter https://h-da.de/hochschule/corona/.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 01.09.2024
Bitte informieren Sie sich über abweichende Fristen unter h-da.de/bewerbungsfristen.
Hochschulwechsler:
Bis 01.09.2024
gem. Zul.-Bescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 01.08.2024
Bitte informieren Sie sich über abweichende Fristen unter h-da.de/bewerbung-international.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 01.08.2024
Bitte informieren Sie sich über abweichende Fristen unter h-da.de/bewerbung-international.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
Bitte informieren Sie sich über abweichende Fristen unter h-da.de/bewerbungsfristen.
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2024
gem. Zul.-Bescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
Bitte informieren Sie sich über abweichende Fristen unter h-da.de/bewerbung-international.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Bitte informieren Sie sich über abweichende Fristen unter h-da.de/bewerbung-international.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 01.09.2024
Bitte informieren Sie sich über abweichende Fristen unter h-da.de/bewerbung.
Hochschulwechsler:
Bis 01.09.2024
gem. Zul.-Bescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
Bitte informieren Sie sich über abweichende Fristen unter h-da.de/bewerbung-international
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Bitte informieren Sie sich über abweichende Fristen unter h-da.de/bewerbung-international
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
Bitte informieren Sie sich über abweichende Fristen unter h-da.de/bewerbung.
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2024
gem. Zul.-Bescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.06.2024
Bitte informieren Sie sich über abweichende Fristen unter h-da.de/bewerbung-international
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.06.2024
Bitte informieren Sie sich über abweichende Fristen unter h-da.de/bewerbung-international

Sommersemester
Vorlesungszeit:
11.04.2023 - 14.07.2023
Alle Termine für das Sommersemester 2023 finden Sie unter h-da.de/termine.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).

Studierende

Anzahl der Studierenden
79
Geschlechterverhältnis
20 % männlich
80 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
29

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
Psychologische Grundlagenfächer
5
Empirische Methoden
10
Wirtschaftspsychologische Anwendungsfächer
30
35
Wirtschaftsbezogene Fächer
10
15

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Praxiselemente im Studiengang
30 Credits anrechenbar für freiwillige Praktika; 30 Credits anrechenbar für berufspraxisorientierte Lehrveranstaltungen

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Der Master Wirtschaftspsychologie versteht sich als konsekutive Fortführung des Bachelors. Ergänzend zu den klassischen wirtschaftspsychologischen Schwerpunkten "Arbeit, Personal und Organisation" und "Markt, Konsumenten und Medien" kann auch hier der innovative Schwerpunkt "Umwelt und Nachhaltigkeit" gewählt werden. Durch die Kombination von zwei Stundienschwerpunkten erlangen die Studierenden ein eigenständiges Profil, das im Rahmen der individuellen Ausgestaltung des dritten Mastersemesters in Richtung Forschung, Praxis oder Internationalität vertieft werden kann.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
10 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Auslandspraktikum optional; Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
320
Anzahl Masterstudierende
80
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
2 %

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Die Studierenden erwerben umfangreiche Forschungs- und psychologische Methodenkompetenzen, Wirtschafts- und Managementkompetenzen sowie wirtschaftspsychologische Beratungs- sowie interkulturelle Kompetenzen und werden so auf die Übernahme anspruchsvoller Management- und Forschungsaufgaben in Wissenschaft und Praxis in einem wirtschaftspsychologischen Feld vorbereitet. Über die Wahl von Studienschwerpunkten ist eine Fokussierung und Spezialisierung möglich. Das Masterstudium bietet damit die Grundlage für die Übernahme besonders qualifizierte Tätigkeiten in der beruflichen Praxis.

Besonderheiten in der Lehre

Die Wirtschaftspsychologie-Studiengänge an der h_da verstehen sich als psychologische Studiengänge und beinhalten daher einen vergleichsweise hohen Anteil psychologischer Grundlagen- und Anwendungsfächer und empirischer Methoden (sowohl quantitativ als auch qualitiativ). Ergänzend zu den klassischen wirtschaftspsychologischen Schwerpunkten "Arbeit, Organisation und Personal" und "Markt, Konsumenten und Medien" kann auch der innovative Schwerpunkt "Umwelt und Nachhaltigkeit" gewählt werden. Durch die Kombination von zwei Studienschwerpunkten erlangen die Studierenden ein individuelles Profil.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Der Studiengang Wirtschaftspsychologie kooperiert in Forschung und Lehre mit Hochschulen im Ausland, z.B. Norwegen, Schweden, England und Kolumbien. Professor*innen dozieren an Hochschulen im Ausland und beteiligen sich an internationalen Forschungsinitiativen. Im Rahmen dieser Kooperationen absolvieren auch Studierende der Wirtschaftspsychologie Auslandsaufenthalte, z.B. Forschungspraktika und Teilnahme an Fachkongressen.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule Luzern, Blekinge Instistute of Technology

Besonderheiten in der Ausstattung

Der Studiengang verfügt über: EDV-Labor: 36 PC-Arbeitsplätze mit SPSS und MaxQda; Unipark-Lizenz und Limesurvey für Online-Befragungen; zwei Experimentallabore: je 4 PC-Arbeitsplätze mit SPSS und E-Prime für z.B Reaktionszeitexperimente, 2 Virtual-Reality Brillen; Testothek mit über 80 verschiedenen Testverfahren (viele in mehrfacher Ausführung); Materialsammlung mit vielfältigen Instrumenten zur Untersuchung von Organisations-, Team- und Arbeitsprozessen; Alterssimulationsanzüge; Geräte und Software für die Durchführung von Interviews (Diktiergeräte/ Transkripionssoftware/ Fußpedale)

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Die wirtschaftspsychologischen Studiengänge an der h_da verfügen über ein eigenes Forschungsinstitut (DIWiP - Darmstädter Institut für Wirtschaftspsychologie) mit der Möglichkeit zur Publikation von Forschungsergebnissen. Es bestehen Forschungskooperationen mit anderen Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen. In den wirtschaftspsychologischen Projekten im 4.-5. Semester im Bachelor und im 3. Studiensemester im Master haben die Studierenden die Möglichkeit, aktiv an laufenden Forschungsprojekten und Forschungsschwerpunkten des Studiengangs und Fachbereichs mitzuarbeiten.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Das Career Center der Hochschule Darmstadt bietet Initialberatung zur Gründung und monatliche Gründersprechstunden an. Zudem werden Gründungs-Inkubatoren ("Brutkästen") an der Hochschule in Darmstadt und Dieburg angeboten. Diese beiden Großraumbüros verfügen über aktuell je 15 Arbeitsplätze mit Internet, Telefonen, Drucker-Kopierer-Scanner-Fax-Kombigerät sowie einer Kaffeeküche.

Sonstige Besonderheiten

An der h_da gibt es die Möglichkeit am Promotionszentrum Nachhaltigkeitswissenschaften zu promovieren

Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen