Staatswissenschaften - Rechtswissenschaft
- Abschluss: Bachelor (2-Fach-Bachelor)
- Sachgebiet(e): Rechtswissenschaft, Jura
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Erfurt
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Rechtswissenschaft in Erfurt studieren
Im Studium der Rechtswissenschaft (Staatswissenschaften) lernen Sie das deutsche und das europäische Recht mit seinen internationalen Bezügen zu erfassen und anzuwenden. Dazu werden die erforderlichen Rechtskenntnisse und die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Grundlagen des Rechts sowie die Fähigkeit zu ihrer theoretischen Reflexion vermittelt.
Nach dem Studium können Sie:
- Sachverhalte juristisch beurteilen,
- künftige Rechtsverhältnisse gestalten und
- Beiträge zur Fortentwicklung des Rechts leisten.
- Rechtsberatung von Unternehmen und Verbänden (z. B. als Unternehmensjuristin oder Beraterin)
- öffentliche Verwaltung (z. B. in Ministerien, Kommunen)
- nationale und internationale Nichtregierungsorganisationen (z. B. als Berater*in für rechtliche Fragen)
- Rechtswissenschaftliche Forschung (z. B. an Universitäten oder Forschungsinstituten)
- Management privatwirtschaftlicher Unternehmen (z. B. in Compliance-Abteilungen oder rechtlichen Verwaltungsbereichen)
- Öffentlichkeitsarbeit und Politik
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
Tel: 0361 737-0
Fax: 0361 737-5029

Englischkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Fremdsprachen (2000)
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 07.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026
Außerdem gilt folgendes: Informationen zur Gleichwertigkeit beruflicher Fortbildung für den Hochschulzugang und zum Probestudium:
unter https://www.uni-erfurt.de/studium/studierendenangelegenheiten/bewerbung/formulare-und-fristen/
Dem Probestudium muss eine umfassende Beratung an der Universität vorausgehen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Englischkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Fremdsprachen (2000)

- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 07.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026

- Staatswissenschaften-Rechtswissenschaft als Nebenfach mit Technik als Hauptfach.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Anmerkung:
-
Informationen zur Gleichwertigkeit beruflicher Fortbildung für den Hochschulzugang und zum Probestudium:
unter https://www.uni-erfurt.de/studium/studierendenangelegenheiten/bewerbung/formulare-und-fristen/
Dem Probestudium muss eine umfassende Beratung an der Universität vorausgehen. - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

- Fakultät*:
- Staatswissenschaftliche Fakultät
- Akkreditierung*:
- Systemakkreditierung
Staatswissenschaften studieren
Die Staatswissenschaftliche Fakultät verbindet Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften zu einem einzigartigen Studienangebot. Forschung und Lehre greifen aktuelle Themen wie den Wandel von Staat und Markt in Europa sowie Strategien zur Krisenbewältigung auf.
Unsere rund 800 Studierenden profitieren von einer interdisziplinären Perspektive auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts – ein Ansatz, der weit über die Region hinaus überzeugt und unsere Studiengänge besonders attraktiv macht.