Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Ein Angebot der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Anzeige

Europäisches Wirtschaftsrecht

Facts
Master
Frankfurt (Oder)
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Info
Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Europarecht, Wirtschaftsrecht
  • Regelstudienzeit: 2 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Frankfurt (Oder)
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Im konsekutiven und gebührenfreien Masterstudiengang Europäisches Wirtschaftsrecht können vertiefte Kenntnisse im Europäischen Wirtschaftsrecht sowie die Fähigkeit, diese Kenntnisse in der Forschung und Ihrer späteren Berufspraxis anzuwenden, erworben werden.

Insbesondere wird die Fähigkeit vermittelt, komplexe Rechtsfragen aus unterschiedlichen Bereichen des immer bedeutsamer werdenden Europäischen Wirtschaftsrechts unter Berücksichtigung von Lehre und Forschung sowie der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union mündlich und schriftlich zu bewältigen.

Mögliche Berufsfelder

Berufs- und Karrierechancen in Politik, Internationalen Organisationen, Verwaltung, Wirtschaft, Unternehmen und Rechtsanwaltskanzleien.

Kontakt
Ansprechpartner:in
Prof. Dr. Carsten Nowak
Telefon: +49 (0) 335 5534 2711
Hochschulstandort
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
Tel: 0335 5534 4444
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Europäisches Wirtschaftsrecht
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Europäisches Wirtschaftsrecht studiere?
Beim Studiengang Europäisches Wirtschaftsrecht an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Laws (LL.M.)
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Europarecht, Wirtschaftsrecht.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Europäisches Wirtschaftsrecht angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in Frankfurt (Oder) angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Frankfurt (Oder) angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Europäisches Wirtschaftsrecht hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Europäisches Wirtschaftsrecht zu studieren?
Für das Studium des Fachs Europäisches Wirtschaftsrecht gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
berufsqualifizierender rechtswissenschaftlicher Hochschulabschluss (Umfang: 240 ECTS-Credits), hinreichenden Kenntnisse im Europarecht (mindestens 6 ECTS-Credits)
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Europäisches Wirtschaftsrecht sind:
Schwerpunkte:
Die EU im globalen Handels- und Wirtschaftsverkehr, Europäisches Privatrecht, Europäisches Wettbewerbsrecht, Europäische Wirtschaftsverfassung
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 06.02.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.06.2026 - 15.07.2026
Einschreibungen über unser Bewerbungsportal viaCampus
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.06.2026 - 15.07.2026
Einschreibungen über unser Bewerbungsportal viaCampus
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Wie ist die Hochschule, die den Studiengang Europäisches Wirtschaftsrecht anbietet, akkreditiert?
Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) mit dem Studiengang Europäisches Wirtschaftsrecht liegt folgende Akkreditierung vor: ..
Quelle: Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.
Anmeldefrist:
01.06.2025 bis 15.09.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
berufsqualifizierender rechtswissenschaftlicher Hochschulabschluss (Umfang: 240 ECTS-Credits), hinreichenden Kenntnisse im Europarecht (mindestens 6 ECTS-Credits)
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Die EU im globalen Handels- und Wirtschaftsverkehr, Europäisches Privatrecht, Europäisches Wettbewerbsrecht, Europäische Wirtschaftsverfassung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 06.02.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.06.2026 - 15.07.2026
Einschreibungen über unser Bewerbungsportal viaCampus
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.06.2026 - 15.07.2026
Einschreibungen über unser Bewerbungsportal viaCampus
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag (Bemerkung):
keine Studiengebühren, nur Semesterbeitrag inkl. Semesterticket für öffentlichen Nahverkehr
Anmerkung:
Praxisnah studieren für eine gerechte Weltwirtschaft: Im Studiengang Europäisches Wirtschaftsrecht (LL.M.) kombinieren Sie juristisches sowie wirtschaftliches Fachwissen und ergänzen dieses um die internationale Perspektive. Das Studium bietet nicht nur die Möglichkeit, in einer sich ständig wandelnden globalen Wirtschaft erfolgreich zu agieren, sondern auch einen Beitrag zur effizienten und gerechten Gestaltung wirtschaftlicher Prozesse in einer komplexen Welt zu leisten.

Erlerntes kann bereits während des Studiums angewendet und erprobt werden: Durch die direkte Anbindung des Frankfurter Instituts für das Recht der Europäischen Union (FIREU) erhalten Sie praxisrelevante Einblicke in das Europäische Wirtschaftsrecht. In nur zwei Semestern können Sie den Abschluss Master of Laws (LL.M.) erwerben und sich vielfältige Berufs- und Karrierechancen in der Politik sowie in der öffentlichen Verwaltung, in der Wirtschaft, in Rechtsanwaltskanzleien, Banken, Unternehmen und internationalen Organisationen eröffnen.

Der Studiengang ist zulassungsfrei: Für uns zählt Motivation und Engagement mehr als eine Abschlussnote.

Für alle, die erworbene Kenntnisse aus dem Hörsaal in die Welt vertiefen wollen, bietet die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) optional die Chance auf ein Auslandssemester – mit 280 Partneruniversitäten weltweit.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fakultät*:
Juristische Fakultät
Akkreditierung*:
.
*Quelle: Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Einen besonderen Stellenwert im Studium haben:

  • die Vermittlung umfassender Kenntnisse in verschiedenen Bereichen des Europäischen Wirtschaftsrechts.
  • die Verbesserung von Diskurs-, Team- und Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere der Fähigkeit, wissenschaftlich abgesichert, methodisch richtig und praktisch vernünftig zu argumentieren und vorzutragen.
  • die Gewährleistung vertiefter Einblicke in die Praxis des Europäischen Wirtschaftsrechts, die v.a. durch ergänzende Veranstaltungen des Frankfurter Instituts für das Recht der Europäischen Union vermittelt werden.

Besuchen Sie uns zum Tag der offenen Tür am Viadrina Day und lernen Sie die Europa-Universität von ihrer besten Seite kennen!