Rechtswissenschaft
- Abschluss: Erste juristische Prüfung (1. Staatsexamen)
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Internationales Recht, Öffentliches Recht, Privatrecht, Zivilrecht, Rechtswissenschaft, Jura, Wirtschaftsrecht
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Wiesbaden
- Fakultät: EBS Law School
- Akkreditierung: FIBAA Premium, Wissenschaftsrat, AACSB

60 % Prädikatsquote / Durchschnittsnote 9,51 Punkte
3 Abschlüsse in 4,5 Jahren
Auslandssemester und Internationales Recht
Mit der EBS zum Staatsexamen mit Bestnote

"Das Konzept der EBS, welches das herkömmliche Jurastudium mit wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten sowie einem studium universale verbindet, hat mich von Anfang an überzeugt. Außerdem war ich von den kleinen Vorlesungs- und Arbeitsgruppen sowie dem engen Kontakt mit den Professoren begeistert. Die Universität hat mich sofort mit ihrer internationalen Ausrichtung, dem engen Kontakt zur Praxis sowie dem guten Ruf überzeugt. Als dann 2011 die Law School gegründet wurde, stand fest, dass ich mein Jura-Studium hier absolvieren wollte."
Benedikt Q., Absolvent Jurastudium
Das exzellente Studium, die intensive Betreuung und das erstklassige Netzwerk aus Kanzleien und Unternehmen öffnen unseren Studierenden Türen, die anderen oftmals verschlossen bleiben. Ob als Rechtsanwalt, Richter oder Staatsanwalt, ob in Kanzleien, in nationalen oder internationalen Unternehmen, in wirtschaftsnahen Behörden oder nationalen und internationalen Organisationen: Als Absolvent unserer juristischen Fakultät steht Ihnen die Berufswelt offen.
uns!
Gustav-Stresemann-Ring 3
65189 Wiesbaden
Tel: 0611 7102 00
Fax: 0611 7102 10 00
Beim Studiengang Rechtswissenschaft an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Erste juristische Prüfung (1. Staatsexamen)
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Internationales Recht, Öffentliches Recht, Privatrecht, Zivilrecht, Rechtswissenschaft, Jura, Wirtschaftsrecht.
Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 48 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Wiesbaden angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Wiesbaden angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Rechtswissenschaft unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Für das Studium des Fachs Rechtswissenschaft gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Tabellarischer Lebenslauf\n- Nachweis der allgemeinen Hochschulreife bzw. ein als gleichwertig anerkannter ausländischer Schulabschluss\n- Sprachnachweis über sehr gute Deutschkenntnisse\n- Bestehen des EBS Aufnahmeverfahrens (schriftlich + mündlich)
Themenschwerpunkte im Studienfach Rechtswissenschaft sind:
- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaftslehre, Handels- und Wirtschaftsrecht, Internationales Recht, Öffentliches Recht, Steuerrecht, Strafrecht, Unternehmensrecht, Kapitalmarktrecht, Wirtschaftsrecht, Zivilrecht
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.08.2020 - 31.12.2020
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Bei EBS erfragen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Bei EBS erfragen
- Vorlesungszeit:
-
01.01.2020 - 31.03.2020Bewerbungen können das ganze Jahr an der EBS eingereicht werden. Bewerbungsschlüsse für einzelne Aufnahmetage sind je nach Studienprogramm verschieden und können der Website entnommen werden.
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Individuell. Bitte bei EBS direkt erfragen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die EBS Universität für Wirtschaft und Recht mit dem Studiengang Rechtswissenschaft liegt folgende Akkreditierung vor: FIBAA Premium, Wissenschaftsrat, AACSB.
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 61740.00 EUR / gesamt
Bemerkung:
Wir versuchen allen exzellenten Bewerbern das Studium zu ermöglichen - unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Situation. Entscheidend sind Ihre Leistung, Motivation und Persönlichkeit. Wir bieten eine Reihe an Finanzierungsmöglichkeiten (z.B. Stipendien, Studienfonds) für besonders gute Bewerber an. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.Das Studium im Portrait
Die beruflichen Anforderungen an Juristen steigen. Was zählt in einem dynamischen Berufsfeld, ist mehr als nur fachliche Qualifikation: Potenzielle Arbeitgeber achten vor allem auf Kommunikations- und Verhandlungskompetenz, zudem stehen Auslands- und betriebswirtschaftliche Erfahrungen hoch im Kurs. Also genau das, was an der EBS gelehrt wird.
Absolvieren Sie an der EBS Universität ein vollwertiges, klassisches Jurastudium mit klaren inhaltlichen Schwerpunkten im Wirtschaftsrecht. Sie erhalten drei akademische Abschlüsse in weniger als fünf Jahren:
Oberste Priorität des Studiums hat die Erste Juristische Prüfung (ehemals 1. Staatsexamen), auf die wir Sie intensiv vorbereiten. Mit dem Bachelor of Laws (LL.B.) erhalten Sie bei uns schon nach drei Jahren einen attraktiven Abschluss. Eine Besonderheit sind die wirtschaftswissenschaftlichen Studienanteile an der EBS: Diese gehören von Anfang an zum Studium – und Sie schließen sie mit einem Master in Business for legal Professionals (M.A.) oder einem Master (M.Sc) in Finance, Marketing, Management, Real Estate oder Business Analytics ab.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis der allgemeinen Hochschulreife bzw. ein als gleichwertig anerkannter ausländischer Schulabschluss
- Sprachnachweis über sehr gute Deutschkenntnisse
- Bestehen des EBS Aufnahmeverfahrens (schriftlich + mündlich)

- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaftslehre, Handels- und Wirtschaftsrecht, Internationales Recht, Öffentliches Recht, Steuerrecht, Strafrecht, Unternehmensrecht, Kapitalmarktrecht, Wirtschaftsrecht, Zivilrecht
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
01.08.2020 - 31.12.2020
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Bei EBS erfragen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Bei EBS erfragen
- Vorlesungszeit:
-
01.01.2020 - 31.03.2020Bewerbungen können das ganze Jahr an der EBS eingereicht werden. Bewerbungsschlüsse für einzelne Aufnahmetage sind je nach Studienprogramm verschieden und können der Website entnommen werden.
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Individuell. Bitte bei EBS direkt erfragen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

- Studienbeitrag:
- 61740.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Wir versuchen allen exzellenten Bewerbern das Studium zu ermöglichen - unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Situation. Entscheidend sind Ihre Leistung, Motivation und Persönlichkeit. Wir bieten eine Reihe an Finanzierungsmöglichkeiten (z.B. Stipendien, Studienfonds) für besonders gute Bewerber an. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Zukunftsweisend mit Struktur: das Jurastudium
RECHTSWISSENSCHAFT
Die Vermittlung exzellenter juristischer Kenntnisse und Fertigkeiten steht im Zentrum der Ausbildung und orientiert sich am Idealbild des Volljuristen. Das Kerncurriculum besteht aus den Fächern Zivilrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht. Im Schwerpunktbereichsstudium liegt der Fokus auf dem Wirtschaftsrecht.
BETRIEBSWIRTSCHAFT
Durch die enge Zusammenarbeit mit der EBS Business School erhalten Sie eine umfangreiche Zusatzqualifikation in BWL. Sie lernen, wirtschaftliche Zusammenhänge zu durchschauen und in Ihre Arbeit einzubeziehen.
STUDIUM UNIVERSALE
Fächerübergreifende persönlichkeitsbezogene Kompetenzen - der Blick über den Tellerrand, ethisches Handeln und Reflexion - sind wichtige Erfolgsfaktoren für die berufliche Laufbahn. Bei uns setzen Sie sich deshalb auch mit diesen grundlegenden Fragen auseinander.
INNOVATIVES LEHRKONZEPT
Das moderne Lehrkonzept für das Jurastudium an der EBS führt nach den neusten Erkenntnissen der Hochschuldidaktik dazu, dass sich die Studierenden intensiver mit einem Themenbereich auseinander setzen. Gelerntes wird so im Langzeitgedächtnis verankert und bessere Prüfungsergebnisse werden erreicht. Geballte Prüfungsphasen am Ende eines jeden Semesters entfallen, womit sich die Prüfungsbelastung der Studierenden besser auf das Studium verteilt. Die regelmäßigen Prüfungsleistungen sorgen zudem für ein kontinuierliches Leistungsfeedback. Dies sorgt insgesamt für eine bessere Lernatmosphäre und gute Ergebnisse.
uns!
uns!